Neuer Laguna Probefahrt
Wer ist den neuen Laguna bereits probegefahren und wie sind eure Erfahrungen?
Ich hatte vergangenden Samstag das Glück den Laguna auf der IAA probezufahren😉
ich fuhr den neuen 150PS Diesel!
Meine Meinung, klasse Auto und starke Qualitätsverbesserung...
Gruß,
Chris
309 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CKnöppi
Wer ist den neuen Laguna bereits probegefahren und wie sind eure Erfahrungen?
Ich hatte vergangenden Samstag das Glück den Laguna auf der IAA probezufahren😉
ich fuhr den neuen 150PS Diesel!Meine Meinung, klasse Auto und starke Qualitätsverbesserung...
Gruß,
Chris
Qualitätsverbesserung? Und wie lauten die Lottozahlen der kommenden Woche?
Wie die angeblich bessere Qualität ist, wird sich erst mit den Jahren zeigen!
Was übrigens nicht heißt, daß die Qualität nicht besser sein kann, aber nur weil Renault das sagt, muß das noch lange nicht stimmen. Gerade auch der Laguna II wirkte immer bestens verarbeitet, sah auch im Detail toll aus und fuhr sich bestens. Dennoch gab es bei den viel zu vielen Käufern Frust und Ärger mit Mängeln ohne Ende.
Gruß Michael
Zitat:
Original geschrieben von lecomte
Hallo!Habe Heute erstmals den neuen Laguna Grantour gesehen und mir etwas genauer angesehen.
Die Linienführung wirkt in Natura extrem gut. Die leicht abfallende Dachlinie mit der schräg stehenden Heckscheibe sowie der wuchtig und doch grazile Verlauf der Seitenlinie zum Heck hin begeistert mich schon enorm.
Was Renault in diesem Zusammenhang immer wieder gut gelingt ist, dass das Design zwar nicht extra auffällig wirkt aber eine Eleganz hat, die man bei vielen Mitbewerbern vermisst. Manche wirken protzig (die Deutsche Premium Liga) manche wirken billig (Opel/Würfeldesign) manche übertreiben etwas (Ford, Peugeot - hier kippt das Design meinermeinung ins Lächerliche - Schwulstig wäre passend). Aber wie gesagt - es handelt sich um persönliche Meinungen.
Ich möchte beim Design den Vergleich mit Jaguar vielleicht heranziehen. Dieser Marke ist es bis dato meist gelungen, ein Fahrzeug mit einer spannenden Eleganz zu designen.
Über den Premiumanspruch den neuen Laguna im Innenraum gibt es glaube ich nicht viel zu sagen. Jeder der nicht voreingenommen ist muss gestehen, dass das Innenraumdesign im neuen Laguna zum Teil besser ist als bei den hochgelobten "Premiumprodukten". Auch vor den direkten Mitbewerbern braucht sich Renault nicht zu verstecken, da hier ein echter Fortschritt gemacht wurde (wenn auch von BMW inspiriert) und von dem üblichen Arrangement der Mittelkonsole/Armaturentafel abgegangen wurde. Ich meine damit, dass beispielsweise die Armaturenbretter der japanischen Konkurrenz im wesentlichen alle gleich aussehen und auch der Mitbewerb diese Designsprache grösstenteils verwendet.
Bin schon auf die Kommentare der Kritiker hier im Forum gespannt!
Tja, habe eine Probefahrt gemacht mit Laguna und Mondeo (beide Wagon), mit zwei Erwachsenen hinten und der Mondeo hat mit grosser Vorsprung gewonnen, unter anderen wegen Innenraum hinten, und auch wegen Fahrcharacteristik.
Hallo!
Möchte mal wieder das Thema Anfahrschwäche erwähnen.
Nachdem es jetzt doch einige Lagunafahrer gibt und ich von einigen Seiten gehört habe, dass der 150 DCI mit Handschaltung ein leichte Anfahrschwäche hat würde es mich interessieren was ihr dazu sagt.
Ich habe bei meinem 2,0 Automatik nun ca. 13000 km hinter mir und da fällt die Anfahrschwäche nicht so deutlich auf, wobei ich aber sagen muss, dass vor allem wenn die Klima voll läuft auch eine Anfahrschwäche da ist, die mich teils sehr nervt. Sobald der Turbo auf Drehzahl ist - kein Thema mehr. Manchmal beim Wegbeschleunigen aus dem Stand, wenn man nicht aufpasst, dann geht zu erst wenig und dann reist der Wagen weg wie von der Wespe gestochen.
Bin schon auf eure Erfahrungen gespannt!
Zitat:
Original geschrieben von lecomte
Hallo!Möchte mal wieder das Thema Anfahrschwäche erwähnen.
Nachdem es jetzt doch einige Lagunafahrer gibt und ich von einigen Seiten gehört habe, dass der 150 DCI mit Handschaltung ein leichte Anfahrschwäche hat würde es mich interessieren was ihr dazu sagt.
Ich habe bei meinem 2,0 Automatik nun ca. 13000 km hinter mir und da fällt die Anfahrschwäche nicht so deutlich auf, wobei ich aber sagen muss, dass vor allem wenn die Klima voll läuft auch eine Anfahrschwäche da ist, die mich teils sehr nervt. Sobald der Turbo auf Drehzahl ist - kein Thema mehr. Manchmal beim Wegbeschleunigen aus dem Stand, wenn man nicht aufpasst, dann geht zu erst wenig und dann reist der Wagen weg wie von der Wespe gestochen.
Bin schon auf eure Erfahrungen gespannt!
Hallo, bei meinem kann ich nach 16.500 km über die gleiche Anfahrschwäche berichten. Es ist mir jedoch bisher keine Regelmäßigkeit aufgefallen. Es bleibt aber immer ein blödes Gefühl wenn der Wagen an einer Kreuzung mal wieder nicht so will. Peinlich wenn er dann plötzlich abgeht wie eine Rakete.
Ähnliche Themen
liegt es vielleicht an der diesel partikelfilter freibrennung???
liegt es vielleicht an der diesel partikelfilter freibrennung??? er nimmt dann generell schlechter gas an.
Nein, hat mit dem Partikelfilter nichts zu tun
Hallo!
Ich habe fast die Vermutung, da es bei meinem Automatik eher schlechter wird mit der Zeit, dass vielleicht diese Verstellung des Turboladers nicht richtig funktioniert.
Habe Ende der Woche mal einen Termin in der Werkstatt um das überprüfen zu lassen.
Hat eigentlich schon jemand beim 150 Ps Chiptuning ausprobiert. Bei einem anderen Fabrikat habe ich mal eines drinnen gehabt und bei dem Wagen hat sich dieses Manko dadurch gebessert.
Bei meinem 130 PSler habe ich das auch gemerkt. Überhaupt, wenn man bei 2000 U/min rumgurkt macht, er ab und zu einen Schnaufer! Und geht kurz vom Gas. Kann es sein, daß hier der Turbo wieder aufgeladen werden muss? Weil er kommt ja bei ca. 2000?!
Ich möchte jetzt auch mal meinen Komentar zum neuen Laguna abgeben.
Habe den Wagen das erste Mal auf der IAA gesehen und gefahren. Muß sagen der fährt echt gut. Mir ist aber ein leichtes knistern und klappern hinter dem Armaturenbrett nähe Radio aufgefallen. Habe dann den Probefahrtbegleiter darauf angesprochen und der versicherte mir das es sich hier um sog. Vorserienmodelle handelt. Die Fahrzeuge die dann zum Kunden audgeliefert werden, haben diesen Mangel nicht. Wollte ich näturlich gleich testen. Bin dann letzte Woche zum Renault Händler um den Laguna zu probieren. Es war ein wunderschöner 2,0dCi Grand Tour
178PS in GT Ausstattung. Noch dazu in dezentem Perlmutt-schwarz. Einfach Klasse!
Ich hab dann den Wagen ausgiebig getestet und ihn richtig gescheucht. Und siehe da, der Renault-Mensch von der Messe hatte recht. Der Laguna ist in meinen Augen solide wie ein Burg. Kein klappern, knistern oder andere lästige Störgeräusche. Ich bin von der Qualität und Verarbeitung überzeugt und werde meinen geliebten und wirklich zuverlässigen A4 TDI ( 285tkm kein einziger ausserplanmäßiger Werkstattaufenthalt, nur Service oder Serviceaktionen) in Zahlung geben. Ich war jetzt 5 Jahre lang begeisterter Audifahrer, aber vom Preis/Leistungsverhältnis könnte sich mancher Hersteller von Renault ein Scheibe abschneiden.
Dann heißt es ab jetzt: Adieu Audi Hello Renault