NEWS: Honda HR-V e:HEV Hybrid 2022
Der Nachfolger nimmt Gestalt an...
https://www.motor.es/.../honda-hr-v-2021-fotos-espia-202070925.html
PS: Der Fake passt leider mit seiner geschwungenen Dachführung nicht wirklich zum Erlkönig...
1034 Antworten
Zitat:
@Cultus schrieb am 4. Dezember 2021 um 21:00:57 Uhr:
@lubi99Eigentlich braucht man ja auch keine Extras bei der kompletten Ausstattung.Das einzige Manko ist das nicht lieferbare Schiebedach.Daran könnte es bei mir dann letztendlich scheitern.
Daran hat es bei uns gescheitert - sind dann auf den CR-V Hybrid Exe wegen dem
Schiebedach.
Ich bin da vielleicht auch ein bisschen naiv,aber ich dachte ein GD gäbe es für jedes Fahrzeugodell gegen Aufpreis.
Aktuell habe ich eines in meinem Kia Soul.Auch bei den anderen,für mich interressanten Modellen kann man es bestellen (Kona,Ioniq,Niro).
Auch der Aufpreis (1250€) für die getönten Scheiben beim HR-V ist schon sehr merkwürdig.
Der CR-V gefäält mir auch.Ist nur leider eine Nummer zu groß.
Für jedes, nein. Marketing, Mehrgewicht und was auch immer da heutzutage dagegensteht.
Mit der überteuren Scheibentönung war schon Thema, ist wohl der nachträglich aufwendige Individualisierung hierzulande geschuldet.
Sowie auch mal ein GD früher reingesägt wurde oder eine AHK im Hafen erst dran kam..
Den happigen Mehrpreis für die getönten Scheiben habeichauch nicht verstanden.
Der HRV in der Exe Ausstattunghatteein GD
Ähnliche Themen
Vielleicht ist die Nachfrage einfach nicht so groß bei Europäern. Also privacy Glas find ich z.B. super - aber pano oder Schiebedach brauch ich nicht unbedingt und vermisse ich auch gar nicht muss ich sagen. Gut bei meinem Civic EG hatte ich es aber er hatte keine Klima da war das schon sehr angenehm überm Kopf mal frische Luft reinzulassen.
Aufgrund der Klimaanlage hatte ich auch viele Jahre kein Schiebedach mehr.Mein aktueller Kia war ein Vorführer der es drin hatte.Ich möchte es nicht mehr missen.Ich habe mal nachgelesen,2018 hatten 14% der Neuwagen ein Schiebedach.
Ob sich das für einen Hersteller lohnt kann ich nicht einschätzen.
Kurz zusammen gefasst:
Zitat:
@Cultus schrieb am 4. Dezember 2021 um 21:23:13 Uhr:
@UPP1210Ich bin da vielleicht auch ein bisschen naiv,aber ich dachte ein GD gäbe es für jedes Fahrzeugodell gegen Aufpreis.
Nein, eben nicht.
Zitat:
@UPP1210 schrieb am 4. Dezember 2021 um 23:56:16 Uhr:
Der HRV in der Exe Ausstattunghatteein GD
Executive gibt es nicht mehr. Die neue Topausstattung heisst Advance Style und hat weder Glas- noch Schiebedach.
Mittlerweile steigt die Zahl der "Tests", Reviews...etc. in Print- und Onlinemedien deutlich an und alle eint das der nächste HRV recht gut abschneidet. Er gefällt innen und außen nicht nur mir. Allerdings wird auch eins klar, das der einzig angebotene Motor wohl eher der gemütlicheren Sorte zuzuordnen ist (welch Überraschung) und da sehe ich das größte Problem.
Bisher galt Honda immer, neben zuverlässig, auch als sportlichere Marke. Der letzte HRV scheint da wohl der Zenit gewesen zu sein und jetzt gehts leider abwärts was sportlich anbelangt. Ein bisschen Hoffnung habe ich noch beim Civic, aber auch die schwindet.
Habe beim Händler mal ne Probefahrt im Frühjahr mit dem neuen HRV vereinbart und will mal die Aussage des Hondahändlers überprüfen. "In der Stadt erstaunlich flott, Überland auch, so lange einigermaßen eben, aber AB oder bergauf wirkt der Motor angestrengt"...
Das kannst Du schon mit einem Jazz Crosstar grob überprüfen. Weit wird der HRV davon nicht weg sein. Und wenn Du mein Nutzungsprofil hast (= Stadt, Land mit 70-90, BAB mit 100-120 limitiert) dann braucht’s auch nicht mehr. Die 2x Urlaub überlebt man damit dann auch.
Ja, die Idee hatte ich auch schon. Leider erst spontan beim letzten Aufenthalt bein Händler wegen Reifenwechsel. Da waren alle Jazz gerade vergeben. Der im Verkaufsraum stehende, Farbe ähnlich dem Mazdarot, stand echt schick da.
War glaub ich elegance Ausstattung. Allerdings fiel mir auf, dass es keine 2 Zonen Klima gibt, was zwischen meiner Frau und mir immer, ich sag mal, Konfliktpotenzial hat ;-)
Motorentechnisch ist das für mich aber eher ein Zweitwagen. Mein Fahrprofil lässt noch schnellere Spassfahrten zu, da wäre für mich selbst der Jazz zu wenig. Aber wenns ein schönes Vernunftauto sein soll ist der Jazz eine gute Wahl, keine Frage.
Zurück zum HRV: Optisch sieht der eigentlich recht fetzig aus. Blöd halt, das der Antrieb da nicht mithalten kann. Jazz/HRV/Civic werde testen müssen, da gebe ich Honda noch ne Chance und Jazz könnte mal als Zweitwagen in Frage kommen, wenn der 207CC meiner Frau die Grätsche macht (Franzosene halt, hübsch anzusehen, aber der Rest...) Am meisten Hoffnung (wenn auch wenig) habe ich noch beim Civic mit vermutlich um die 150 PS Systemleistung. Fällt das sportliche mir zu mau aus wirds entweder Type R Sportline, 1.5T Sport Plus 10er oder wenn gemütlicher, dann gleich ein Subaru Outback 2.5.
Zitat:
@zhong schrieb am 12. Dezember 2021 um 12:35:30 Uhr:
Mittlerweile steigt die Zahl der "Tests", Reviews...etc. in Print- und Onlinemedien deutlich an und alle eint das der nächste HRV recht gut abschneidet. Er gefällt innen und außen nicht nur mir. Allerdings wird auch eins klar, das der einzig angebotene Motor wohl eher der gemütlicheren Sorte zuzuordnen ist (welch Überraschung) und da sehe ich das größte Problem.
Bisher galt Honda immer, neben zuverlässig, auch als sportlichere Marke. Der letzte HRV scheint da wohl der Zenit gewesen zu sein und jetzt gehts leider abwärts was sportlich anbelangt. Ein bisschen Hoffnung habe ich noch beim Civic, aber auch die schwindet.
Habe beim Händler mal ne Probefahrt im Frühjahr mit dem neuen HRV vereinbart und will mal die Aussage des Hondahändlers überprüfen. "In der Stadt erstaunlich flott, Überland auch, so lange einigermaßen eben, aber AB oder bergauf wirkt der Motor angestrengt"...
Dann fahr mal den alten HRV mit 130PS, das ist gefühlt eine rechte Wanderdühne - ich würde den neuen so zwischen dam alten 130ps HRV Sauger und dem HRV Sport mit 182 PS platzieren. Aber ich muss mich auch erst beim Test von Überzeugen. DEr Jazz Crosstar und der JAzz mit dem gleichen System haben mir aber beide sehr viel Spaß bereitet und mann kann mit Ihnen durchaus flott unterwegs sein, sind aber rund 100kg leichter als der neue HRV Hybrid- haben aber auch nur 109 PS der E-Maschine frei gegeben, deim HRV HYbride soll die E-Maschine 131PS liefern dürfen laut Prospekt..
Hier mal der vergleich Crosstar vs. alter HRV Sauger.
https://zeperfs.com/en/match6030-8682.htm
mit kam der Crosstar aber wegen den 253nm wesentlich kraftvoller vor.
Beim neuen HRV e:HEV gibt es ab Advance 2 Zonenklima der geht ab 32.600 Euro los laut Prospekt.
Gestern wurde der neue HRV bei automobil vorgestellt. Den Eindruck den er dort hinterlassen hat entspricht meinen Erfahrungen mit dem aktuellen Jazz. Er ist in allererster Linie für die Stadt konzipiert. Nur dort kann er seinen Verbrauchsvorteil ausspielen.Es ist wirklich schade, dass dieses Fahrzeug nur mit dem einen Antriebskonzept angeboten wird.