Neuer Laguna Probefahrt
Wer ist den neuen Laguna bereits probegefahren und wie sind eure Erfahrungen?
Ich hatte vergangenden Samstag das Glück den Laguna auf der IAA probezufahren😉
ich fuhr den neuen 150PS Diesel!
Meine Meinung, klasse Auto und starke Qualitätsverbesserung...
Gruß,
Chris
309 Antworten
Die Automatik ist auch sehr gut. Denke nur, dass an ihr zuviel Leistung verloren geht und der Verbrauch zu hoch ist.
Weiss allerdings nicht, wie die Schaltgetriebe sind. Wie sind sie ausgelegt?
Von einer Anfahrschwäche habe ich ja schon gelesen. Betrifft das nur die 150 PS oder auch die 173PS Version?
Hallo,
ganz ehrlich... ich kann mich schlicht an keine Anfahrschwäche errinnern... ich selbst fuhr damals einen Grand Scénic 1.9 dCi mit 300NM, klar sollte da schon ein spürbarer Unterschied sein, aber wie erwähnt - bin fast nur im Stadtverkehr mit dem Laguna gefahren... aber... Anfahrschwäche... hmm... kann mich daran echt nicht errinnern...
Das Schaltgetriebe passt ganz gut, lässt sich auch gut schalten. Ist aber bei meisten 6-Gang-Getriebe von Renault so....
Gruß
Anfahrschwächen sind bei Dieseln oft vorhanden, allerdings werden die in der Regel von jedem Fahrer nach 1, 2 Tagen automatisch per Gasfuss und Kupplung kompensiert (Schaltgetriebe).
Zitat:
Original geschrieben von automatik
lt. diversen Berichten soll die 6-Stufen-Automatik i.V. mit dem 2.0dCi sehr gut sein... habe aber keine eigene Erfahrung damit....Gruß
war angenehm unauffällig, Geruckel gab es nur von der automatischen Feststellbremse. Schon wieder so ein Auto ohne richtige Handbremse. Wie soll man denn damit einen 180-Grad-Turn fahren? Nur noch Anfängerautos.
re
Ähnliche Themen
die automatische Parkbremse (die ich im Scenic hatte), vermisse ich ganz schön! Habe sogar mehrmals, nachdem ich den jetztigen bekommen habe, vergessen die Handbremse anzuziehen, worauf ich dann beim wiederanlassen des Autos fast weggerollt bin....
Find die APB ganz toll!!!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von remanuel
Wie soll man denn damit einen 180-Grad-Turn fahren? Nur noch Anfängerautos.
stimmt das mach ich täglich 🙄
dafür wäre mir sogar ein 10 jahre altes auto zu schade...
Hab von einem Renault Mitarbeiter gehört, der 2.0dci mit 173PS soll auch als Automatik kommen. Das wäre doch mal interessant.
Wie funktioniert eigentlich die Parkbremse?
Die Funktion der Einparkhilfe würde mich auch interessieren. Hinter ist klar. Aber vorne? Ist es der gleiche Ton? Muss man die erst einschalten oder funktioniert die immer und nervt mich wenn ich dann an der Ampel einem zu dicht auffahre?
Hallo,
wie die Einparkhilfe vorne funktioniert, kann ich Dir auch nicht sagen.
Die Parkbremse funktioniert so:
Du startest das Auto und beim ersten Anfahren löst die Bremse...
Du stellst den Motor ab, die Bremse wird automatisch angezogen...
Falls Du bergauf anfahren willst und dazu die Handbremse nutzen willst, hast Du so einen Hebel - da ziehst Du kurz dran - die Bremse wird angezogen und beim Losfahren wieder gelöst.
Geile Sache!
Gruß
Die Parkbremse zieht jedesmal beim Ausschalten des Motor abhängig von der Fahrzeug die Feststellbremse an.
Beim Handschalter löst sich mit wenig Gas beim Kupplungsloslassen die Bremse wieder. An Steigungen z.B. kann die Bremse jederzeit manuell angezogen werden, quasi als Anfahrhilfe. Da es etwas gas braucht um die Bremse zu lösen rollt das Auto nicht rückwärts.
Wenn man das nicht will kann man das Auto auf "Kaltes Klima" konfigurieren, dann muss die Bremse jedesmal beim Abstellen manuell ausgelöst werden und funktioniert dann wie ein konventionelles Feststellbremssystem.
P.S: Automatik war schneller...😠😉
Einparkhilfe vorn funktioniert genauso wie hinten. Bei meinem ist es teilweise so, das Sie sogar an der Ampel wenn ich hinter einem Fahrzeug stehe anfängt zu piepen. Sie wird aber an den Geschwindigkeitsmesser angeschlossen sein, da Sie nicht bei höheren Tempo auch piept.
Wie konfiguriert man denn die Bremse auf kaltes Klima?????
Zitat:
Original geschrieben von aurian
Die Parkbremse zieht jedesmal beim Ausschalten des Motor abhängig von der Fahrzeug die Feststellbremse an.Beim Handschalter löst sich mit wenig Gas beim Kupplungsloslassen die Bremse wieder. An Steigungen z.B. kann die Bremse jederzeit manuell angezogen werden, quasi als Anfahrhilfe. Da es etwas gas braucht um die Bremse zu lösen rollt das Auto nicht rückwärts.
Wenn man das nicht will kann man das Auto auf "Kaltes Klima" konfigurieren, dann muss die Bremse jedesmal beim Abstellen manuell ausgelöst werden und funktioniert dann wie ein konventionelles Feststellbremssystem.
P.S: Automatik war schneller...😠😉
Lol, bei höherem Tempo solltest du dem Vordermann eh nicht so nahe kommen dass die PDC ansprechen kann..😛
Ich habe mich mal nach der Möglichkeit erkundigt, den Automatismus der Parkbremse deaktivieren zu können um sie wie eine ganz normale Parkbremse nutzen zu können.
Ich vermute es wird im Steuergerät für die Zug/Druckeinheit der automatischen Parkbremse eingestellt.
Das ganze gilt für den Scénic, ich denke beim neuen Laguna ist das nicht viel anders.
Das heisst also ich müsste in die Werkstatt und das mit dem Clip einstellen lassen???
Zitat:
Original geschrieben von aurian
Ich habe mich mal nach der Möglichkeit erkundigt, den Automatismus der Parkbremse deaktivieren zu können um sie wie eine ganz normale Parkbremse nutzen zu können.Ich vermute es wird im Steuergerät für die Zug/Druckeinheit der automatischen Parkbremse eingestellt.
Das ganze gilt für den Scénic, ich denke beim neuen Laguna ist das nicht viel anders.