1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Superb
  6. Superb 3
  7. Neuer Octavia oder Superb Facelift?

Neuer Octavia oder Superb Facelift?

Skoda Superb 3 (3V)

Hallo zusammen,

bei mir steht in naher Zukunft ein Fahrzeugwechsel an. Aktuell habe ich den Audi A4 B9 und möchte nun gerne zu Skoda wechseln.
Der neue Octavia und der Supeeb Facelift sind in der engeren Wahl.

Nun wollte ich es hier gerne mal zur Diskussion stellen,wie sehr ihr das? Welche Argumente sprechen für denen einen oder den anderen.
Freue mich auf euere Antworten!

Gruß Rondo

Beste Antwort im Thema

Ich habe mich nun für den Superb Sportline entschieden. Der Octavia gefällt mir soweit gut, sieht wirklich klasse aus.
Aber mit dem Bedienkonzept habe ich so meine Probleme...habe mir den Golf 8 mal genauer angeguckt und ich muss sagen,da fehlen mir einfach die Knöpfe und Schalter. Ist mir alles zu umständlich und letztendlich dadurch auch zu "steril"! Alleine die Bedienung der Klima oder das ausschalten der SSA (wird bei mir immer als erstes ausgeschaltet wenn das Auto an ist)...Grausam!
Das ist nur mein empfinden und ich weiß auch, dass ich Zukunft nicht drum rum kommen werde, Autos zu fahren die nur noch getoucht werden.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Ich würde den Superb nehmen:
- Der Octavia ist deutlich schlechter gedämmt
- Der neue Octavia hat nur einen 50l Tank!

Wir schwankten zwischen Octavia RS, Superb 272PS und Seat Leon Cupra 4X4.
Der Superb ist bei weitem das souveränste Fahrzeug. Sehr ruhige Strassenlage auch bei hohen Geschwindigkeiten und Top Aussehen. Aktuelle Assistenzsysteme sind verfügbar und er hat 66l Tankinhalt.
Der Octavia RS ist grundsolide aber ohne Allrad und bekommt die aktuell 245 PS schon auf trockener Strasse nicht auf die Fahrbahn. Zudem sehr hellhörig und mit 55l Tankvolumen (FL) muss man entsprechend oft an die Tanke.
Der Leon ist fahrdynamischer und kostet am wenigsten.
Da der Superb Combi (272PS) im Leasing mit Wartung und Verschleiß mind. 600€ brutto kostet, haben wir uns erst einmal für den Leon Cupra ST entschieden.
Aber der Superb ist mittlerweile absolut auf Audi Niveau und unser Favorit.
Dem Octavia oder Leon fehlen z.B die Dichtungen an der Tür. A4/A6 oder Superb haben an der Tür UND im Türrahmen eine dicke Dichtung. Das macht viel aus.

Grüße,
Thilo

Zitat:

@Thilo T. schrieb am 18. November 2019 um 23:32:40 Uhr:



Aber der Superb ist mittlerweile absolut auf Audi Niveau und unser Favorit.
Dem Octavia oder Leon fehlen z.B die Dichtungen an der Tür. A4/A6 oder Superb haben an der Tür UND im Türrahmen eine dicke Dichtung. Das macht viel aus.

Das sehe ich anders. Der Superb ist ein gutes Auto, aber vom Niveau eines A6 ist er doch noch ziemlich weit entfernt. Und ich bin vor dem Superb 12 Jahre lang Audi gefahren, da gibt es durchaus einen deutlichen Unterschied. Aber eben auch im Preis.

Wie die Dämmung des neuen Octavia sein wird, weiß übrigens bislang noch keiner...

Ich bin vorher ebenfalls Audi gefahren (A4 Avant und A4 Cabrio).
Audi hat auf jeden Fall noch haptische Vorteile gegenüber Skoda, daß ist absolut richtig.
Aber der Superb kommt Audi deutlich näher, was Fahrgeräusche und Verarbeitung angeht.
Wirf mal die Tür im Octavia zu und dann die im Superb.
Der Superb ist einfach das erwachsenere und souveränere Fahrzeug. Aber ja, kostet leider gut 10.000€ mehr.
Aber Vielfahrer kommen IMHO schon allein aufgrund des Tankvolumens nicht um den Superb herum und mir ist der Octavia einfach zu laut im Innenraum.
Es gibt also viel, was noch für den „alten“ Superb spricht.
Und das der neue Octavia da wesentlich besser als der alte Octavia ist, glaube ich nicht, weil dann für viele der Superb obsolet würde - auch für uns 😉.

Das werden wir alles erst wissen, wenn wir den neuen Octavia ausprobiert haben.

Ein A6 hat neben der optischen Quälität insbesondere deutliche Vorteile beim Fahrwerk gegenüber dem Superb, zumindest mit dem Luftfahrwerk. Das ist doch noch eine ganz andere Qualität im Vergleich zum DCC. Auch der Allrad ist deutlich besser.

Leider ist die technische Qualität nicht dem Preis entsprechend, weswegen ein Superb in jeder Hinsicht preiswerter ist. Außer vielleicht beim Image, und das ist (mir zumindest) egal.

Mal sehen, was der neue Octavia da zu bieten haben wird.

Ähnliche Themen

Definitiv Superb. Einziger Grund: ich hasse diese aufgesetzten Displays auf der mittelkonsole. Aber das haben offensichtlich bald auch alle Fhzg. im Konzern.

Das Konzept integriert dS Display optisch nicht mehr so schön, da stimme ich zu. Von der Blickführung her bietet es aber enorme Vorteile. Dadurch auch hinsichtlich der Bedienbarkeit und somit letztlich auch der Sicherheit im Straßenverkehr.

Guten Morgen zusammen, komme vom Passat B6, B7 und B8 nun fahre ich seit 6 Monaten und 25.000 km einen Superb mit 150 PS und DSG. Zunächst muss ich sagen, dass der Superb ein optisch schönes Auto ist, ich würde ihn mir nicht noch einmal bestellen. Er ist technisch nicht zeitgemäß. Das Fahrwerk ist eine Kutsche, die Sitze sind nicht so gut einstellbar, für mich mit knapp 195 cm zu kurz, Kopfstütze und Rückenlehne zu kurz. Verarbeitung ist auch nur durchschnittlich. Materialien sind auch nicht so Wertigkeit wie z.b. beim Passat. Der Preis ist dafür geringer. Sorry, aber das ist mein Eindruck bzw. Erfahrung.

Ich schrieb Oktavia 3^^,
Ja ich saß auch schon im O3 FL, ist echt nicht meins.

Ich Fahre Privat einen Superb, in der Firma kann ich ausprobieren, Passat, A4, A6.
Passat gefällt mir nicht, ich 2.10m 120kg, passe da nicht wirklich rein
A4 Die Sitze sind sehr eng, beinfreiheit bescheiden
A6 Top Sitze, beinfreiheit und die seiten wo die beine liegen sind recht unbequem
Superb Mj 2017, passt für mich perfekt, gut etwas lauter wie ein Audi, aber doch wertiger wie ein VW
Der Superb FL, im innenraum nahezu gleich zum MJ 2017/2016, mit dem Matrix Led werd ich nicht warm, da passt etwas nicht, gefällt mir einfach nicht.

Ich stehe derzeit vor dem selben Problem. Fahre derzeit einen Octavia RS TDi Kombi und bestelle jetzt den neuen Superb Sportline als 200Kw Benziner Limousine. Ich weiß, krasser Wandel. Die Überlegung war auch den neuen Octavia zu nehmen. Aber es sprechen einige Gründe für mich dagegen.
Ich will mal aufzählen welche, vielleicht ist der eine oder andere Denkanstoß dabei.
Ich habe jahrelang (15 Jahre) im PKW Vertrieb gearbeitet und dabei eine ganz wichtige Regel gelernt. Man kauft kein neues Modell bei Markteinführung! Ich spreche nicht vom Facelift sondern von einem komplett neuen Modell! Es ist und wird immer so sein, dass der Kunde die letzten Testkilometer fährt. Es werden Mängel auf einen Zukommen. Das ist Fakt. Ob groß oder klein sei da erstmal dahingestellt. Muss nicht jeden betreffen, aber auf das Risiko lasse ich mich nicht ein.
Das zweite ist für mich der Motor. Lediglich der RS bietet mir annähernd das Leistungsspektrum und Ausstattungsspektrum was ich möchte, dieser wird aber erst KW 36/2020 produziert. Viel zu spät.
Entscheidender Punkt ist aber die Größe. Unser kleiner wird jetzt drei und kommt mit seinen Füßen so langsam an die Rückenlehne. Wir müssen den Beifahrersitz recht weit nach vorne machen damit er nicht mehr ran kommt. Das wird aber auf Dauer nicht die Lösung sein, wachsen wird er ja noch. Der Superb bietet da ganz andere Platzverhältnisse und der Kofferraum der Limousine ist beeindruckend riesig.
Der O3 Kombi hat ebenfalls ein Klasse Ladevolumen, dass lässt sich nicht abstreiten. Auch hinten ist Mega viel Platz. Aber mit Sitzkonsole kommt der kleine halt ein ganzes Stück vor. Ansonsten kann ich über den O3 nichts aber auch gar nichts negatives sagen. 72000km gelaufen, noch die ersten Bremsen drin, Verbrauch bei 5.6l im Durchschnitt, kein signifikanter Ölverbrauch, günstige Durchsichten,viel Platz, ordentlich Bums wenn man ihn braucht und absolut Alltagstauglich. Wie gesagt, nur leider langsam zu klein. Tut mir im Herzen weh den Dicken Weg zu geben.

Kriegst ja einen noch Dickeren!

Der Kombi beim Octavia FL gefällt mir besser als der Superb FL wegen der flacheren Reling.
Dagegen sieht beim Superb etwas altbacken aus.

Auch gibt es eine schicke Limousine.

Grenzwertig ist der kleine Tank beim Octavia.
Ob es belüftete Sitze gibt ist für mich auch kaufentscheident.
( habe aber erst mal 2 ½ Jahre Ruhe / einen (fast) Neuwagen)

Ich finde das Head-Up im Octavia richtig toll!

Das Headup Display ist nur schön,
wenn man ein „richtiges“ z.B. bei der E Klasse nicht kennt.
Da gibt es keine Plexiglasscheibe es reicht das Glas der Windschutzscheibe.

Auch fehlt beim O4 die gekühlte Mittelkonsole
Finde ich im Sommer schon angenehm
( das Handschuhfach ist zu klein für Wasserflaschen).

Das HUD im neuen Octavia projiziert wie im Golf 8 alle Infos in die WSS nicht auf eine Plexiglasscheibe. Man muss die Anzeige mal Live sehen bevor man es mit Premium vergleichen kann. Viel Unterschied wird es nicht geben zum Golf 8. Höchstens ins Art der Anzeige und Inhalt. Qualitativ würde ich mal frech behaupten wird es sich nicht viel nehmen im Benz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen