1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Auto Radio startet in unregelmäßigen Abständen neu

Auto Radio startet in unregelmäßigen Abständen neu

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Moin Freunde des fahrbaren Untersatzes,
zu aller erst möchte ich darauf hinweisen, dass ich mich mit Autos okay gut auskenne, mit der Elektronik jedoch überhaupt nicht.
Nun zu meinem Problem:
Ich fahre einen Golf 6 als Cabrio Baujahr 2011 (Ich hoffe ich habe das oben richtig ausgewählt). Im April diesen Jahres habe ich das originale VW Radio gegen ein verhältnismäßig teures China Radio mit Carplay etc. ersetzt. Grund dafür waren ständige, unfassbar häufige Ausfälle des Radios, die mit einem konstanten lauten Bassgeräusch einhergingen. Ich musste dann jedes Mal anhalten und die Sicherung ziehen, weil nichts anderes geholfen hat. Musik hören beim Auto fahren ist mir wirklich heilig. Meine Laune wird dadurch ziemlich doll beeinflusst (Musik = glücklich, Keine Musik ? glücklich). Dementsprechend genervt war ich von den ständigen Ausfällen. Als ich das Radio ausgetauscht habe, lief alles astrein. Ich war der glücklichste Mensch der Welt. Bis jetzt. Seit einigen Wochen fängt das neue Radio auch ständig an auszufallen und ich begreife nicht warum. Es sieht aus, als würde einfach die Stromzufuhr ausfallen. Knöpfe aus, Display aus. Dann startet es entweder sofort oder nach einigen Sekunden neu. Mich nervt das extrem. Auffällig finde ich, dass es jetzt in der kälteren Jahreszeit wieder anfängt, sonst habe ich aber keinerlei Anhaltspunkte. Die Batterie wurde letztes Jahr im Rahmen der Inspektion ersetzt.
Ich glaube jetzt habe ich erstmal genug die Tastatur bearbeitet :) Über ein paar Ideen und/oder Lösungsansätze würde ich mich sehr freuen!
LG
Alex

Ähnliche Themen
15 Antworten

Welches Radiomodell war denn ab Werk im Fahrzeug verbaut und hat dein Fahrzeug eine Start-Stopp Automatik?

Moin,
ich habe keine Start-Stopp Automatik. Das originale Radio war ziemlich genau folgendes:
https://www.kleinanzeigen.de/.../2602121533-172-5562

Hallo
Das Problem kennen wir auch wenn es direkt nichts mit dem Radio zutun hat. Meine Tochter hat auch einen Golf 6 aus 2011 mit der 122 PS Maschine. Erst ging ihr 12 Volt Anschluss vorne nicht dann ich ein paar Wochen später der Hintere auch nicht und nach 5 Monaten ging der Heckscheibenwischer auch nicht mehr, alles läuft über 12 Volt wie dein Radio auch. Ich habe mich Dumm und dämlich gesucht den Fehler jedoch nicht gefunden, also ab in die Boschwerkstatt die hatten dann den Fehler gefunden, es war ein Defektes Realis im Sicherungskasten ( Motor ) wenn du den Sicherungskasten öffnest siehst du es sofort, es ist Grau oder schwarz in Würfelform und ist genau zwischen den Sicherungen verbaut und kann man wie die Sicherungen auch einfach raus ziehen, neues kostet ca. 30 Euro

An meinen China-RNS waren immer unsagbar billige Kabeladapter dabei, die, wenn man den Quadlockstecker in den Adapter steckt, einige Pins hinten raus gedrückt werden.
Prüfe mal, ob die Kabel hinten am Radio alle korrekt sitzen.

Guten Morgen,
Danke für eure Antworten! Ich werde mir beides anschauen!

Zitat:

@lxander schrieb am 14. November 2023 um 23:42:35 Uhr:


Moin,
ich habe keine Start-Stopp Automatik. Das originale Radio war ziemlich genau folgendes:
https://www.kleinanzeigen.de/.../2602121533-172-5562

Dann ist es so das von dem Quadlockstecker am Radio eine Leitung über die Sicherung SB8 in der E-Box direkt zu Batterieplus geht. Die Masse kommt über einen Massepunkt hinter dem Amaturenbrett in der Mitte. Prüf mal die Sicherung auf festen Sitz und Schmorstellen im Halter, den Massepunkt, den festen Sitz der Kabel seitlich auf der E-Box am Sicherungsblech. Ein Relais ist hier nicht zwischengeschaltet, das Radio hat permanent Dauerplus und Masse.

Ich könnte mir vorstellen das Du mit dem häufigen ziehen der Sicherung evtl. den Halter beschädigt hast oder die Sicherung einen Haarriss hat (tauschen). Hier würde ich ansetzen, solltest Du nichts finden würde zu Testzwecken das Radio mit fliegenden Leitungen und einem Sicherungshalter direkt mit der Batterie verkabeln wenn der Massepunkt und die Leitung dahin einwandfrei sind.

Evtl. käme auch noch ein CAN-Interface deines China-Radios in Frage, wenn Vorhanden, das wären dann aber unterschiedliche Fehler und ein wirklich dummer Zufall.

Danke! Ich muss das alles erstmal übersetzen:D Die Sicherung kann ich ja später mal fotografieren & hier hochladen, vllt sehen eure geschulten Augen mehr als ich :)

Was noch etwas auffällig ist, ist, dass das Radio öfter ausfällt, wenn ich direkt nach dem Start die Musik laut aufdrehe. Bei geringer Lautstärke fällt es seltener aus. Ein klares Muster gibt es dabei aber auch nicht, heute lief es beispielsweise ohne Zwischenfälle...

Wenn Du das Radio lauter stellst steigt die Stromaufnahme. Existiert in der +12V Zuleitung oder der Masseleitung ein Übergangswiderstand wie z.B. durch eine schlechte Verbindung, so fällt über diesem eine Spannung ab die proportional zur Stromaufnahme steigt. Am Radio kommt dann nur noch die Betriebsspannung MINUS des Spannungsabfalls an. Das kann dann so wenig werden das die Mindestspannung unterschritten wird und sich das Radio abschaltet.
Problematische Verbindungen oder "Wackelkontakte" sind auch gern temperaturabhängig.
Wenn Du ein Multimeter hinten am Quadlockstecker auf Masse und +12V setzt und das Radio laut stellst solltest Du diesen Effekt sehen können. Wenn Du bei abgeschaltetem Radio misst solltest Du hier die gleiche Spannung messen wie direkt an den Batteriepolen. Schaltest Du das Radio ein dürfte sie etwas absinken, machst Du es lauter noch weiter. Es kommt auf das jeweilige Radio an, aber so aus dem Bauch raus würde ich erwarten das es so ab <10V ausgeht. Die Spannung sollte im Normalfall so gut wie gar nicht kleiner werden.
Einen Haarriss auf einer Sicherung kann man kaum fotografieren, das kannst Du dir sparen. Wechsel die Sicherung einfach aus um so einen Fehler auszuschließen.

Zitat:

@Pluto-0007 schrieb am 15. November 2023 um 02:21:29 Uhr:


...alles läuft über 12 Volt wie dein Radio auch...
Beste Antwort!

Dir ist schon klar, daß alles in einem Kfz mit 12 Volt Bordspannung auch mit 12 Volt läuft?

Zündanlassschalter überprüfen bzw. am besten direkt ersetzen. Und dein Problem gehört der Vergangenheit an.

Danke für all eure Antworten! Ich habe heute die Sicherung getauscht und bis jetzt sieht es gut aus. Wenn das jetzt wirklich das Problem löst, wäre mir das ein bisschen peinlich, weil ich da auch selber drauf kommen hätte können. Mich hat verwirrt, dass das Problem jetzt vor kurzem angefangen hat, nachdem alles mehr als ein halbes Jahr normal lief. Zudem habe ich die Sicherung in der Zeit auch nicht angefasst.
Ich melde mich, wenn das Radio nochmal ausfällt :D
Ansonsten vielen Dank an alle!

LG

Alex

Moin,
leider hat die Sicherung das Problem nicht behoben. Als ich heute Morgen bei ca. 0 Grad losgefahren bin, ist mein Radio lieber mal provisorisch ausgefallen & gar nicht mehr angegangen… Mal schauen, ob es nachher überhaupt nochmal startet. Ich werd das Gefühl nicht los, dass es irgend einen Zusammenhang mit der Außentemperatur gibt, ist aber auch nur gemutmaßt.
Was könnte ich jetzt noch probieren?
VG
Alex

Zitat:

@Thodai schrieb am 15. November 2023 um 08:14:57 Uhr:


An meinen China-RNS waren immer unsagbar billige Kabeladapter dabei, die, wenn man den Quadlockstecker in den Adapter steckt, einige Pins hinten raus gedrückt werden.
Prüfe mal, ob die Kabel hinten am Radio alle korrekt sitzen.

Radio ausbauen und hinten schauen, ob der Quadlockstecker einzelne Pins aus dem Adapter gedrückt hat.

War an zweien meiner China-RNS der Fall.

Deine Antwort
Ähnliche Themen