Neuer Kuga 2020, Nachfolger, Mk3
Kann es sein, dass Ihr hierzu noch nix eröffnet habt ?!
Zumindest mal diese Bilder beigesteuert...
https://www.motor.es/.../ford-kuga-2020-fotos-espia-201845778.html
Den google-Übersetzer mal drüber laufen lassen,...
Steht da auch was von einer 7-Sitzer-Version !
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@78618 schrieb am 4. April 2020 um 17:48:25 Uhr:
Zitat:
@Parimaster schrieb am 4. April 2020 um 17:07:33 Uhr:
ist zwar off topic aber hier mal ein interesanter Bericht wie die Rohstoffe für unsere Elektoautos abgebaut werden,wenn dann noch einer sagt unser neuer Kuga hat jetzt einen Elektroakku an Board er ist jetzt ja viel umweltfreundlicher,der hat nichts verstanden!
https://www.youtube.com/watch?v=b0kN81HW8t8Tja, nur das will ja keiner sehen wie die Rohstoffe für die ach so guten Elektroautos gewonnen werden.
Also ich werde sicher noch lange beim Diesel bleiben, außer er wird irgendwann verboten.
Dieses Gelaber kann ich mir echt nicht mehr anhören! Klar besteht bei der Produktion von Elektrofahrzeugen noch erhebliches Verbesserungspotential, die Well-to-Tank Bilanz fällt aber nach fast allen Studien deutlich zu Gunsten von diesen aus. Immer diese Augenwischerei und Fortschrittsverweigerung.
Und du fährst einen Diesel SUV, für richtigen Fahrspaß müssest du sowieso etwas anderes wählen.
1689 Antworten
Zitat:
@forswars schrieb am 6. März 2019 um 05:30:37 Uhr:
JanJotter was ich nicht verstehe,du motzt schon monatelang über deinen Kuga,das ist Sch..... das ist Mist das funktioniert nicht usw,warum verkaufst du ihn ganz einfach nicht??
Wo motz ich nur über den Kuga?? Finde vom Konzept her die Kiste klasse( wenn ich den Sinn eines SUV's, vielmehr die Vorteile gegenüber einem Kombi noch nicht rausgefunden habe/Frau wollte ihn), bißchen mehr Kofferraum und mehr Variabilität wären schön( hatte da Hoffnung auf den neuen), aber die Benzinmotoren sind einfach was den Hubraum angeht beim Kuga jetzt schon sehr grenzwertig( komischerweise wirken andere mit geringerem Hubraum und annähernd gleichen PS spritziger)!
Würde mich von einem Ford Verkäufer nicht mehr zum Benziner beraten lassen und auf mein Bauchgefühl hören und den Diesel nehmen.
Wie gesagt, auf grader Strecke ist die Kiste ziemlich flott, aber an Steigungen gehen ihm doch aufgrund des geringen Hubraums und Drehmoments schnell die Puste aus
Zitat:
@Citaron schrieb am 5. März 2019 um 22:54:24 Uhr:
Selbst beim Erfinder (bzw. zumindest Namensgeber) der iDrives, BMW, ist das nur noch die Halbe miete, da wird sogar nicht nur auf dem Bildschirm hantiert, sondern auch davor in der Luft. Ich weis ja nicht ob das eine Zukunft hat.
Es war aber abzusehen und ist mittlerweile üblich, einen Touchscreen zu verwenden. Und dass sich darüberhinaus das Interieur am Focus orientiert, ist auch klar, was gar nicht schlecht ist, denn so einfallslos wie die Tablets auch aussehen, sie sind sehr einfach und ergonomisch zu bedienen, viel besser als bei Mondeo, S-Max, Galaxy, Edge und ein Quantensprung gegenüber dem alten Focus, bei dem dazu noch die Einfassung unfassbar hässlich war.
Nur komisch das selbst mein alter S204 Mercedes Bj 2008 das Comand verbaut hatte.
Ein ausfahrbarer Bildschirm. Hat Top ausgesehen, und war sauber verstaut.
Ich war voll überrascht wie ich das erste mal denn Laptop vorn gesehen habe. Das erste mal überhaubt
war es Mercedes die das gebracht haben, so weit ich weiß.
Ich hab die B Klasse mit dem Laptop gefahren, und da ist mir nur eins aufgefallen, daß es alles billig und einfach ist. Und ergonomisch wäre da natürlich das (BMW) I Drive.
Nach fast einem Jahr neuen Kuga, ist es mir immer noch unangenehm mit der Hand vor zum Bildschirm um rum zu fingern! In der Mittelkonsole habe ich ein Touchpen griffbereit um denn Weg etwas zu verkürzen.
Soviel von meiner Seite zur ergonomie. Außer ich sehe das falsch, sorry
Wobei beim Kuga der Touchscreen tatsächlich arg weit hinten und eingerückt liegt. Ein weiterer Punkt, der durch das freistehende Design besser gelöst wird. So fallen die störenden, überlappenden Rahmen weg, ohne dass die Bildschirmlesbarkeit leidet oder das das Display zu niedrig sitzt wie z.B. bei neuen Audis, wo man das Navi ja im Fußraum programmiert.
Ich fand übrigens die W204-Lösung mit der Schwenkbaren Abdeckung ausgesprochen hässlich, da war die ausfahrbare Lösung von Audi viel besser. Das muss aber auch so sein, mit irgendwelchen abstrusen Gimmicks muss ja ABM die höheren Preise erklären, ob das gerechtfertigt ist, sei dahingestellt.
Habe den neuen Focus mit Fords neuem Cockpitdesign schon gefahren. Das Cockpit ist von den verbauten Materialien und vom Layout ein riesen Fortsschritt zu dem Vorgänger.
Jedoch ist bei Sonneneinstrahlung durch die Seite das Display im Touchpad fast nicht mehr erkennbar.War halt mit dem " Mauseloch" doch besser, da überdacht.
Aber ok, ist meckern auf hohem Niveau, hat alles seine Vor- und Nachteile. Auf jeden Fall ist Ford was die Cockpitgestaltung angeht auf den richrigen Weg!
Ähnliche Themen
Was??? So sieht ein Mazda heutzutage innen aus? Echt? Wow, die haben auch nicht geschlafen! Sogar mit iDrive. Toll!
Ob kopiert oder nicht, auf jeden Fall besser, als wie bisher .
Und sag mir ein Hersteller, der nicht kopiert!
Ich bin ja kein Freund von so vielem Schnickschnack im Auto, bin da noch bißchen altmodisch, aber ok, Touchpads usw.sind halt in der heutigen Zeit in.
Zitat:
@mondeomatthias schrieb am 7. März 2019 um 16:25:29 Uhr:
Was??? So sieht ein Mazda heutzutage innen aus? Echt? Wow, die haben auch nicht geschlafen! Sogar mit iDrive. Toll!
Leider hat Mazda beim Infotainment bissl gepennt. Kleiner Bildschirm, alte Software und Android/Carplay erst seit kurzem gegen Aufpreis. Macht alles wenig Spass.
Der Rest aber sehr wertig gemacht.
Beim Hyundai und Toyota tun einem ja die Augen weh
Zitat:
Beim Hyundai und Toyota tun einem ja die Augen weh
.... Du sollst ja auch auf die Straße schauen 😁 ... 😉
und immer wieder die hässlichen alten quatratischen Lüfterdüsen, werden schon seit jahrzenten so gebaut.
Ab und zu sind sie mal Rund ( Audi TT, DB W123)
Da steckt wahrscheinlich auch eine Lobby dahinter. Auf Messen wenn Studien sind, sieht man sowas nicht.
Außer einmal im VW Phaeton, daß waren Klappen die auffahren wenn geblasen wird. War echt Super! kein Staub
auf denn Lamellen, und sauber aufgeräumt.
Tankdeckel an der Fahrerseite, wie bei allen neuen Fordmodellen. Absolut unverständlich :-/
Ich würde es nicht "überdramatisieren" - ich hatte zuletzt auch den Wechsel - das Leben geht weiter ! 😉