Neuer S3 bereits Ende 2012 auf dem Markt

Audi A3 8V

Hallo,

in der aktuellen Autozeitung wird der neue A3 vorgestellt. Dort steht auch, dass der kommende S3 immerhin 280 PS hat und schon Ende 2012 auf den Mark kommt.

mfg
Chris

Beste Antwort im Thema

Die Diskussion finde ich unnütz. Geht es euch bei den Autos echt nur darum "wer am schnellsten kann"?

Wenn ich einfach nur viel PS haben will, kauf ich mir weder VW, noch Audi. Und in jeder anderen Hinsicht ist bei den beiden Autos nun mal Audi die Premiummarke und das sieht und fühlt man auch.

Auch ein schicker Golf mit viel PS ist eben ein Golf, wie ihn die halbe Welt fährt. Der A3 ist zwar auch immer mehr vertreten, aber ich finde gerade durch die aktuelle Baureihe hat er richtig an Klasse gewonnen. Über die Interieurqualität muss man erst recht nicht reden (die auch beim VW nicht schlecht ist, aber weniger Klasse hat). Und spätestens mit der Limousine hebt man sich eindeutig vom Golf ab. Da ist es mir auch völlig egal, ob ein GTI im 6. Gang bei 80 kmh schneller beschleunigt, oder nicht. Wer sich für den S3 entscheidet, entscheidet sich für das gesamte Paket und zahlt nicht umsonst den Mehrpreis.

3484 weitere Antworten
3484 Antworten

Es wäre toll wenn jemand die Artikel einscannen und hier posten könnte, dann könnte man auf der Grundlage auch besser diskutieren 🙂

auf der autobild Seite sieht man die ersten 2 Seiten und da steht dass der Golf am wenigsten untersteuert, ansonsten nur Blabla als Einleitung wie man es von der AB gewohnt ist.
Getestet war S3 SportbackStronic, 135i xdrive, Golf R (handschalter ? 0-100 haben sie mit 5.5 angegeben)

Zitat:

Original geschrieben von A4-375T


Ich will noch etwas Wasser ins Öl gießen! Bin gestern auf den neuen Vergleichstest in der Auotbild gestoßen! Man weiß wirklich nicht, wer da von wem bezahlt wird!

Ich muss jedes Mal aufs neue lachen, bei solchen Aussagen..... egal wer gewinnt, irgendwer ist immer bezahlt. Wobei's in diesem Fall echt ins restlos lächerliche abdriftet. Oder glaubt jemand ernsthaft, VW bezahlt die Autobild und die AMS damit die den S3, das Premiummodell des eigenen Konzerns, schlecht aussehen lassen?? Ich bitte Euch.....

Ich hab mir die Autobild und die AMS gekauft. In beiden sind Vergleichstests mit Golf R, S3 und M135i xDrive zu finden (in jeweils leicht unterschiedliche Ausführungen). Und in beiden Zeitschriften (die rechtlich nichts miteinander zu tun haben) bekommt der S3 gelinde gesagt sein Fett weg.

Ich muss sagen, dass ich manche Aussagen auch nicht 100%ig nachvollziehen kann. Z.B: dass die Lenkung bzw. das Fahrverhalten des R deutlich besser sein soll, ist nicht klar begründet. Trotzdem wird es in beiden Tests klar erkannt. Genau so das Fahrwerk, im einen Test ohne Magnetic Ride (weiß nicht mehr genau welcher wo stand) wird das Fahrwerk als zu hart bemängelt, im anderen mit Magnetic Ride als "zu schwammig, egal in welcher Einstellung". Andere Sachen aber, wie z.B. die "S-Sportsitze ohne besonders guten Seitenhalt", sind eigentlich schon auf Fotos klar ersichtlich, wenn man mal die aus dem R oder dem M135i damit vergleicht.

Am besten gefallen hat mir übrigens die Aussage "die Handschaltung im R verbandelt den Fahrer deutlich mehr mit dem Fahrzeug, als ein DSG/S-Tronic das je könnte". 😛

auf die meisten dieser "tests" kann man getrost ein häufchen setzen, da sie nichts mit der realität (im alltagsbetrieb) zu tun haben.

wenn man sich dann noch die heiopeis anschaut, die dafür gutes geld bekommen ... nein, danke. 🙂

Ähnliche Themen

Es war von Anfang an bekannt, dass der Golf R eine sportlichere Abstimmung was das Fahrverhalten betrifft bekommt als der S3. Ein S-Audi ist meistens ein bequemes Reiseauto um lange Strecken zügig hinter sich zu bekommen. Quasi ein GT im klassisvhen Sinne. Für alles andere sind die RS Modelle da.

Der Golf R soll eher in die dynamische Ecke seitdem der 6-Zylinder weg ist.

Dank des Baukastens kann sich jeder S3 Fahrer die R Teile einbauen. Falls es da einen Untetschied gibt. Kann sein, dass der R auch nur eine etwas andere Spur/Sturz einstellung hat. Dazu müsste man die Werkstattdaten haben.

Ünglücklich bei den Vergleichstests ist das unterschiedliche Getriebe. Bald wird es sicher den entsprechenden sportauto Test geben......

Zitat:

Original geschrieben von zylindertausch


Ünglücklich bei den Vergleichstests ist das unterschiedliche Getriebe. Bald wird es sicher den entsprechenden sportauto Test geben......

Erwartest Du da wirklich ein völlig anderes Ergebnis? Sportauto und AMS gehören zum selben Verlag - die werden sich sicherlich nicht von Grund auf widersprechen.

Zitat:

Original geschrieben von zylindertausch


.....Ünglücklich bei den Vergleichstests ist das unterschiedliche Getriebe. Bald wird es sicher den entsprechenden sportauto Test geben......

Und kein adaptives Fahrwerk.

Zitat:

Original geschrieben von PaulRaeber



Zitat:

Original geschrieben von zylindertausch


.....Ünglücklich bei den Vergleichstests ist das unterschiedliche Getriebe. Bald wird es sicher den entsprechenden sportauto Test geben......
Und kein adaptives Fahrwerk.

Doch, eigentlich schon.... (in der AB)

Zitat:

Original geschrieben von Abzug86



Zitat:

Original geschrieben von zylindertausch


Ünglücklich bei den Vergleichstests ist das unterschiedliche Getriebe. Bald wird es sicher den entsprechenden sportauto Test geben......
Erwartest Du da wirklich ein völlig anderes Ergebnis? Sportauto und AMS gehören zum selben Verlag - die werden sich sicherlich nicht von Grund auf widersprechen.

Natürlich wird das Ergebnis ähnlich sein. Der S3 SB ist in Hockenheim nicht wirklich schneller als ein GTI PP.

In der sportauto geht es eher um Fahrdynamische Dinge. In der ams eher um Innenraum und Kosten.

Ist doch alles kein so großer Aufreger.
Wer einen S3 fährt, dem ist er weder zugelaufen, noch hat er ihn zufällig gefunden.
Ich finde den neuen S3 eines der "emotionalsten" Autos, dass ich gefahren bin. Das kann man in objektive Teskriterien nicht umsetzen, deswegen muß es jeder für sich entscheiden. Egal was irgendwelche Autotests als Wertung hinausposaunen. Ich würde nie 42 k€ für einen langweiligen Golf ausgeben, der 135i ist vom Motor ein Sahnestück, aber weder innen noch außen gefällt er mir. Das sehen andere wiederum ganz anders, na und, mir muß er gefallen und ich muß mit dem Auto zurecht kommen, trotz aller Tests finde ich ihn leidlich fahrbar 🙂)

Zitat:

Original geschrieben von Abzug86



Zitat:

Original geschrieben von PaulRaeber


Und kein adaptives Fahrwerk.

Doch, eigentlich schon.... (in der AB)

ich kenne nur den Vergleich in der AMS. Dort steht unter Fazit: "Er kann alles-bis auf Komfort"

Dort ist das Ergebnis schon vorher klar, weil Äpfel mit Birnen verglichen werden.

Und des weiteren werden laut Zitaten von @Radix1601 bei früheren Tests "135M vs S3" von AMS anders bewertet.

Ich habe diese Tests in AMS auch gelesen. Leider habe ich die Exemplare nicht mehr.

@Radix1601
Du mags vielleicht recht haben.
Ich habe kein Problem, wenn jemand hier im Forum so einen Unsin schreibt.
Wenn das aber in einem Fachmagazin (ist es das vielleicht nicht?) passiert, stört mich das schon sehr. Ich habe ja das ABO der AMS. Aber so unqualifiziert ist mir dort noch kein Vergleich aufgefallen.

Die Zeitschriften müssen aber uch immer die Fahrzeuge nehmen die sie vom Hersteller bekommen.
Bei dem ams Test könnte durchaus der Verdacht aufkommen, dass vom VW Konzern kein wirklicher Vergleich gewünscht war. Golf ohne DSG, Audi ohne adaptives Fahrwerk, ..... Die haben so viele Pressefahrzeuge, da müssen zwei möglichst gleiche verfügbar gewesen sein. Also gleiches Getriebe, ähnliches Fahrwerk, ....

@zylindertausch
Also Du solltest noch einmal überlegen was Du gerade geschrieben hast.
Wir wollen Dich eigentlich weiterhin in unserer Community haben.
Fragen danach nur an mich. Ich glaube man kann auch direkt an Autoren mailen.

@Zylindertausch
AMS bekommt vom Hersteller, wenn sie die Testkriterien und Bedingungen angeben, die Modelle, die sie haben möchten, wenn sie es seriös angehen. Auflage, schludrig geschriebene Fahreindrücke etc machen da die Vergleichbarkeit der Autos zunichte.
@PaulRaeber
hab die AMS auch im ABO, vorwiegend wegen der wirklich guten Motorsportredaktion, aber das ist auf Dauer nicht genug. Die "Testberichte" werden zunehmend belangloser, austauschbarer und erscheinen vom "Auftraggeber" gewünschte Ergebnisse liefern zu wollen. Egal welche Marke und Modell, die Testergebnisse, die 3-4 Monate vorher ein KFZ im positiven Licht erscheinen lassen, sind auf einmal in einem anderen Vergleichstest nicht mehr da bzw. relevant. Das ist redaktionell sehr schwach. Ich werde wohl demnächst kündigen

Gute Nach allerseits

Deine Antwort
Ähnliche Themen