Neuer Kuga 2020, Nachfolger, Mk3

Ford Kuga DM3

Kann es sein, dass Ihr hierzu noch nix eröffnet habt ?!

Zumindest mal diese Bilder beigesteuert...

https://www.motor.es/.../ford-kuga-2020-fotos-espia-201845778.html

Den google-Übersetzer mal drüber laufen lassen,...

Steht da auch was von einer 7-Sitzer-Version !

Ford-kuga-2-3
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@78618 schrieb am 4. April 2020 um 17:48:25 Uhr:



Zitat:

@Parimaster schrieb am 4. April 2020 um 17:07:33 Uhr:


ist zwar off topic aber hier mal ein interesanter Bericht wie die Rohstoffe für unsere Elektoautos abgebaut werden,wenn dann noch einer sagt unser neuer Kuga hat jetzt einen Elektroakku an Board er ist jetzt ja viel umweltfreundlicher,der hat nichts verstanden!
https://www.youtube.com/watch?v=b0kN81HW8t8

Tja, nur das will ja keiner sehen wie die Rohstoffe für die ach so guten Elektroautos gewonnen werden.
Also ich werde sicher noch lange beim Diesel bleiben, außer er wird irgendwann verboten.

Dieses Gelaber kann ich mir echt nicht mehr anhören! Klar besteht bei der Produktion von Elektrofahrzeugen noch erhebliches Verbesserungspotential, die Well-to-Tank Bilanz fällt aber nach fast allen Studien deutlich zu Gunsten von diesen aus. Immer diese Augenwischerei und Fortschrittsverweigerung.
Und du fährst einen Diesel SUV, für richtigen Fahrspaß müssest du sowieso etwas anderes wählen.

1689 weitere Antworten
1689 Antworten

Ja von der Literleistung kommt es ja hin. Aber, wenn ich jetzt den 3 Zylinder Turbo motor trotz gleicher Literleistung mit dem 5 Zylinder Turbo Volvo motor aus meinem Smax vergleiche, liegt da aber mehr als eine Welt dazwischen. Ob jetzt nur auf Laufkultur oder auch auf die Fahrdynamic bezogen denke ich persönlich das es immer mindestens 4 Zylinder sein sollten. Läuft irgendwie runder...

Zitat:

@forswars schrieb am 4. März 2019 um 18:54:18 Uhr:


Das mit dem Klang des Dreizylinders sehen sehr viele aber anders,den meisten gefällt dieser Sound,aber wenn er im neuen Kuga eventuell kommt wird man eh fast nichts davon hören!

Mag schon sein das manche den Klang als sportlich empfinden, für mich klingts wie ein Motordefekt. 😁

Genau 78618,
Viele glauben auch ein Loch im Krümmer oder eine undichtigkeit am Endtopf würden sportlich klingen 😉

Zitat:

@Kugabasti schrieb am 4. März 2019 um 20:33:12 Uhr:


Ja von der Literleistung kommt es ja hin. Aber, wenn ich jetzt den 3 Zylinder Turbo motor trotz gleicher Literleistung mit dem 5 Zylinder Turbo Volvo motor aus meinem Smax vergleiche, liegt da aber mehr als eine Welt dazwischen. Ob jetzt nur auf Laufkultur oder auch auf die Fahrdynamic bezogen denke ich persönlich das es immer mindestens 4 Zylinder sein sollten. Läuft irgendwie runder...

Dazu müsste man den Dreizylinder auf die Abgasnorm des Fünfers zurückrüsten. Schätze mal das der Motor dann deutlich kräftiger wirken würde.
Das Problem der heutigen Motoren nennt sich Abgasnorm ab Euro 6.

Ähnliche Themen

Kommt sicher auch noch dazu. Und der sparzwang ist auch dabei, 3 Zylinder sind billiger als 4. 😁

Alles Experten und hochrangige Ingenieure hier...meint ihr nicht das Ford sich was dabei denkt ein Auto genau so wie es ist zu bauen? Der Kuga verkauft sich von jeh her wie geschnitten Brot und der nächste will daran anknüpfen, also erstmal abwarten wird schon passen.

Naja ich bin einer, sogar Fahrzeugtechnik...

Aber hoffen wir das Ford nicht nur dem allgemeinen Trend folgt.

Im Forum neuer Motor verfügbar soll das jetzige Modell in April ein 2 Liter mit 230 ps kommen , dann lieber das Modell als der neue 😉

Zitat:

@RONIN_SAN schrieb am 4. März 2019 um 20:39:41 Uhr:


Alles Experten und hochrangige Ingenieure hier...meint ihr nicht das Ford sich was dabei denkt ein Auto genau so wie es ist zu bauen? Der Kuga verkauft sich von jeh her wie geschnitten Brot und der nächste will daran anknüpfen, also erstmal abwarten wird schon passen.

Bin auch Ingenieur, deswegen nervt es mich ja. Weil man es besser machen kann hinsichtlich der Fahrleistungen. Zeigen ja viele. Kostet halt mehr. Nehme an es wird mehr wert auf kosten, Langlebigkeit usw gelegt.
Und der 230ps Motor mit der Automatik, was wird der wohl für Fahrleistungen bekommen?
Nehme Mal an so 210 spitze und von 0 auf 100 in 9,5 Sekunden. Einfach Mal getippt.

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 4. März 2019 um 20:36:55 Uhr:



Zitat:

@Kugabasti schrieb am 4. März 2019 um 20:33:12 Uhr:


Ja von der Literleistung kommt es ja hin. Aber, wenn ich jetzt den 3 Zylinder Turbo motor trotz gleicher Literleistung mit dem 5 Zylinder Turbo Volvo motor aus meinem Smax vergleiche, liegt da aber mehr als eine Welt dazwischen. Ob jetzt nur auf Laufkultur oder auch auf die Fahrdynamic bezogen denke ich persönlich das es immer mindestens 4 Zylinder sein sollten. Läuft irgendwie runder...

Dazu müsste man den Dreizylinder auf die Abgasnorm des Fünfers zurückrüsten. Schätze mal das der Motor dann deutlich kräftiger wirken würde.
Das Problem der heutigen Motoren nennt sich Abgasnorm ab Euro 6.

Denk dir das Spiel auch einmal andersrum. Der Motor ist ja bereits vor 15 oder noch mehr Jahren entwickelt worden. Wenn der eine moderne Direkteinspritzung und einen neuen modernen Turbolader bekommen würde, würde der auch kräftiger.

Na warten wir mal ab was die Zukunft bringt.
Ich hab jetzt schon einen Riesen Schritt für mich persönlich gemacht vom guten 2.5 Liter 5 Zylinder zum 1.5er Ecoboost, noch weiter runter und noch weniger Zylinder möchte ich eigentlich nicht. Damit würd ich mich glaub ich gar nicht wohl fühlen. Hab jetzt schon immer etwas bedenken ob ich mit dem Ecoboost auch 165.000 km so locker und stressfrei hinbekomme.

Also deine letzten Bedenken hätte ich auch, deshalb ist es bei mir auch der 2,0 D mit nur 150 Ps geworden. Hoffe das hier der Stressfaktor geringer ist.

Ja leider lohnt sich bei uns kein Diesel. Wir fahren max. 12000 km im Jahr, und davon zu 80% kurzstrecken zwischen 5 und 10km. Da haben uns absolut alle von einem Diesel abgeraten.

Hybrid wird doch auch kommen im neuen Kuga ?!

Habe ja den 1,5er Ecoboost mit 150 PS. Auf gerader Strecke ein munterer Geselle, aber sobald ne Steigung kommt, merkt man den kleinen Hubraum.
Wenn ich mir im neuen Kuga jetzt Dreizylinder vorstelle, mit 1,0 liter Hubraum..... da wird das Auto für den Hängerbetrieb uninteressant.
Beim Fiesta, vielleicht auch noch beim Focus mag das ja noch klappen, aber bei einem SUV??
Was das Design angeht, hätte ich mir von Ford schon gewünscht, das sie das Kantige des jetzigen beibehalten.Aber ok, über Geschmack lässt sich streiten. Da bei uns nächstes Jahr der Wechsel ansteht, warte ich das Original ab.Ansonten gibts Grandland X, Kodiaq oder der neue Tarraco.
Werde sowieso nicht verstehen, warum jetzt die neuen SUV's so rundgelutscht werden.Ist bei MB so, und wohl auch beim neuen Kuga.

Es wird doch obenrum auch immer was geben. Ihr sprecht hier von den Einstiegsmotorisierungen für Oma und Opa in Mecklenburg Vorpommern die den Kuga nur zum Einkaufen nehmen. :-)
Ford war immer schon auch ein Lastesel, glaubt Mal das die sowas nicht einfach wegwerfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen