Neuer Passat in 2010!!
2010 gibts einen neuen!
Quelle:
http://auto.freenet.de/.../...on-ohne-schnickschnack_383588_61412.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Honkie2
Auch VW neigt dazu alle Autos total ähnlich zu gestalten, langsam nervt das. Markentypische Elemente, ok, aber die derzeitige Entwicklung gefällt mir überhaupt nicht. In Zukunft können die ja gleich nur eine Front- und eine Heckpartie entwerfen (jeweils für Limo bzw. Kombi). Der autokauf sieht dann so aus: Motor aussuchen, Kombi, Limo, oder SUV (dann wird das Auto dementsprechend höher), SA - Fertig! Wie langweilig...
Bald sehen alle Modelle einer Marke gleich aus, dann kommt noch die "Elektrifizierung des Antriebsstrangs" bis hin zum reinen Elektroauto, wirklich eine toller Ausblick in die Zukunft... hilft wohl nur Ferrari fahrn, die sehen immerhin alle unterschiedlich aus! 😁Mfg
Honkie2
hallo,
WER LUST HAT, KANN ETWAS ZU MEINEN DESIGN-GEDANKEN LESEN, IST LEIDER ETWAS VIEL GEWORDEN.
gebe dir vollkommen recht und heiße dich Willkommen in der Welt des Walther De Silva. Der Mann wird in der s.g. Fachpresse immer über den Klee gelobt, aber was hat er "gestaltet"? Angefangen in den 90ern bei Alfa Romeo hat er einmal ein Frontgrilldesign und ein Rückleuchtendesign entworfen und innerhalb von wenigen Jaren sahen alle Autos gleich aus, dann ist er zu Seat gewechselt mit dem selben Ergebnis (Leon, Altea, Toldeo gleiches Design - auch wenn es die gleiche Modellfamilie ist, muss das nicht sein) und die Rückleuchten des gerade eingestellen Ibizas kann man auch bei Alfa bestaunen.
Danach kam der Wechsel zu Audi mit dem wunderschönen Nuvolari, was heute davon übrig geblieben ist, ist ein immer größer werdener schon fast peinlicher Grill und dem von vorne einzigen Unterscheidungsmerkmal - der jeweiligen Position der Kirmesbeleuchtung (TFL) im Scheinwerfer. Das Gleiche am Heck für Limousinen (A4 und leider nun auch dem A6), A5 und A3 Cabriolet ein Rückleuchtendesign, genauso für die Kombi-Modelle (A4, A6) und A3 Sportheck und ein Heckdesign für die Q-Reihe und fertig ist ein Design das Anfangs bejubelt wurde und nun in die Einfallslosigkeit abgestiegen ist, damit ist für mich das Experiment ein "Markenzeichen" wie die anderen "Premium-Hersteller" es Jahrzehnte besitzen zu schaffen - Mercedes Grill und BMW Niere - gescheitert, denn man kann keine Kleinwagen wie den kommenden A1 und den nächsten A2 nicht mit einem prolligen Staubsaugergrill auf die Welt loslassen. Wenigstens hat er bei den Limousinen die Homage an NSU (Ro80/K70), nämlich das hintere Dreiecksfenster nicht wegdesignt.
Nun wurde der De Silva "befördert" und darf bei VW sein Unwesen treiben. Herausgekommen ist die zweijährige Verschlimmbesserung des Iroc/Scirocco mit den nach innen mittig spitz zulaufenden Scheinwerfern mit dem schmalen schwarzen Grill und dem großen Lufteinlass in der Schürze, gleiches beim Golf VI/Golf Plus nur das VW Emblem im Grill und jetzt die Computermontage vom Passat in der Fachpresse. Was daraus wird, wird der neue Polo im Frühjahr zeigen, aber ich denke, das bald jeder VW zumindest von vorne gleich aussieht und damit ist der De Silva für mich entgültig gescheitert man kann nicht für eine Marke ein Design zurecht zimmern und dann auf x Modelle übertragen. Da wünsche ich mir doch den Herrn Günak zurück, der zwar VW typisch eine klassische Designsprache verfolgte und auch nicht immer unumstritten war -> Golf V Variant, aber mit seinen letzten Modellen - Iroc, Tiguan und Passat CC jedem Wagen eine eigene Formensprache gab und sich damit schon von der designerischen Entgleisung (Plakettengrill) nach Vorgaben vom Gespann Pietschesrieder/Piech verabschiedete...
141 Antworten
danke für die info, schade solange werde ich wegen Ab-prämie nicht mehr warten könnnen, muß ich doch noch zum alten greifen mist-🙂
Zitat:
Rein inhaltlich steht dort noch folgendes an Neuigkeiten:
- Start Stopp
-Bremsenergierückgewinnung
-Spurhaltesystem
-Einparkautomat (gibt es ja schon)
-adaptives Fahrwerk (gibt es ja auch schon)
Also Start Stopp haben wir schon, Bremsenergierückgewinnung über das Regeln der Lichtmaschine auch --> nennt sich Bluemotion. Einparkautomat und adaptives Fahrwerk ebenfalls. Ich sehe da beim besten Willen keine Neuigkeiten.
Zitat:
Original geschrieben von mungojerrie
Also Start Stopp haben wir schon, Bremsenergierückgewinnung über das Regeln der Lichtmaschine auch --> nennt sich Bluemotion. Einparkautomat und adaptives Fahrwerk ebenfalls. Ich sehe da beim besten Willen keine Neuigkeiten.Zitat:
Rein inhaltlich steht dort noch folgendes an Neuigkeiten:
- Start Stopp
-Bremsenergierückgewinnung
-Spurhaltesystem
-Einparkautomat (gibt es ja schon)
-adaptives Fahrwerk (gibt es ja auch schon)
Naja irgendwas müssen die Autozeitschriften nunmal als Neuigkeiten schreiben.
Ist ja bloß ein Facelift, da kann man nicht mehr erwarten.
Wenn Du zum Schönheitschirurg gehst bekommst Du auch bloß die Haut straffgezogen und keine neue Lunge.
Gruß Ralph
Ähnliche Themen
1. Sind alle drei Bilder furchtbar!
2. Ist die Front zu sehr an Golf und Polo!
3. Ich kriege gleich Augenkrebs.
Nichts für Ungut.
Viele Grüße
Matthias
alles Gewohnheitsache .. was haben sich damals die Leute über den 3c aufgeregt,kann mich noch erinnern..: vorn hui hinten Pfui, die hinten Rückleuchten/Blinker sehen aus wie häßliche abstehende Ohren , passen überhaupt nicht zur Seitenlinie, sieht aus wie ein reno schrieb ein redakteur..
und gekauft wurde er trotzdem... genauso wirds beim nächsten sein..
also ich finde den jetzigen 3 C ja richtig geil aber der neue sieht nicht mal aus wie ein golf 6 sondern bissi mehr wie der neue polo der kommen soll, ist schon bissi peinlich aber mal abwarten was letzendlich kommt
Zitat:
Original geschrieben von Bierkrug_1
hat jemand den bericht von der letzten Auto Motor Sport? da war er doch auf der Titelseite oder?
jop, im anhang findest du die titelseite. 🙂
mfg
bild 1:
Hallo,
meint Ihr wirklich es gibt jetzt schon Original-Bilder von einem Fahrzeug, was vielleicht mal kommt ?
Welcher Hersteller macht das ?
Wenn Bilder zu früh in die Presse geraten, rollen in der Regel Köpfe, damit so etwas nicht noch einmal vorkommt.
Vorstellungen von Designern in Autozeitschriften wird es jedoch immer geben
Vw denkt glaub ich wenn sie an jeden ihrer modelle ein golf facelift hinmachen erhöhen sie die verkaufszahlen aber ich glaube beim passat war das ein schuss in den ofen mehr nicht.
so ein hässliches entlein....
...und kaum ist er da finden sie ihn alle geil und wollen am liebsten alles mögliche designmässig an ihrem Passat optimieren 😉
Fände eine Front (mittlerer Bereich) ähnlich dem CC eigentlich als Facelift auch ganz gelungen - aber ich vermute es geht schon mehr in Golf Richtung, siehe auch Golf Variant
ach Leute....ein neuer Passat, wenn er denn mal kommt (wohl kaum vor 2011), dann bestimmt nicht als Polo oder Golf Variant. Denkbar sind Frontelemente vom CC, wenn auch etwas "entschärft" (weniger dynamisch o.ä.), Spiegel wie sie am Golf, CC oder auc neuerdings am Touran sind. Die massive Staniolschnauze vom 3C kommt wohl auch weg (siehe CC), auch wenn sie mir gut gefällt.
Ds Bild, was ich angefügt habe, ist nur ein Entwurf der Zeitschrift. Klar? Ich finde den Entwurf aber gut gelungen, weil die erwähnten Elemente gut aufgenommen wurden.
Zitat:
Original geschrieben von LChris
Ds Bild, was ich angefügt habe, ist nur ein Entwurf der Zeitschrift. Klar? Ich finde den Entwurf aber gut gelungen, weil die erwähnten Elemente gut aufgenommen wurden.
Sieht schick aus !
Also ich halte die Bilder am realistischsten die sich am neuen Polo/Golf orientieren. Walter De Silva hat ja bekanntgegeben dass dieses Gesicht nun die neue "Volkswagen-DNA" sein soll. Typisches dieser neuen VW DNA ist der von Frontleuchte zu Frontleuchte laufende Grill mit je nach Modell verschiedener Lamellenanzahl die "dreieckig" spitz zulaufenden Frontscheinwerfer in der Innenseite zum Grill (was bei den Rückleuchten beim Golf wieder aufgenommen wird) und die rechts und links neben dem Nummernschildplatz verlaufenden leichten Fnicke/Falze im Blech zwischen Grill und unterer Lüftungsgittereinheit welcher in dieser in optischer Verlängerung eine Spange produzieren die bei den Highlinemodellen als Erkennungsmerkmal aus Chrom ist.
Grundsätzlich besteht dieses neue VW Gesicht aus zwei horizontalen und optisch zusammenhängenden Einheiten. Einmal die Frontleuchten mit grill bilden die obere horizontale Linie und die unteren Lüftungsgitter die zweite horizontale optisch einheitliche Linie. Sie sind nicht mehr in mittlere und äußere Bereiche durch Lackierungen in Wagenfarbe getrennt.
Das sind die einheitlichen Merkmale des neuen VW-Gesichts und die werden sich meiner Meinung nach mit Sicherheit dann beim komplett neuen oder analog zum Golf VI stark facegelifteten Passat wiederfinden. Der CC hat zwar nicht mehr die in Ungnade gefallene große Chromfront aber gehört ansonsten noch zur alten Designgeneration. Denn hier dominiert noch die Vertikale im Gesicht und nicht die wie von De Silva jetzt entworfene Horizontale.
PS: Falls es was umständlich ausgedrückt ist habe ich nochmal ein Bild angefertigt auf dem man vielleicht besser erkennt welche einheitlichen Merkmale des neuen VW-Gesichts ich meine und welche sich so im Detail sicher auch beim Passat wiederfinden werden.