Neuer Kuga 2020, Nachfolger, Mk3
Kann es sein, dass Ihr hierzu noch nix eröffnet habt ?!
Zumindest mal diese Bilder beigesteuert...
https://www.motor.es/.../ford-kuga-2020-fotos-espia-201845778.html
Den google-Übersetzer mal drüber laufen lassen,...
Steht da auch was von einer 7-Sitzer-Version !
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@78618 schrieb am 4. April 2020 um 17:48:25 Uhr:
Zitat:
@Parimaster schrieb am 4. April 2020 um 17:07:33 Uhr:
ist zwar off topic aber hier mal ein interesanter Bericht wie die Rohstoffe für unsere Elektoautos abgebaut werden,wenn dann noch einer sagt unser neuer Kuga hat jetzt einen Elektroakku an Board er ist jetzt ja viel umweltfreundlicher,der hat nichts verstanden!
https://www.youtube.com/watch?v=b0kN81HW8t8Tja, nur das will ja keiner sehen wie die Rohstoffe für die ach so guten Elektroautos gewonnen werden.
Also ich werde sicher noch lange beim Diesel bleiben, außer er wird irgendwann verboten.
Dieses Gelaber kann ich mir echt nicht mehr anhören! Klar besteht bei der Produktion von Elektrofahrzeugen noch erhebliches Verbesserungspotential, die Well-to-Tank Bilanz fällt aber nach fast allen Studien deutlich zu Gunsten von diesen aus. Immer diese Augenwischerei und Fortschrittsverweigerung.
Und du fährst einen Diesel SUV, für richtigen Fahrspaß müssest du sowieso etwas anderes wählen.
1689 Antworten
Zitat:
@jimmy_1 schrieb am 13. Februar 2019 um 06:14:24 Uhr:
Dann bestell dir den Kodiaq aber rechtzeitig, Lieferzeit eines Kodiaq der Tochter hatte sage und schreibe 1 1/4 Jahr gedauert. Viel Spaß beim Warten. 😰
Zitat:
@jimmy_1 schrieb am 13. Februar 2019 um 06:14:24 Uhr:
Zitat:
@JanJotter schrieb am 13. Februar 2019 um 05:49:39 Uhr:
Was nützt dir das schönste Cockpit, wenn die Kiste von aussen total besch....eiden aussieht???
Diese senkrechten Nebelschlussleuchten- Korea lässt grüssen!
Und die Front? Total weichgespült!
Da wird der jetzige wirklich als schönster Kuga in die Geschichte eingehen!
Aber ok, über Geschmäcker lässt sich streiten und andere Hersteller bauen auch schöne Autos!
Ist ja beim Focus nicht anders: der " normale" sieht von hinten überbreit aus, beim Kombi wiederum siehts wieder stimmig aus.Aber diese senkrechten Nebelscheinwerfer ist echt Korea pur( wie schon beim Fiesta), da musst du schon die ST- Line nehmen, um die schönere Front zu bekommen.
Also wir werden Abschied von Ford nach 23 Jahren nehmen , unser nächster SUV heißt Kodiaq!
Wenn ich einen Kodiaq nehme , dann nur als Vorführer oder Jahreswagen! Wobei der neue Seat Tarraco( eigentlich dasselbe Auto) mir auch gut gefällt.
Hatte ja die Hoffnung, das der neue Kuga auch in etwa diese Grösse bekommt, vor allem beim Kofferraum!
Aber wie man auf den Fotos erkennen kann, wird sich nicht viel ändern. Und ich liebte das etwas kantigere Design. Das was da wohl kommt, ist ne Weiterentwicklung des Kugas 1 Design. Mag grad bei einem SUV nicht dieses rundgelutschte! Deswegen ich mir auch nie ein Edge kaufen würde: vorne top, hinten Flop!
Wie gesagt, ist meine persönliche Meinung!
Also für mich ist zunächst einmal völlig egal wie der neue Kuga aussehen wird, solange Ford mir wirklich in den Kuga nur 3 Zylinder einbauen will und ich keinen 4 Zylinder sagen wir mindestens 185 PS Benziner wählen kann, wird es für mich keinen dritten Kuga geben. Erst wenn ich die Motorenwahl kenne, werde ich mir ggfs. das Design des Wagens anschauen.
Ich habe (noch ohne Filter) ja jetzt schon beim 1.5 mit 150 PS das Gefühl das mein Motor das absolut mindeste ist was ich dem Kuga antun darf. Mal abgesehen von stets höheren Drehzahlen und einem fast 1 Liter Mehrverbrauch zum 1.6 den ich vorher fuhr, möchte ich mir das Ganze gar nicht vorstellen mit 3 Zylindern.
Nichts gegen den Motor, im Fiesta meiner Tochter läuft der super, aber Fiesta und Kuga sind nun einmal zwei verschiedene Ligen.
Es wird sicherlich eine Variante mit mehr als 150 PS geben, ob es jetzt ein Drei- oder Vierzylinder ist, tut nichts zu Sache.
Wichtig ist, wie viel Leistung und Drehmoment an den Rädern ankommt.
Wobei ich dennoch der Festen Überzeugung bin, dass in einem mindestens 1.6 Tonnen schweren Fahrzeug in der Leistungsklasse immer ein Diesel werkeln sollte, gerade mit den OPFs sind Kurzstrecken so wie so nicht mehr das Gebiet dieser Fahrzeuge. Dafür gibt es Kleinwagen mit 80PS.
[eco Sport ist doch für kleine Kinder 😉
quote]
@dornispeed schrieb am 13. Februar 2019 um 12:50:09 Uhr:Zitat:
@samson69 schrieb am 13. Februar 2019 um 10:01:24 Uhr:
Wartet doch einfach ab. Denke das ihr die ganze Zeit über ein Fahrzeug unter dem Kuga diskutiert da Ford hier im Vergleich zu anderen Herstellern noch nichts hat.
Ford Eco Sport ?
Ähnliche Themen
Das ist ja das, was im Moment total irritiert!! Sind die Bilder der neue Kuga, oder der sogenannte Puma, der ja die Lücke zwischen Ecosport und Kuga schließen soll??
Die Bilder zeigen zwar typische Kuga- Mwekmale, w.z.B. den beidseitigen Auspuff, aber von vorne ( wie ein hochgelegter Fiesta) und überhaupt von dem doch eher kaum wahrnehmbaren Grössenwachstum würde ich eher auf den Puma tippen!
Es hat immer gehießen , Kuga Nr 3 würde ca die Grösse zwischen Tiguan und Tiguan Allspace erreichen, und auch diverse Automagazine haben mit ihren Blicke in die Zukunft eher eine Weiterentwicklung des jetzigen Kuga Design vorhergesagt.
Das was wir hier sehen kommt eher derer Vorhersagung des Pumas nahe!
Aber wie gesagt, ist mittlerweile sehr irritierend!
Ist es der Puma, gibt es keine Bilder des Kugas und andersrum.
Und man sollte nicht vergessen, das der Kuga in den USA designmässig gleich als Escape verkauft werden soll.
Und die Amis mögen grad bei den SUV' s nicht so ein " verniedliches" Design, eher eines mit Kante , wie beim jetzigen oder beim Edge.
Da der Kuga Anfang 2020 debütieren soll, wird man noch hoffentlich andere Fotos sehen.
Das was wir hier sehen ist im Grunde ja schon ein Auto im Endstadium des Erlkönig, heisst die Präsentation steht unmittelbar bevor.
Und definitiv kommt der neue Kuga dieses Jahr nicht mehr.
Wenn man das Mal alles zusammenfasst was Ford da grad bastelt.
Ka+Active
Fiesta Active
Focus Active
Ecosport
Kuga
Edge
Dann soll noch nen Puma dazwischen
Und eventuell noch nen Explorer oben drauf.
Habe ich was vergessen?
Überarbeitungen und Facelifts der Modelle mal ausgenommen.
Die Modellpalette wird sich selbst im Wege stehen denke ich.
Der Puma muss schon ein komplett anderes clientel ansprechen als Fiesta Active, ecosport und Kuga.
Für den Explorer sehe ich hier keine Chancen. Zu teuer. Da kauft man(n) keinen Ford mehr.
Und dafür stampfen die dann meinen schönen Mondeo ein.
Wieso gibt's denn eigentlich nicht als Active? :-)
Zitat:
@JanJotter schrieb am 15. Februar 2019 um 04:14:48 Uhr:
Das ist ja das, was im Moment total irritiert!! Sind die Bilder der neue Kuga, oder der sogenannte Puma, der ja die Lücke zwischen Ecosport und Kuga schließen soll??
Die Bilder zeigen zwar typische Kuga- Mwekmale, w.z.B. den beidseitigen Auspuff, aber von vorne ( wie ein hochgelegter Fiesta) und überhaupt von dem doch eher kaum wahrnehmbaren Grössenwachstum würde ich eher auf den Puma tippen!
Es hat immer gehießen , Kuga Nr 3 würde ca die Grösse zwischen Tiguan und Tiguan Allspace erreichen, und auch diverse Automagazine haben mit ihren Blicke in die Zukunft eher eine Weiterentwicklung des jetzigen Kuga Design vorhergesagt.
Das was wir hier sehen kommt eher derer Vorhersagung des Pumas nahe!
Aber wie gesagt, ist mittlerweile sehr irritierend!
Ist es der Puma, gibt es keine Bilder des Kugas und andersrum.
Und man sollte nicht vergessen, das der Kuga in den USA designmässig gleich als Escape verkauft werden soll.
Und die Amis mögen grad bei den SUV' s nicht so ein " verniedliches" Design, eher eines mit Kante , wie beim jetzigen oder beim Edge.
Da der Kuga Anfang 2020 debütieren soll, wird man noch hoffentlich andere Fotos sehen.
Das was wir hier sehen ist im Grunde ja schon ein Auto im Endstadium des Erlkönig, heisst die Präsentation steht unmittelbar bevor.
Und definitiv kommt der neue Kuga dieses Jahr nicht mehr.
Natürlich gibt es von dem „Puma“ schon Bilder!
Man müsste sich nur mal auf Gogle bemühen und z.B. Puma SUV eingeben.
Der hier gezeigte wird mit ziemlicher Sicherheit der neue Kuga sein.
Zitat:
@Phantom666 schrieb am 15. Februar 2019 um 06:22:08 Uhr:
Wenn man das Mal alles zusammenfasst was Ford da grad bastelt.
Ka+Active
Fiesta Active
Focus Active
Ecosport
Kuga
Edge
Dann soll noch nen Puma dazwischen
Und eventuell noch nen Explorer oben drauf.
Habe ich was vergessen?Überarbeitungen und Facelifts der Modelle mal ausgenommen.
Die Modellpalette wird sich selbst im Wege stehen denke ich.
Der Puma muss schon ein komplett anderes clientel ansprechen als Fiesta Active, ecosport und Kuga.
Für den Explorer sehe ich hier keine Chancen. Zu teuer. Da kauft man(n) keinen Ford mehr.
Und dafür stampfen die dann meinen schönen Mondeo ein.
Wieso gibt's denn eigentlich nicht als Active? :-)
Die Bronco-Brüder kommen auch. Der kleine soll laut Autobild entweder Maverick oder Timberline heißen.
Der Explorer kommt ziemlich sicher, mir würde kein passenderes neues Import-SUV einfallen, welches ja offiziell für April angekündigt wurde, was auch eine Seltenheit ist.
Dann kursiert ja ein Kuga Siebensitzer, das ist dann vermutlich dieser Maverick/Timberline.
Desweiteren ist der Puma ist ein SUV auf Fiesta-Basis, es gibt ja schon Bilder des ziemlich verpackten Erlkönigs aus Köln, an denen klar erkennbar ist, dass der Fiesta Teilespender ist und nicht der Focus.
Der Escape von den Bildern wird höchstwahrscheinlich auf der NYIAS vorgestellt, der Kuga folgt dann auf der IAA und Marktstart ist Anfang 2020, so wird dann auch ein Schuh draus.
Hab es auch gelesen, Kuga Sieben- sitzer soll denn Edge ablösen der in Deutschland nicht so gut geht , ist ja klar wenn er nur als Diesel angeboten wird.
Und warum ist das so klar wenn er nur als Diesel angeboten wird?
Es gibt bestimmt Kunden die einfach keinen Diesel fahren wollen, wie auch immer . Ich fahre 9000 bis 10.000 Kilometer im Jahr da rentiert sich kein Diesel. Die meisten fahren bestimmt nicht mehr als 15.000 Kilometer, dann höhere Steuer und Versicherung.
Wie gesagt ich möchte keine Werbung für andere Automarken machen, Beispiel Skoda, Seat, Volvo, nur einige zu nennen Die haben alle 2l Benzinmotoren mit mindestens 190 Ps die sehr attraktiv sind. Außerdem gibt's den ja in der USA als Benziner und warum dann nicht in Europa??
VAG wäre für mich keine Option, da DSG. Volvo ist zwar qulitativ sehr Hochwertig, allerdings bin ich den Preis nicht bereit zu bezahlen.
Was bleibt dann noch?
- 2.0er Benziner
- Wandler-Automat
- 200+ Ps.
- Allrad
Japaner bis auf Mazda setzen zumeist auf grausige Variomaten,
sonst wäre ich vermutlich am RAV4 hängen geblieben.
Mir fällt spontan nur der CX5 ein, der mir auch sehr zusagt, in den USA bekommt man den 2.5er sogar mit Turbo... 🙂
Darum wäre ein Benziner nach denn Facelift bestimmt eine Alternative gewesen aber leider ist es nicht so.
Außerdem geht es hier um den Kuga und nicht um den Edge, aber mit der Motorenpolitk von Ford muss man schon manchmal ganz schön schlucken. Ich bin Ford Fan möchte es auch bleiben und hoffe das es bis zum Jahresende sich noch einiges ändert