Neuer Kuga 2020, Nachfolger, Mk3
Kann es sein, dass Ihr hierzu noch nix eröffnet habt ?!
Zumindest mal diese Bilder beigesteuert...
https://www.motor.es/.../ford-kuga-2020-fotos-espia-201845778.html
Den google-Übersetzer mal drüber laufen lassen,...
Steht da auch was von einer 7-Sitzer-Version !
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@78618 schrieb am 4. April 2020 um 17:48:25 Uhr:
Zitat:
@Parimaster schrieb am 4. April 2020 um 17:07:33 Uhr:
ist zwar off topic aber hier mal ein interesanter Bericht wie die Rohstoffe für unsere Elektoautos abgebaut werden,wenn dann noch einer sagt unser neuer Kuga hat jetzt einen Elektroakku an Board er ist jetzt ja viel umweltfreundlicher,der hat nichts verstanden!
https://www.youtube.com/watch?v=b0kN81HW8t8Tja, nur das will ja keiner sehen wie die Rohstoffe für die ach so guten Elektroautos gewonnen werden.
Also ich werde sicher noch lange beim Diesel bleiben, außer er wird irgendwann verboten.
Dieses Gelaber kann ich mir echt nicht mehr anhören! Klar besteht bei der Produktion von Elektrofahrzeugen noch erhebliches Verbesserungspotential, die Well-to-Tank Bilanz fällt aber nach fast allen Studien deutlich zu Gunsten von diesen aus. Immer diese Augenwischerei und Fortschrittsverweigerung.
Und du fährst einen Diesel SUV, für richtigen Fahrspaß müssest du sowieso etwas anderes wählen.
1689 Antworten
Was mich bei Ford insgesamt mittlerweile stört ist das meiner Meinung nach schlechte Marketing: Modelle wie der Kuga werden ein Jahr im Voraus angekündigt, und es gibt mittlerweile noch nicht mal einen funktionierenden bzw. vollständigen Konfigurator auf der Homepage. Das ist schwach. Ja, und die Motorenauswahl stört mich persönlich auch, aber das ist Firmenpolitik, Ford wird seine Gründe haben. Aber die Informationspolitik stört mich schon. Optisch gefällt mir der Kuga sehr gut!
Das machen aber doch alle so. Sieht Tucson: „könnte Ende 2020 starten“. Heißt vermutlich: wirklich verfügbar ab 12/20 oder 01/21.
Der Konfigurator ist wirklich peinlich, insbesondere, dass man nicht alle Pakete auswählen kann. Die würden in den meisten Fällen ja sogar kaum was an der Optik ändern.
Etwas peinlich ist auch, dass nicht zu klären ist, ob es nun ein „Trennnetz“ gibt, wie in der Preisliste steht oder ein „ Trenngitter“, wie in der Broschüre steht.
Motorenauswahl ist für mich in Ordnung, mich würde dann eher stören, dass die Getriebeauswahl sehr eingeschränkt ist.
Zitat:
@ro_mi schrieb am 3. Februar 2020 um 22:48:06 Uhr:
..Alleinstellung ist einfach die falsche Begründung.
eben. Da ist im zeitlichen plus/minus-rahmen des normalsterblichen alltages zuviel los.
Autokauf ist doch in eigener Sache nicht tägliches waren-termin-geschäft. Bestellbares auch nicht morgen da.
Insofern ziemlich relativ was just heute präsent ist.
2020 ist 1 Monat jung
Hat eigentlich schon jemand von euch den neuen Kuga bestellt?
Welche Nachlässe sind drin? Ich habe aktuell ein Angebot mit 15% für einen PHEV.
Lese im Netz aber auch schon Angebote mit 17%.
Ähnliche Themen
Ich habe über 20% via carwow-Vermittlung zu einem Autohaus erhalten und auch bestellt. Nachdem der Kuga nun auch endlich auf der BAFA-Liste gelandet ist, gibt es ja umgerechnet nochmal 5% ontop im Nachgang.
Ich habe versucht herauszufinden, ob der neue Kuge eine umklappbare Beifahrersitzlehne hat, was ja für den Transport langer Teile schon sehr hilfreich ist.
Ein Händler meinte auf telefonische Nachfrage, dass es diese Ausstattung wohl nicht gäbe, was aber darauf beruhte, dass er darüber weder eine positive noch negative Aussage fand.
Der Versuch, bei Ford selbst etwas herauszufinden, scheiterte kläglich. Offenbar hält man es dort nicht für notwendig, Personal für solche Anfragen bereitzustellen. Es gibt offenbar keine Ansprechpartner für Kunden oder Interessenten, die näheres über einen Ford wissen wollen. Man wird einfach an die Hädler verwiesen. Wirklich erbärmlich für so einen Konzern!
Aber vielleicht gibt es ja hier jemand, der darüber Bescheid weiss oder etwas in Erfahrung gebracht hat.
Zitat:
@Joedampf schrieb am 14. Februar 2020 um 02:43:07 Uhr:
Ich habe versucht herauszufinden, ob der neue Kuge eine umklappbare Beifahrersitzlehne hat, was ja für den Transport langer Teile schon sehr hilfreich ist.
Ein Händler meinte auf telefonische Nachfrage, dass es diese Ausstattung wohl nicht gäbe, was aber darauf beruhte, dass er darüber weder eine positive noch negative Aussage fand.
Der Versuch, bei Ford selbst etwas herauszufinden, scheiterte kläglich. Offenbar hält man es dort nicht für notwendig, Personal für solche Anfragen bereitzustellen. Es gibt offenbar keine Ansprechpartner für Kunden oder Interessenten, die näheres über einen Ford wissen wollen. Man wird einfach an die Hädler verwiesen. Wirklich erbärmlich für so einen Konzern!
Aber vielleicht gibt es ja hier jemand, der darüber Bescheid weiss oder etwas in Erfahrung gebracht hat.
natürlich wird man an den Händler verwiesen, den der ist der Ansprechpartner für Kunden, und wenn dein Händler zu faul ist nachzusehen, dann kann man dem auch nicht helfen,
und wegen deiner frage, nein, den Beifahrersitz kann man aktuell nicht umklappen, das kann man oder auch der Händler leicht in wenigen Minuten selber raus finden, 😰😰😉
Hallo zusammen,
ich habe bisher still mitgelesen, inzwischen aber doch mal eine Frage an die Runde.
Ich habe mit dem Online Konfiguratior auch so meine Probleme.
Ich hätte gerne den ST Line X, online steht da nichts von Sportfahrwerk.
In der Broschüre steht der allerdings mit drin, leider konnte mir die Verkäuferin da auch nicht weiterhelfen.
Weiß hier zufällig jemand etwas genaueres?
Gruß
Zitat:
@Mebe2602 schrieb am 14. Februar 2020 um 07:27:39 Uhr:
Hallo zusammen,ich habe bisher still mitgelesen, inzwischen aber doch mal eine Frage an die Runde.
Ich habe mit dem Online Konfiguratior auch so meine Probleme.Ich hätte gerne den ST Line X, online steht da nichts von Sportfahrwerk.
In der Broschüre steht der allerdings mit drin, leider konnte mir die Verkäuferin da auch nicht weiterhelfen.Weiß hier zufällig jemand etwas genaueres?
Gruß
Der Online Konfigurator ist der letzte................Das sagte sogar mein Freundlicher.....
Auf den Online-Konfigurator kann man sich bei keinem Hersteller verlassen. Diese Erfahrung habe ich durch zahlreiche Dienstwagenbestellungen in den letzten 15 Jahren machen müssen. Letztlich hilft auch bei Mercedes und Co nur die Preisliste weiter...
Beim ST-Line steht dort was von "sportlich abgestimmten Fahrwerk", das sollte also auch der X haben. Allerdings nicht in Verbindung mit Allrad.
Ja ist trotzdem etwas verwirrend wenn es in der Broschüre steht aber Online nicht. Besonders wenn man einen Hybrid genommen hat, hätte ja evtl. sein können, dass es hier etwas anders ist.
Danke für Infos
Zitat:
@vobbe100 schrieb am 3. Februar 2020 um 07:32:44 Uhr:
Hab mal zwei Fragen zu Reichweite und Verbrauch des PlugIn:Die rein elektrische Reichweite wird ja mit bis zu 56 km angegeben, nach WLTP. Ist eine höhere Reichweite möglich, wenn man zu 100% in der Stadt unterwegs ist, also mit viel Rekuparieren und geringen Geschwindigkeiten (max. 50 km/h)?
Wie sieht es mit dem Verbrauch auf der Langstrecke im Hybridmodus aus?
Ist davon auszugehen, dass der PlugIn im Vgl. z.B. zum jetzigen 1.5 EB sparsamer ist? Oder ist es eher so, wie zum Teil auch zu lesen ist, nämlich, dass der PlugIn da aufgrund des höheren Gewichts (E-Motor, Batterie) eher sogar mehr Sprit verbrauchen wird?Ich versuche immer noch rauszufinden, ob der PlugIn für uns in Frage kommt...
Hat da jemand praktische Erfahrung mit anderen Fahrzeugen, z.B. Outlander PlugIn?
Habe hier im Konfigurator die Antwort selbst gefunden:
Lt. Ford beträgt die elektrische Reichweite im reinen Citybetrieb nach WLTP immerhin 70km, also nochmal deutlich mehr als die sonst immer genannten 56km Reichweite. Damit macht der Kuga als PHEV für uns nun wirklich Sinn. Und auch die Angst vor der Alterung des Akkus und der damit verbundenen Reichweitenreduzierung lässt nach...
Hab mir eben mal die Farben für den Escape in den USA angesehen.
Schade, dass es das "Dark Persian Green" nicht in D/EU gibt. Wenn man sich die verfügbaren Farben so ansieht, sieht das bis auf das Orange und Rot irgendwie ziemlich trist aus. Aber das ist vermutlich der Zeitgeist, dann wird es vermutlich doch nur wieder Magneticgrau werden...