Neuer Kuga 2020, Nachfolger, Mk3
Kann es sein, dass Ihr hierzu noch nix eröffnet habt ?!
Zumindest mal diese Bilder beigesteuert...
https://www.motor.es/.../ford-kuga-2020-fotos-espia-201845778.html
Den google-Übersetzer mal drüber laufen lassen,...
Steht da auch was von einer 7-Sitzer-Version !
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@78618 schrieb am 4. April 2020 um 17:48:25 Uhr:
Zitat:
@Parimaster schrieb am 4. April 2020 um 17:07:33 Uhr:
ist zwar off topic aber hier mal ein interesanter Bericht wie die Rohstoffe für unsere Elektoautos abgebaut werden,wenn dann noch einer sagt unser neuer Kuga hat jetzt einen Elektroakku an Board er ist jetzt ja viel umweltfreundlicher,der hat nichts verstanden!
https://www.youtube.com/watch?v=b0kN81HW8t8Tja, nur das will ja keiner sehen wie die Rohstoffe für die ach so guten Elektroautos gewonnen werden.
Also ich werde sicher noch lange beim Diesel bleiben, außer er wird irgendwann verboten.
Dieses Gelaber kann ich mir echt nicht mehr anhören! Klar besteht bei der Produktion von Elektrofahrzeugen noch erhebliches Verbesserungspotential, die Well-to-Tank Bilanz fällt aber nach fast allen Studien deutlich zu Gunsten von diesen aus. Immer diese Augenwischerei und Fortschrittsverweigerung.
Und du fährst einen Diesel SUV, für richtigen Fahrspaß müssest du sowieso etwas anderes wählen.
1689 Antworten
Ich vermute das das gar nicht der Tacho ist, nicht nur wegen der Bezifferung sondern weil wie es aussieht Unten ein off steht und über dem Zeiger irgendeine Beschriftung unleserlich zu sehen ist die bei einem Tacho wenig Sinn macht und dazu noch die Beschriftung über der Zahl 18.
Möglicherweise lassen sich bei diesen Testwagen noch Daten anzeigen die man dann später in der Serie nicht zu sehen bekommt.
Interessant wäre ein Ziffernblatt wie bei BMW, mit richtigen Zeigern aber geändertem Hintergrund. Ich meine übrigens, dass über der 18 etwas von KW/ irgendwas steht. Dazu noch die geänderte Temperaturanzeige.
Das Layout könnte aus einem reinen Stromer sein, vielleicht ist das ja ein E-Prototyp oder so. Die 200 Milies to Empty sind dann aber doch etwas hoch gegriffen 😁
Der Pianolack um die Knöpfe gibt es zwar schon im China-Focus, würde dem unseren aber auch sehr gut tun.
Hat was wertiges.
Jap, würde auch auf KW tippen was die Beschriftung angeht.
Zitat:
...
Das spielt alles zusammen, aber dass ein Benziner ebenso kräftig ist, wie ein Diesel, ist schlicht Falsch. Dafür gibt man ja das Drehmoment an. ...
Vergleicht man die Drehmomentwerte von dem top Benziner und Diesel, liegen die garnicht soweit auseinander.
Vergleicht man jetzt noch die Zeit für 0-100, sieht es für den Diesel schlecht aus.
Ich werde weiterhin Benziner kaufen, da es mein Streckenprofil es nicht anders zulässt. Und wenn es den Edge mit dem 2.7er gäbe, säß ich jetzt höher. 🙂
Ähnliche Themen
Bei uns fahren soviel Benziner Kuga durch die Gegend den sieht man wirklich fast öfter als nen golf. Zumindest in und um Gütersloh.
Und der Edge würde auch seine Abnehmer finden als Benziner. Und in anderen Ländern sowieso. Dort ist Diesel teils ganz anders besteuert. Aber das gehört nicht hierher.
Wir können uns ja auf Plug in Benziner einigen. 2.0 Liter biturbo mit einem 100kw Elektro Motor und einer Systemleistung von 300 PS. Optional Allrad. Und alle sind zufrieden.
Na, wer findet, er habe das Auto schon mal gesehen?? Die Ähnlichkeit zu den hier gezeigten des angeblich neuen Kugas sind schon verblüffend, besonders vorne und die Seitenansicht
Hallo,
Zitat:
zu den hier gezeigten des angeblich neuen Kugas
gezeigt wurden Bilder des neuen Escape. Dieser ist bekanntlich der europäische Kuga.
Das alle Ford´s nun das selbe "Gesicht" bekommen liegt am Motto "All For One" von Ford.
Selbes findest Du doch mittlerweile bei allen Herstellen.
Der Focus Aktive ist ja wie auch der Fiesta Aktive kein SUV, sondern ein "Sondermodell" was etwas "Robuster" in der Optik rüber kommen soll.
Hat Ford schon einmal Anfang 2000 gemacht mit dem Fiesta MK6 und dem Fusion.
Damals nannte man die Modelle "Cross".
Die Verkaufszahlen hielten sich aber in grenzen .... und heute sind die Fahrzeuge eine Rarität auf deutschen Straßen.
Der neue "Puma" der in Rumänien zusammen mit dem Ecosport vom Band laufen soll wird in die Richtung wie der neue Kuga ausschauen.
https://www.autozeitung.de/...is-technische-daten-2019-194625.html#
Man nennt ihn ja schon im Netz "den kleinen Kuga".
Ich frage mich persönlich nur ..... warum braucht man noch ein Modell zwischen Ecosport und Kuga ?
Und persönlich bin ich ja mal auf die Preise gespannt ....
Ein gut ausgestatteter Ecosport ist ja schon teurer als ein Kuga Trend 🙄 .
Ich vermute mal, dass wird so ein Reinfall wie der B-Max.
Der lag Preislich mit guter Ausstattung (Titanium) ja auf der selben höhe wie der C-Max als Trend .... den gibt es ja nun auch nicht mehr.
Ich vermute mal dass in ein zwei Jahren einer von beiden eingestellt wird 😁.
Wobei das beim Ecosport nicht tragisch sein sollte ..... das Modell schwappte ja aus Südamerika zu uns wo er ja schon seit 2003 gebaut wird und anscheinend reisenden Absatz findet.
Dort wird er mit Sicherheit weiter seine Kunden finden.
Hier zu Lande bzw. in ganz Europa ist Ford mit dem Ecosport nicht erfolgreich.
Vermutlich auch am zu hohen Preis.
Jepp. Da gibt es womöglich eine "Übergangszeit", wo parallel der EcoSport und der Puma präsent sind.
Nur was ein Focus Active jetzt mit dem Escape/Kuga in Vgl sollte....merkwürdig, zumal es besser als dieser Zeitungsschnipsel geht 😉
https://www.netcarshow.com/.../wallpaper_04.htm
Zitat:
@micteil schrieb am 17. Februar 2019 um 10:49:50 Uhr:
Hallo,
[...]
Hier zu Lande bzw. in ganz Europa ist Ford mit dem Ecosport nicht erfolgreich.
Vermutlich auch am zu hohen Preis.
Der EcoSport ist seit dem Facelift überaus Erfolgreich und konnte seine Einheiten p.a. fast verdoppeln und ist jetzt das viertmeist-verkaufte Auto von Ford Europa. Der hohe Preis ist dahingehend ja dann ein Vorteil, dass die Marge deutlich größer ist als beim Fiesta. Dazu ist in Craiova die Arbeitskraft günstiger.
Mic, da hat mein Vorschreiber schon Recht. Das FL verkauft sich wie geschnitten Brot.
Nach offizieller Einführung im März 2018 und konnte er beim Verkauf mit 105% gegenüber dem Vorjahr einen bombigen Start hinlegen.
Bei diesem Erfolg kann ich mir momentan nicht vorstellen, dass der ES schnell eingestampft wird.
Wie ich hörte, soll der Puma fast die Grö0e des Kuga MK1 erreichen. Das ist eine Hausnummer!
Der Kuga MK3 wird gegenüber dem MK2 auch wieder wachsen. Stellt sich die Frage, brauche ich diesen erneuten Zuwachs? oder kann ich mit dem Puma leben? (sollte die Aussage des Bekannten zutreffen).
Was das selbe Gesicht angeht, was ist mit BMW, Daimler und Co? da gleicht die Front der kleinen Modelle auch mehr oder weniger der der großen Klassen. Dort nennt man es Wiedererkennungsmerkmal. Und in die Richtung geht Ford nun auch (wieder). Dieser Versuch ist vor Jahren schon einmal gescheitert, allerdings haben sich die Ford Modelle seit her ganz schön gemausert und es könnte dieses Mal etwas werden.
Mir wurde mal gesagt, das man immer vom Facelift des Vorgängers auf den Nachfolger schließen könnte.
Und Ford wollte eigentlich den grossen Grill, den der Kuga seit dem Facelift trägt, bei seinen SUV' s weiter verwenden, siehe jetzt auch Facelift des Edge.
Mit meinem Bild wollte ich eigentlich nur ausdrücken, das die Front und Seitenansicht des Focus Active doch sehr den Bilder des getarnten Kuga hier ähnelt.
Wusste auch nicht, das es den Focus als Active auch als Schräckheck gibt, dachte diese Ausstattungsvariante wäre dem Turnier vorbehalten.
Der neue Escape/Kuga folgt der Designlinie, welche durch den neuen Focus (Active) vorgegeben ist.
Insofern Ähnlichkeiten Absicht. Nur hätte ich dahingehend auch mehr Schärfe bei der Scheinwerferform zugedacht...
Hallo,
die Frage ist bloß ..... woher kommen die Verkaufszahlen des Ecosport 😕
Macht es Ford so, dass jede Menge Fahrzeuge als Tageszulassungen angemeldet werden damit die "Statistik" nach oben geht, oder stehen hinter den Zulassungen "Endkunden" ?
mal ein Beispielartikel : https://www.berliner-zeitung.de/.../...e-die-statistik-schoen-23680702
Also mein Händler hat seit Einführung des Ecosport ganze "zwei" Vorführwagen verkauft 😁
Wobei der Kuga wie "warme Semmeln" verkauft wird (besonders nun das Facelift).
Beim MK1 war ich der einzigste weit und breit mit der Lackierung und MK1´ser waren maximal im Umkreis 10 Stück unterwegs.
Heute fahren alleine vom Facelift 8 identische Kuga´s in meinem Dorf rum 🙄.
Zur Zeit hat mein fFH wieder einen Ecosport ST-Line als Vorführwagen ..... 28.000 Euro soll das gute Stück kosten (als Vorführwagen !!!) 😰 .... der wird wohl noch lange das Firmenlogo an der Seite tragen 😁.
Aber genug mit diesem Thema ..... schließlich geht es hier um den neuen Kuga MK3 der Ende des Jahres bzw. Anfang 2020 dann zu den Händler kommt 😉.
Aber die Ähnlichkeit Puma und Kuga MK3 ist schon deutlich zu erkennen auf dem Bild von @flex-didi
.... so nun aber Schluß .... 😁😁