Neuer Passat in 2010!!
2010 gibts einen neuen!
Quelle:
http://auto.freenet.de/.../...on-ohne-schnickschnack_383588_61412.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Honkie2
Auch VW neigt dazu alle Autos total ähnlich zu gestalten, langsam nervt das. Markentypische Elemente, ok, aber die derzeitige Entwicklung gefällt mir überhaupt nicht. In Zukunft können die ja gleich nur eine Front- und eine Heckpartie entwerfen (jeweils für Limo bzw. Kombi). Der autokauf sieht dann so aus: Motor aussuchen, Kombi, Limo, oder SUV (dann wird das Auto dementsprechend höher), SA - Fertig! Wie langweilig...
Bald sehen alle Modelle einer Marke gleich aus, dann kommt noch die "Elektrifizierung des Antriebsstrangs" bis hin zum reinen Elektroauto, wirklich eine toller Ausblick in die Zukunft... hilft wohl nur Ferrari fahrn, die sehen immerhin alle unterschiedlich aus! 😁Mfg
Honkie2
hallo,
WER LUST HAT, KANN ETWAS ZU MEINEN DESIGN-GEDANKEN LESEN, IST LEIDER ETWAS VIEL GEWORDEN.
gebe dir vollkommen recht und heiße dich Willkommen in der Welt des Walther De Silva. Der Mann wird in der s.g. Fachpresse immer über den Klee gelobt, aber was hat er "gestaltet"? Angefangen in den 90ern bei Alfa Romeo hat er einmal ein Frontgrilldesign und ein Rückleuchtendesign entworfen und innerhalb von wenigen Jaren sahen alle Autos gleich aus, dann ist er zu Seat gewechselt mit dem selben Ergebnis (Leon, Altea, Toldeo gleiches Design - auch wenn es die gleiche Modellfamilie ist, muss das nicht sein) und die Rückleuchten des gerade eingestellen Ibizas kann man auch bei Alfa bestaunen.
Danach kam der Wechsel zu Audi mit dem wunderschönen Nuvolari, was heute davon übrig geblieben ist, ist ein immer größer werdener schon fast peinlicher Grill und dem von vorne einzigen Unterscheidungsmerkmal - der jeweiligen Position der Kirmesbeleuchtung (TFL) im Scheinwerfer. Das Gleiche am Heck für Limousinen (A4 und leider nun auch dem A6), A5 und A3 Cabriolet ein Rückleuchtendesign, genauso für die Kombi-Modelle (A4, A6) und A3 Sportheck und ein Heckdesign für die Q-Reihe und fertig ist ein Design das Anfangs bejubelt wurde und nun in die Einfallslosigkeit abgestiegen ist, damit ist für mich das Experiment ein "Markenzeichen" wie die anderen "Premium-Hersteller" es Jahrzehnte besitzen zu schaffen - Mercedes Grill und BMW Niere - gescheitert, denn man kann keine Kleinwagen wie den kommenden A1 und den nächsten A2 nicht mit einem prolligen Staubsaugergrill auf die Welt loslassen. Wenigstens hat er bei den Limousinen die Homage an NSU (Ro80/K70), nämlich das hintere Dreiecksfenster nicht wegdesignt.
Nun wurde der De Silva "befördert" und darf bei VW sein Unwesen treiben. Herausgekommen ist die zweijährige Verschlimmbesserung des Iroc/Scirocco mit den nach innen mittig spitz zulaufenden Scheinwerfern mit dem schmalen schwarzen Grill und dem großen Lufteinlass in der Schürze, gleiches beim Golf VI/Golf Plus nur das VW Emblem im Grill und jetzt die Computermontage vom Passat in der Fachpresse. Was daraus wird, wird der neue Polo im Frühjahr zeigen, aber ich denke, das bald jeder VW zumindest von vorne gleich aussieht und damit ist der De Silva für mich entgültig gescheitert man kann nicht für eine Marke ein Design zurecht zimmern und dann auf x Modelle übertragen. Da wünsche ich mir doch den Herrn Günak zurück, der zwar VW typisch eine klassische Designsprache verfolgte und auch nicht immer unumstritten war -> Golf V Variant, aber mit seinen letzten Modellen - Iroc, Tiguan und Passat CC jedem Wagen eine eigene Formensprache gab und sich damit schon von der designerischen Entgleisung (Plakettengrill) nach Vorgaben vom Gespann Pietschesrieder/Piech verabschiedete...
141 Antworten
Viel wichtiger als das Außendesign wären für mich die Qualität und Verarbeitung im Innenraum. Ich hoffe, dass der neue Passat hier in die Richtung des Golf VI geht. Der ist nämlich im Gegensatz zum Passat sehr gut verarbeitet. Da klappert und knarzt nichts. Bei meinem 3C dagegen...
Zitat:
Original geschrieben von Daniel_ddorf
Das sind die einheitlichen Merkmale des neuen VW-Gesichts und die werden sich meiner Meinung nach mit Sicherheit dann beim komplett neuen oder analog zum Golf VI stark facegelifteten Passat wiederfinden. Der CC hat zwar nicht mehr die in Ungnade gefallene große Chromfront aber gehört ansonsten noch zur alten Designgeneration. Denn hier dominiert noch die Vertikale im Gesicht und nicht die wie von De Silva jetzt entworfene Horizontale.
Der Passat CC ist noch nicht mal ein Jahr auf dem Markt. Auch er hat schon die "neue Volkswagen-DNA" bzw. hat diese neue "Design-Ära" erst richtig eingeläutet. Die zwei waagerechten, schmalen Lamellen im Grill des CC betonen die Horizontale in hohem Maße. Die Vertikalen sollten als Erkennungszeichen des Passats bleiben. Würden sie auch beim nächsten Passat wegfallen, wäre das vom Designkonzept her zwar konsequent, der Passat würde dadurch aber zu große Ähnlickeiten zu Polo und Golf aufweisen, sein typisches Erkennungsbild wäre dahin. Zumindest die Scheinwerfer sollten/müssen an die des CC anlehnen (wie im Bild, das ich zuvor angehängt habe). Die Volkswagen-DNA baut zwar auf Understatement, Eleganz der Langeweile (gefällt mir sehr gut, nicht zu exotisch, aufdringlich etc.), würde dann aber Gefahr laufen, der Einheitsmalerei zu verfallen. Ich glaube, dass sie so dumm nicht sind, all ihre Fahrzeuge weitestgehend gleich aussehen zu lassen.
Zitat:
Original geschrieben von schluri
Ich hoffe, dass der neue Passat hier in die Richtung des Golf VI geht. Der ist nämlich im Gegensatz zum Passat sehr gut verarbeitet. Da klappert und knarzt nichts. Bei meinem 3C dagegen...
Diese Aussage ist für mich erst dann gültig, wenn ein Golf VI entspr. viele Kilometer auf dem Buckel hat, um einen objektiven Vergleich zu ermöglichen.
Bei meiner Limo klapperte anfangs auch nichts, jetzt allerdings (nach 45 TMK) macht sich die "Hutablage" bemerkbar, da diese in der Luft hängt und mittig nirgendwo aufliegt. Das ist aber gottseidank das einzige Störgeräusch *aufholzklopf*
Grüße,
bios4
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von V70_D5
[...]1989 wurde der Quermotorpassat vorgestellt. Gross, schlechte Fahrersitzposition, weil das lenkrad zu weit vorne war[...]
Dem kann ich nicht zustimmen. Ich fand Platz und Sitzposition im B3 sehr gut.
Zitat:
Original geschrieben von LChris
Der Passat CC ist noch nicht mal ein Jahr auf dem Markt. Auch er hat schon die "neue Volkswagen-DNA" bzw. hat diese neue "Design-Ära" erst richtig eingeläutet.
Soweit mir bekannt ist, ist der CC noch komplett unter Murat Günak gestaltet worden, nur die Chromoptik hat man der Front "nachträglich" genommen. Ansonsten ist die Grundform und so auch die Grundformen der Front noch nicht unter Walter De Silva entstanden entspricht also in Formgebung komplett der alten Designsprache. Meiner Meinung wird hier eben kaum die Horizontale betont, nicht mehr als das beim normalen 3C der Fall ist durch verchromte querstreben innerhalb des Grills. Der Clou des neuen Designs fehlt beim CC noch völlig. Grillstreben von Frontleuchte zu Frontleuchte und auch untere Lüftungsgittereinheit zusammenhängend. Beim CC werden beide noch optisch durch Lackierungen in Wagenfarbe unterbrochen, das fällt vorallem bei hellen Lackierungen auf. Somit fehlt das neue Element der zwei optisch zusammenhängenden Horizontalen. Beim CC wurde einfach der Chrom weggelassen aber die Grundlienien blieben. Deswegen ist der CC natürlich nicht häßlich sondern auch sehr schön aber er gehört eben noch nicht zur neuen designsprache sondern die alte wurde nur um das total in ungnade gefallene Chrom modifiziert.
Und warum sollten die Merkmale der neuen VW-DNA nicht auf den Passat und somit auch langsam auf die gesamte Modellpalette übertragen werden? Bei Audi läuft es auch nicht anders. Familiengesichter scheinen zu funktionieren auch wenn sie manchem ein Graus sind. So finden sich bei fast allen Herstellern einheitliche Gestaltungsmerkmale. Wüde mich somit stark wundern wenn es beim passat weiterhin vertikal ausgerichtet bliebe weil dies gegen das Familienkonzeptdesign spricht. Die Gundform der zwei dominaten Horizontalen wird sicher im Passat kommen und irgendwann auch mal im Passat CC. Modellabhängige Variationen innerhalb dieses Horizontalkonzepts mag es sicher geben. Die Lamellenzahl des Grills ist z.B. so eine Variantsmöglichkeit. Der Sirocco (Grundentwurf unter Günak mit "vertikaler" Front dann noch schnell vor Marktstart auf die neue Horizontale getrimmt unter De Silva) hat ja hier z.B. den schmalsten Grill, der des Golfs ist wiederrum breiter.
Hallo!
Handelt es sich beim neuen Passat der Ende 2010 kommt wie beim Golf VI um ein "größeres Facelift"?
Dank im Voraus!
Ich gehe davon aus. Sicher sagen kann ich dir oder jemand anders hier das aber sicherlich nicht. Warum ich von einem großen Facelift analog zum Golf VI ausgehe? Hab letztens in der AMS geblättert (die klassische Wartezimmerlektüre eben). Mittlerweile ist der Artikel zu den Neuheiten der nächsten 1 bis 2 Jahre auch im Internet:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...des-vw-konzerns-1265794.html
Dort kann man u.a. folgendes lesen:
Zitat:
Neue Extras auch im nächsten VW Passat: Dazu zählen ein lasergestützter Abstandsregeltempomat, eine überarbeitete Lenkradgeneration mit neuen Multifunktionstasten sowie eine Rückfahrkamera. Die Neuauflage (Ende 2010) basiert im Gegensatz zum A3 noch auf der alten Plattform, die hier die Kennziffer PQ46 trägt, und legt in der Länge kaum zu.
Der Ende 2010 erscheinende Passat macht sich also noch nicht den neuen modularen Querbaukasten zu Nutze sondern bleibt grundsätzlich auf der alten Plattform. Genau so lief es doch beim Golf auch. Daher gehe ich davon aus, dass es analog zum Golf ein tendenziell sehr großes Facelift wird, was aber als neuer Passat vermarktet wird. Gerade mit der neuen Konkurrenz Insignia macht das auch sicher Sinn hier möglichst schnell ein "neues" Modell zu vermarkten.
Schade: 6-Zylinder entfallen gänzlich. Das ist das Ergebnis wenn politisch gewollt mit kleinen Autos und Motoren die Welt gerettet werden soll: Wahlmöglichkeiten entfallen beim Kunden, ganz im Sinne aller Gesellschaftsklempner im Sozialismusaffinen Deutschland in dem man gerne "die Menschen natürlich nur zu ihrem Besten zur Vernunft lenkt".
Zitat:
Original geschrieben von Daniel_ddorf
Ich gehe davon aus. Sicher sagen kann ich dir oder jemand anders hier das aber sicherlich nicht. Warum ich von einem großen Facelift analog zum Golf VI ausgehe? Hab letztens in der AMS geblättert (die klassische Wartezimmerlektüre eben). Mittlerweile ist der Artikel zu den Neuheiten der nächsten 1 bis 2 Jahre auch im Internet:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...des-vw-konzerns-1265794.htmlDort kann man u.a. folgendes lesen:
Zitat:
Original geschrieben von Daniel_ddorf
Der Ende 2010 erscheinende Passat macht sich also noch nicht den neuen modularen Querbaukasten zu Nutze sondern bleibt grundsätzlich auf der alten Plattform. Genau so lief es doch beim Golf auch. Daher gehe ich davon aus, dass es analog zum Golf ein tendenziell sehr großes Facelift wird, was aber als neuer Passat vermarktet wird. Gerade mit der neuen Konkurrenz Insignia macht das auch sicher Sinn hier möglichst schnell ein "neues" Modell zu vermarkten.Zitat:
Neue Extras auch im nächsten VW Passat: Dazu zählen ein lasergestützter Abstandsregeltempomat, eine überarbeitete Lenkradgeneration mit neuen Multifunktionstasten sowie eine Rückfahrkamera. Die Neuauflage (Ende 2010) basiert im Gegensatz zum A3 noch auf der alten Plattform, die hier die Kennziffer PQ46 trägt, und legt in der Länge kaum zu.
Schade: 6-Zylinder entfallen gänzlich. Das ist das Ergebnis wenn politisch gewollt mit kleinen Autos und Motoren die Welt gerettet werden soll: Wahlmöglichkeiten entfallen beim Kunden, ganz im Sinne aller Gesellschaftsklempner im Sozialismusaffinen Deutschland in dem man gerne "die Menschen natürlich nur zu ihrem Besten zur Vernunft lenkt".
Wahnsinn, endlich ein Abstandsregel-Tempomat, die Lenkräder aus Golf und ganz brandneu: endlich eine RÜCKFAHRKAMERA. WOW! Das sind je mal echte Innovationen 😉 Hab's in der ams auch gelesen...
Ob ACC nun Radar oder Lasergestützt ist ja wohl auch eher egal...
Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
Zitat:
Original geschrieben von Daniel_ddorf
Ich gehe davon aus. Sicher sagen kann ich dir oder jemand anders hier das aber sicherlich nicht. Warum ich von einem großen Facelift analog zum Golf VI ausgehe? Hab letztens in der AMS geblättert (die klassische Wartezimmerlektüre eben). Mittlerweile ist der Artikel zu den Neuheiten der nächsten 1 bis 2 Jahre auch im Internet:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...des-vw-konzerns-1265794.htmlDort kann man u.a. folgendes lesen:
Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
Wahnsinn, endlich ein Abstandsregel-Tempomat, die Lenkräder aus Golf und ganz brandneu: endlich eine RÜCKFAHRKAMERA. WOW! Das sind je mal echte Innovationen 😉 Hab's in der ams auch gelesen...Zitat:
Original geschrieben von Daniel_ddorf
Der Ende 2010 erscheinende Passat macht sich also noch nicht den neuen modularen Querbaukasten zu Nutze sondern bleibt grundsätzlich auf der alten Plattform. Genau so lief es doch beim Golf auch. Daher gehe ich davon aus, dass es analog zum Golf ein tendenziell sehr großes Facelift wird, was aber als neuer Passat vermarktet wird. Gerade mit der neuen Konkurrenz Insignia macht das auch sicher Sinn hier möglichst schnell ein "neues" Modell zu vermarkten.
Schade: 6-Zylinder entfallen gänzlich. Das ist das Ergebnis wenn politisch gewollt mit kleinen Autos und Motoren die Welt gerettet werden soll: Wahlmöglichkeiten entfallen beim Kunden, ganz im Sinne aller Gesellschaftsklempner im Sozialismusaffinen Deutschland in dem man gerne "die Menschen natürlich nur zu ihrem Besten zur Vernunft lenkt".
Ob ACC nun Radar oder Lasergestützt ist ja wohl auch eher egal...
Genau so ist es. Wenn diese Neuigkeiten als heilige Innovationen gefeiert werden, kann es sich eigentlich nicht um ein ganz neues Modell handeln.
Ich finde es allerdings ok, so sind wir weniger die Versuchskaninchen und der aktuelle Passat braucht sich technisch immer noch nicht hinter seinen Konkurenten verstecken. Das passt schon noch für ein paar Jahre.
Ich finde z.B. den Kofferraum vom neuen Opel Insignia Kombi echt süß...
Gruß
Rallemann
Hallo Community,
weiß jemand wo man in dem neuen Passat sein Handy unterbringen kann? Seid Bj.2009 gibt es in dem Passat jedenfalls nicht mehr die Mglkeit das Handy in der MAL unterzubringen.
Gruß
Kokina
---
no sig no fund
Zitat:
Original geschrieben von kokina
Hallo Community,weiß jemand wo man in dem neuen Passat sein Handy unterbringen kann? Seid Bj.2009 gibt es in dem Passat jedenfalls nicht mehr die Mglkeit das Handy in der MAL unterzubringen.
Gruß
Kokina
LOL
Der Kofferraum sollte ausreichend Platz bieten. Wobei die PDA's zwingend einen Variant voraussetzen. 😉