Neuer Opel Astra-L ab 2021

Opel Astra L

https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../

Da geht es darum, das der Astra wieder in Hessen produziert werden soll. Dabei wird zitiert:

„Dank einer Vereinbarung mit dem Betriebsrat und der IG Metall wird die nächste Generation des Opel Astra ab 2021 in Rüsselsheim produziert“, teilte Opel am Donnerstag mit. „

Beste Antwort im Thema

Dachten wir nicht schon beim neuen Corsa müsse mal Vollgas geben weil absolutes Volumenmodell und dem guten, etablierten Namen?

Und reden wir nicht bei ebendiesem Corsa nach 1 Jahr schon über mangelhafte Lackqualität, sich lösende Hochglanzverkleidungen an der B-Säule, über fehlende Fußraumverkleidungen über der Pedalerie, über verzogene Tankdeckel, schwergängige Heckklappen und mangelhafte Spaltmaße im Innenraum sowie über schlecht programmierte Grafiken im Zentraldisplay und keiner Lenkradheizung bei Automatik...!?

Also wenn das das gleiche "Vollgas" beim Astra wird, dann gute Nacht Marie...

4228 weitere Antworten
4228 Antworten

Aber kein Lauflicht mit wechselnden Farben - doof.... Keine weihnachtliche Stimmung 😁 😁 😁

Zitat:

@flex-didi schrieb am 16. Juli 2021 um 20:45:50 Uhr:


Übrigens beim 308 bereits in der Preisliste ersichtlich,

Zitat:

@flex-didi schrieb am 16. Juli 2021 um 20:45:50 Uhr:



Zitat:

LED-Ambientebeleuchtung am Armaturenbrett und an den Türverkleidungen vorn, einstellbar in 8 Farben

Von der Info kann man sich aber nichts kaufen. 208 und 2008 haben auch eine richtig geile Ambientbeleuchtung mit einstellbarer Farbe. Beim Corsa und Mokka ist davon absolut nichts übergeblieben. Ich verstehe nicht wie das bei Opel so an einem vorbei gehen kann.

daher auch nur als hinweis (was möglich ist) - umgekehrt haben besagte kein matrix-led bekommen 😉

Wieso ist der Astra eigentlich soviel breiter, 1860 mm, geworden.
Mehr noch als der 308 (1852 mm) und auch DS4 (1830 mm) und überhaupt ?

https://www.netcarshow.com/peugeot/2022-308/1600x1200/wallpaper_46.htm
https://www.netcarshow.com/ds/2022-4/1600x1200/wallpaper_36.htm

Astra-K: 1809 mm
Astra-J: 1814 mm

Gerade mal der Astra-J GTC: 1840 mm
https://www.angurten.de/Bilder/abmessungen/600/1309-01.jpg

...etwas näher dran.

Die Frage ist:
Was bestimmt da die Breite?
Irgendwelche Anbauteile? Breites Heck? Ist man wirklich innen soviel breiter?
Was sagt dir Spurbreite gegenüber den Vorgängern und Brüdern?

1,86 ist aber definitiv heftig. Breiter als viele Mittelklassemodelle. Erschließt sich mir nicht ganz

Ähnliche Themen

eben. erschließt einen nicht ganz. so eine frage direkt an den ingenieur geleitet und in einem fachmagazin mit fundierter antwort zum besten gegeben - dann könnte ich auch ins blättchen investieren...

Wahrscheinlich auch ein Grund dafür, Warum man sich zur Gewichtssituation Bei Opel nicht äußert.
Eventuell ein Déjà-vu zum J ?

Zur Breite des DS4 gibt es unterschiedliche Angaben. Mal ist er 1,83 m breit, dann wieder 1,87m (so steht es auf der DS Website https://www.dsautomobiles.de/modelle/ds-4/praesentation.html )

Zitat:

@roral schrieb am 17. Juli 2021 um 10:35:37 Uhr:


Wahrscheinlich auch ein Grund dafür, Warum man sich zur Gewichtssituation Bei Opel nicht äußert.
Eventuell ein Déjà-vu zum J ?

Das wird noch nicht fertig sein. Mittlerweile muss man ja alle möglichen Kombinationen ausmessen.

Man misst die Fahrzeuge nicht.
Überraschenderweise kennt man das Gewicht schon in der Entwicklung. Wäre auch schlimm wenn nicht, da sämtliche Auslegungen und Zertifizierungen darauf basieren.
Opel kennt die Gewichte also schon entspannte 2 Jahre.

Tatsächlich denke ich auch, dass er schwerer ist als der K. In einem Video gab's schon eine leichte Andeutung dahingehend.
Während man beim Mokka noch 200Kg weniger gefeiert hat bei einem Auto, das eben auch deutlich kleiner geworden ist geht man hier aus Marketing Gründen natürlich nicht den anderen Weg.
Gewichte gibt's dann beiläufig in der Preisliste.

Zitat:

@G7C schrieb am 16. Juli 2021 um 13:29:17 Uhr:


Bin mal auf den neuen Fabia Kombi

Skoda 😁

Das Feiern der 200 Kg, oder waren es nur 120, war ja auch schäbig, denn der alte Mokka war noch GM Fat Car.
Da war es nahezu Pflicht davon runterzukommen.
Nun solange die vielen Neukunden dann mit Ihren 1.2 l damit glücklich werden.
Der Spritverbrauch und der nächste Motorschaden wird's schon richten.
Damit kehren wir wieder zur Elazität der alten 1.4 l - 140 PS Motoren im Astra J zurück, die als Wanderdünen die Autobahnen bevölkerten.

Zitat:

@Xiren schrieb am 16. Juli 2021 um 15:10:06 Uhr:


Das wird dauern. Denke der nächste "Sportler" wird nen reiner Stromer.

Nach OPC wird viel gefragt, aber gekauft wurde es ja nicht so wirklich....
Opel hat ja schon lange, bevor die CO2 Ziele so krass waren den OPC abgesägt.
Hätten sich die OPC besser verkauft, hätte es die wohl noch länger gegeben.

Aber im Endeffekt fragt jeder danach, wenn's einen gibt und dieser schlechter als nen GTI abschneidet, wird dann eh der gekauft. 😁

An mir lag es nicht. Wollte nen OPC und habe ihn auch bestellt als er kam.

Sollte wieder mal ein toller kommen werde ich ihn auch bestellen. Punkt. Die jetzigen sind mir zu wenig leider....

Zitat:

@roral schrieb am 17. Juli 2021 um 12:13:55 Uhr:


Das Feiern der 200 Kg, oder waren es nur 120, war ja auch schäbig, denn der alte Mokka war noch GM Fat Car.
Da war es nahezu Pflicht davon runterzukommen.
Nun solange die vielen Neukunden dann mit Ihren 1.2 l damit glücklich werden.
Der Spritverbrauch und der nächste Motorschaden wird's schon richten.
Damit kehren wir wieder zur Elazität der alten 1.4 l - 140 PS Motoren im Astra J zurück, die als Wanderdünen die Autobahnen bevölkerten.

Vllt waren es auch 120. Keine Ahnung. Und unabhängig von 1.2T und GM/Fiat Plattform oder nicht: Gewichtsverlust bei kleinerem Fahrzeug ist sicher keine Raketenwissenschaft oder Hightech.
Und das dreht sich eben rum, wenn mein Fahrzeug größer wird wie beim Astra.
Am Ende auch egal. Vermutlich wird er schon auf Konkurrenzniveau sein. Von daher kein Problem

Austattung kostet eben auch Gewicht. Früher war die Basisversion gerne ein Dreitürer ohne Klimaanlage, Partikelfilter und allen möglichen Sensoren für Dies und Das. Was auch aufs Gewicht geht sind größere Räder.

Am ehesten passt es dann, man vergleicht vergleichbar ausgestattete Autos miteinander.

Der Mokka wurde hauptsächlich aussen kleiner als der Vorgänger, Kofferraum und Innenraum sind vergleichbar geblieben, Radstand ebenso.

Gewichtseinsparung ist ein fortwährender Prozess in den letzten 10 Jahren. Beim Astra ist z.b. die Heckklappe aus thermoplastischem Kunststoff. Es werden auch modernere Verfahren der Karosserieklebetechnik angewandt.

Der Mokka ist außen kleiner geworden...ja und das spart Masse. Darum ging's. Dein Ausflug ins Werbeblättchen ändert da nichts.
Auch bringt der L natürlich jetzt kein schweres Hightech mit sich sondern ist schlicht größer als der K. Ist so so - aber am Ende auch nicht schlimm?

Plastikheckklappen gibt's übrigens schon seit ca. 2 Dekaden im Automobilbau.

Ähnliche Themen