Neuer Focus - Totalschaden

Ford Focus Mk3

Hallo,

ich wünschte ich müsste dies nicht schreiben, aber mein schöner neuer Focus ist nur noch Schrott.

Ich war auf dem Weg in den Winterurlaub und auf der A9 kurz vor Triptis ist es passiert. Im Auto saß Frau und Kind (4 Jahre). Ein Szenario, dass ich niemanden wünsche und ich wohl auch so schnell nicht vergessen werde. Gott sei Dank ist weder meiner Frau noch meiner Tochter oder mir etwas passiert - Wir hatten wohl sehr viel Glück und zum anderen kann man wohl sagen, dass der Focus doch relativ sicher ist.

Wir sind auf der Autobahn unterwegs gewesen (linke Spur, jedoch nicht sonderlich schnell, die Bedingungen waren sehr wechselhaft) Ich sehe vor mir Warnblinklampen und verringere die Geschwindigkeit (ich dachte dort wäre ein Stau), merke aber das dort auf der linken Spur ein Auto steht. Bin dann voll auf die Bremse gestiegen - ausweichen nach rechts konnte ich nicht dort fuhren ebenfalls Autos. Der Focus ist bei dieser Vollbremsung nicht ausgebrochen und kam relativ schnell ca. 1,5 Meter hinter dem stehenden Fahrzeug zum stehen - soweit so gut! - Der Blick in den Rückspiegel brachte mir jedoch sofort die Erkenntnis, dass es nicht gut ausgehen würde. Hinter mir kam ein Audi A4 regelrecht angeschossen, schaffte es nicht mehr zu bremsen und fuhr uns hinten rechts auf. Diesen Augenblick werde ich wohl nie wieder vergessen. Hinten kracht es, vorne kracht es - die Airbags explodieren und meine Frau und meine Tochter schreien und heulen.
Dann setzte ein Moment der Starre ein und meine erster Gedanke war "mein schönes Auto", wie ich das noch denke wird mir klar, dass wir unbedingt und so schnell wie möglich aus der Karre raus müssen, das haben wir auch gemacht die hintere rechte Tür (da saß meine Tochter) ging nicht mehr auf also habe ich sie über die Fahrerseite rausgeholt und dann sind wir erstmal hinter die Leitplanken in Sicherheit.

Wir haben dank meiner ADAC-Plus Mitgliedschaft, aber umgehend ein Mondeo (Vorgängermodell) als Ersatz bekommen und sind dann mit etwa 4 Stunden Verzögerung weiter gefahren. Ich Nachhinein muss ich sagen, dass das auch die einzig richtige Entscheidung war. Wir haben dann noch einen schönen Urlaub gehabt und konnten uns ablenken. Meine Tochter hat alles so wie ich das denke doch relativ gut überwunden. Doch jetzt wo der Alltag mich wieder hat und ich bei meinem Händler den Schrotthaufen nochmal gesehen habe kommt die Sache wieder hoch und man denkt nur nach, was dabei noch hätte passieren können.

Ich bin froh, dass ich diese Erfahrung in einem nach meinem Empfinden doch sehr sicheren Auto gemacht habe und nicht etwa in einem Kleinwagen gesessen habe.

Laut Gutachter, ist der wagen nicht reparabel. --> technischer Totalschaden !

Nun kümmern sich mein Anwalt und Werkstatt um die Abwicklung. Mal sehen wie das ausgeht. Eines ist jedenfalls sicher sobald das Geld von der Versicherung kommt wird ein neuer Focus bestellt, laut Aussage meines Händlers sind die Wartezeiten momentan auch nicht mehr so lang (ca. 6-8 Wochen).

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich wünschte ich müsste dies nicht schreiben, aber mein schöner neuer Focus ist nur noch Schrott.

Ich war auf dem Weg in den Winterurlaub und auf der A9 kurz vor Triptis ist es passiert. Im Auto saß Frau und Kind (4 Jahre). Ein Szenario, dass ich niemanden wünsche und ich wohl auch so schnell nicht vergessen werde. Gott sei Dank ist weder meiner Frau noch meiner Tochter oder mir etwas passiert - Wir hatten wohl sehr viel Glück und zum anderen kann man wohl sagen, dass der Focus doch relativ sicher ist.

Wir sind auf der Autobahn unterwegs gewesen (linke Spur, jedoch nicht sonderlich schnell, die Bedingungen waren sehr wechselhaft) Ich sehe vor mir Warnblinklampen und verringere die Geschwindigkeit (ich dachte dort wäre ein Stau), merke aber das dort auf der linken Spur ein Auto steht. Bin dann voll auf die Bremse gestiegen - ausweichen nach rechts konnte ich nicht dort fuhren ebenfalls Autos. Der Focus ist bei dieser Vollbremsung nicht ausgebrochen und kam relativ schnell ca. 1,5 Meter hinter dem stehenden Fahrzeug zum stehen - soweit so gut! - Der Blick in den Rückspiegel brachte mir jedoch sofort die Erkenntnis, dass es nicht gut ausgehen würde. Hinter mir kam ein Audi A4 regelrecht angeschossen, schaffte es nicht mehr zu bremsen und fuhr uns hinten rechts auf. Diesen Augenblick werde ich wohl nie wieder vergessen. Hinten kracht es, vorne kracht es - die Airbags explodieren und meine Frau und meine Tochter schreien und heulen.
Dann setzte ein Moment der Starre ein und meine erster Gedanke war "mein schönes Auto", wie ich das noch denke wird mir klar, dass wir unbedingt und so schnell wie möglich aus der Karre raus müssen, das haben wir auch gemacht die hintere rechte Tür (da saß meine Tochter) ging nicht mehr auf also habe ich sie über die Fahrerseite rausgeholt und dann sind wir erstmal hinter die Leitplanken in Sicherheit.

Wir haben dank meiner ADAC-Plus Mitgliedschaft, aber umgehend ein Mondeo (Vorgängermodell) als Ersatz bekommen und sind dann mit etwa 4 Stunden Verzögerung weiter gefahren. Ich Nachhinein muss ich sagen, dass das auch die einzig richtige Entscheidung war. Wir haben dann noch einen schönen Urlaub gehabt und konnten uns ablenken. Meine Tochter hat alles so wie ich das denke doch relativ gut überwunden. Doch jetzt wo der Alltag mich wieder hat und ich bei meinem Händler den Schrotthaufen nochmal gesehen habe kommt die Sache wieder hoch und man denkt nur nach, was dabei noch hätte passieren können.

Ich bin froh, dass ich diese Erfahrung in einem nach meinem Empfinden doch sehr sicheren Auto gemacht habe und nicht etwa in einem Kleinwagen gesessen habe.

Laut Gutachter, ist der wagen nicht reparabel. --> technischer Totalschaden !

Nun kümmern sich mein Anwalt und Werkstatt um die Abwicklung. Mal sehen wie das ausgeht. Eines ist jedenfalls sicher sobald das Geld von der Versicherung kommt wird ein neuer Focus bestellt, laut Aussage meines Händlers sind die Wartezeiten momentan auch nicht mehr so lang (ca. 6-8 Wochen).

64 weitere Antworten
64 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kathan88


Zur Versicherungssache - Meine Versicherung zahlt 18 Monate Neuwertersatz. Soweit ich mich erinnern kann, hat fast jede VK einen Neuwertersatz von min. 12 Monate.... außer NoName Versicherungen.
Steht bei dir nichts in der Police?

Die HUK zahlt sogar bis 24 Monate Neuwertersatz.

Zitat:

Original geschrieben von dodo2801



Zitat:

Original geschrieben von kathan88


Zur Versicherungssache - Meine Versicherung zahlt 18 Monate Neuwertersatz. Soweit ich mich erinnern kann, hat fast jede VK einen Neuwertersatz von min. 12 Monate.... außer NoName Versicherungen.
Steht bei dir nichts in der Police?
Die HUK zahlt sogar bis 24 Monate Neuwertersatz.

Aber nur beim Tarif Kasko Plus! Ansonsten 18 Monate.

Zitat:

Original geschrieben von kathan88


Wer bitte stellt auf einer Autobahnspur ein Warndreieck auf? Das ist ja mal ein Todeskommando.

Zur Versicherungssache - Meine Versicherung zahlt 18 Monate Neuwertersatz. Soweit ich mich erinnern kann, hat fast jede VK einen Neuwertersatz von min. 12 Monate.... außer NoName Versicherungen.
Steht bei dir nichts in der Police?

Es handelt sich hier wohl eindeutig um einen Haftpflichtschaden, von daher spielt die eigene Versicherung keine Rolle. Übrigens kann man in Haftplfichtsachen sich sogar bis 130% des Wiederbeschaffungswertes reparieren lassen, wenn man unbedingt will. Aber in dem Fall steht das ja außer Frage ;-)

Zitat:

Aber nur beim Tarif Kasko Plus! Ansonsten 18 Monate.

Ist bei den anderen auch so mit der Extra Option, aber da eben nur bis 18 Monate.

Ähnliche Themen

Also was genau in meiner Vollkasko alles abgedeckt ist, lasse ich gerade prüfen, aber wie mein Vorredner bereits richtig dargestellt hat, liegt hier ein Haftpflichschaden des Verursachers vor. Ich hatte auch bereits von der UNfallstelle meine Versicherung angerufen und die wollten ersteinmal nur wissen ob ich Geschädigter oder Verursacher bin. Nachdem für die klar war das ich Geschädigter war, ist für der Fall ersteinmal abgeschlossen. Die Versicherung des Audis bzw. des Autohauses dem die Roten Kennzeichen zuzuordnen sind muss für den Schaden aufkommen. Der Schaden an dem Opel belief sich im Übrigen auf ca. 3500 €.

Mein Gutachten werde ich wohl heute oder morgen bekommen, dann kann ich ja da auch nochmal etwas zu sagen.

Zitat:

Original geschrieben von RippaBT


Mein Gutachten werde ich wohl heute oder morgen bekommen, dann kann ich ja da auch nochmal etwas zu sagen.

Wichtig ist wahrscheinlich, daß der Gutachter den Restwert des Unfallwagens nicht zu hoch ansetzt. Dann mußt Du versuchen, daß Du das Wrack nicht unbedingt der gegnerischen Versicherung abtreten mußt, sondern selbst veräußerst (kann Dir mit Sicherheit Dein Händler bei helfen), dann sind eventuell noch ein paar Pfennige Differenz drin.

steht dir in der Zwischenzeit ein Leihwagen zu oder wie läuft das ab? Du kannst ja nichts dafür, bist aber in deiner Mobilität eingeschränkt? Wie kommst zum Arbeitsplatz usw?

Zitat:

Original geschrieben von kathan88


steht dir in der Zwischenzeit ein Leihwagen zu oder wie läuft das ab? Du kannst ja nichts dafür, bist aber in deiner Mobilität eingeschränkt? Wie kommst zum Arbeitsplatz usw?

Also mir standen ersteinmal 14 Tage unverzüglicher Ersatz zu (über die ADAC Plus-Mitgliedschaft), das habe ich ja genutzt um den Urlaub wie geplant machen zu können. Danach muss man ersteinmal in Vorleistung gehen und sich alle Rechnungen usw. gut aufheben und von dem Verursacher Schadensersatz einfordern.

Momentan habe ich noch das Glück, dass mein "alter" Focus den ich noch beim Händler zum Verkauf stehen hatte, noch nicht verkauft war. Den habe ich jetzt erstmal wieder zugelassen und fahre jetzt mit meinem alten Focus (Baujahr 2007). Den Wertverlsut den der jetzt dadurch erleidet werde ich später einklagen.

Hi,

auch wenn der Unfallgegener schuld ist und demnach dessen Haftpflichtversicherung den Schaden eigentlich bezahlen muss:

M.E. besteht immer die Möglichkeit, einen Unfallschaden über die eigene Vollkasko abzuwickeln (natürlich nur bei vorhandener), auch dann, wenn der Unfallgegner schuld ist (also völlig verschuldensunabhängig).

Und dann ist es halt ein Rechenexempel, ob eine Abwicklung über die eigene Vollkasko nicht auf einmal doch sehr viel günstiger ist (weil den höheren Versicherungsbeiträgen aufgrund Rückstufung der SFK und der SB eine sehr viel höhere Erstattung gegenübersteht -nämlich des Neupreises anstelle des Wiederbeschaffungswertes-).
Außerdem kann man dann zumindest die SB von der gegnerischen Versicherung einfordern.

Hi,

das tut richtig weh, aber Hauptsache das deiner Fam. und Dir nichts passiert ist.
Hoffe für euch, dass alles mit den Versicherungen klappt.
Dann gibt es die Vorfreude auf den neuen FoFo nochmal! 😉

Gruß

Heftig! Zum Glück ist euch nichts passiert. Schade um den Focus, hoffe das geht für euch finanziell alles gut aus.

Ich dachte eigentlich immer, dass Airbags im Stand nicht aufgehen?!

Hallo,

ich kann mich den Vorrednern nur anschließen und hoffe du kannst dich auf deinen neuen Focus freuen.

Die Airbags lösen aus, wenn die Kraft des Aufpralls groß genug ist und der Wagen in bewegung ist. Und so wie es aussieht wurde er ja kräftig angeschoben.

Zitat:

M.E. besteht immer die Möglichkeit, einen Unfallschaden über die eigene Vollkasko abzuwickeln (natürlich nur bei vorhandener), auch dann, wenn der Unfallgegner schuld ist (also völlig verschuldensunabhängig).

Das ist richtig nur sieht Deine Versicherung sich nicht als Bank die Dir ein Kredit gewährt. Den diese Thema hatte ich auch mal als der Gegener nicht zahlen wollte und ich die Rechnung bei der Werkstatt begleichen sollte. Da sollte man vorsichtig mit sein.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von RippaBT



Zitat:

Original geschrieben von kathan88


steht dir in der Zwischenzeit ein Leihwagen zu oder wie läuft das ab? Du kannst ja nichts dafür, bist aber in deiner Mobilität eingeschränkt? Wie kommst zum Arbeitsplatz usw?
Also mir standen ersteinmal 14 Tage unverzüglicher Ersatz zu (über die ADAC Plus-Mitgliedschaft), das habe ich ja genutzt um den Urlaub wie geplant machen zu können. Danach muss man ersteinmal in Vorleistung gehen und sich alle Rechnungen usw. gut aufheben und von dem Verursacher Schadensersatz einfordern.

Momentan habe ich noch das Glück, dass mein "alter" Focus den ich noch beim Händler zum Verkauf stehen hatte, noch nicht verkauft war. Den habe ich jetzt erstmal wieder zugelassen und fahre jetzt mit meinem alten Focus (Baujahr 2007). Den Wertverlsut den der jetzt dadurch erleidet werde ich später einklagen.

Wir mussten bei unserem Crash im Dezember nicht mit einem Cent in Vorleistung gehen, dein Anwalt regelt das alles für dich. Alter Mondi wurde mit dem Restwert (Schrottwert) + Wiederbeschaffungswert bei der Ford Bank abgelöst und der "Rest" wurde als Anzahlung für den neuen genommen. Wir haben nicht einen Brief oder Anruf bei der Gegnerversicherung machen müssen.

Zitat:

Original geschrieben von O.Berg



Zitat:

M.E. besteht immer die Möglichkeit, einen Unfallschaden über die eigene Vollkasko abzuwickeln (natürlich nur bei vorhandener), auch dann, wenn der Unfallgegner schuld ist (also völlig verschuldensunabhängig).

Das ist richtig nur sieht Deine Versicherung sich nicht als Bank die Dir ein Kredit gewährt. Den diese Thema hatte ich auch mal als der Gegener nicht zahlen wollte und ich die Rechnung bei der Werkstatt begleichen sollte. Da sollte man vorsichtig mit sein.

Gruß

Hi,

dies trifft m.E. dann zu, wenn die Regulierung später rückgängig gemacht werden soll (soll heißen: der eigenen Vollkasko wird der gezahlte Schadensbetrag später zurückerstattet, damit die SFK nicht verloren geht), dies lassen wohl nicht alle Versicherungen zu.

Aber wenn das beschädigte Auto z.B. knapp 2 Jahre alt ist und/oder eine höhere Laufleistung hat, ist die Abrechnung über die eigene Vollkasko -sofern die innerhalb der ersten beiden Jahre nach Neuwert abrechnet!- sicher immer günstiger.

Sollte von mir nur ein Hinweis, dass die Möglichkeit grundsätzlich besteht, dies muss aber in jedem Einzelfall geprüft werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen