Neuer Passat Variant oder Opel Vectra Caravan
Hallo
muss mir einen Neuen Kombi dieses Jahr kaufen! Was soll ich nehmen??!!
Der Passat den ich habe ist ein Bj 95 geht so langsam alles Kaputt!!
Der Neue Passat hat leider nur mehr Golf Technik!?
Sollte man ihn trotzdem nehmen?
Um wie viel wird der Variant noch wachsen 4,8? oder ??! Preislich wird der 2,0 FSI um die 29 000 EURO liegen?! Der Opel hat eine sehr gute Ausstattung! Und ist eigentlich mindestens 3 000 EURO günstiger! Was meint Ihr?!
249 Antworten
ist ja nichts gegen mercedes, meiner Meinung hat mercedes eben noch etwas das Rentner Image anheften und ich persönlich mag einfach keine Mercedes, auch wenn meine Oma und Opa dort gearbeitet haben und Autos billiger bekommen würden. Die langen Laufzeiten der Modelle und der Innenraum sind meine Hauptkritikpunkte, worüber man natürlich streiten kann. Wobei Mercedes sehr wohl auch schöne autos baut siehe neue slk sl usw. oder auch slr aber der ist ja noch unerreichbarer.
Zitat:
Original geschrieben von Zerbrösel
Ich hab nur bis hierher gelesen (ich glaube Seite 3) weil man sich den Rest wohl sparen kann.
So ist es eben wenn man zu faul zum Lesen ist!
Eine Markenbrille gibt es bei mir nicht!
Ich ziehe den aktuellen Astra auf jeden Fall dem Golf V vor, aber ich vertrete die Meinung dass ein Vectra B eine Liga unten nem 3B/3BG fährt! Der Vectra C mag den Passat eingeholt (oder überholt?!) haben aber das wird sich mit dem neuen Passat dann auch erledigt haben!
Wo ist da die Markenbrille? Und das Opel eine der letzten Hersteller mit massiven Rostproblemen war wird wohl auch jeder ehrliche opelfahrer bestätigen!
Im Übrigen bin ich ein halbes Jahr einen Astra G gefahren, und die Verabeitung war miserabel (von wegen immer nur mitgefahren)!
Du solltest besser aufpassen und zwischen eigener Meinung und Erfahrung und tatsächlicher Markenbrille unterscheiden, denn "Markenbrille" heißt, z.B. alles von VW gut und von Opel schlecht zu finden!
Und das ist bei mir wohl nicht der Fall! ...was du durch aufmerksames Lesen auch festgestellt hättest!
grüße
@ lh_pilot:
Dass der A6 auch ohne DPF EU4 schafft wusste ich nicht, man muss aber auch bedenken, dass der 3.0TDI ein CR-Motor ist. Der 2.0TDI im Passat bekommt gegenüber dem Golf V einen geänderten Zylinderkopf mit Piezoinjektoren. Ungeachtet dessen bin ich mir fast 100% sicher, dass in allen Berichten bisher stand, der Passat 2.0TDI (beide Versionen) hätte einen serienmäßigen DPF.
Bei Opel ist es übrigens auch so, im Astra schaffen die beiden 1.9er auch EU4 ohne DPF. Im Vectra haben ihn beide serienmäßig (der 120PS 1.9er ist unterschiedlich in Astra/Vectra, die 150PS-Variante der gleiche Motor). Warum der gleiche Motor in einem anderen Auto die EU4 ohne DPF nicht schafft kann vielfältige Ursachen haben. Oder anders gesagt, in einem anderen Auto entstehen andere Belastungsverhältnisse trotz gleichem Testzyklus und das kann unterschiedlich Ursachen haben: Fahrzeuggewichts, Luftwiderstand (dürfte im Test aber eigentlich nicht berücksichtigt sein), andere Getriebe- und Achsübersetzungen, erhöhter Rollwiderstand durch andere Serienreifen, etc. etc.
Trotzdem kann ich nur nochmals erwähnen, dass Mediziner herausgefunden haben, dass die viel kleineren Partikel eines EU4-Motors gegenüber denen eines EU3/2..-Motors viel gefährlicher sind, weil sie nun klein genung sind, um bis in die Lungenbläschen vorzustoßen und diese ganz zu verstopfen. Insofern begrüße ich jedes Fahrzeugmodell mit serienmäßigen DPF und finde jeden Käufer lobenswert der bei entsprechenden Modellen den Filter freiwillig mitordert.
Zusätzlich können die Ingeneure wenn der Filter sowieso schon da ist, dass Brennverhalten des Motors zugunsten des Stickoxid-Ruß-Tradeoffs optimieren, so dass gleichzeitig zur Rußfilterung der NOx-Ausstoß gesenkt wird.
wir lassen uns auch nachträglich dpf einbauen, sobald die verfügbar sind (für a6 2.7tdi und golf v)
Ähnliche Themen
@berlinfreak
Ok, für dich nochmal extra (und ich dachte schon mein erster Post würde ausreichen 🙄 )
1. geht es hier um den Vectra C/Passat 3C und nicht um den B. Also ist dein Vergleich mit dem 3B/3BG in diesem Zusammenhang unerheblich.
2. Zu deiner Frage an mich, ob du eine Markenbrille aufhast zitiere ich dich mal: "...Der Vectra C mag den Passat eingeholt (oder überholt?!) haben aber das wird sich mit dem neuen Passat dann auch erledigt haben!..." . Ich denke du kannst dir zum jetzigen Zeitpunkt die Antwort darauf selbst geben.
3. Und nochmal...du bist EINMAL (nach eigenen Angaben hier in diesem Thread) mit einem Vectra MITGEFAHREN und glaubst allen Ernstes du könntest eine qualifizierte Aussage über die Qualität des Vectras abgeben und seiner sämtlichen Funktionen? Deine Erfahrungen mit deinem Astra sind vielleicht für einen Astra-Vergleich brauchbar...aber was sagt uns das im Bezug auf diesen Thread hier....? Na? Also doch nur mitgefahren...
4. Deine Abschlußbemerkung bzgl. meiner Meinung und Erfahrung ist absolut richtig. Ich vertrete hier natürlich meine Meinung. Dabei bin ich bisher nur auf deine Posts eingegangen, ohne irgendeine Wertung für ein Fahrzeug hier abgegeben zu haben (was man von dir nicht behaupten kann). Was meine Erfahrung betrifft kann ich guten Gewissens sagen, daß ich den aktuellen Vectra kenne (und du?). Ich lehne mich aber im Bezug auf den Passat keinen Millimeter aus dem Fenster, weil ich eben keine Erfahrung mit dem Fahrzeug habe. Na? Unterschied zwischen unseren Posts erkannt? 😉
Nehms mir nicht übel, aber ich kann pauschales und oftmals absolut unqualifiziertes gequarke ala "...und ärger dich jeden Tag aufs Neue einen doofen Opel fahren zu müssen..." einfach nicht leiden (setze auch anstatt Opel einen x-beliebigen anderen Hersteller). Und deshalb habe ich auf Seite 3 aufgehört zu lesen...
Weitere Ausführungen hierzu sind nicht weiter nötig, richtig?
grüsse
Ich lach mich schlapp .... nur beim überfliegen der Seiten!
Es gibt noch Leute die an "Qualität und Verarbeitung" in einem Volkswagen glauben?
Und das auch noch beim Passat? Kann doch wohl gar nicht sein!! Kann man wetten wann die erste Rückrufaktion anläuft??
Zitat:
Original geschrieben von Traffic195
Ich lach mich schlapp .... nur beim überfliegen der Seiten!
Es gibt noch Leute die an "Qualität und Verarbeitung" in einem Volkswagen glauben?
Und das auch noch beim Passat? Kann doch wohl gar nicht sein!! Kann man wetten wann die erste Rückrufaktion anläuft??
das passiert bei anderen herstellern ja zum glück nicht ... 😉
quentin
Andere haben das auch! Genau das ist doch der Punkt!! Es glauben immer noch ein paar Leute, VW würde besonders gute Autos bauen! Die sind nicht besser oder schlechter als andere auch, nur halt etwas teurer! Qualitativ haben die anderen Hersteller deutlich aufgeholt, besonders Opel. Die Geschichten von dem Lopez sind langsam abgearbeitet! Wir fahren einen Passat weil er mir gefällt, ich hatte aber noch nie den Eindruck oder das Gefühl in einem Superdollen Auto zu fahren! Die akt. Diesel von Opel kann man auch kaufen!
Verarbeitungsqualität bei VW ist immer noch spitze brauch nur meinen Golf anschauen, oder wer hat gestern Motorvision gesehen, Focus gegen Golf, der Golf Innenraum und die sehr gute Verarbeitung wurde gelobt, ansonsten sind die beiden fast gleich auf, gewonnen hat trotzdem der Golf.
Was ich bei dem Vergleichstest nicht ganz begriffen hab ist, das die bei Motorvision einen Golf V Comfortline gegen einen Focus mit Sportfahrwerk haben fahren lassen und dann im Fazit gesagt der Focus ist sportlicher. Das es den Golf auch noch in Sportline gibt ham sie verschwiegen, naja was solls.
Ein kurzer Bericht (Vorschau) auf den neuen Passat kam auch, bis jetzt nur Lob, angriff auf die Oberemittelklasse wie 5er und a6, wobei der passat ehr auch die mittelklasse aller 3er und a4 abziehlt. War noch nicht all zuviel zusehen, aber immerhin ein schöner Bericht.
Verarbeitungsqualität ist spitze?
Ja, bei Motorvision (AMS) war das schon immer so!! Entspricht aber nicht mehr ganz der Realität! Ein Passat in Richtung 5er? Nicht wirklich, oder?
Warum hat der Passat eigentlich, bei der guten Verarbeitung, bei den Gebrauchten so schlecht abgeschnitten?
wir haben im moment auch noch einen Passat und sind voll zufrieden keine Defekte oder sonst was, das selbe bei meinem Golf keine Probleme, keine Abnutzungsspuren im Innenraum, soweit man das nach einem knappen Jahr sagen kann (im Moment ist er dreckig wied sau 🙁 ,aber Waschstraße nein danke, der arme Lack) Motorvision oder wie die ganzen anderen Sendungen und Magazine heißen werden sich das wohl kaum aus den Fingern saugen.
@lh_pilot
Aber daß der "alte" Passat, besonders vor der Modellpflege alles andere als gut verarbeitet war, kann man auch nicht abstreiten. Ich habe selber genug Erfahrungen mit dem Passat gemacht und weiß wie der ist.
Auch die ganzen Autozeitungen die ihn schlecht bewertet haben ziehen sich das ja nicht aus der Nase
Also zu der Qualitäts-/Verarbeitungsdiskussion kann ich auch was dazu beitragen 😉.
1.) Wisst ihr VW-Fahrer eigentlich, dass besagter Herr Lopez dann auch bei VW war, also nachdem er bei Opel war...? Entsprechend erntet VW dessen Fehler später, als wie vor kurzem bis über jetzt....
2.) Mein Kumpel fährt auch einen Golf V Sportline 2.0TDI, mein Vater einen Volvo V50 2.0D (entspricht Ford Focus 2.0TDCi). In "meinem" Vergleich hat also der Golf das vermeintliche Sportfahrwerk, ist aber immer noch komfortabler als der Volvo, welcher sich eher noch sportlicher fährt als der Golf (trotz Kombi(!)). Zwischen den Antrieben liegen vom Geräuschkomfort sowieso Welten...
3.) Mein Kumpel war schon dreimal bei seinem Freundlichen, alles primär wegen mangelnder Qualität, erst knarzte der Befahrersitz (Sitzschiene), dann schepperte die Beifahrertüre, aber wie!! Bei seinem Freundlichem bekam er dann die Türe mit Dämmmaterial ausgestopft, wie professionell... Und zum dritten klapperte die (blinde, soll heißen gar kein Lautsprecher drunter) Lautsprecherblende oben auf dem Cockpit. Zusätzlich merkte der Bordcomputer nicht, wenn vergessen wurde das Licht auszuschalten, was mittlerweile behoben ist..., die Lautsprecherabdeckung klappert trotz Dämmmaterial immernoch... Tja, er wird wohl binnen 3 Monaten seinen Freundlich zum 5. Mal besuchen. (Beim 4ten Mal hatte er die Typbezeichnung entfernen lassen).
4.) Die Spaltmaße des Golf V sind gegenüber dem Vorgänger ja wohl auch eher schlechter geworden und so richtig eben ist seine Mittelkonsole auch nicht. Und wenn man im Golf weiter nach unten schaut..., aber naja, da sind andere Autos auch nicht besser... Ganz besonders toll finde ich übrigens, wie billig Gurtschlosshalterung zwischen Mitteltunnel und Sitz herausguckt, sorry aber da sehen ja selbst die billigen Verkleidungen alter Opel-Modelle besser aus, als das unverkleidete...
5.) Vom Zustand zweier 3B-Passats, die ich kenne fange ich besser gar nicht erst an zu berichten..., na gut, der eine wurde auch nicht geschont.... 😉
Hi
Der ´´Lopez Effekt´´ wirkte sich bei VW zwischen 1998 bis 2001 aus (Quelle VW). Nur komisch ist.Die wenigsten Leute wissen das Lopez auch bei VW war.Noch interessanter finde ich das VW wegen dieser Sachen wenig bis kaum an ansehen verloren hat.(liegt jetzt sogar knapp hinter MB und gemeinsam mit BMW auf Paltz 2).Das zeigt das, dass VW Image eine gewisse unverwüstlichkeit aufweist.Opel hindessen ist nach Lopez ins Bodenlose gestürzt.Gut,es kamen noch ein paar andere Sachen hinzu.Aber egal.Das ist alles lange her.
Bis denn
Tigerman