Neuer Opel Astra-L ab 2021

Opel Astra L

https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../

Da geht es darum, das der Astra wieder in Hessen produziert werden soll. Dabei wird zitiert:

„Dank einer Vereinbarung mit dem Betriebsrat und der IG Metall wird die nächste Generation des Opel Astra ab 2021 in Rüsselsheim produziert“, teilte Opel am Donnerstag mit. „

Beste Antwort im Thema

Dachten wir nicht schon beim neuen Corsa müsse mal Vollgas geben weil absolutes Volumenmodell und dem guten, etablierten Namen?

Und reden wir nicht bei ebendiesem Corsa nach 1 Jahr schon über mangelhafte Lackqualität, sich lösende Hochglanzverkleidungen an der B-Säule, über fehlende Fußraumverkleidungen über der Pedalerie, über verzogene Tankdeckel, schwergängige Heckklappen und mangelhafte Spaltmaße im Innenraum sowie über schlecht programmierte Grafiken im Zentraldisplay und keiner Lenkradheizung bei Automatik...!?

Also wenn das das gleiche "Vollgas" beim Astra wird, dann gute Nacht Marie...

4228 weitere Antworten
4228 Antworten

Zitat:

@E12MJ schrieb am 17. Juli 2021 um 18:59:43 Uhr:



Zitat:

@roral schrieb am 17. Juli 2021 um 12:13:55 Uhr:


Das Feiern der 200 Kg, oder waren es nur 120, war ja auch schäbig, denn der alte Mokka war noch GM Fat Car.
Da war es nahezu Pflicht davon runterzukommen.
Nun solange die vielen Neukunden dann mit Ihren 1.2 l damit glücklich werden.
Der Spritverbrauch und der nächste Motorschaden wird's schon richten.
Damit kehren wir wieder zur Elazität der alten 1.4 l - 140 PS Motoren im Astra J zurück, die als Wanderdünen die Autobahnen bevölkerten.

Warum wird der PSA 1,2 dreizylinder so gedisst?
Es gibt absolut keinen Grund dafür oder bist du oder andere die meckern schon mal im peugeot gefahren?
Sicher ist er kein Rennwagen aber er fährt sich ausreichend gut auch voll besetzt.
Der Motor fährt sich genauso toll wie der tsi von VW als dreizylinder. Vielleicht nicht ganz so sparsam.

Also erstmal fahren und nicht bloß meckern weil es ein dreizylinder ist

Ja 504 im Endstadium ging garnicht.

Astra-L ist das Thema.

Immerhin ist er von P. SA

@Ragescho Den Meisten geht's wohl einfach nur ums "Vorhanden sein".
Dass sie den 1.2 65ps'ler Fahren, fällt ja nicht auf. Die Meisten haben nichts mehr dran stehen.
Das ist wie bei meiner C Klasse. Nur die 6 Zylinder haben zwei Endrohre. Und ne Zeit lang wollten viele mit ihrem 180ern diese eben auch haben.... 😉

Oder eben wie beim OPC. Haben haben haben. Gekauft hat's aber keiner.
Deswegen ist es auch kein Wunder, dass Opel die großen Motoren und auch einiges an Ausstattung schon vor CO2 gestrichen hat. Konnten sich den Luxus halt nicht leisten. Von 10% der Käufer fallen ja nicht alle weg. Die nehmen dann halt was kleineres...
Wie viele Fahren denn z.b. mit ner OPC Line herum? Je nach Modell sicher unter 10%.
Da Rentiert sich der Aufwand nicht.
Opel ist halt eine Budget Marke.
Bei anderen Herstellern, gerade den hochpreisigen, wird sowas jedoch öfter Mal angekreuzt.

Als ich meinen J BiTurbo gekauft habe, sagte mein Foh:
"Du bist der erste, der den kauft."
Das machte mir etwas Angst.... Denn das ist ein ziemlich großer FOH und er verkauft extrem viele Autos.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ricco68 schrieb am 17. Juli 2021 um 14:3:39 Uhr:


Der Mokka wurde hauptsächlich aussen kleiner als der Vorgänger, Kofferraum und Innenraum sind vergleichbar geblieben, Radstand ebenso.

Das habe ich mir doch nochmal angesehen im ADAC Test wo der Raum tatsächlich noch ordentlich bestimmt wird.
Zum Kofferraumvolumen ergibt sich tatsächlich gemessen:
Mokka A: 260l (Angabe 356l)
Mokka B: 250l (Angabe 350l)

Zur Rückbank allerdings:
Mokka A:
Das Platzangebot im Fond geht für einen Kleinwagen vollauf in Ordnung. Sind die Vordersitze auf 1,85 m große Personen eingestellt, finden auf den äußeren Rücksitzen noch Passagiere bis rund 1,85 m genügend Beinfreiheit vor - die Kopffreiheit würde auch hier noch für deutlich größere Personen ausreichen. Das Raumgefühl geht in Ordnung,
allerdings verlaufen die Dachpfosten seitlich direkt neben dem Kopf der Insassen und die hohe Oberkante der Türverkleidungen wirkt etwas beengend.

Mokka B:
Hinten wird es sehr eng im Mokka.
Sind die Vordersitze für 1,85 Meter große Menschen eingestellt, können dahinter allerdings nur 1,70 Meter große Personen sitzen. Das Raumgefühl ist recht beengt, die hohe Seitenlinie und der je nach Höheneinstellung der Vordersitze enge Fußraum sorgen maßgeblich dafür. Zwei Erwachsene finden Platz – bei dreien wird es sehr oder zu eng.

Das ist dann doch ein deutlicher Unterschied und das kleinere Auto hat dann doch auch - wie erwartet - deutlich weniger Platz.
Was ja plausibel ist. Aus gleichen Radstand und kürzerem Außenmaß ergeben sich kürzere Überhänge. Bleibt dann der Kofferraum vergleichbar muss der Raum in Reihe 1 oder 2 geringer werden. Da man Reihe 1 in der Regel natürlich dahingehend eher nicht beschneidet..

Dann täuscht mich mein Gefühl doch nicht. Ich saß beim FOH im neuen Mokka und dachte mir nur so " Fond ist Deko oder für Kinder". 😁
Zumindest wenn vorne kein Zwerg sitzt.

1. Der Unterschied zwischen Crossland und Corsa und Mokka und dem Astra ist. Alle drei sind eher Citynah unterwegs. Ich musste mal den Crossland paar Tage fahren (PS ??) Schönes Auto unkultivierter Motor. Vom Start weg Laut und unkultiviert. Erst ab 5. / 6. ? Gang - Autobahn zog er eigentlich gut und man hat den Motor nicht mehr so empfunden.
1a.) Ich fuhr mal zwei Tage 2016 den Astra mit 1.0 (105 PS) der war sparsam und kultiviert und hinreichend motiviert. Kein Vergleich zum Crossland Motor.
2. Diese Motoren laufen, soweit ich weiß mit Steuerkette in Ölbad ? Keine Ahnung, ob das mit den Ford Motoren vergleichbar ist. Dort scheint eine einfache Motorreparatur ein vielstündiger Höllentrip für die Werkstatt zu sein.
3. Wenn die Motoren so toll wären, warum fährt man die dann im normalen Zyklus meist deutlich über 7 Liter ?
Mit meinem jetzigen Astra 150PS bin ich bei 6,8-7,1 Liter, aber fahre dort auch zügiger.
4. Natürlich nie passiert. Ein direkter Bekannter hat nach zwei Motorencrash mit zwei Wagen 407 und ??? von Peugeot die Nase voll. Der fährt jetzt BMW.
Für mich käme maximal der Hybrid in Frage aber den gibts ja erst, wenn alle anderen schon rein elektrisch fahren.

Meine feste Überzeugung: Herr Lohscheller hatte vom Gemischtwarenladen die Nase voll.

Aber egal, solange Leute die Autos kaufen behält wer Recht. Wer es sich leisten kann wird keinen Astra kaufen.

War das nicht schon immer so???

Zitat:

@Xiren schrieb am 17. Juli 2021 um 21:35:26 Uhr:


Kritisch wird's dann bei "Nur 3 Zylinder zum Release - erstmal uninteressant".

Und wer weiß schon, ob das überhaupt stimmt. Man wird auf die Preisliste warten müssen.

Der 308 jedenfalls startet mit Drei- und Vierzylindern.

Der Verbrauch beim Crossland hängt in der Tat sehr vom Fahrstil ab: Wenn man früh schaltet, ist eine 5 vor dem Komma kein Problem.
Wer ihn dreht, kann auch fast 8 Liter aus ihm rausquetschen. Muss man aber nicht, der hat schon viel Drehmoment bei niederen Touren.

Man darf nur Verbräuche verschiedener Modelle und Abgasklassen nicht miteinander vergleichen. Bei hohem Tempo spielt der Cwxa - Wert und die Übersetzung die größere Rolle als der Motor.

Der Crossland verbraucht bei Spritmonitor im Schnitt 6,9 Liter, der Mokka X liegt bei 8 Litern. Trotz mehr Abgasen, weniger Fahrleistung und Platz.

So schlecht ist das also nicht.

Beim Mokka vergleichbare Leistung genommen und den AWD ausgeklammert? Nur MT mit MT verglichen und AT mit AT?

Ich bin mit dem X 1.4 140 Ps bei Tempomat 140 KMH und gelegentlich beschleunigen beim Überholen mit 7,2 Liter gefahren ( Strecke Lindau nach Dresden )
Am Bodensee hatte ich ihn auf 6.2 Liter runter bekommen. In Dresden beim Stadtverkehr sind es zwischen 8 und 8,5 Liter.
Also ich finde das nicht zu viel für den alten 1.4 Turbo mit Saugrohreinspritzung.
Das der Crossland angeblich soviel besser laufen soll, ist mir noch nicht aufgefallen, entweder sind das alles welche mit dem kleinsten Motoren, oder die Fahrer sind alles Schnarchnasen.
Ich weiß leider nicht mehr was im C3, den ich im Februar als Leihwagen hatte, für ein Motor drin war, aber glaube ein 1,2 mit 80 oder 90 PS.
Der ging überhaupt nicht, war extrem laut und hatte ordentlich Vibrationen, der C3 war noch relativ neu. Ich kenne auch den 1.4 90 PS aus dem Corsa E, der ging auch nicht besonderlich gut, aber so extrem laut war der nicht und er war frei von Vibration.

Natürlich ist ein Vergleich EB2 vs. Fam0T ohnehin eigentlich unsinnig. Wie wir alle wissen ist der Fam0T ein uraltes Überbleibsel gewesen im Mokka. Eigentlich nie als Turbomotor konzipiert gewesen. Deswegen auch für den Hubraum recht überschaubares Drehmoment.
Im Mokka gab es den LE2 ja leider nur mit AT und AWD. Taugt zum Vergleich also auch nicht weil's das im Crossland so nicht gibt.

Will ich also wirklich moderne Motoren vergleichen könnte man den SGE im Corsa E / Adam gegen EB2 in Corsa F bspw. oder eben auch die aktuellen 1.2er im Astra gegen den EB2 in 308 und kommenden Astra vergleichen.
Mokka vs. Crossland taugt nicht wirklich für einen objektiven Vergleich der "Motorenkompetenz"

Mir ist wichtig das der Motor zuverlässig und haltbar ist, da verzichte ich gerne auf DI und etwas mehr Drehmoment.
Denn der 1.4 DI Turbo 152 PS soll ja nicht gerade der Hit gewesen sein und war nur sehr kurz im MokkaX verfügbar.
Am Ende musste wieder der alte LUJ herhalten.
Ich hätte mit 3 Zylinder Motoren kein Problem, wenn die nicht so ein schrecklichen Sound hätten und ja bin auch schon aktuell 3 Zylinder gefahren, alle haben vorallem bei Leistungsabruf diesen nervigen Sound und das stört mich sehr.

Zitat:

@Xiren schrieb am 17. Juli 2021 um 22:59:46 Uhr:


Dann täuscht mich mein Gefühl doch nicht. Ich saß beim FOH im neuen Mokka und dachte mir nur so " Fond ist Deko oder für Kinder". ??
Zumindest wenn vorne kein Zwerg sitzt.

Auf der Rückbank ist der Mokka B definitiv stark begrenzt. Keine Schande, da er ja ein City SUV ist und schlicht nun etwas anderes darstellt als der Mokka A noch. Kunden finden sich dafür nicht weniger - nur andere.
Ich wollte mir schlicht mal die Behauptung ansehen: deutlich kleineres Auto aber überall gleich viel Platz.
Was wie erwartet nicht nur subjektiv, sondern auch objektiv dann doch falsch ist

Ähnliche Themen