Neuer Passat Variant oder Opel Vectra Caravan
Hallo
muss mir einen Neuen Kombi dieses Jahr kaufen! Was soll ich nehmen??!!
Der Passat den ich habe ist ein Bj 95 geht so langsam alles Kaputt!!
Der Neue Passat hat leider nur mehr Golf Technik!?
Sollte man ihn trotzdem nehmen?
Um wie viel wird der Variant noch wachsen 4,8? oder ??! Preislich wird der 2,0 FSI um die 29 000 EURO liegen?! Der Opel hat eine sehr gute Ausstattung! Und ist eigentlich mindestens 3 000 EURO günstiger! Was meint Ihr?!
249 Antworten
@AR1981
Nur das die Fakten die Du nennst hat nichts mit der Realität zu tun!
Ich fühle mich nicht Emotional angegriffen, auch nicht Persönlich.
Nur wenn mann was zu dem Thema schreiben will und Fakten auf den Tisch legen will dann sollten diese auch nachvollziebar sein. Du scheinst deine erkenntnisse aus der Boulevardpresse zu beziehen und dies entspricht nicht der Wirklichkeit.
Ich habe Kfz Mechaniker gelernt habe auch in einigen Freien Werkstätten gearbeitet, habe außerdem vor einiger Zeit eine Umschulung zum Automobilkaufmann gemacht. Jetzt Arbeite ich in einem VW Autohaus und habe direkten konntakt zu den Kunden und weiß auch was im Hintergrund so läuft. Deshalb kann ich behaupten das das was in der Presse so geschrieben wird absoluter Käse ist.
Der Kunde läßt sich größtenteils auch nicht mehr von der Werbung beeinflussen, da das Geld heutzutage vie zu kanpp ist. Vielmehr ist das Intresse an Technischen Daten und Raumausnutzung gestiegen und auch die Qualität spielt eine Rolle, und die ist bei VW sehr gut bis auf Kinderkrankheiten. Also nicht mehr Probleme als bei anderen auch. Da wir fiele Großkunden haben und die Fahrzeuge viele Kilometer ohne Probleme Fahren und sehr zufrieden sind auch mit dem Service kann wohl kaum von Problemen bei VW gesprochen werden.
Was auch auffählt zumindestens bei uns ist das immer mehr VW`s als Taxis eingesetzt werden. Es wird sich wohl kaum ein Taxiunternehmen Fahrzeuge hollen die unter schlechter Qualität leiden.
Und über die Fiktive meinung zum Passat kann ich nur sagen das Du ja eindeutig gesagt hast das das Angebot für die Gebotene Qualität zu hoch währe, das ist für mich schon eine Beurteilung über ein Fahrzeug was noch nicht bei den Händlern steht, also keine Fiktive meinung.
@ Christian85
ich bin mir durchaus im klaren darüber, dass wir uns hier über Autos unterhalten. Ich wollte lediglich meine allgemeine Meinung über den Autokauf der heutigen Zeit äussern. und meiner Meinung nach werden die Deutschen immer dümmer. Das ist (so wage ich mal zu behaupten) traurige Realität. Dabei will ich nun gar nicht mit der RTL 2 Zielgruppe beginnen, da hier sowieso schon alles verloren ist. Ausschlaggebend waren bei meinem Beitrag unter anderem die Beiträge wie z.B. von Tigermann... diese haben nämlich nichts mehr mit einer Diskussion über Fahrzeuge zu tun sondern beschränken sich nur auf seine persönlichen Feindbilder. Ich finde in seinen Beiträgen keinerlei nützliche, gebrauchbare oder gar ernstzunehmende Postings sondern nur gelabere. Sorry es ist eindeutig nur gelabere - nicht mehr. Der Typ kennt nur 2 Sätze: 1. "Der Passat ist ein Premiumfahrzeug", 2. "Was machen die Opelander schon wieder hier?". Mir scheint als betrachte er im allgemeinen alle Opelfahrer als unwürdige Lebenformen unterhalb der Armutsgrenze und sowas gehört nicht hier ein. Motor-Talk ist ein öffentliches Forum in dem jeder schreiben darf/kann. Auch ein Fiat Fahrer hat DAS RECHT hier seine Meinung posten zu dürfen. Punkt.
Zitat:
Original geschrieben von Christian85
Grad die Flotten sind das beste Beispiel,
man gucke doch nur mal wieviele! Passat Variant als Dienstwagen unterwegs sind.
Wenn der nicht zuverlässig wäre würde das sicherlich nicht so sein.
An der Stelle könnte man ins politische Abdriften und die Gründe hierfür auf der Gehaltsliste von VW suchen..
😁 😁 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von QPhalanx
An der Stelle könnte man ins politische Abdriften und die Gründe hierfür auf der Gehaltsliste von VW suchen..
Das kann ich so nicht bestätigen, da die Mitarbeiter bei den Firmen bei denen ich Einblick in die Geschäftswagenmodelle habe sich ihr Fahrzeug selber in ihrem Rahmen konfigurieren können. Und der Vectra um in dem Segment zu bleiben ist für den Mitarbeiter entweder günstiger oder entsprechend des Rahmens besser auszustatten als Audi, VW, BMW etc.
@Christian85
Besonders zuverlässig ist der Passat aber bestimmt nicht. Das habe ich aus eigener Erfahrung gemerkt und in unserem Bekanntenkreis bzw. Firmenfuhrpark sieht es genau so aus.
Auch viele Gebrauchtwagentests und Langzeittests kommen zu diesem Ergebnis.
Der Passat rangierte letztes Jahr auf Platz 79 der TÜV-Statistik. Dadurch waren in der Mittelklasse nur noch Laguna und Alfa 156 schlechter. Sogar der B-Vectra war deutlich vor dem Passat!
In ihren Gebrauchtwagenberatungen rät die Autobild regelrecht vom Passat ab!
Im Qualitätsreport unter den europäischen Marken war Opel erster, VW ganz hinten.
In den Dauertests liegt der Vectra C auf Platz 3, B-Vectra und Astra-F liegen jeweils vor Passat 3bg und Golf IV. Die letzten Plätze werden überwiegend von weiteren VW-Konzern-Fahrzeugen belegt (Beetle, etc....).
Dieses Jahr belegen übrigens erstmals seit langen gleich zwei "VWs", nämlich Sharan und Seat Alhambra, die allerletzten Plätze der TÜV-Statistik; sogar der Chrysler Voyager ist dieses Jahr besser.
Dann les ich wohl die völlig falschen Zeitschriften.
Ich weiss nur , dass in meiner Familie seit Jahren 3 Passats verschiedener Generation fahren, und so gut wie keine Probleme gemacht haben.
Zitat:
Original geschrieben von Lacky83
Der Passat rangierte letztes Jahr auf Platz 79 der TÜV-Statistik. Dadurch waren in der Mittelklasse nur noch Laguna und Alfa 156 schlechter. Sogar der B-Vectra war deutlich vor dem Passat!
In ihren Gebrauchtwagenberatungen rät die Autobild regelrecht vom Passat ab!
Im Qualitätsreport unter den europäischen Marken war Opel erster, VW ganz hinten.
In den Dauertests liegt der Vectra C auf Platz 3, B-Vectra und Astra-F liegen jeweils vor Passat 3bg und Golf IV. Die letzten Plätze werden überwiegend von weiteren VW-Konzern-Fahrzeugen belegt (Beetle, etc....).
...und trotzdem gelingt es Opel nicht diese tatsächlich sehr verbesserte Qualität sowie das neue Design in Verkaufszahlen umzusetzten.
Das Problem ist eben das Image welches der Marke Opel anhaftet, was viel Käufer lieber zu anderen Marken hinziehen lässt.
Image ist schon was feines. Wenn man selber schon nichts repräsentiert, dann doch wenigstens das Auto.. ich denke das Problem ist, dass die Leute es scheinbar noch nicht mitbekommen haben, was VW da baut. Opel wurde auch noch 10 Jahre gut verkauft, obwohl die Qualität zu wünshen übrig lies... Bei VW wird es auch noch etwas dauern bis die meisten es gecheckt haben
...in der Hoffnung dass es Opel bis dahin noch in der Form gibt.
Da sich heute kein Hersteller mehr ein qualitativ (Elektronik mal ausgenommen, da sind alle fast gleich gut bzw schlecht) Produkt leisten kann ist die Lage für Opel sehr schwierig, da die Absatzzahlen eben weit hinter denen von VW liegen und auch denen geht es nicht blendend. Und mit GM an der Geldschraube wird eben die Vorgabe aus den Staten gegeben, schlimmstenfalls könnten eben irgendwann hierzulande Chevys als Opel umgelabelt werden.
So sehr ich die vielen Bemühungen, hier mit den Daten aktueller TÜV-Statistiken zu punkten, schätze, so schnell muss hier mangels Korrektheit auch wieder die Notbremse gezogen werden!
TÜV-Statistiken sage SEEEHR WENIG über die Qualität von Fahrzeugen aus und noch weniger darüber, wie hohe Reperaturkosten auf den Käufer eines Wagens zukommen werden!!!!!!
Wieso nicht? Ganz einfach, nehmen wir ein paar typische Defekte:
- Motorschäden --> in der TÜV-Statistik nicht berücksichtigt!
- Getriebeschäden --> in der TÜV-Statistik nicht berücksichtigt!
- Defekte Fensterheber --> in der TÜV-Statistik nicht berücksichtigt!
- Defekte Spiegelheizung/Scheibenheizung --> in der TÜV-Statistik nicht berücksichtigt!
- Defekte Steuergeräte --> in der TÜV-Statistik nicht berücksichtigt!
- Defekte Sesoren (Lmm/Kühlwasser/Öl etc.) --> in der TÜV-Statistik nicht berücksichtigt!
- Defekte Kombiinstrumente --> in der TÜV-Statistik nicht berücksichtigt!
- Defekte Türkontaktschalter --> in der TÜV-Statistik nicht berücksichtigt!
Damit wäre beinahe alle wirklich teuren Defkte nicht in der TÜV-Statistik berücksichtigt!
Übrig bleiben an TÜV-relevanten Sachen
- Probleme an der Achsaufhängung
- Verstellte oder defekte Scheinwerfer
- Bremsen und Bremsleitungen
- Lenkungsspie
- Probleme an der Abgasanlage
Alles Dinge die im Verhältnis zu Motor- u. Getriebeschäden geradezu preiswert sind!
Die TÜV-Statistiken sagen also ausschließlich etwas über einen geringen Anteil möglicher Defekte aus, und sind demnach keinesfalls ein Qualitätsmaßstab für Fahrzeuge, sondern allenfalls ein nicht überzubewertender Anhaltspunkt !!!
grüße
@ berlinfreak
Das ist sehr richtig was du da sagst, es gibt allerdings weitere Statistiken und Indizien, dass es mit der VW-Qualität derzeit nicht weit hergeholt ist, auch im Vergleich mit Opel.
Da liegt eben der Vectra C vor allen VW/Audi. Vectra B und Astra G jeweils deutlich vor ihren Konkurrenzmodellen Passat, Golf.
Da entfallen eben auf VW dreimal so viele Zuschriften im AutoBild-Kummerkasten wie auf Opel, die höhere Marktstärke von VW aber bereits berücksichtigt => Spezifischer Wert, effektiv hat AutoBild mehr als 3mal soviele Zuschriften von VW-Fahrern....
In Gebrauchtwagentest gelten selbst Vectra B und Astra G als sehr standhaft, auch weil keine eben von dir angesprochenen teuren Reparaturen auftreten. Im Gegensatz zur allseits bekannten Zahnriemen- (=> Motorschaden) und Luftmassenmesser-Geschichte bei VW. Autobild weist deshalb auch deutlich darauf hin, dass es selbst bei den alten Opel Modellen Vectra B und Astra G 3 Motoren mit Steuerkette gibt (2.0dti, 2.2dti, 2.2 16V). Da entfallen nicht nur die Kosten für den Riemenwechsel alle 60tkm....