Neuer Kuga 2020, Nachfolger, Mk3

Ford Kuga DM3

Kann es sein, dass Ihr hierzu noch nix eröffnet habt ?!

Zumindest mal diese Bilder beigesteuert...

https://www.motor.es/.../ford-kuga-2020-fotos-espia-201845778.html

Den google-Übersetzer mal drüber laufen lassen,...

Steht da auch was von einer 7-Sitzer-Version !

Ford-kuga-2-3
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@78618 schrieb am 4. April 2020 um 17:48:25 Uhr:



Zitat:

@Parimaster schrieb am 4. April 2020 um 17:07:33 Uhr:


ist zwar off topic aber hier mal ein interesanter Bericht wie die Rohstoffe für unsere Elektoautos abgebaut werden,wenn dann noch einer sagt unser neuer Kuga hat jetzt einen Elektroakku an Board er ist jetzt ja viel umweltfreundlicher,der hat nichts verstanden!
https://www.youtube.com/watch?v=b0kN81HW8t8

Tja, nur das will ja keiner sehen wie die Rohstoffe für die ach so guten Elektroautos gewonnen werden.
Also ich werde sicher noch lange beim Diesel bleiben, außer er wird irgendwann verboten.

Dieses Gelaber kann ich mir echt nicht mehr anhören! Klar besteht bei der Produktion von Elektrofahrzeugen noch erhebliches Verbesserungspotential, die Well-to-Tank Bilanz fällt aber nach fast allen Studien deutlich zu Gunsten von diesen aus. Immer diese Augenwischerei und Fortschrittsverweigerung.
Und du fährst einen Diesel SUV, für richtigen Fahrspaß müssest du sowieso etwas anderes wählen.

1689 weitere Antworten
1689 Antworten

Endlich mal ein review, sogar mit den optionalen 20 Zoller . Sieht schon schick aus, der hybrid ist aber nichts für mich. Dieses Geheule wenn mann Leistung abfordert, nene....

https://youtu.be/VI30P8Bf4T8

So macht es aber leider am meisten Sinn wenn man ein Auto möchte welches trotz einen konventionellen Verbrenners möglichst effizient sein soll. Da kommt man am CVT Getriebe einfach nicht vorbei, schon gar nicht wenn man das Ganze wie Toyota und Ford mit einem E-Motor und einem Verbrenner im Atkinson Zyklus verbindet. VW ist die Sache typisch deutsch angegangen. Sie haben sich das Ganze angesehen, vermeintlich besser gemacht und im Vergleich versagen Sie dann trotzdem. Damit haben Sie das Thema Hybrid genauso wenig verstanden wie die meisten Deutschen. Die meisten glauben im Hybrid ja so eine Art Dieselalternative gefunden zu haben, sprich heizen wie bisher ohne an der Tanke bluten zu müssen. So funktioniert effizientes Fahren aber eben nicht, aber das kriegt man Leuten die von Ihrem Arbeitgeber seit 20 Jahren ständig die neuesten Diesel mit Tankkarte vor die Tür gestellt bekommen nur schwer vermittelt. Das sind dann auch die Leute die sich über den mangelnden Durchzug (da meistens Sauger im Atkinson Zyklus) und das Gejaule des Getriebes beschweren. Klar, wenn ich nur Vollgas und Bremse kenne muss ich mich da nicht wundern wenns laut wird.

Da ich dem Thema Hybrid grundsätzlich nicht abgeneigt bin habe ich mal Probefahrten mit dem Mondeo Hybrid und dem Passat GTE gemacht, da sowas für den Alltag grundsätzlich in Frage käme. Da ich keinen Äpfel-Birnen Vergleich haben wollte habe ich mir natürlich Fahrzeuge aus der gleichen Fahrzeugklasse angesehen die für das Thema Hybrid unterschiedliche Lösungsansätze nutzen. Beide Autos bin ich auf der exakt gleichen Strecke gefahren, man will ja eine Vergleichbarkeit für den Alltag haben und mit dem eigenen Auto haben. Der Passat war trotz Plug-In Bonus keinen halben Liter sparsamer als der Mondeo. Irgendwas müssen Toyota und Ford da ja richtig machen wenn Sie in der Praxis (nicht auf dem Prüfstand) einem Plug-In Hybriden kaum nachstehen. Als Plug-In sollte da beim Kuga noch mehr gehen als bei dem technisch schon betagten Passat. Schade das die das neue System nicht mehr in den Mondeo pflanzen, da wäre bei konsequenter Nutzung ein Traumwert beim Verbrauch drin.

Zum Thema Lärm:

Wenn man mal ehrlich zu sich selbst ist, wird man feststellen das man die Lärmbelästigung bei jedem Getriebe hat wenn man es richtig anstellt.

Ja, dieses Phänomen hat man bei einem Schaltgetriebe auch wenn man so fährt das man die Leistung auch tatsächlich ausnutzt. Wer wirklich ohne Lärm fahren will sollte sich mal bei den Elektroautos umsehen. Aber da beschweren sich dann wieder die selben Leute das Ihnen der Lärm vom Motor fehlt der von vielen dann als sportlich wahrgenommen wird.

P.S.: Man kann auch ein CVT ohne Jaulen fahren, dafür müsste man lediglich den Gaszug etwas zügeln!

Danke, @Dynamix , danke !!!

Zum Thema Kuga Mk3:

1. Habe im Ford-Autohaus probegesessen und mir ist sofort aufgefallen, dass die Neigung der Sitzfläche deutlich entschärft wurde und die Sitze zudem sehr weich sind. Auch die Sitzwangen sind sehr weich und haben nicht mehr so einen steilen Winkel.

2. Habe im Ford-Konfigurator auf der Homepage gesehen, dass Ford eine FullHD-Dashcam als Zusatzoption anbietet. Gibt es da genauere Informationen? Es wäre ja ziemlich genial, wenn man bspw. seine Urlaubsfahrten aufnehmen könnte.

Ähnliche Themen

Zitat:

@vobbe100 schrieb am 17. März 2020 um 21:06:06 Uhr:


Das ist genau was ich meine.

Anstatt hier über fehlende Motor/Getriebe/Antriebs-Kombinationen zu diskutieren, sollte man lieber sehen, was man demnächst überhaupt noch bekommt. Diese Geschichte wird die Autoindustrie schwer treffen!

Oh ja....

Zitat:

Zum Thema Kuga Mk3:

1. Habe im Ford-Autohaus probegesessen und mir ist sofort aufgefallen, dass die Neigung der Sitzfläche deutlich entschärft wurde und die Sitze zudem sehr weich sind. Auch die Sitzwangen sind sehr weich und haben nicht mehr so einen steilen Winkel.

2. Habe im Ford-Konfigurator auf der Homepage gesehen, dass Ford eine FullHD-Dashcam als Zusatzoption anbietet. Gibt es da genauere Informationen? Es wäre ja ziemlich genial, wenn man bspw. seine Urlaubsfahrten aufnehmen könnte.

zu 1.)

Wie meinst du das? Ich finde, dass in unserem Kuga die Neigung der Sitzfläche nach oben (elektrischer Sitz) nicht ausreichend ist. Ich hätte gerne etwas mehr Unterstützung am Oberschenkel. Wenn das noch weniger geworden ist, wäre das ein Showstopper für mich.

Hallo. Ich meine, dass man bemi neuen Kuga tatsächlich eine Sitzfläche hat, wo man mit dem Po nicht mehr so sehr im Loch sitzt. Für mich wäre das super, für dich wahrscheinlich ein Problem. Ich sitze einfach lieber gerade anstatt liegend im Auto, das macht dann den Unterschied.

Zitat:

@eddy_mx schrieb am 19. März 2020 um 14:16:31 Uhr:


Hallo. Ich meine, dass man bemi neuen Kuga tatsächlich eine Sitzfläche hat, wo man mit dem Po nicht mehr so sehr im Loch sitzt. Für mich wäre das super, für dich wahrscheinlich ein Problem. Ich sitze einfach lieber gerade anstatt liegend im Auto, das macht dann den Unterschied.

Oh, das wäre übel für mich. Ich mag es, wenn ich Unterstützung unter den Schenkeln habe. Beim x3 oder XC60 empfinde ich z.B. die Auflagenverlängerung als extrem angenehm. Sowas hat der Kuga ja leider nicht.

Zitat:

@Dynamix schrieb am 19. März 2020 um 08:38:07 Uhr:


...
Der Passat war trotz Plug-In Bonus keinen halben Liter sparsamer als der Mondeo. Irgendwas müssen Toyota und Ford da ja richtig machen wenn Sie in der Praxis (nicht auf dem Prüfstand) einem Plug-In Hybriden kaum nachstehen. ....

also hattest du dem passat sogar den vorschuss der e-volladung gegeben ?

noch nicht mal "leer" im puren HEV-Modus gefahren ?

tja, das zeigt wohl auf was VW/GTE ausgelegt sind. E-Boost und gibt ihm...🙄

Jepp, der Passat hatte ne volle Batterie aber nen ziemlich leeren Tank. Da war ich dann doch schon froh das die Batterie relativ voll war und ich so einiges an Zeit im EV Modus verbringen konnte. Hab dann natürlich auch mal das mit dem rekuperieren mal ausgiebig getestet.

Wer sparsamer fahren möchte und sich nicht groß umstellen möchte ist mit dem Passat definitiv besser beraten. Dann muss man eben nur damit leben das andere Hersteller die in der Hinsicht konsequenter sind eben das sparsamere Auto haben. VW Verbaut ja im GTE auch keinen speziellen Benziner sondern einen 08/15 TSI, muss man auch im Hinterkopf behalten. Im Prinzip ist der GTE ein elektrifizierter Passat TSI mit DSG.

Der Mondeo ist ein Hybrid mit Haut und Haar nach Toyota Vorbild. CVT Getriebe damit der Benziner immer im optimalen Bereich läuft, der E-Motor zum Support beim anfahren und der Benziner im Atkinson Zyklus der dann einen höheren Wirkungsgrad hat als ein herkömmlicher Verbrenner. Dann muss man aber auch mit der eingeschränkten Performance in Sachen 0--100 und vor allem Top Speed leben. Aber da sind wir wieder beim Punkt:

Wer was flottes will ist bei einem Hybrid einfach falsch aufgehoben. VW hat diese ganzen Beschränkungen nicht, vermutlich um eben genau diese Dieselfahrer Kundschaft nicht zu vergraulen, aber die Systeme sind halt auch einfach nicht 100% ig konsequent auf Sparsamkeit getrimmt. Der GTE rennt dank des konventionellen Antriebs gut 220 km/h, der Mondeo ist glaube ich bei 180 km/h herum abgeregelt.

Wie gesagt, beim Thema Verbrauch war der Mondeo ohne Plug-In nicht deutlich über dem Passat. Ich denke mit einem aktuellen und konsequentem PHEV Antrieb würde der Mondeo den Passat locker unterbieten.

das vermeintlich flotte(re) beim passat hat aber wohl, soweit mal gelesen, sein jähes ende, wenn der e-boost fehlt.
der benziner an sich ist zwar PS-stark, hat aber mit dem ganzen PHEV-"Rucksack" ggü seinem konventionellen Bruder am Ballast von E-Motor und 13kWh-Block ziemlich zu schleppen.

Ich habe jetzt nochmal nachgesehen:

Den Passat bin ich im Schnitt mit 5,3 Liter gefahren, den Mondeo mit 5,6 Litern. Wie gesagt, beides gleiche Strecke! Beim Passat geht im Prinzip auch unter 4, aber da muss das Fahrprofil passen und man muss wirklich konsequent brutal sparsam und im Bereich des E-Modus fahren damit man da hinkommt. Beide bin ich so wie immer gefahren, also nicht ständig voll auf den Pin getreten sondern nur einmal kurz an einer bestimmten Stelle wo es auch erlaubt ist.

Nach unten dürfte bei beiden noch Luft sein wenn man denn kann und will. Aber der Unterschied ist bei mir eben minimal gewesen.

joh, das ist doch schon mal was an persönlicher erfahrung im eigenen alltag ! und das zählt letztlich...

zu gute haltend bis interessant werdend und nicht unerwähnt bleiben sollte, VW ist beim golf 8 ja auch mit weiteren elektrifizierungen/Mildhybrid etc. dabei.
erste vergleichstests in seiner klassen wiesen ihn mit abstand beim verbrauch nach vorn...(!)

PS: Wenn du den GTE soweit herunter treibst, dann wäre neben den Liter-Angaben auch die kWh-Ladung einzubeziehen 😉

Wo ich dann geistig völlig raus bin weil ich in Sachen kwh pro 100 Kliometer und so weiter noch nicht soweit bin 😉 Wird dann vermutlich kommen wenn E-Autos in der Masse angekommen sind.

gewiss. das E-Thema will allseits erst erschlossen werden. wollte es nur nicht unerwähnt lassen, wenn man sich an niedrigen Liter/Spritkosten erfreut. letztlich aber auch die Stromkosten...

nun ja. weiter am Kuga !...
Evtl. gar Tuning, optisch/technisch/....jemand in Wähnung ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen