Neuer Golf VI - 2 Tage alt - defekt- Ersatzteil nicht lieferbar!!!

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Mein am 26.1.10 zugelassener nagelneuer Golf VI 1,4 TSI steht seit Donnerstag, 28.1.10 in Darmstadt in VW-Werkstatt (nach 336 km auf dem Tacho!!) mit defekter Einspritzdüse, die lt. Werk nicht bzw. erst am 12.1.10 lieferbar ist. Ich wohne 300 km von Darmstadt entfernt, habe vom Händler einen Peugeot als Leihwagen. Mein Versuch, eine Ersatzteillieferung zu beschleunigen durch tel.Anruf der 0800-er Kundenbetreuung ergab eine äußerst kundenunfreundliche Auskunft. Ich solle die Teilenr. mitteilen, kümmern wolle (bzw. könne) man sich da nicht, das wäre Händlersache. An wen kann ich mich wenden bei VW.
Der 6-er Golf ist bereits mein siebter Golf und wurde stets bar bezahlt.
Ich weiß, das 'tut nichts zur Sache', aber ich bin so verärgert und erbitte mir hier Hilfe, was zu tun ist. LG Ricki

Beste Antwort im Thema

Wenn es nicht lieferbar ist, ist es nicht lieferbar.
Dass dein Golf jetzt einen Defekt aufweist ist ärgerlich. Hier hatte einer ein ähnliches Problem beschrieben und muss ebenfalls länger auf das Ersatzteil warten.
Also was zu tun ist... Leider warten bis dein Golf aus der Werkstatt kommt und aufhören zu ärgern. Es bringt eh nichts. Kein Autohersteller der Welt baut 100% perfekte Autos. Dass es ausgerechnet dich trifft mit einem defekten Auto ist halt blöd. Dafür wird es kostenlos gerichtet. Was erwartest du denn konkret von VW? Dass dein Golf morgen wieder vor der Türe steht?

EDIT: hier der Beitrag zu dem problemen des anderen Users. http://www.motor-talk.de/.../...ehrt-auftretende-defekte-t2538383.html Aber auch da hab ich meine verwunderung über lange lieferzeiten kund getan... Aber es scheint demnach zu stimmen!

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FatEric


Ja bei Mercedes kann sowas natürlich nicht passieren. Da fallen erstens keine Einspritzdüsen aus und wenn doch bekommt man sofort am nächsten Tag Ersatz.

Wo lebst Du denn ?? Bei Mercedes steht der Bock ewig, weil die Injektoren nicht lieferbar sind und/oder die Ersatzinjektoren auch nicht funktionieren. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt



Zitat:

Original geschrieben von FatEric


Ja bei Mercedes kann sowas natürlich nicht passieren. Da fallen erstens keine Einspritzdüsen aus und wenn doch bekommt man sofort am nächsten Tag Ersatz.
Wo lebst Du denn ?? Bei Mercedes steht der Bock ewig, weil die Injektoren nicht lieferbar sind und/oder die Ersatzinjektoren auch nicht funktionieren. 😁

Mach dir nichts draus Michael, ich habs auch erst nicht gepeilt 😉 ... (siehe letzten Posts auf Seite 2)

Wenn ich sowas lese wie "VW geht es am Arsch vorbei und kauf beim nächsten mal bei einem anderen Hersteller" frag ich mich echt immer wie die Leute drauf kommen, dass das bei anderen Herstellern nicht so ist.

Ein Paar Beispiele aus meinem Bekanntenkreis die in den letzten zwei Jahren aufgetreten sind.
Mercedes E Klasse von meinem Chef ca. 6 Monate als stand 5 Wochen in der Werkstatt weil ein Ersatzteil nicht lieferbar war. Hat allerdings für die Zeit eine andere E Klasse bekommen.

Audi A5 von meinem Chef den er nach der E- Klasse geleased hat stand nach 4 Wochen für 2 Wochen in der Werkstatt weil der Fehler nicht gefunden wurde und nach dem finden des Fehlers dann nochmal eine Woche weil das Ersatzteil erst kommen musste.

Nissan X-Trail von nem Bekannten blieb bei -15 Grad nach ca. 15km einfach stehen. Ergebnis Dieselfilter macht Probleme bei den Temperaturen und eine Lösung von Nissan gibt es nicht wirklich.
Stand auch zwei Wochen am Hof beim Händler, der allerdings Verwandschaft von meinem Bekannten ist. Der Händler hat sich dann um einen anderen Dieselfilter, der nicht direkt von Nissan ist gekümmert.

Toyota Corolla ca. 9 Monate alt von nem Kumpel stand 1,5 Wochen am Hof beim Händler und hat auf ein Ersatzteil gewartet.

Also das ganze ist nicht nur bei VW so sondern bei fast allen Herstellern. Lieferengpässe gibt es überall. Manchmal gehts schneller manchmal eben nicht und wenn man für die Zeit einen kostenlosen Leihwagen bekommt ist doch alles in Ordnung.

Zitat:

Original geschrieben von GolfinaV


Mein am 26.1.10 zugelassener nagelneuer Golf VI 1,4 TSI steht seit Donnerstag, 28.1.10 in Darmstadt in VW-Werkstatt (nach 336 km auf dem Tacho!!) mit defekter Einspritzdüse, die lt. Werk nicht bzw. erst am 12.1.10 lieferbar ist. Ich wohne 300 km von Darmstadt entfernt, habe vom Händler einen Peugeot als Leihwagen. Mein Versuch, eine Ersatzteillieferung zu beschleunigen durch tel.Anruf der 0800-er Kundenbetreuung ergab eine äußerst kundenunfreundliche Auskunft. Ich solle die Teilenr. mitteilen, kümmern wolle (bzw. könne) man sich da nicht, das wäre Händlersache. An wen kann ich mich wenden bei VW.
Der 6-er Golf ist bereits mein siebter Golf und wurde stets bar bezahlt.
Ich weiß, das 'tut nichts zur Sache', aber ich bin so verärgert und erbitte mir hier Hilfe, was zu tun ist. LG Ricki

Du bist nicht der/die Einzige der/die auf eine Einspritzdüse warten muss. Ich habe einen Kunden mit dem gleichen Fahrzeug und dem gleichen Motor. 20.1.10 zugelassen, keine 500km auf dem Tacho und Düse 2. Zylinder undicht. Hinzu kommt noch das nach der Reparatur der Kat geprüft werden muss.

Alles in allem ca.4 Tage Werkstattaufenthalt, weil nicht fahrbereit.

Also die Kirche im Dorf lassen und warten.

Ähnliche Themen

Du bist nicht der/die Einzige der/die auf eine Einspritzdüse warten muss. Ich habe einen Kunden mit dem gleichen Fahrzeug und dem gleichen Motor. 20.1.10 zugelassen, keine 500km auf dem Tacho und Düse 2. Zylinder undicht. Hinzu kommt noch das nach der Reparatur der Kat geprüft werden muss.
Alles in allem ca.4 Tage Werkstattaufenthalt, weil nicht fahrbereit.

Also die Kirche im Dorf lassen und warten.

Toll, auf solche Beiträge kann ich gut verzichten:
Bei mir ist es nicht mit mal eben 4 Tagen getan und das ich nicht die Einzige bin, ist mir schon klar, das ich schon bevorzugt bin mit einem Leihwagen ist mir auch klar. Es ist so zum K.... - sorry.

Heute - nach über einer Woche - erhalte ich die Botschaft aus der VW-Fachwerkstatt, dass zwar das Ersatzteil, eine Einspritzdüse, statt am 12.2. jetzt doch am 4.2. beim Händler eingetroffen sei, dieses aber evtl. auch eine *Macke* haben soll, oder gar die ganze Sache ein Fabrikatsfehler sei, jedenfalls kriegen sie mein Auto nicht *an's Laufen*. Also - mir fehlen jetzt hier die Worte.

Soviel zu: Kirche im Dorf lassen! Echt klasse!

Es gibt noch nicht einmal interne Infos zu dem Problem, weil gerade JETZT erst diese Probleme auftauchen. Du kannst noch soviel Deinen Frust hier abbauen, es bringt nichts.
Das Fahrzeug wovon ich spreche ist genauso noch in der Werkstatt, weil der Katalysator ersetzt werden muss. Der schlaue Kunde muss ja unbedingt auf 3 Zylindern bis in die Werkstatt fahren...

Du bist nicht die Einzige die wartet! Und nicht jeder bekommt auch kostenlos einen Leihwagen!

Zitat:

Original geschrieben von FatEric


@noah1
Zumal die Teile vermutlich gar nicht einzeln in WOB rumliegen. Die Motoren werden doch ganz wo anders gefertigt und kommen komplett montiert nach Wob wenn ich mich nicht irre. Und beim TSI kommen die sowieso gerade hinten und vorne nicht hinterher. Da sind vermutlich alle Teile schon verplant.

Dem ist eigentlich nicht mehr hinzuzufügen! Ich arbeite ja in dem gewissen Motorenwerk, war bis vor kurzen selbst in der Montage tätig. Und es ist schlicht und einfach der Zulieferer, der nicht hinterher kommt. Wir mussten die letzten Monate auch immer mal schnell umplanen, weil halt z.B. keine Einspritzdüsen da waren (siehe "just in time"😉.

Und das mal was nicht funktioniert, gibts ja auch bei anderen Herstellern.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von C20NE-Cruiser


Das Fahrzeug wovon ich spreche ist genauso noch in der Werkstatt, weil der Katalysator ersetzt werden muss. Der schlaue Kunde muss ja unbedingt auf 3 Zylindern bis in die Werkstatt fahren...

Wenn die Warnleuchte gelb angezeigt wurde, ist das doch völlig legitim ... es steht ja im Handbuch, daß man mit gelber Warnleuchte noch gesittet und langsam bis zur Werkstatt fahren kann ... da frage ich mich doch glatt, wer hier der "Dumme" ist ... Kunde oder Hersteller.

Dann mach den Herstellern doch mal einen vernünftigen Vorschlag wie das Problem mit den Kontrolleuchten sonst gelöst werden könnte. Ein Riss in einem Ladeluftschlauch, ein ausgefallener Sensor sorgt beispielsweise nicht gleich für weitere Folgeschäden. Da wäre die Weiterfahrt kein Problem. Wenn aber der Motor ruckelt, stottert oder wie auch immer, sollte auch Tante Helga oder Opa Horst wissen das man nicht weiterfährt. Wie soll man sie sonst daran hindern? Eine weitere rote Leuchte verbauen? Lautes, langes piepsen? "STOP" im MFA? Damit das Gejammere wegen zusätzlichen Anzeigen anfängt? Man könnte ewig und endlos darüber diskutieren, aber dennoch kann man es nicht jedem recht machen. Egal wie man es macht.

Zitat:

Original geschrieben von C20NE-Cruiser


Wenn aber der Motor ruckelt, stottert oder wie auch immer, sollte auch Tante Helga oder Opa Horst wissen das man nicht weiterfährt. Wie soll man sie sonst daran hindern? Eine weitere rote Leuchte verbauen? Lautes, langes piepsen? "STOP" im MFA? Damit das Gejammere wegen zusätzlichen Anzeigen anfängt? Man könnte ewig und endlos darüber diskutieren, aber dennoch kann man es nicht jedem recht machen. Egal wie man es macht.

Es fängt wohl damit an, daß man sich als Hersteller Gedanken darüber macht, was sinnvoll ist und was nicht. Das Spiel mit den gelben und roten Kontrolleuchten betreibt VW letztlich ja nur, um ihre Mobilitätsgarantie nicht über Maßen zu belasten.

Wo wäre das Problem, in die MFA eine aussagekräftige Warnung zu intergrieren à la:

"Motorproblem! Bitte Motor abstellen und VW-Service rufen"

Platz genug bietet die MFA ... der Kunde hätte allerdings dann Anrecht auf einen kostenlosen Mietwagen für volle 3 Tage im Rahmen der werbewirksam kolportierten "unbegrenzten Mobilitätsgarantie" ... von wegen "nicht mit eigener Kraft in die Werkstatt gekommen" und so ...

Den Katalysator zu tauschen ist in diesem Fall wahrscheinlich billiger als einen kostenneutralen Ersatzwagen zu stellen.

Wenn man z.B. 8 Millionen Euro Aufwendungen für Gewährleistung gegen gesparte 10 Millionen Euro für nicht zur Verfügung gestellte Serviceleistungen (wie z.B. kostenlose Ersatzwagen) hochrechnet, ergibt sich für den Konzern doch ein netter Gewinn ... vor allem, weil man für defekte Teile und Folgekosten sowieso den eigentlichen Zulieferer bluten läßt.

Zitat:

Original geschrieben von Dave-mit-Golf2



Ich arbeite ja in dem gewissen Motorenwerk, war bis vor kurzen selbst in der Montage tätig.
[....]
Und das mal was nicht funktioniert, gibts ja auch bei anderen Herstellern.

Hoffentlich ist diese Denkweise nicht repräsentativ für das Werk, zeugt sie doch nicht unbedingt von einem ausgeprägten Qualitätsbewusstsein.

Zitat:

Original geschrieben von JeanLuc69



Zitat:

Original geschrieben von C20NE-Cruiser


Das Fahrzeug wovon ich spreche ist genauso noch in der Werkstatt, weil der Katalysator ersetzt werden muss. Der schlaue Kunde muss ja unbedingt auf 3 Zylindern bis in die Werkstatt fahren...
Wenn die Warnleuchte gelb angezeigt wurde, ist das doch völlig legitim ... es steht ja im Handbuch, daß man mit gelber Warnleuchte noch gesittet und langsam bis zur Werkstatt fahren kann ... da frage ich mich doch glatt, wer hier der "Dumme" ist ... Kunde oder Hersteller.

Es ist ja wohl grober Unsinn, das dem Kunden vorzuwerfen. Es gibt doch die beiden Stufen -Gelb blinkt, nicht weiterfaheren -Gelb leuchtet, man kann bis zu nächsten Werkstatt fahren. Wie man dabei von Werkstätten behandelt wird, habe ich selbst erlebt:

Ich bin mit meinem Golf IV Nachts bei starkem Regen auf der AB liegengeblieben, Motor hatte keine Leistung mehr und Gelbes Blinklicht. Nach Anruf bei VW kam der Rückruf von der Werkstatt. Frage: "Läuft das Auto noch? Sie sind doch bis zum Rastplatz gefahren. Ich kann jetz nicht dahin kommen. Da können Sie ohne Probleme noch in die Werkstatt fahren". Einen Leihwagen gab es perfider Weise dann nicht, weil ich aus eigener Kraft in die Werkstatt gekommen war. Ich könne ohne weiteres mit dem Auto heimfahren (ca. 300 km). Der Wagen hatte Zündaussetzer, war auch im Fehlerspeicher. Wie sich später herausstellte, war ein Kontakt in der Zündbox stark korrodiert. Der Kat gab dann kurze Zeit später seinen Geist auf.

Zitat:

Original geschrieben von john1986


Kann dein Gekreische nicht nachvollziehn...Was soll der Händler machen wenn VW das Teil momentan nicht liefern kann? Soll er sich eins herbei zaubern? *kopfschüttel*

Ich kann das "Gekreische" sehr wohl nachvollziehen.

Die TE wohnt in Wuppertal und ihr Auto steht zwei Wochen lang in Darmstadt!

Ob sie zur Abholung extra durch Eis und Schnee wieder dorthin fahren muss, entzieht sich meiner Kenntnis.

In meinem Fall hat der "Dorf"-Händler bei Berlin (350 km von meinem Wohnort entfernt) auch "gezaubert" und das nicht vorrätige Ersatzteil aus einem Neuwagen kurzerhand ausgebaut (ohne, dass ich ihn dazu überreden musste!).

Zitat:

Original geschrieben von golf230



Zitat:

Original geschrieben von john1986


Kann dein Gekreische nicht nachvollziehn...Was soll der Händler machen wenn VW das Teil momentan nicht liefern kann? Soll er sich eins herbei zaubern? *kopfschüttel*
Ich kann das "Gekreische" sehr wohl nachvollziehen.
Die TE wohnt in Wuppertal und ihr Auto steht zwei Wochen lang in Darmstadt!
Ob sie zur Abholung extra durch Eis und Schnee wieder dorthin fahren muss, entzieht sich meiner Kenntnis.

In meinem Fall hat der "Dorf"-Händler bei Berlin (350 km von meinem Wohnort entfernt) auch "gezaubert" und das nicht vorrätige Ersatzteil aus einem Neuwagen kurzerhand ausgebaut (ohne, dass ich ihn dazu überreden musste!).

Und was ist, wenn der Neuwagen verkauft wird, aber "zufällig" nur 3 Einspritzdüsen hat?

Also ganz ehrlich, da würde ich nicht rumpfuschen!

MfG

Ich kann das "Gekreische" sehr wohl nachvollziehen.
Die TE wohnt in Wuppertal und ihr Auto steht zwei Wochen lang in Darmstadt!
Ob sie zur Abholung extra durch Eis und Schnee wieder dorthin fahren muss, entzieht sich meiner Kenntnis.

In meinem Fall hat der "Dorf"-Händler bei Berlin (350 km von meinem Wohnort entfernt) auch "gezaubert" und das nicht vorrätige Ersatzteil aus einem Neuwagen kurzerhand ausgebaut (ohne, dass ich ihn dazu überreden musste!).

DANKE für die *Schützenhilfe* - bin zwar weiblich, allerdings *Kreischen* war noch nie mein Ding, auch Rückwärts-Einparken klappt bisher prima, liegt vielleicht an ein paar restlichen GTI-Genen!

Zurück zum Thema: ICH finde es absolut nicht ok, dass mein Auto
nach 2 Tagen mit gerade mal 336 Gesamtkilometern in einer großen VW-Werkstatt steht, alle sich wirklich bemühen, das Auto jedoch nicht an's Laufen kriegen. Ich gehe davon aus, dass mein Auto dort noch einige Wochen bleiben wird, bis VW irgendwas einfällt. So, und das finden einige normal?
Vereinbart ist, dass ich den Leihwagen auf Kosten VW so lange behalte, bis die Reparatur durchgeführt ist und ein Mitarbeiter vom Verkaufshändler dann mit dem Zug nach Darmstadt fährt und meinen Golf da abholt, mal schauen, ob der dann die 300 km zurück *durchhält*.
Übrigens, die Rückfahrt letzte Woche mit dem fremden mir unbekannten Franzosen bei Eis und Schnee war die Härte. Dafür müßte ich eigentlich noch Schmerzensgeld kriegen, leider sind wir nicht in Amerika, so'ne Mio auf Konto wär ja auch nicht schlecht....;-)) LG GolfinaV

Deine Antwort
Ähnliche Themen