Neuer Kuga 2020, Nachfolger, Mk3
Kann es sein, dass Ihr hierzu noch nix eröffnet habt ?!
Zumindest mal diese Bilder beigesteuert...
https://www.motor.es/.../ford-kuga-2020-fotos-espia-201845778.html
Den google-Übersetzer mal drüber laufen lassen,...
Steht da auch was von einer 7-Sitzer-Version !
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@78618 schrieb am 4. April 2020 um 17:48:25 Uhr:
Zitat:
@Parimaster schrieb am 4. April 2020 um 17:07:33 Uhr:
ist zwar off topic aber hier mal ein interesanter Bericht wie die Rohstoffe für unsere Elektoautos abgebaut werden,wenn dann noch einer sagt unser neuer Kuga hat jetzt einen Elektroakku an Board er ist jetzt ja viel umweltfreundlicher,der hat nichts verstanden!
https://www.youtube.com/watch?v=b0kN81HW8t8Tja, nur das will ja keiner sehen wie die Rohstoffe für die ach so guten Elektroautos gewonnen werden.
Also ich werde sicher noch lange beim Diesel bleiben, außer er wird irgendwann verboten.
Dieses Gelaber kann ich mir echt nicht mehr anhören! Klar besteht bei der Produktion von Elektrofahrzeugen noch erhebliches Verbesserungspotential, die Well-to-Tank Bilanz fällt aber nach fast allen Studien deutlich zu Gunsten von diesen aus. Immer diese Augenwischerei und Fortschrittsverweigerung.
Und du fährst einen Diesel SUV, für richtigen Fahrspaß müssest du sowieso etwas anderes wählen.
1689 Antworten
Das selbe wollte ich auch gerade schreiben. In den meisten Autos ist neben dem Zapfsäulensymbol ein kleines Dreieck, das in die Richtung zum Tankstutzen zeigt.
Mit meinem Fiesta Mk8 steh ich jedesmal fluchend neben der Tanksäule und hau mir die Tür wund. Jetzt weiß ich, warum es neuerdings Türkantenschützer gibt.
Für mich sind solche Rückschritte im Alltagskomfort schon in gewisser Weise dramatisch. Das vergrault einem den Spaß am neuen Auto.
Ähnliche Themen
Dann müssten ja Millionen Engländer völlig den Spaß am Auto verloren haben...
Bei denen macht's ja dann nur der Fiesta richtig.😁
Im Ernst: Ich habe alle Modelle des Fiesta gefahren und mir nie die Tür an der Tanksäule angehauen.
Wenn sonst schon alles schön ist, kann man auch nen Bär kitzeln...
Zitat:
@KnudJ schrieb am 15. März 2019 um 12:59:28 Uhr:
Mit meinem Fiesta Mk8 steh ich jedesmal fluchend neben der Tanksäule und hau mir die Tür wund. Jetzt weiß ich, warum es neuerdings Türkantenschützer gibt.
Für mich sind solche Rückschritte im Alltagskomfort schon in gewisser Weise dramatisch. Das vergrault einem den Spaß am neuen Auto.
Millionen Engländer fahren auf der falschen Seite, wie sollen die überhaupt Spaß haben? :-))
Jammern auf hohem Niveau wirft doch ein gutes Licht auf das Auto im Ganzen ;-)
Ich mag meinen kleinen Blauen, auch wenn er mich beim Tanken ärgert.
Das freut mich! 🙂
Wie schön, wenn jemand auch ein bisschen Humor versteht!
Zitat:
@KnudJ schrieb am 15. März 2019 um 15:34:10 Uhr:
Millionen Engländer fahren auf der falschen Seite, wie sollen die überhaupt Spaß haben? :-))
Jammern auf hohem Niveau wirft doch ein gutes Licht auf das Auto im Ganzen ;-)
Ich mag meinen kleinen Blauen, auch wenn er mich beim Tanken ärgert.
Ich fürchte die Engländer werden das genau umgekehrt sehen, mit der falschen Seite😁
Gut, die haben momentan ganz andere Probleme...
"Den sie wissen nicht was sie wollen" 😁 😁
Ich verstehe die Diskussion nicht!
Wenn man korrekt Fährt ,fährt man recht der Tanksäule vorbei.(Rechtsverkehr) .Also finde ich es so total richtig.Komme zwar vom Smax ,wenn man da rechts den Tank hat ,wie beim MK1 sind fast immer die Schläuche zu kurz.
Mein erster Fiesta hatte die Tanköffnung auf der Fahrerseite. Der Sierra, der Omega und der Focus auf der Beifahrerseite. Der jetzige Mazda hat ihn wieder auf der Fahrerseite. Gedanken darüber habe ich mir noch nie gemacht, ich sehe weder Vor- noch Nachteile der jeweiligen Anordnung.
Oder man müsste wieder zum Taunus 12M zurück. Der 1964er 12M meines Vaters hatte den Tankstutzen hinten rechts, direkt neben dem Nummernschild. Aber damals war das Tanken ja noch die hochherrschaftliche Aufgabe des Tankwarts. 🙂
Gruß
electroman
Zitat:
@Marty 69 schrieb am 15. März 2019 um 18:38:13 Uhr:
...wenn man da rechts den Tank hat ,wie beim MK1 sind fast immer die Schläuche zu kurz.
Und außerdem ist ja die Möglichkeit das du dir mit dem Schlauch den Lack vom Auto verkratzt.
Zitat:
@LJ1. schrieb am 15. März 2019 um 20:20:53 Uhr:
🙂😕😕Au Backe, die Tank-Experten 🙄
Willst auch mitdiskutieren wo der Tankdekel ist. 😁 😁 😁
Oh je is das ihr was jetzt schon fast 2 Seiten nur Tankdeckel.
Kann man sich nicht mal auf den ursprünglichen Thread besinnen...
Dann macht doch einen Tankdeckel Thread auf es ist bestimmt nicht der erste im MT 🙂