Neuer Passat in 2010!!
2010 gibts einen neuen!
Quelle:
http://auto.freenet.de/.../...on-ohne-schnickschnack_383588_61412.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Honkie2
Auch VW neigt dazu alle Autos total ähnlich zu gestalten, langsam nervt das. Markentypische Elemente, ok, aber die derzeitige Entwicklung gefällt mir überhaupt nicht. In Zukunft können die ja gleich nur eine Front- und eine Heckpartie entwerfen (jeweils für Limo bzw. Kombi). Der autokauf sieht dann so aus: Motor aussuchen, Kombi, Limo, oder SUV (dann wird das Auto dementsprechend höher), SA - Fertig! Wie langweilig...
Bald sehen alle Modelle einer Marke gleich aus, dann kommt noch die "Elektrifizierung des Antriebsstrangs" bis hin zum reinen Elektroauto, wirklich eine toller Ausblick in die Zukunft... hilft wohl nur Ferrari fahrn, die sehen immerhin alle unterschiedlich aus! 😁Mfg
Honkie2
hallo,
WER LUST HAT, KANN ETWAS ZU MEINEN DESIGN-GEDANKEN LESEN, IST LEIDER ETWAS VIEL GEWORDEN.
gebe dir vollkommen recht und heiße dich Willkommen in der Welt des Walther De Silva. Der Mann wird in der s.g. Fachpresse immer über den Klee gelobt, aber was hat er "gestaltet"? Angefangen in den 90ern bei Alfa Romeo hat er einmal ein Frontgrilldesign und ein Rückleuchtendesign entworfen und innerhalb von wenigen Jaren sahen alle Autos gleich aus, dann ist er zu Seat gewechselt mit dem selben Ergebnis (Leon, Altea, Toldeo gleiches Design - auch wenn es die gleiche Modellfamilie ist, muss das nicht sein) und die Rückleuchten des gerade eingestellen Ibizas kann man auch bei Alfa bestaunen.
Danach kam der Wechsel zu Audi mit dem wunderschönen Nuvolari, was heute davon übrig geblieben ist, ist ein immer größer werdener schon fast peinlicher Grill und dem von vorne einzigen Unterscheidungsmerkmal - der jeweiligen Position der Kirmesbeleuchtung (TFL) im Scheinwerfer. Das Gleiche am Heck für Limousinen (A4 und leider nun auch dem A6), A5 und A3 Cabriolet ein Rückleuchtendesign, genauso für die Kombi-Modelle (A4, A6) und A3 Sportheck und ein Heckdesign für die Q-Reihe und fertig ist ein Design das Anfangs bejubelt wurde und nun in die Einfallslosigkeit abgestiegen ist, damit ist für mich das Experiment ein "Markenzeichen" wie die anderen "Premium-Hersteller" es Jahrzehnte besitzen zu schaffen - Mercedes Grill und BMW Niere - gescheitert, denn man kann keine Kleinwagen wie den kommenden A1 und den nächsten A2 nicht mit einem prolligen Staubsaugergrill auf die Welt loslassen. Wenigstens hat er bei den Limousinen die Homage an NSU (Ro80/K70), nämlich das hintere Dreiecksfenster nicht wegdesignt.
Nun wurde der De Silva "befördert" und darf bei VW sein Unwesen treiben. Herausgekommen ist die zweijährige Verschlimmbesserung des Iroc/Scirocco mit den nach innen mittig spitz zulaufenden Scheinwerfern mit dem schmalen schwarzen Grill und dem großen Lufteinlass in der Schürze, gleiches beim Golf VI/Golf Plus nur das VW Emblem im Grill und jetzt die Computermontage vom Passat in der Fachpresse. Was daraus wird, wird der neue Polo im Frühjahr zeigen, aber ich denke, das bald jeder VW zumindest von vorne gleich aussieht und damit ist der De Silva für mich entgültig gescheitert man kann nicht für eine Marke ein Design zurecht zimmern und dann auf x Modelle übertragen. Da wünsche ich mir doch den Herrn Günak zurück, der zwar VW typisch eine klassische Designsprache verfolgte und auch nicht immer unumstritten war -> Golf V Variant, aber mit seinen letzten Modellen - Iroc, Tiguan und Passat CC jedem Wagen eine eigene Formensprache gab und sich damit schon von der designerischen Entgleisung (Plakettengrill) nach Vorgaben vom Gespann Pietschesrieder/Piech verabschiedete...
141 Antworten
"Ich traue keiner Statistik, die ich nicht selbst gefälscht habe."
Kommt drauf an, was an Zahlen zu Grunde gelegt wird, wenn man jeden Plastikclip zählt kommt das sicher hin;-) Zudem wird der neue Passat auch mehr kosten obwohl er in der Produktion günstiger sein wird und das muss man ja auch noch irgendwie verkaufen.
Zitat:
Original geschrieben von Andreas Nr.58
wahrscheinlich... aber sieht ganz geil aus. Sportpaket, 18 Zoll und evtl. noch ein paar Spurverbreiterungen - dann gehts auch ohne R-Line
Wow. Was hätten wir dann? Schon wieder einen Familienfreund der mal wieder soviel sportlicher geworden ist (optisch natürlich) und ach so tolle "Dynamik" verspricht. Als hätten wir das nicht schon tausendfach auf unseren Straßen. Schonmal ältere Herren im Plauze aufm Rennrad/Mountainbike mit Radprofiwurstpellenkluft gesehen? Das optische Äquivalent von großen Limousinen/Familienkutschen im Sportdress. Hier wächst zusammen was nicht zusammen gehört. Ich kann diesen sportliche Optik bei unsportlichen Autos und diesen 18 Zoll und Niederquerschnittsreifen Mist nicht mehr sehen. Wo bleiben die bezahlbaren Limousinen die voll auf Komfort setzen und das alles nicht nötig haben von einem deutschen Hersteller. Muss alles immer sportlicher werden? Ein bewusst unsportliches Fahrzeug das wäre mal was und käme sicher einiges lässiger rüber als diese verkrampfte ich dichte meinem Passat sportlichkeit an Sache. Naja Geschmäcker sind verschieden, es wäre nur schön wenn man noch die Wahl hätte (BSP: Warum kann ich bei Highline nicht wählen ob ich Sport- oder Komfortsitze haben möchte?).
Du sprichst mir (und besonders meiner
lieben Frau!) aus dem Herzen. Der Grund
liegt oft im jungen Alter der Produktplaner,
hart = sportlich? Meist werden bessere
Ausstattungslinien mit härteren Fahrwerken
zwangsverknüpft. Bei MB kann dagegen
beim Avantgarde das Komfortfahrwerk mit
den selektiven Dämpfern bestellt werden,
sie wissen, sich auf älterwerdene Kunden
einzustellen - die Jungen können sich ja
dann mit dicken Felgen und harten Federn
vergnügen - jeder nach seiner Facon...
Aussagen wie "70% der Teile sind neu" sind inhaltsfrei.
Was ist bitte ein Teil?
Nehme mal nur den hinteren Blinker. Der besteht beim 3C derzeit aus einem Haufen Einzelteilen - allein schon die ganzen LEDs ergeben einen Haufen "Teile". Jedoch kann ich den Blinker auch als Modul betrachten, dann ist es ein Teil.
Also: möchte ich wenig verändern, aber viele Teile tauschen, zähle ich jede LED einzeln. Will ich wenig Teile tauschen, zähle ich den Blinker als ein Teil.
Und glaubt hier irgendwer ernsthaft, eine massenhaft produzierte Plattform wird komplett geändert? Wisst ihr, was das kostet, eine komplett neue Plattform zu fertigen? Das macht man wirklich nur dann, wenn es eben nicht anders weitergehen würde.
Ähnliche Themen
Hallo,
hab hier auch noch ein (Spekulations)Bild aus der "BILD" der vergangenen Woche... Irgendwas mit neuen Autos in 2010 😉.
Ist das nun ein Golf oder ein Passat?! Sorry für die schlechte Quali!
Grüßle
Christian
Also gegenüber allen anderen Bildern, die bisher umhergeisterten, finde ich diese Ausführung noch am Markantesten. Ich denke auch, dass man das Passat-Erscheinen deutlich auffrischen will, egal wie viele Teile neu oder geändert werden. Was uns allen klar sein sollte ist, dass sich ein Facelift lange nicht so gut verkaufen lassen würde, wie ein "kompl. neues Modell.
Was ich allerdinge nicht weiß ist, ob die nagelneue Superb-Bodegruppe neu ist, oder genau diese vom 3C. Der Superb, so schreibt es zumindest der zitierte Artikel bietet mehr Platz im Font.
Mit Sicherheit die beste Abbildung die ich bis jetzt gesehen habe, jedoch würde mich die Frontansich interessieren, denn die hat mir persönlich überhaupt nicht gefallen...
Von vorne wird der Passat 2010 warscheinlich so aussehen. Die Kontouren der Frontscheinwerfer passen zum vorherigen Bild.
Zitat:
Original geschrieben von dicks
Von vorne wird der Passat 2010 warscheinlich so aussehen. Die Kontouren der Frontscheinwerfer passen zum vorherigen Bild.
Auwaia!!! Dann kann ich ja gleich nen Golf Variant fahren😠
Schlimm das jetzt alle Modelle diesen neuen Golf look bekommen...
Da find ich den 3C über längen besser.
Zitat:
Original geschrieben von stephanbischoff
Da find ich den 3C über längen besser.
Das wird sich sicher bald auch "erledigen" wenn der CC den VW-Design-DNA verpasst bekommt 😉. Warscheinlich dann so ähnlich dem Scirocco.
Du hast aber recht, der heutige Passat sieht schon edeler aus, meiner aus 2006 mit Holz, Chrome, etc. eher wie ein Schmalspur-Phaeton. Aber heute zählt Sportlichkeit also kommt Plastik mit Karbon 🙂.
Die neue Einheitsarmaturenbretter finde ich auch nicht schön und gegen den Trend. Im Golf, Tiguan, Scirocco sind die alle gleich. Mittig ein hohes Mittelteil mit Luftdüsen und das Armaturenbrett links/rechts so gerade wie sonst was. Der Passat hat wenigstens geschwungen um den Fahrer rum. So macht es Opel, MB, BMW, etc. auch. Finde ich optisch edeler und harmonischer.
Innenraum nicht, aber vermute mal das da nicht viel passieren wird.
Naja, wir können immer noch auf neue Touareg umsteigen (Facelift Foto anbei) 🙂. Das letzte nicht VW-Design-DNA Auto...
Dann wird der neue Passat ja keine Linsenscheinwerfer mehr bekommen, oder ? Der neue Golf hat doch auch normale Scheinwerfer.
Im März 2011 muss ich wechseln. Da gibt´s doch schon den neuen Variant......, oder habe ich wieder Pech ?
Gruss
Frank
Zitat:
Original geschrieben von stephanbischoff
Auwaia!!! Dann kann ich ja gleich nen Golf Variant fahren😠Zitat:
Original geschrieben von dicks
Von vorne wird der Passat 2010 warscheinlich so aussehen. Die Kontouren der Frontscheinwerfer passen zum vorherigen Bild.
Schlimm das jetzt alle Modelle diesen neuen Golf look bekommen...
Da find ich den 3C über längen besser.
Igitt 🙂
Ich bin froh dass ich mir meinen diesen Sommer kaufe und nicht erst 2011. 😉
Schaut alles so nach Polo aus..
Gruß
yo-chi