Neuer Kuga 2020, Nachfolger, Mk3

Ford Kuga DM3

Kann es sein, dass Ihr hierzu noch nix eröffnet habt ?!

Zumindest mal diese Bilder beigesteuert...

https://www.motor.es/.../ford-kuga-2020-fotos-espia-201845778.html

Den google-Übersetzer mal drüber laufen lassen,...

Steht da auch was von einer 7-Sitzer-Version !

Ford-kuga-2-3
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@78618 schrieb am 4. April 2020 um 17:48:25 Uhr:



Zitat:

@Parimaster schrieb am 4. April 2020 um 17:07:33 Uhr:


ist zwar off topic aber hier mal ein interesanter Bericht wie die Rohstoffe für unsere Elektoautos abgebaut werden,wenn dann noch einer sagt unser neuer Kuga hat jetzt einen Elektroakku an Board er ist jetzt ja viel umweltfreundlicher,der hat nichts verstanden!
https://www.youtube.com/watch?v=b0kN81HW8t8

Tja, nur das will ja keiner sehen wie die Rohstoffe für die ach so guten Elektroautos gewonnen werden.
Also ich werde sicher noch lange beim Diesel bleiben, außer er wird irgendwann verboten.

Dieses Gelaber kann ich mir echt nicht mehr anhören! Klar besteht bei der Produktion von Elektrofahrzeugen noch erhebliches Verbesserungspotential, die Well-to-Tank Bilanz fällt aber nach fast allen Studien deutlich zu Gunsten von diesen aus. Immer diese Augenwischerei und Fortschrittsverweigerung.
Und du fährst einen Diesel SUV, für richtigen Fahrspaß müssest du sowieso etwas anderes wählen.

1689 weitere Antworten
1689 Antworten

Aber nur noch 3-Zylinder 1.5er Benziner!

Cockpit schaut hier ziemlich identisch zum Focus aus...

https://www.motor1.com/news/304892/ford-escape-spied-hybrid-confirmed/

Was nützt dir das schönste Cockpit, wenn die Kiste von aussen total besch....eiden aussieht???
Diese senkrechten Nebelschlussleuchten- Korea lässt grüssen!
Und die Front? Total weichgespült!
Da wird der jetzige wirklich als schönster Kuga in die Geschichte eingehen!
Aber ok, über Geschmäcker lässt sich streiten und andere Hersteller bauen auch schöne Autos!
Ist ja beim Focus nicht anders: der " normale" sieht von hinten überbreit aus, beim Kombi wiederum siehts wieder stimmig aus.Aber diese senkrechten Nebelscheinwerfer ist echt Korea pur( wie schon beim Fiesta), da musst du schon die ST- Line nehmen, um die schönere Front zu bekommen.
Also wir werden Abschied von Ford nach 23 Jahren nehmen , unser nächster SUV heißt Kodiaq!

Dann bestell dir den Kodiaq aber rechtzeitig, Lieferzeit eines Kodiaq der Tochter hatte sage und schreibe 1 1/4 Jahr gedauert. Viel Spaß beim Warten. 😰

Zitat:

@JanJotter schrieb am 13. Februar 2019 um 05:49:39 Uhr:


Was nützt dir das schönste Cockpit, wenn die Kiste von aussen total besch....eiden aussieht???
Diese senkrechten Nebelschlussleuchten- Korea lässt grüssen!
Und die Front? Total weichgespült!
Da wird der jetzige wirklich als schönster Kuga in die Geschichte eingehen!
Aber ok, über Geschmäcker lässt sich streiten und andere Hersteller bauen auch schöne Autos!
Ist ja beim Focus nicht anders: der " normale" sieht von hinten überbreit aus, beim Kombi wiederum siehts wieder stimmig aus.Aber diese senkrechten Nebelscheinwerfer ist echt Korea pur( wie schon beim Fiesta), da musst du schon die ST- Line nehmen, um die schönere Front zu bekommen.
Also wir werden Abschied von Ford nach 23 Jahren nehmen , unser nächster SUV heißt Kodiaq!
Ähnliche Themen

Zitat:

@JanJotter schrieb am 13. Februar 2019 um 05:49:39 Uhr:



Also wir werden Abschied von Ford nach 23 Jahren nehmen , unser nächster SUV heißt Kodiaq!

Also dann lieber VW Tiguan oder der Seat Ateca.. Skoda baut optisch einfach langweilige Autos..

Zitat:

@Jack1989LA schrieb am 13. Februar 2019 um 06:37:16 Uhr:



Zitat:

@JanJotter schrieb am 13. Februar 2019 um 05:49:39 Uhr:



Also wir werden Abschied von Ford nach 23 Jahren nehmen , unser nächster SUV heißt Kodiaq!

Also dann lieber VW Tiguan oder der Seat Ateca.. Skoda baut optisch einfach langweilige Autos..

Nicht nur das, im direkten Vergleich hat der Seat auch das bessere Serienfahrwerk, und fühlt sich insgesamt einfach stimmiger an. Konnte mehrmals den Seat und den Skoda direkt hintereinander fahren, der Unterschied ist deutlich spürbar. IMHO ist auch das Serienfahrwerk des Tiguan (den ich schon fast regelmäßig fahre) nicht soo dolle, dafür punktet er mit Verarbeitung und Ausstattungsoptionen. Aber vor die Wahl gestellt Ateca oder Tiguan würde ich bei vergleichbarer Ausstattung den Ateca nehmen. BTW läuft mein Kuga jetzt Ende September aus dem Leasing, bin am Denken ob ich mir nicht noch einen jetzigen Kuga sichere. Denn der gefällt mir immer noch gut, eben und gerade im Vergleich.

Wartet doch einfach ab. Denke das ihr die ganze Zeit über ein Fahrzeug unter dem Kuga diskutiert da Ford hier im Vergleich zu anderen Herstellern noch nichts hat. Seit wann werden den Autos als Nachfolger kleiner als die Vorgänger. Nur ruhig Blut.

Wir sprechen hier sowieso über Erlkönige. Würde mich auch nicht verrückt machen. Meistens gefallen mir die Designs von Ford ganz gut. Daran hapert es nicht. Eher an anderen Punkten

Zitat:

@samson69 schrieb am 13. Februar 2019 um 10:01:24 Uhr:


Wartet doch einfach ab. Denke das ihr die ganze Zeit über ein Fahrzeug unter dem Kuga diskutiert da Ford hier im Vergleich zu anderen Herstellern noch nichts hat.

Ford Eco Sport ?

Zumal es höchstwahrscheinlich auch einen ST-Line und einen Vignale mit anders designten Stoßfängern gibt.
Und bevor ein in naher Zukunft bestellter Kodiaq das Werk verlässt, stehen Baby-Bronco auf Focus-Basis und richtiger Bronco schon auf der Matte.

Zitat:

@samson69 schrieb am 13. Februar 2019 um 10:01:24 Uhr:


Seit wann werden den Autos als Nachfolger kleiner als die Vorgänger...

Astra-K ggü Astra-J (5-T)

Das Design ist bestimmt geschmack-sache. Was interssant sein wird, sind die Motoren, wenn nur noch drei Zylinder Benziner auf den Markt kommen, na ja das wird dann mehrere Kunden abschrecken bin dann auch skeptisch. Ohne zwei Liter Benzinmotor wird es schwer werden. Ford muss aufpassen mit der Motorenpolitk nicht noch mehr Kundschaft zu verlieren schreiben laut Wirtschaftsmagazin rote Zahlen. ( in Europa)

Möchte nicht für andere Automarken Werbung machen, aber ein Beispiel Skoda Karoq der Konzernbruder von Seat Ateca gibt jetzt auch mit 2 Liter Benzinmotor mit 190 ps Euro 6 temp man sieht es geht

Zitat:

@Terpeza schrieb am 13. Februar 2019 um 19:13:51 Uhr:


Möchte nicht für andere Automarken Werbung machen, aber ein Beispiel Skoda Karoq der Konzernbruder von Seat Ateca gibt jetzt auch mit 2 Liter Benzinmotor mit 190 ps Euro 6 temp man sieht es geht

Man sieht, es geht...bei einem Konzern mit 17 Marken und 2 Finanzagenturen der auf ein und der selben Plattform 31 verschiedene Fahrzeuge aufbaut.
Der MQB hat bestimmt die 10-fachen Verkaufszahlen der GlobalC-Plattform von Ford, von welcher lediglich der Kuga und der Lincoln überhaupt mal einen 2.0 EcoBoost intus hatten.
Dazu kommt noch der Flottenverbrauch: Zugegeben, ich weis nicht 100%, wie VW das macht, denn auch Porsche, Bentley und Lamborghini fließen dort hinein, allerdings hat man einen E-Golf und diverse Hybrids.
Ford hingegen hat einen Mustang, der viel zu viel verbraucht und das einzige Elektroauto im Sortiment fand während seines gesamten Daseins weniger Kunden als Schlecker im Jahr 2018. Da kann man nicht Benziner noch und nöcher ins Sortiment packen, das zahlt man später doppelt und dreifach wieder drauf.

Hat der VW-Konzern jetzt echt Autos, die die aktuelle Abgasnorm erfüllen. Das ist dort ja eine Seltenheit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen