Neuer Passat in 2010!!
2010 gibts einen neuen!
Quelle:
http://auto.freenet.de/.../...on-ohne-schnickschnack_383588_61412.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Honkie2
Auch VW neigt dazu alle Autos total ähnlich zu gestalten, langsam nervt das. Markentypische Elemente, ok, aber die derzeitige Entwicklung gefällt mir überhaupt nicht. In Zukunft können die ja gleich nur eine Front- und eine Heckpartie entwerfen (jeweils für Limo bzw. Kombi). Der autokauf sieht dann so aus: Motor aussuchen, Kombi, Limo, oder SUV (dann wird das Auto dementsprechend höher), SA - Fertig! Wie langweilig...
Bald sehen alle Modelle einer Marke gleich aus, dann kommt noch die "Elektrifizierung des Antriebsstrangs" bis hin zum reinen Elektroauto, wirklich eine toller Ausblick in die Zukunft... hilft wohl nur Ferrari fahrn, die sehen immerhin alle unterschiedlich aus! 😁Mfg
Honkie2
hallo,
WER LUST HAT, KANN ETWAS ZU MEINEN DESIGN-GEDANKEN LESEN, IST LEIDER ETWAS VIEL GEWORDEN.
gebe dir vollkommen recht und heiße dich Willkommen in der Welt des Walther De Silva. Der Mann wird in der s.g. Fachpresse immer über den Klee gelobt, aber was hat er "gestaltet"? Angefangen in den 90ern bei Alfa Romeo hat er einmal ein Frontgrilldesign und ein Rückleuchtendesign entworfen und innerhalb von wenigen Jaren sahen alle Autos gleich aus, dann ist er zu Seat gewechselt mit dem selben Ergebnis (Leon, Altea, Toldeo gleiches Design - auch wenn es die gleiche Modellfamilie ist, muss das nicht sein) und die Rückleuchten des gerade eingestellen Ibizas kann man auch bei Alfa bestaunen.
Danach kam der Wechsel zu Audi mit dem wunderschönen Nuvolari, was heute davon übrig geblieben ist, ist ein immer größer werdener schon fast peinlicher Grill und dem von vorne einzigen Unterscheidungsmerkmal - der jeweiligen Position der Kirmesbeleuchtung (TFL) im Scheinwerfer. Das Gleiche am Heck für Limousinen (A4 und leider nun auch dem A6), A5 und A3 Cabriolet ein Rückleuchtendesign, genauso für die Kombi-Modelle (A4, A6) und A3 Sportheck und ein Heckdesign für die Q-Reihe und fertig ist ein Design das Anfangs bejubelt wurde und nun in die Einfallslosigkeit abgestiegen ist, damit ist für mich das Experiment ein "Markenzeichen" wie die anderen "Premium-Hersteller" es Jahrzehnte besitzen zu schaffen - Mercedes Grill und BMW Niere - gescheitert, denn man kann keine Kleinwagen wie den kommenden A1 und den nächsten A2 nicht mit einem prolligen Staubsaugergrill auf die Welt loslassen. Wenigstens hat er bei den Limousinen die Homage an NSU (Ro80/K70), nämlich das hintere Dreiecksfenster nicht wegdesignt.
Nun wurde der De Silva "befördert" und darf bei VW sein Unwesen treiben. Herausgekommen ist die zweijährige Verschlimmbesserung des Iroc/Scirocco mit den nach innen mittig spitz zulaufenden Scheinwerfern mit dem schmalen schwarzen Grill und dem großen Lufteinlass in der Schürze, gleiches beim Golf VI/Golf Plus nur das VW Emblem im Grill und jetzt die Computermontage vom Passat in der Fachpresse. Was daraus wird, wird der neue Polo im Frühjahr zeigen, aber ich denke, das bald jeder VW zumindest von vorne gleich aussieht und damit ist der De Silva für mich entgültig gescheitert man kann nicht für eine Marke ein Design zurecht zimmern und dann auf x Modelle übertragen. Da wünsche ich mir doch den Herrn Günak zurück, der zwar VW typisch eine klassische Designsprache verfolgte und auch nicht immer unumstritten war -> Golf V Variant, aber mit seinen letzten Modellen - Iroc, Tiguan und Passat CC jedem Wagen eine eigene Formensprache gab und sich damit schon von der designerischen Entgleisung (Plakettengrill) nach Vorgaben vom Gespann Pietschesrieder/Piech verabschiedete...
141 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
...Er wird vermutlich auch wieder einer der meistvekauften Kombis seiner Klasse sein und das nicht ohne Grund.
Unter anderm weil der Passat Var. der perfekte Streifenwagen für unsere Freunde in blau ist und der perfekte Geschäftswagen für Vertreter.
Rechnet man diese zahlen weg, dann sieht es glaub ich böse aus....
Zitat:
Original geschrieben von Ostsee R-Line
Unter anderm weil der Passat Var. der perfekte Streifenwagen für unsere Freunde in blau ist und der perfekte Geschäftswagen für Vertreter.Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
...Er wird vermutlich auch wieder einer der meistvekauften Kombis seiner Klasse sein und das nicht ohne Grund.Rechnet man diese zahlen weg, dann sieht es glaub ich böse aus....
Wer sagt, dass VW Fahrzeuge nur für den Privatmarkt bauen soll? Interessant ist die Anzahl verkaufter Fahrzeuge - wohin die gehen juckt doch VW nicht 😉
Und warum ist der Passat Variant der perfekte Streifenwagen und Geschäftswagen für Vertreter? Und warum ist es nicht der Insignia, Mondeo, oder Mazda6 (z.B.)?
😉
Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
Und warum ist der Passat Variant der perfekte Streifenwagen und Geschäftswagen für Vertreter? Und warum ist es nicht der Insignia, Mondeo, oder Mazda6 (z.B.)?😉
Das wissen nur die Einkäufer im öffentlichen Dienst..
Ich sag einfach mal Größe, Variabilität (Klappe auf, Ware rein, Klappe zu), Rabatt und.. keine Ahnung. 🙂
Gruß
yo-chi (ist Angestellter in einer Firma, welche bei über 50 Firmenwägen keinen einzigen Passat 3C hat - dafür aber noch ein paar 35i Variants. 😁)
"In 2010"??
Aua.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von yo-chi
... über 50 Firmenwägen ....
psssst ...
es heißt Firmenwagen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
psssst ...Zitat:
Original geschrieben von yo-chi
... über 50 Firmenwägen ....
es heißt Firmenwagen. 😉
Hey das war im Februar. 🙂
(ne stimmt schon, mittlerweile wurde ich schon mal drauf hingewiesen..)
Zitat:
Original geschrieben von yo-chi
Hey das war im Februar. 🙂Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
psssst ...
es heißt Firmenwagen. 😉(ne stimmt schon, mittlerweile wurde ich schon mal drauf hingewiesen..)
Ich denke du bist lernfähig, nimms also nicht so bierernst.