Neuer Laguna Probefahrt
Wer ist den neuen Laguna bereits probegefahren und wie sind eure Erfahrungen?
Ich hatte vergangenden Samstag das Glück den Laguna auf der IAA probezufahren😉
ich fuhr den neuen 150PS Diesel!
Meine Meinung, klasse Auto und starke Qualitätsverbesserung...
Gruß,
Chris
309 Antworten
Das heisst die Einparkhilfe vorne ist immer aktiviert und warnt mich wenn ich zu nah auffahre. Ist es denn der gleich Piepton wie hinten?
Könnte man beim Ausparken ja dann mal verwechseln!
Nein der piepton vorne klingt deutlich anders.
Zitat:
Original geschrieben von Adler TDI
Das heisst die Einparkhilfe vorne ist immer aktiviert und warnt mich wenn ich zu nah auffahre. Ist es denn der gleich Piepton wie hinten?
Könnte man beim Ausparken ja dann mal verwechseln!
Dachte nämlich schon ich hätte irgendwas verpasst in meinem Auto. Höre ich zum erstenmal das man, wenn man will, sich die Automatik abstellen lassen kann.
Zitat:
Original geschrieben von aurian
Das wurde mir so gesagt, ja. Mit selber einstellen ist da nix.
Hat denn jemand Informationen über zusätzliche Features die geplant sind?
Und hat der 2.0dci jetzt eine Steuerkette oder Zahnriemen?
Mir haben 2 Händler gesagt, es wäre ein Zahnriemen mit 160.000km Wechselintervall. Allerdings waren die insgesamt sehr schlecht über den neuen Laguna informiert, um nicht zu sagen wenig kompetent.
Ähnliche Themen
Der 2.0 dci hat definitiv Steuerkette auf eine der Nockenwellen. Die 2. wird per Stirnradpaar von der per Kette bedienten Welle angetrieben.
Weiter hat er Piezo Injektoren und diagonal gegenüberliegende Ventile, nicht wie normal nebeneinander liegende.
Klick mich
Was erzählen die Händler dann von Zahnriemen und 160.000km Wechselintervall?
Wo hast Du Deine Information denn her?
Hat jemand Infos über das Carminat3? Ist das eine Weiterentwicklung, oder das gleiche wie z.B. im Vel Satis?
Hätte gerne eine Bedienungsanleitung davon um etwas über die Funktionen zu erfahren!
Hab soeben gegoogelt und auf ein österreichischen Preisliste entdeckt, dass der 1.5dci mit Zahnriemen und die 2.0dci mit Steuerkette ausgestattet sind. Will hoffen, dass das so stimmt.
Dann hat der Laguna sogar dem neuen A4 was voraus....
Hallo,
dann will ich auch mal meinen Senf zu einigen Dingen dazu geben. Ich habe zwar keinen (neuen) Laguna, aber den 2.0 mit 150PS und der neuen 6-Gang-Automatik im GS...
Ab wann ist denn der 2.0 dCi mit 173PS lieferbar? Laut Konfigurator noch gar nicht, auch nicht mit Handschalter.
Der 2.0dCi hat eine Steuerkette.
Eine Anfahrschwäche ist bei dem 2.0dCi definitiv kein Kritikpunkt, wenn für einige spürbar vorhanden liegt das an deren Fahrweise. Die Automatik arbeitet so wie sie arbeiten soll, sehr angenehm zu fahren, kaum spürbare Gangwechsel, Kritikpunkt: im Manuellen Modus schaltet sie zu spät hoch (zumindest für mein (objekives) Empfinden). Leistung ist sehr zufriedenstellend auch mit Automatik. Wenn man richtig Gas gibt schaltet sie z.B. erst bei über 195 vom 5ten in den 6ten Gang.
Die automatische Handbremse lässt sich meines Wissens auch ausschalten. Aber es ist ein deutliches Komfortplus. Diesen Ruck beim Anfahren kann man auch verhindern. Ich löse die Bremse fast immer von Hand direkt nach Motorstart und fahre dann ganz normal los. Dieses setzt wohl eine optimale Position des Hebels voraus, was aber beim Scenic gegeben ist.
Das Carminat 3 ist wirklich klasse, an eine Bedienungsanleitung wirste wohl schwer drankommen, wer gibt seine schon her? Wobei die recht kurz gehalten ist. Das System erklärt sich meist von selbst und der MMI Knopf ist selbsterklärend. Schau doch mal bei Navigon.de vorbei, dass ist nämlich die Software mit dem Reality View...
Und ja, man kann die Töne von vorne oder hinten untescheiden. Und wenn man will auch die Lautstärken einstellen lassen.
Grüße
Vielen Dank. Das hilft alles schon mal sehr weiter.
Eine Frage nur; lässt sich auch die Stimme im Carminat 3 verändern??
meines Wissens nicht, ist erst ungewohnt aber dann nicht mehr auffällig. Nur neue Beifahrer fragen dann was ist denn das für eine Stimme...
Hatte das Gefühl, die Dame lispelt ein wenig. Und hat es auch nicht ganz so mit der Grammatik.
Ausserdem hat sie eine durchdringende, helle Stimme.
Ich finde den neuen Laguna ja auch richtig interessant... durfte ihn schon auf der IAA ausgiebig ansehen (auch den Grandtour, mit der netten "EasyBreak" Funktion, also dem federbelasteten Abklappen der Rücksitzbänke ganz easy direkt aus dem Kofferraum raus mittels zweier extra Hebel (sehr praktisch, wenn man in einer engen Parklücke steht und beladen will)). Auch nett: das Fach, um das Gepäckraumrollo zu verstauen..
Nun steht hier in der Zeitschrift "Firmenauto" was von Lieferung des Grandtours erst ab August 2008... ?? Das hatte ich aber früher in Erinnerung, weiß da jemand was näheres drüber?
Interessant wäre natürlich, wenn sich die stolzen Laggi 3 Fahrer hier weiter melden würden, wie es ihnen denn so ergeht, denn der Laggi 2 war ja nun lange und ausgiebig mit Problemen beladen.. ob sich da wirklich etwas getan hat, so wie Renault es momentan fleissig beteuert.
So ein wirklich lebendiges Laguna 3 Forum gibt es nämlich noch nicht... erst ein paar zarte Knospen. Wäre schön, wenn sich wenigstens hier ein paar Leute mit ihren Erfahrungen melden würden.
Insbesondere interessant fände ich die Kombination 150PS dci mit der neuen Automatik... wie harmoniert die Kombination, wie sind die Verbräuche in der Praxis? Letztere sehen auf dem Datenblatt ja nicht ganz so gut aus... aber das möchte ich lieber mal von den Leuten hören, die das Ding fahren. (Sehe gerade, einer hat ja schon was dazu geschrieben... vielleicht ergänzen ja ein paar Leute noch was dazu..)
Was die Optik angeht.. ehrlich gesagt, gibt es in der Klasse nicht wirklich viele "Brüller", im positiven Sinne... der neue Audi A4 gefällt mir ganz gut (auch der noch kommende Avant), bin ja momentan noch A4 Fahrer... aber die Preisgestaltung ist mittlerweile auch jenseits von gut und böse... das man mittlerweile für die 2 Zonen Klima bei Audi wieder Aufpreis zahlen darf (das war noch bei der Präsentation vom vorigen A4 serienmäßig und wurde beworben..) ist schon arg..... Und der ganze Rest in der Kombi-Mittelklasse zieht einem design-mäßig doch ohnehin nicht die Schuhe aus, insofern sehe ich den Laguna "neutral"... Die Front ist halt wenig aufregend und das Heck beim Grandtour gewöhnungsbedürtig, aber ich könnte damit leben.
Alles steht und fällt für mich damit, wie das Qualitätsniveau vom Laguna 3 sein wird.... Steuerkette statt Zahnriemen und Spitzen-Diesel (im 4-Zylinder Sektor) nützen nix, wenn die Kunden wieder alle 10.000 km mit versulzten EGR-Ventil auf der Matte des Werkstattmeisters stehen.
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
stimmt das mach ich täglich 🙄Zitat:
Original geschrieben von remanuel
Wie soll man denn damit einen 180-Grad-Turn fahren? Nur noch Anfängerautos.dafür wäre mir sogar ein 10 jahre altes auto zu schade...
na, wie schon gesagt, Anfängerauto. Wenn auf glatter Straße so ein solide untersteuerndes Gerät Richtung Begrenzung abdriftet (die Motorsportpresse nennt sowas dann "gutmütiges Fahrverhalten"😉, bringt ein weiterer Lenkeinschlag schlicht nichts, bitte die Gewichtsverteilung solcher Nasenbären beachten. Mit einem Zug am Handbremshebel, so man einen hat, lässt sich die Fuhre korrigieren - und Spaß macht es auch noch 😁. Die automatischen Stabilitätssysteme können sowas nicht, aber wer kann, der kann. Übrigens funktioniert das auch auf trockener Piste, dort aber ein wirklich seltenes und extremes Manöver, aber auf Schnee und Eis kommt das schon mal vor. Diese Assistenzsysteme entmündigen die "aktiven" Fahrer, für weniger Geübte sind sie bestimmt ein Gewinn. Hecktriebler können das übrigens mit dem Gaspedal, wenn die Leistung reicht. Ein angenehmer Aspekt des Themas Fahrdynamik.
re
Zitat:
Original geschrieben von remanuel
Wenn auf glatter Straße so ein solide untersteuerndes Gerät Richtung Begrenzung abdriftet (die Motorsportpresse nennt sowas dann "gutmütiges Fahrverhalten"😉, bringt ein weiterer Lenkeinschlag schlicht nichts, bitte die Gewichtsverteilung solcher Nasenbären beachten.
vom gas gehen, lenkeinschlag reduzieren und hoffen, dass die reifen wieder seitenführung aufbauen können. einen sowieso schon instabilen fahrzustand (untersteuern) noch zu verschärfen in dem man auch noch der hinterachse ihrer seitenführung beraubt und das ganze noch instabiler macht - naja, wers mag in den graben zu rutschen 🙄
btw: das gleiche lässt sich auch ohne handbremse mit dem ESP erzielen - aber eben nur wie du schon richtig sagst, wenn man es kann 😛
macht nur keiner, wenn es rutscht, dann folgt das Fahrzeug dem Lenkeinschlag ja zu wenig und instinktiv wird stärker eingeschlagen. Effekt gleich null. Lenkung zurücknehmen und hoffen, na ja, wer´s mag. Ein Wiedererlangen der Seitenführung vorn kommt auf normal breiten Straßen viel zu spät, durch Einsatz der Handbremse wird dies deutlich erleichtert, denn nun stimmt der Winkel wieder und die Seitenführung baut sich wieder auf. Gegenlenken und das war´s.
Jedenfalls war ich auf Eis und Schnee jedesmal froh, wenn ich das Stabilitätssystem abschalten konnte, denn eingeschaltet war das Fahrzeug unberechenbar, mal zacken nach links, mal nach zacken rechts, dann wieder keine Reaktion aufs Gas.... richtig spannend, man wird zum Passagier und es geht wild hin und her. Berechenbares und kontrolliertes Ausbrechen ist mir einfach lieber und dazu brauche ich das Handbremsending.
re
Zitat:
... und dazu brauche ich das Handbremsending
Dann kannst du bald nur noch Oldtimer fahren..
In der Geschwindigkeit, mit der die elektrischen Parkbremsen
Einzug halten ist da nämlich bald Essig mit "mal eben an der Handbremse
reissen".
Jetzt sind wir aber schon ziemlich OT, oder?
Noch keine Laguna 3 Eigner hier?
Es gibt ja noch genug Punkte zu klären, z.B. ist laut meiner Preis-/Ausstattungsliste
es nicht möglich, das Carminat 3 oder die beste Werks-Audioanlage mit dieser
USB-Box (für Ipod und USB-Sticks) zu kombinieren... da fragt man sich schon, warum?