Neuer Opel Astra-L ab 2021

Opel Astra L

https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../

Da geht es darum, das der Astra wieder in Hessen produziert werden soll. Dabei wird zitiert:

„Dank einer Vereinbarung mit dem Betriebsrat und der IG Metall wird die nächste Generation des Opel Astra ab 2021 in Rüsselsheim produziert“, teilte Opel am Donnerstag mit. „

Beste Antwort im Thema

Dachten wir nicht schon beim neuen Corsa müsse mal Vollgas geben weil absolutes Volumenmodell und dem guten, etablierten Namen?

Und reden wir nicht bei ebendiesem Corsa nach 1 Jahr schon über mangelhafte Lackqualität, sich lösende Hochglanzverkleidungen an der B-Säule, über fehlende Fußraumverkleidungen über der Pedalerie, über verzogene Tankdeckel, schwergängige Heckklappen und mangelhafte Spaltmaße im Innenraum sowie über schlecht programmierte Grafiken im Zentraldisplay und keiner Lenkradheizung bei Automatik...!?

Also wenn das das gleiche "Vollgas" beim Astra wird, dann gute Nacht Marie...

4228 weitere Antworten
4228 Antworten

Also ich bin den 1.2 Benziner von PSA schon in diversen Konzernmodellen gefahren und der gefiel mir persönlich für den Verwendungszweck (Stadt, Überland, ab und zu Autobahn) sehr sehr gut. Wir haben in der Familie auch noch den 1.4 Benziner im Astra J mit 140 PS, der wirkt daneben wie eine Luftpumpe finde ich.

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 18. Juli 2021 um 10:57:51 Uhr:


(...)
da er ja ein City SUV ist (...)

Das ist der Spruch des Tages... 😁 😁 😁 😁

...der der besagte uralte Fam0T MPFI ist und alles in allem gute 20 Jahre sicher schon auf dem Buckel hat 😉
Äpfel mit Birnen.
In dem Fall doppelt, da der Astra J noch dazu ein sehr schweres Fahrzeug ist und der Fam0T mit 140 PS hier gerade mal 200 Nm liefert. Da müsste man schon eben was vergleichbares und aktuelles heranziehen

Aber du sagtst auch etwas wichtiges:
"[...] für den Verwendungszweck (Stadt, Überland, ab und zu Autobahn)[...]"
Also als Einstiegs- und Basismotor natürlich geeignet. Nur ohne Hybrid gibt's eben nur diesen.
Das ist ja was doch einigen - in meinen Augen zurecht - etwas aufstößt

An sich halte ich den EB2 für "einfach einen Motor"
Er begeistert nicht, sondern bewegt das Fahrzeug. Das war's. Brot und Butter und für Kleinwagen und Basis-Kompakte eigentlich voll okay.
In Mittelklasse oder teils sogar Premium SUV wie das PSA betreibt mehr als grenzwertig.
In unserem Grandland mit AT funktioniert er gering besetzt gerade eben noch. Wirkt dabei aber schon angestrengt und wenig souverän.
Wenn ich mir vorstelle ich hole mir für teuer Geld einen DS7 Crossback und habe dann den Motor da drin.... oha

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 18. Juli 2021 um 11:5:44 Uhr:


Das ist der Spruch des Tages... ?? ?? ?? ??

Schimpfen sich halt so... willkommen in 2021 und Guten Morgen 🙂
Nenne ihn halt hochgebockter Kleinwagen.
Scheinbar haben viele Menschen einen Usecase für solche Modelle.

Ähnliche Themen

Zitat:

@T3kso schrieb am 18. Juli 2021 um 11:02:41 Uhr:


Also ich bin den 1.2 Benziner von PSA schon in diversen Konzernmodellen gefahren und der gefiel mir persönlich für den Verwendungszweck (Stadt, Überland, ab und zu Autobahn) sehr sehr gut. Wir haben in der Familie auch noch den 1.4 Benziner im Astra J mit 140 PS, der wirkt daneben wie eine Luftpumpe finde ich.

Kommt scheinbar drauf an was für einen, der im C3 mit 80 oder 90 PS war nix, laut, rauh und Leistungsmäßig war auch nix.
Meine Schwester hat ja noch den Adam Rocks S mit den LUJ mit 150 PS, der Adam geht mit diesem Motor ordentlich und der Klang ist auch nicht schlecht.
Ich kenne den 1.2 puretech 130 PS auch aus dem 5008, ist gut gedämmt und im Stand sowie normaler Fahrt ruhig, aber Leistungsstark ist da nix und beim hochdrehen kommt wieder dieser hässliche 3 Zylinder Sound. Da gefällt mir der uralt LUJ im Mokka X schon deutlich besser.
Bin mal ein Mokka A mit Leistungs Optimierung gefahren, der 14NET hatte da glaube 165- 170 PS, da ging ordentlich was und der hatte mit der Optimierung schon 120.000km auf der Uhr und laut dem Besitzer nie Probleme gehabt. Das einzige was dann muss, ist 98 Oktan sonst regelt er runter.

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 18. Juli 2021 um 11:9:22 Uhr:


Schimpfen sich halt so... willkommen in 2021 und Guten Morgen ?

Ja, ist so... 😁 Aber die Dinger fahren sich im Sandkasten fest. Das ist eher ein hochgestelltes "Rentnermobil" ..... 😛 😁
Den 3 Zylinder hatte ich auch mal im Crossland für einen Tag - furchtbar.

Gibt es schon neue Bilder vom Astra ggf Farben etc.

Mir ist nichts bekannt. Ich frag mich allerdings, ob und wann mit den statischen Präsentationen und den Fahrveranstaltungen zu rechnen ist. Beim Mokka B letztes Jahr haben Autobild, Ausfahrttv usw. bereits wenige Tage nach der offiziellen Vorstellung ihre Videos/Artikel dazu veröffentlicht.

Ich fahre schon seit 2 Autos mit modernen 3-Zylindern und bin schon viele 3-Zylinder ohne meines Wissens gefahren - die Ablehnung kann ich nicht verstehen, ich find die super.

Was aber nicht super ist, ist die Gewichtszunahme vom Astra L (wird hier heruntergespielt) und die enorme Breite. Das ist wie wenn man pro Fahrt unnötig 1 Person mitnimmt.

Leider hab ich noch keinen Bericht gelesen, wo dies irgendwer kritisierte. Es steht immer nur, dass er minimal länger wurde.

Ich finde gerade die Breite super.

Komisch, egal ob aktueller Polo, C3, 5008, Astra K, Ford Fiesta usw. bei allen höre ich sofort diesen hässlichen 3 Zylinder Sound und da für kann ich mich nicht begeistern. Scheint auch jeder anders wahrzunehmen, der eine hört nix. der andere bekommt es mit und stört es nicht, noch andere hören es und stört es auch. Da braucht man nicht kommen und behaupten, das kann nicht sein, klingt alles klasse und die es stört bilden sich es nur ein. 3 Zylinder klingt bei mir grausam.

Zitat:

@G7C schrieb am 18. Juli 2021 um 12:18:19 Uhr:


...
Was aber nicht super ist, ist die Gewichtszunahme vom Astra L (wird hier heruntergespielt) und die enorme Breite. Das ist wie wenn man pro Fahrt unnötig 1 Person mitnimmt.,,,

weder herunter- noch hochgespielt macht Sinn. sie ist doch noch gar nicht absolut Fakt.

Nur Näherungen gem. 308 / Astra-K Vergleich - teils der DS4 mit mehr Länge gar nicht zwingend nochmals schwerer.

Und überhaupt war das doch überschaubar, bzw. schon mal selbst den Vergleich mit dem Wettbewerb gemacht (?): Focus, Golf, Kia/Hyundai, Renault etc.

Spätestens wenn Du von der "schlanken" Basis weggehst, einen PHEV mit seinem E-Motor/Batterie nimmst, kommt 3-stelliges hinzu.

Selbst die Breite hat sich insofern ein wenig relativiert wie zuvor aufgezeigt (eingeklappte Spiegel !)!

Genau da merkt man wie sich ein Insigna Fahrer in der Kleinstadt fühlt, fehlt nur noch etwas Länge.

Zitat:

@wasbakboer schrieb am 18. Juli 2021 um 11:58:27 Uhr:


Ich frag mich allerdings, ob und wann mit den statischen Präsentationen und den Fahrveranstaltungen zu rechnen ist....

ich meine von ende august gehört zu haben (jetzt erstmal Hess. Schulferien 😉

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 18. Juli 2021 um 12:21:44 Uhr:


Ich finde gerade die Breite super.

Ich auch, bis ich damit durch Autobahnbaustellen fahren muss 😁

Ähnliche Themen