Neuer S Max hybrid
Hallo zusammen,
kurze Frage an die Fangemeinde: kennt jemand bereits die Leistungs- und Fahrdaten (insbesondere Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit) der Hybridversion?
Auf den Homepages in Österreich und der Schweiz ist das Fahrzeug bereits konfigurierbar.
Danke und schönen Abend
Michael
756 Antworten
So, habe nochmal bei meinen Bestellunterlagen nachgesehen und bei meiner Werkstatt nachgefragt.
Die Neuwagengarantie des S-Max Hybrid ist Standard 2 Jahre.
Gilt auch für Hochvolt-Batterie bzw. Hochvolt-Komponenten.
Kann man verlängern, indem man den Schutzbrief abschließt.
Zitat:
@m87ldk schrieb am 22. Februar 2022 um 06:10:14 Uhr:
Mir wurde beim freundlichen gesagt, nur die 5 Jahre weil man die Batterie im SMAX unter Hochvoltkomponenten zählt, die 8 Jahre seien nur für Plugin Fahrzeuge.
Man kann echt nur noch den Kopf schütteln darüber, mit welchem Produktwissen sich so manche Verkäufer da zum Clown machen. Der Verkäufer von unserem hier wusste rein gar nichts über das Auto.
Ja ist irgendwie nicht verständlich, dass man als Käufer oft mehr über das Fahrzeug weiß als der Verkäufer.
Das kommt allerdings immer stark auf den Händler bzw. deren Mitarbeiter an. Bei meinem Händler fühle ich mich da eigentlich ganz gut aufgehoben.
Zitat:
@Amadeus-A6 schrieb am 16. Februar 2022 um 10:56:50 Uhr:
Nur mal ein (sicherlich nicht repräsentativer) Erfahrungsbericht zum Thema Beschleunigung des S-Max Hybrid:Ich bin gestern eine Strecke von 180km über die Autobahn nach Hause gefahren und hatte die gesamte Strecke einen CLA 250e vor mir. Da ich es eilig hatte, war nix mit Tempomat und so ...
Die Autobahn war normal voll, sodass die schnellen Passagen immer wieder durch LKWs unterbrochen wurden.
Es gab also alle paar Kilometer eine Beschleunigung von 80-100km/h auf 190km/h.
Der CLA entfernte sich nicht beim Beschleunigen bis 190km/h, ich blieb immer im exakt gleichen Abstand hinter ihm.
.......
Der S-Max beschleunigt sehr homogen über den gesamten Bereich, bis man merklich in den Begrenzer fährt.
Dann geht die Motordrehzahl von 5500U/min herunter auf 3500U/min.
Ist natürlich kein Rennwagen, kann aber auch schnell, wenn man will.
Hallo Amadeus-A6,
danke für Deine informativen Beiträge. Bei Temp 190 ist der also nicht am schwitzenden Limit, der Motor kreischt wie kurz vor dem Tod und braucht 15l / 100km ? Ich kenne das von einem Toyota-Hybrid als Ersatzwagen bei 175 km/h. Ich brauche Autos ausschließlich für Langstrecke und habe als Dienstwagen die Wahl zwischen 3er BMW und Ford S-Max (abgesehen von für mich noch unpassenderen Varianten).
Ähnliche Themen
3er oder S-Max. Da sind aber noch weitere, größere Unterschiede zwischen den Fahrzeugen als Fahrleistungen und Motoreigenschaften (je nach Motor beim 3er können die natürlich auch groß sein). Wenn Du die anderen für mich fast einzigartigen Eigenschaften des S-Max nicht brauchst ist der 3er zum Kilometer kloppen bestimmt die bessere Wahl. Klar ist immer eine subjektive Sicht. Aber zum viel fahren, vielleicht auch noch alleine ist wahrscheinlich das Thema für den 3er. Erzähl dann mal wie Du Dich entschieden hast und warum. Allzeit gute Fahrt.
Zitat:
@Hyundai-Liebhaber schrieb am 3. März 2022 um 21:54:04 Uhr:
Zitat:
@Amadeus-A6 schrieb am 16. Februar 2022 um 10:56:50 Uhr:
Nur mal ein (sicherlich nicht repräsentativer) Erfahrungsbericht zum Thema Beschleunigung des S-Max Hybrid:Ich bin gestern eine Strecke von 180km über die Autobahn nach Hause gefahren und hatte die gesamte Strecke einen CLA 250e vor mir. Da ich es eilig hatte, war nix mit Tempomat und so ...
Die Autobahn war normal voll, sodass die schnellen Passagen immer wieder durch LKWs unterbrochen wurden.
Es gab also alle paar Kilometer eine Beschleunigung von 80-100km/h auf 190km/h.
Der CLA entfernte sich nicht beim Beschleunigen bis 190km/h, ich blieb immer im exakt gleichen Abstand hinter ihm.
.......
Der S-Max beschleunigt sehr homogen über den gesamten Bereich, bis man merklich in den Begrenzer fährt.
Dann geht die Motordrehzahl von 5500U/min herunter auf 3500U/min.
Ist natürlich kein Rennwagen, kann aber auch schnell, wenn man will.Hallo Amadeus-A6,
danke für Deine informativen Beiträge. Bei Temp 190 ist der also nicht am schwitzenden Limit, der Motor kreischt wie kurz vor dem Tod und braucht 15l / 100km ? Ich kenne das von einem Toyota-Hybrid als Ersatzwagen bei 175 km/h. Ich brauche Autos ausschließlich für Langstrecke und habe als Dienstwagen die Wahl zwischen 3er BMW und Ford S-Max (abgesehen von für mich noch unpassenderen Varianten).
Darauf lässt sich eigentlich nur antworten: Kommt darauf an.
Der S-Max Hybrid ist bei Höchstgeschwindigkeit nicht am Limit. Er ist bei (ich meine) 187 km/h abgeriegelt. Andere Quellen schreiben 183 km/h. Der Tacho zeigt dann 190 km/h.
Beschleunigt man mit Vollgas bis dahin, so geht die Drehzahl auf 5500 U/min. und bleibt dort bis zur Abriegelung. Dann geht die Drehzahl auf ebener Strecke auf 3500 U/min. zurück.
Dabei hört man den Motor leise (beim Vignale) bei 5500 U/min. und nahezu gar nicht bei 3500 U/min.
Trotzdem war für mich das Verhalten zu Anfang sehr gewöhnungsbedürftig. Mittlerweile stört es mich nicht mehr. Ich fahre den Wagen gern, er ist ein toller Langstreckenwagen, wenn man nicht ständig erster auf der linken Spur sein muss.
Aber zu Deinen zur Wahl stehenden Wagen: Wenn Du den Platz einen S-Max nicht brauchst, dann wird wahrscheinlich je nach Motorisierung der 3er BMW der bessere Reisewagen sein. Es ist eben die Frage, welches Budget für den Dienstwagen zur Verfügung steht und ob man lieber mehr digitale Helferlein (die vielleicht nicht immer die Besten sind) mag oder lieber zum ähnlichen Preis einen geringer ausgestatteten 3er BMW nimmt.
Bei mir war klar: Ich brauche 7 Sitze im Wagen + Kofferraum. Da blieb nicht viel. Außerdem hatte ich vorher schon einen S-Max und war sehr zufrieden. So ist es der Hybrid geworden. Nebenbei selbst als Vignale mit nahezu Vollausstattung günstiger als ein vergleichbar ausgestatteter 3er BMW.
Hoffe Dir damit geholfen zu haben.
Hallo,
während ich noch im Wartezimmer sitze und auf meinen S-Max Hybrid ST-Line warte, der voraussichtlich im August bei mir sein wird, mache ich mir schon einmal Gedanken über passende Winterreifen/-felgen.
Soweit ich mich in diversen Felgenkonfiguratoren umgeschaut und die betreffenden ABE durchgestöbert habe, sind Schneeketten ausschließlich bei 17-Zoll-Felgen erlaubt; daher kommt grundsätzlich auch nur diese Größe für mich in Frage. Die ein oder andere ABE macht hier allerdings die Einschränkung, dass die 17-Zoll-Felgen ihrerseits nur dann verwendet werden dürfen, wenn diese werksseitig im COC drinstehen.
Ich vermute, dass dies so ist, zumal die Ausstattungsvarianten Trend, Edition und Titanium serienmäßig auf 17-Zöllern daherkommen.
Dennoch, um sicherzugehen:
Könnte mal bitte jemand, der einen S-Max als Hybrid in ST-Line oder Vignale-Ausstattung hat, in seinem COC nachschauen, ob da (zumindest für M&S-Reifen) auch die Variante 235/55 R17 drinsteht?
Ganz herzlichen Dank!
....tatsächlich würde mich diese Frage auch interessieren, da ich bereits neue 17 Zoll Felgen für Winterreifen liegen habe, die für meinen ursprünglich bestellten Diesel ST-Line gedacht waren. Inzwischen bin ich ja "gezwungenermaßen" auch auf den Hybrid gewechselt.
@Amadeus-A6
Von dir weiß ich, dass su einen Vignale Hybrid fährst - kannst du bitte mal bei dir schauen, ob die 17 Zoll Räder im COC aufgeführt sind?!
Danke und viele Grüße
So, in meiner EG-Übereinstimmungsbescheinigung steht für den Vignale:
Angebrachte Reifen-Felgen-Kombination:
245/45 R19 102 V 8.0Jx19OS55.0 B C1
Alternative Reifen:
235/55 R17 99 Q M+S 7.5J17OS55.0
235/50 R18 101 V 7.5J18OS55.0
235/55 R17 103 V 7.5J17OS55.0
245/45 R19 102 V 8.0J19OS55.0
Hoffe das hilft euch weiter.
Erst mal ganz herzlichen Dank @Amadeus-A6 . Das hilft mir tatsächlich sehr weiter.
Verstehe ich das richtig, dass Du das Fahrzeug mit Original-Ford 19-Zöllern bekommen hast?
Zitat:
@tdci-käufer schrieb am 13. Juni 2022 um 09:27:05 Uhr:
Erst mal ganz herzlichen Dank @Amadeus-A6 . Das hilft mir tatsächlich sehr weiter.
Verstehe ich das richtig, dass Du das Fahrzeug mit Original-Ford 19-Zöllern bekommen hast?
Ja, diese dunkel verchromten original von Ford.
Zitat:
@tdci-käufer schrieb am 13. Juni 2022 um 09:27:05 Uhr:
Erst mal ganz herzlichen Dank @Amadeus-A6 . Das hilft mir tatsächlich sehr weiter.
Verstehe ich das richtig, dass Du das Fahrzeug mit Original-Ford 19-Zöllern bekommen hast?
Ich denke mal er hat die 19" ab Werk bestellt. Sonst würden die nicht auf den COC vermerkt sein. Wenn ich das bei Ford richtig verstanden habe werden auf dem COC die ab Werk montierte Rad/Reifenkombination sowie alle kleineren Varianten vermerkt. Hat wohl wieder was mit den Abgaswerten zu tun. Man möge mich korrigieren wenn ich falsch liege.
Meiner kam z. Bsp. ab Werk mit 18", die originalen 19" darf ich laut COC gar nicht fahren.
Kurze Frage an die Runde. Warum gibt es den S-Max im Konfigurator bei Ford.de nicht mehr? Wurde er jetzt ganz eingestellt?
Edit: Sehe gerade. "Derzeit nur als Lagerfahrzeug verfügbar."
Wahrscheinlich weil die Auftragsbücher für Valencia voll sind und noch soviel abgearbeitet werden muss......