Neuer S3 bereits Ende 2012 auf dem Markt
Hallo,
in der aktuellen Autozeitung wird der neue A3 vorgestellt. Dort steht auch, dass der kommende S3 immerhin 280 PS hat und schon Ende 2012 auf den Mark kommt.
mfg
Chris
Beste Antwort im Thema
Die Diskussion finde ich unnütz. Geht es euch bei den Autos echt nur darum "wer am schnellsten kann"?
Wenn ich einfach nur viel PS haben will, kauf ich mir weder VW, noch Audi. Und in jeder anderen Hinsicht ist bei den beiden Autos nun mal Audi die Premiummarke und das sieht und fühlt man auch.
Auch ein schicker Golf mit viel PS ist eben ein Golf, wie ihn die halbe Welt fährt. Der A3 ist zwar auch immer mehr vertreten, aber ich finde gerade durch die aktuelle Baureihe hat er richtig an Klasse gewonnen. Über die Interieurqualität muss man erst recht nicht reden (die auch beim VW nicht schlecht ist, aber weniger Klasse hat). Und spätestens mit der Limousine hebt man sich eindeutig vom Golf ab. Da ist es mir auch völlig egal, ob ein GTI im 6. Gang bei 80 kmh schneller beschleunigt, oder nicht. Wer sich für den S3 entscheidet, entscheidet sich für das gesamte Paket und zahlt nicht umsonst den Mehrpreis.
3484 Antworten
Ist doch eigentlich nicht so schwer.
Audi fährt schon länger eine stärkere Segmentierung um die maximale Konsumentenrente abzuschöpfen. Bmw und Mercedes ziehen jetzt nach.
Volkommen unabhängig von diesen kleingeistigen Diskussionen hier, 1 er und A3 hin und her.
1. KategorieM (richtiger M =1er M coupe, M3, M5, etc.) entspricht RS entspricht AMG
2. Kategorie Mxxx (= M135, M550d, etc.) entspricht S entspricht Mercedes 'sport'
3. Kategorie BMW AG entspricht Audi entspricht Mercedes Benz
Mögen die leistungsbezogen nicht in jeder Modellreihe in jedem Baujahr vergleichbar sein, so sind das doch die 3 Vergleichbaren Konzepte.
Die Kernzielgruppen der Marken sind auch leicht unterschiedlich (hinsichtlich Zahlungsbereitschaft, Komforterwartung, Dynamikanforderung, Understatementbedarf, etc.), das erklärt warum unsere Strategieabteilung die Performance auch unterschiedlich positioniert.
BMW positioniert momentan Kategorie 2 im Kleinwagensegment mit stärkerer Gewichtung auf Dynamik als Audi und Mercedes.
Mittelfristig werden sich die Kategorien über die 3 Marken angleichen. Bisher weiß man schlichtweg noch nicht welcher Ansatz die höchste Nettorendite bringt.
Man könnte jetzt noch VW mit R und Gti in das Spiel mit aufnehmen, aber da kommen andere Faktoren hinzu die den Vergleich erschweren.
Entschuldigen Sie bitte die Typos, auf meinem Ipad getippt.
MAn sollte für die Modelle der verschiedenen Hersteller Regeln festlegen. Ein Sx-Audi und Mxxx BMW müssen Klassenweise den gleichen Hubraum, den gleichen Ladedruck, Allrad und ein ähnliches Gewicht samt Gewichtsverteilung haben, damit es hier keinen Streit mehr um die Vergleihbarkeit gibt. Modellwechsel müssen auch gleichzeitg vollzogen werden.😁😁😁
Ich frag mich echt was das ganze Gerede und die Philosophiererei um die Vergleichbarkeit hier soll.
Natürlich sind S3 (8V) und M135i miteinander vergleichbar. Sie werden wohl ziemlich genau gleich viel kosten, die Längsdynamik in etwa gleich sein, die Streckenperformance beim S3 möglicherweise etwas besser und dafür der Spaß durch den Heckantrieb beim M135i vielleicht etwas größer. Dann sind beides Premium-Deutsche und befinden sich in der selben Größenklasse. Wieso man dann noch über Vergleichbarkeit diskutieren muss, ist mir echt ein Rätsel.....
@Abzug86
Weil in solchen Threads ständig irgendwelche Honks aufklatschen die Vergleichbarkeit über Zehnteln auf dem Sachsenring definieren möchten. Deren Rauschen hält man sich am besten vom Leib, wenn man denen irgendwelche Regeln verklickert mit welchen man ihnen bisschen Wind aus den Segeln nimmt.
Relativ einfach. Na gut, jetzt klappt das aber erstmal ne Weile nicht mehr 😉
Vergleichen kann man auch einen A8 und einen Passat. Noch besser kann man aber Birnen mit Äpfeln vergleichen. Beide sind Früchte und wachsen auf Bäumen, brauchen das gleiche Klima, den gleichen Boden, haben einen sehr ähnlichen inneren Aufbau und Konsistenz, befruchten sich (lassen) auf die gleiche Weise, leiden zum großen Teil unter den gleichen Schädlingen, usw. usw. Es gibt selten Sachen die sich so gut vergleichen lassen wie die beiden 😉
Verstehst. Vergleiche. Die sind wie Statistiken...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Abzug86
Natürlich sind S3 (8V) und M135i miteinander vergleichbar.
Nein. Sind sie im Moment eben noch nicht! Der S3 8V ist noch nicht auf dem Markt und kann somit noch nicht verglichen werden... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von clickme
Nein. Sind sie im Moment eben noch nicht! Der S3 8V ist noch nicht auf dem Markt und kann somit noch nicht verglichen werden... 🙄Zitat:
Original geschrieben von Abzug86
Natürlich sind S3 (8V) und M135i miteinander vergleichbar.
Ich hab auch keine zeitliche Angabe gemacht "wann" sie vergleicbar sind, oder siehst du irgendwo eine? 😉
Das galt sicher bis vor 2-3 Jahren uneingeschränkt. In jüngster Zeit würde ich das aber so nicht mehr stehen lassen.Zitat:
Original geschrieben von Ricky-P
Ich muss nur über den Versuch lachen, Audi gegenüber BMW als sportlicher und fahrdynamischer dastehen zu lassen. Und das mit so einem abgedroschenem Schinken aus 2007. Das BMW Audi in dieser Disziplin überlegen ist, ist bekannt und Fakt. Audi hat vielleicht für viele das attraktivere Gesamtpaket, bestehend aus Sportlichkeit, Technik, Optik und Alltagsnutzen. Auch für mich, daher fahre ich einen Audi.
Bereits der A6 ist dem F10 dank des oft niedrigeren/änlichen Gewichtes inkl. Allrad in der Fahrdynamik ebenbürtig, und das auch bei gleichen/änlichen Reifendimensionen + Fahrwerk.
Gerade beim neuen A3 ist das ganze aber noch extremer, da der F20 richtig schwer und fett ist. Bei diversen Vergleichen F20 120i vs. 8V 1.8T ist der Audi durch die Bank fahrdynamisch überlegen. Das dürfte hauptsächlich am ~100 kg niedrigeren (gemessenen!) Gewicht bei vergleichbarer Ausstattung liegen. Subjektiv ist der Heckantrieb und der F20 natürlich nach wie vor das "fahraktivere" Auto. Man kann solchen Tests sicher nicht uneingeschränkt trauen - siehe 335i "Basis" vs. S4 "voll". Die gefahrenen Fahrdynamikwerte auf denselben Rundkursen + das gemessenbe Leergewicht wird aber sicher nicht manipuliert, da es sich um zwei identische deutsche "Premiumhersteller" handelt.
Wie es im Vergleich 135i zum neuen S3 aussieht muss man abwarten. Dank des relativ schweren 6-Enders wird der Gewichtunterschied aber sicher nicht geringer werden... Es stimmt aber auch, das man bei BMW aktuell sehr viel Auto fürs Geld bekommt, d.h. 6Zylinder + Heckantrieb und M-Paket, keine Frage.
Zitat:
Original geschrieben von dare100em
Das galt sicher bis vor 2-3 Jahren uneingeschränkt. In jüngster Zeit würde ich das aber so nicht mehr stehen lassen.Zitat:
Original geschrieben von Ricky-P
Ich muss nur über den Versuch lachen, Audi gegenüber BMW als sportlicher und fahrdynamischer dastehen zu lassen. Und das mit so einem abgedroschenem Schinken aus 2007. Das BMW Audi in dieser Disziplin überlegen ist, ist bekannt und Fakt. Audi hat vielleicht für viele das attraktivere Gesamtpaket, bestehend aus Sportlichkeit, Technik, Optik und Alltagsnutzen. Auch für mich, daher fahre ich einen Audi.Bereits der A6 ist dem F10 dank des oft niedrigeren/änlichen Gewichtes inkl. Allrad in der Fahrdynamik ebenbürtig, und das auch bei gleichen/änlichen Reifendimensionen + Fahrwerk.
Gerade beim neuen A3 ist das ganze aber noch extremer, da der F20 richtig schwer und fett ist. Bei diversen Vergleichen F20 120i vs. 8V 1.8T ist der Audi durch die Bank fahrdynamisch überlegen. Das dürfte hauptsächlich am ~100 kg niedrigeren (gemessenen!) Gewicht bei vergleichbarer Ausstattung liegen. Subjektiv ist der Heckantrieb und der F20 natürlich nach wie vor das "fahraktivere" Auto. Man kann solchen Tests sicher nicht uneingeschränkt trauen - siehe 335i "Basis" vs. S4 "voll". Die gefahrenen Fahrdynamikwerte auf denselben Rundkursen + das gemessenbe Leergewicht wird aber sicher nicht manipuliert, da es sich um zwei identische deutsche "Premiumhersteller" handelt.
Wie es im Vergleich 135i zum neuen S3 aussieht muss man abwarten. Dank des relativ schweren 6-Enders wird der Gewichtunterschied aber sicher nicht geringer werden... Es stimmt aber auch, das man bei BMW aktuell sehr viel Auto fürs Geld bekommt, d.h. 6Zylinder + Heckantrieb und M-Paket, keine Frage.
Da stimme ich dir zu. Allerdings glaube ich nicht, dass der neue S3 bezüglich seiner Fahrleistung/Fahrdynamik dem M135i das Wasser reichen kann. Dann würden S3 8V und RS3 8P verdammt nahe aneinander liegen. Aber ich lasse mich gerne überraschen, wäre ja durchaus positiv.
Zitat:
Original geschrieben von Ricky-P
Da stimme ich dir zu. Allerdings glaube ich nicht, dass der neue S3 bezüglich seiner Fahrleistung/Fahrdynamik dem M135i das Wasser reichen kann. Dann würden S3 8V und RS3 8P verdammt nahe aneinander liegen. Aber ich lasse mich gerne überraschen, wäre ja durchaus positiv.
Wie schon Seiten vorher geschrieben: Selbst der alte S3 konnte mit dem 135i auf Rennstrecken sehr gut mithalten, war größtenteils sogar schneller.
Auf der Geraden/Autobahn wird der 35i klar schneller sein, ohne Frage, nur gerade fahren kann jeder 😉
Bleibt abzuwarten wie sich der neue S3 8V gegen dem M135i schlägt.
Zitat:
Original geschrieben von meO2-k7
.....Wie schon Seiten vorher geschrieben: Selbst der alte S3 konnte mit dem 135i auf Rennstrecken sehr gut mithalten, war größtenteils sogar schneller.
Auf der Geraden/Autobahn wird der 35i klar schneller sein, ohne Frage, nur gerade fahren kann jeder 😉Bleibt abzuwarten wie sich der neue S3 8V gegen dem M135i schlägt.
Also auf der Rennstrecke bin ich eher selten unterwegs...😛
Ausschlaggebende Parameter im sind für mich eben Beschleunigungsvermögen und Durchzug/Zwischenspurt. Darauf kommt es an...dass ich im Alltag auf Landstraßen und Autobahnen zügig überholen kann, ohne mir nervenzehrende Wettkämpfe mit Vertreterkarossen liefern zu müssen. Es ist für mich weniger relevant, ob ich die Kurve am Ende meiner Straße mit 50 oder 90 nehmen kann. Auch interessiert mich die ewige Challenge zwischen BMW- und Audi-Fanboys herzlich wenig. Ich bin einfach nur von den Fahrwerten/Leistungsdaten des M135i beeindruckt, mehr nicht. Wenn der neue S3 da annähernd rankommt, wäre das top.
Zitat:
Original geschrieben von hIr0
Wird der S3 eigentlich optisch anders aussehen also der normale mit S-Line Exterieur Paket?
Ich denke, dass die Unterschiede wie beim 8P ausfallen werden. Auffälligstes Merkmal wird die AGA mit 4 Endrohren sein...ansonsten wahrscheinlich wieder modifizierter Grill, Schweller und Stoßstangen mit anderem Diffusor.
Gruß