Neuer Opel Astra-L ab 2021

Opel Astra L

https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../

Da geht es darum, das der Astra wieder in Hessen produziert werden soll. Dabei wird zitiert:

„Dank einer Vereinbarung mit dem Betriebsrat und der IG Metall wird die nächste Generation des Opel Astra ab 2021 in Rüsselsheim produziert“, teilte Opel am Donnerstag mit. „

Beste Antwort im Thema

Dachten wir nicht schon beim neuen Corsa müsse mal Vollgas geben weil absolutes Volumenmodell und dem guten, etablierten Namen?

Und reden wir nicht bei ebendiesem Corsa nach 1 Jahr schon über mangelhafte Lackqualität, sich lösende Hochglanzverkleidungen an der B-Säule, über fehlende Fußraumverkleidungen über der Pedalerie, über verzogene Tankdeckel, schwergängige Heckklappen und mangelhafte Spaltmaße im Innenraum sowie über schlecht programmierte Grafiken im Zentraldisplay und keiner Lenkradheizung bei Automatik...!?

Also wenn das das gleiche "Vollgas" beim Astra wird, dann gute Nacht Marie...

4228 weitere Antworten
4228 Antworten

Die gewachsene Breite des L wird doch kaum eine mögliche Gewichtszunahme im Vergleich zum K erklären?

Bei gleicher Länge und gut 5cm Breite mehr? Warum nicht?

Umbauter Raum ist das eine - der "Inhalt" im Weiteren macht es doch maßgeblich.
Und mit DS4 und 308 hat man doch schon Werte, statt ins totale Nichts zu fabulieren.

Zitat:

@roral schrieb am 17. Juli 2021 um 10:35:37 Uhr:


Wahrscheinlich auch ein Grund dafür, Warum man sich zur Gewichtssituation Bei Opel nicht äußert.
Eventuell ein Déjà-vu zum J ?

Zitat:

@roral schrieb am 17. Juli 2021 um 12:13:55 Uhr:


...
Nun solange die vielen Neukunden dann mit Ihren 1.2 l damit glücklich werden.
Der Spritverbrauch und der nächste Motorschaden wird's schon richten...

puh. bei dir geht's hier auch nur fortwährend in die eine Richtung 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

@Renepleifuss schrieb am 17. Juli 2021 um 12:33:45 Uhr:



Zitat:

@Xiren schrieb am 16. Juli 2021 um 15:10:06 Uhr:


Das wird dauern. Denke der nächste "Sportler" wird nen reiner Stromer.

Nach OPC wird viel gefragt, aber gekauft wurde es ja nicht so wirklich....
Opel hat ja schon lange, bevor die CO2 Ziele so krass waren den OPC abgesägt.
Hätten sich die OPC besser verkauft, hätte es die wohl noch länger gegeben.

Aber im Endeffekt fragt jeder danach, wenn's einen gibt und dieser schlechter als nen GTI abschneidet, wird dann eh der gekauft. 😁


An mir lag es nicht. Wollte nen OPC und habe ihn auch bestellt als er kam.
Sollte wieder mal ein toller kommen werde ich ihn auch bestellen. Punkt. Die jetzigen sind mir zu wenig leider....

Dann bist du halt einer von wenigen.
Ich bin den J OPC ausgiebig Probe gefahren.
Optisch war und ist er auch heute noch vom exterieur ein Hingucker.
Aber:
viel zu schwer,
Kurvenräuber ist was anderes,
Schaltung war nicht so geil,

Für mich kein richtiger Sportler, sondern nur nen Standartmodell mit großem Motor.
Da kann ich verstehen, dass viele lieber zum Golf gegriffen haben. Auch wenn rein Leistungsmäßig auf dem Papier schwächer.

Sollte ein OPC in so ner Form kommen, kann er gerne weg bleiben.

@Gewichtsdiskussion

Ich fand's amüsant, wie Opel diese bis zu 200kg gefeiert hat. Als ob sie das Rad neu erfunden haben. Dabei waren einige KG schöngerechnet und der Rest war einfach nur "Aufholen auf die Konkurrenz, die das schon seit der letzten Generation so schafft."

Zitat:

@wasbakboer schrieb am 17. Juli 2021 um 10:39:10 Uhr:


Zur Breite des DS4 gibt es unterschiedliche Angaben. Mal ist er 1,83* m breit, dann wieder 1,87m (so steht es auf der DS Website https://www.dsautomobiles.de/modelle/ds-4/praesentation.html )

das ist wohl aufgerundet von den

1866

* mm für die Breite

mit eingeklappten

Außenspiegeln !

(daneben noch 2061* mm mit ausgeklappten Außenspiegeln)

https://www.netcarshow.com/ds/2022-4/1600x1200/wallpaper_36.htm
https://media.dspp.awsmpsa.com/file/75/2/Preisliste_DS_4.pdf

*)beim 308: 1852 / 1859 /2062 mm
beim neuen Astra-L: 1860 / ? / ?

PS: Beim Astra-K geben sie in der Preisliste offenbar nur die 2 Werte ein-/ausgeklappte Spiegel an...
https://www.opel.de/.../DE_Preisliste_Astra_K_HB5_ST_21D_web.pdf

-- / 1871 / 2042 mm

Insofern wäre der "K" sogar breiter als der neue DS4 und 308 mit eingeklappten Spiegeln ! 😉

Zitat:

@flex-didi schrieb am 17. Juli 2021 um 15:33:27 Uhr:


Umbauter Raum ist das eine - der "Inhalt" im Weiteren macht es doch maßgeblich.
Und mit DS4 und 308 hat man doch schon Werte, statt ins totale Nichts zu fabulieren.

DS4 würde ich ausklammern. Aber 308 passt sicher.
Dann hast du die Werte ja für uns 🙂

ok, der DS4 mit seinen 4.40m und weiterem wohl grundsätzlich etwas abweichend.

peugeot.de

Also laut der Preisliste für den 5 Türer:

Benziner:
110PS MT: 1.329–1.390 Kg
130PS MT: 1.333–1.419 Kg
130PS AT:
1.363–1.479 Kg

Diesel:
130PS MT: 1.418–1.496 Kg
130PS AT: 1.436–1.565 Kg

Kombi und Hybrid habe ich nicht nachgeschaut

Dem gegenüber steht derzeit der "K",

mit seinem (GM) 1.2er 110 / 130 / 145 PS, gleichsam alle mit 1280 kg in der Preisliste.
Bzw. 1345 kg für den 1.4er (145 PS) mit stufenlosem AT

Der Diesel dort, 1.5 (105 oder 122 PS) mit 1371 kg.
Bzw. 1395 kg mit AT-9

Scheinbar gibt es kabelloses (!) Android Auto und Carplay.
Gott sei Dank. 😁

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 17. Juli 2021 um 16:12:36 Uhr:


Also laut der Preisliste für den 5 Türer:

Benziner:
110PS MT: 1.329–1.390 Kg
130PS MT: 1.333–1.419 Kg
130PS AT: 1.363–1.479 Kg

Diesel:
130PS MT: 1.418–1.496 Kg
130PS AT: 1.436–1.565 Kg

Kombi und Hybrid habe ich nicht nachgeschaut

Der DS4 gem. Preisliste (

immer mit AT

!)...

130 PS: 1352 kg

180 PS: 1420 kg

130 PS (Diesel): 1414 kg

...demnach die 4.40 m nicht zwingend ausschlaggebend.

Also eine leichte Gewichtserhöhung von 50-80Kg im Mittel könnte man ablesen.
Bei den Diesel AT ist es recht extrem mit bis zu 170 Kg

Die von-bis-Angaben allein beim 308 für sich genommen ja auch sehr weit, wo man jetzt beim Astra nur die singulären Werte in der Preisliste hat.

Deswegen am besten wohl näherungsweise den Wert des Astra K gegen den unteren Wert des 308

Ähnliche Themen