Neuer E-Macan

Porsche Macan 95B

Ha, wusste ich’s doch: der EMacan kommt dieses Jahr im Herbst. 😁

3323 Antworten

Zitat:

Porsche hat doch schon angedeutet, dass sie eher mehr auf das hochpreisige Segment setzen werden.

Ja genau.

Und das schon vor 70 Jahren….

Zitat:

@FortyTwo_GER schrieb am 23. Dezember 2024 um 19:01:35 Uhr:



Zitat:

@jennss schrieb am 23. Dezember 2024 um 18:59:03 Uhr:


Jupp, aber damit hat sich Porsche eine Leistungs- und Preisklasse höher positioniert als bisher.

Unsinn. Der Macan stand schon immer dort wo er auch jetzt ist: eine Stufe über dem Audi Q5, bzw. Q6 etron.

Allerdings ist der Einstieg jetzt 16000 € höher als mit Verbrenner. Und der e-Macan ist deutlich leistungsstärker.
j.

Zitat:

Allerdings ist der Einstieg jetzt 16000 € höher als mit Verbrenner. Und der e-Macan ist deutlich leistungsstärker.
j.

Gleiches gilt für den Q6 etron und dessen Vorgänger Q5.

Zitat:

@BlackLandySC schrieb am 22. Dezember 2024 um 14:30:23 Uhr:


Hat dem jemand schon echte Erfahrungen auch auf langer Strecke mit dem Macan sammeln können? Evtl. auch im Vergleich mit dem Taycan Fahrgefühl Komfort?

Ja, jetzt knapp 7000km. Das angenehmste Langstreckenfahrzeug dass ich jemals hatte. Taycan hatte ich nur ca. 1000km als Vorführer, VFL, deswegen ist ein Vergleich vermutlich nicht ganz korrekt.

Ich empfand den Taycan verbindlicher, ein toller GT, feiner im Anfangsfederungskomfort, aber weniger Reserven. Und irgendwie unhandlicher.

Der Macan ist halt trotzdem ein SUV. Was ihn im Alltag für mich besser eigen lässt. Die HAL ist etwas gewöhnungsbedürftig, weniger „analog“.

Das neue Hyperfahrwerk vom FL konnte ich noch nicht fahren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Gustaf_Larson schrieb am 20. Dezember 2024 um 20:27:09 Uhr:



Zitat:

@Pfeffermuehle schrieb am 13. Dezember 2024 um 21:40:34 Uhr:


Mein Turbo hat eine angegebene Dauerleistung laut COC von 145kW. Ich konnte auch bei dauerhaft hoher Geschwindigkeit weeeeit über 200 kmh keine Leistungseinbußen feststellen. Es mag ein Limit geben, keine Frage, mir gelang es bislang nicht es zu erreichen

Einfach abwarten, bis es draußen z. B. 30 °C sind ;-)

Ich werde objektiv berichten, dann sind auch wieder die Sommerreifen drauf und die unsägliche WR Begrenzung von 240 kmh verhindert das nicht mehr. Ich habe da wenig Befürchtungen, wenn einer Thermomanagment kann dann Porsche. Kein Vergleich zu Volvo (den ich hatte).

Auf der NOS mag das anders sein, das ist für mich persönlich aber kein Benchmark. Dort kann ich mir aktuell nicht vorstellen elektrisch zu fahren. Auch werden da bei so nem Elektro-Elefanten eher die Reifen schlappmachen.

Für mich zählt der Alltag.

Zitat:

@Pfeffermuehle schrieb am 24. Dezember 2024 um 08:40:28 Uhr:


Das neue Hyperfahrwerk vom FL konnte ich noch nicht fahren.

Wie hoch ist der Taycan mit dem Active Ride beim Einsteigen eigentlich? Der Macan ist sicher noch gut 10 cm höher, oder?
j.

Zitat:

@jennss schrieb am 24. Dezember 2024 um 16:33:11 Uhr:



Zitat:

@Pfeffermuehle schrieb am 24. Dezember 2024 um 08:40:28 Uhr:


Das neue Hyperfahrwerk vom FL konnte ich noch nicht fahren.

Wie hoch ist der Taycan mit dem Active Ride beim Einsteigen eigentlich? Der Macan ist sicher noch gut 10 cm höher, oder?
j.

Das kann ich nicht sagen, bin Active Ride nicht gefahren. In der aktuellen AMS ist ein Vergleichstest von Macan4, Q6 und EQE. Da ist die Sitzhöhe 580/650/700 mm über Boden (Reihenfolge wie genannt)

Im Macan ist in der Tat spürbar niedriger als die Mitbewerber, ich finde sehr angenehm, guter Kompromiss zwischen Komfort und Sportlichkeit (wenn man davon bei nem SUV überhaupt reden darf…). Wie geschrieben ist das Fahrgefühl nicht so sportlich tief, eher limousinenhaft.

Vielleicht hat jemand ja nen Test vom TC mit active ride? Da könnte das vielleicht drin stehen.

Zitat:

@Pfeffermuehle schrieb am 24. Dezember 2024 um 19:40:10 Uhr:



Zitat:

@jennss schrieb am 24. Dezember 2024 um 16:33:11 Uhr:


Wie hoch ist der Taycan mit dem Active Ride beim Einsteigen eigentlich? Der Macan ist sicher noch gut 10 cm höher, oder?
j.

Das kann ich nicht sagen, bin Active Ride nicht gefahren. In der aktuellen AMS ist ein Vergleichstest von Macan4, Q6 und EQE. Da ist die Sitzhöhe 580/650/700 mm über Boden (Reihenfolge wie genannt)

Im Macan ist in der Tat spürbar niedriger als die Mitbewerber, ich finde sehr angenehm, guter Kompromiss zwischen Komfort und Sportlichkeit (wenn man davon bei nem SUV überhaupt reden darf…). Wie geschrieben ist das Fahrgefühl nicht so sportlich tief, eher limousinenhaft.

Vielleicht hat jemand ja nen Test vom TC mit active ride? Da könnte das vielleicht drin stehen.

Nachtrag, mir war langweilig…

Im Test der AMS wird beim Taycan Turbo 490/500 mm Sitzhöhe angegeben, und im Artikel erwähnt, dass Active Ride um bis zu 77mm beim Aussteigen hebt. Damit wäre die Einstiegshöhe fast gleich, was ich sehr respektabel finde.

"bis zu" könnte in dem Kontext aber auch als Basis das Tief-Niveau heranziehen.

Schade, da es keine Rückmeldungen gab, hat wohl offensichtlich (noch) niemand die Dashcam...

Aber anderes Thema: Ich habe heute das Problem, dass der Fahrzeugstandort in der App nicht mehr aktualisiert wird. Alle anderen Werte (Ladung, Kilometerstand etc.) sind aktuell und passen, aber seit dem Parken heute Mittag, ist der Standort unverändert dieser Parkplatz. Ich bin seit dem mehrere Strecken gefahren im Fahrzeug hatte ich auch die Karte an, dort wurde der korrekte Standort angezeigt.
Hattet Ihr das auch schon mal, gibt es dafür eine Lösung? Oder ist das eventuell aktuell ein generelles Problem?

gibts den e- macan mit fahrwerk active ride?

Zitat:

@martiko70 schrieb am 25. Dezember 2024 um 21:18:43 Uhr:


Schade, da es keine Rückmeldungen gab, hat wohl offensichtlich (noch) niemand die Dashcam...

Aber anderes Thema: Ich habe heute das Problem, dass der Fahrzeugstandort in der App nicht mehr aktualisiert wird. Alle anderen Werte (Ladung, Kilometerstand etc.) sind aktuell und passen, aber seit dem Parken heute Mittag, ist der Standort unverändert dieser Parkplatz. Ich bin seit dem mehrere Strecken gefahren im Fahrzeug hatte ich auch die Karte an, dort wurde der korrekte Standort angezeigt.
Hattet Ihr das auch schon mal, gibt es dafür eine Lösung? Oder ist das eventuell aktuell ein generelles Problem?

Mal die App aktiv beendet? Beim Macan hatte ich das noch nicht, aber bei meinem anderen Auto ab und an.

Zitat:

@repero schrieb am 25. Dezember 2024 um 22:20:48 Uhr:


gibts den e- macan mit fahrwerk active ride?

Nein

Zitat:

@Twinni schrieb am 25. Dezember 2024 um 20:12:28 Uhr:


"bis zu" könnte in dem Kontext aber auch als Basis das Tief-Niveau heranziehen.

Klar, kann gut sein. Trotzdem finde ich 77mm schon eeeechtgut. Ist Tiefniveau -10mm?

Zitat:

@Pfeffermuehle schrieb am 25. Dezember 2024 um 22:49:29 Uhr:



Mal die App aktiv beendet? Beim Macan hatte ich das noch nicht, aber bei meinem anderen Auto ab und an.

App habe ich schon mehrfach beendet, aber es liegt sicher nicht an der App selbst (der falsche Standort wird mir auf mehreren Geräten identisch angezeigt).

Na ich beobachte das mal weiter, wenn es nicht demnächst wieder korrekt angezeigt wird, werde ich wohl mal den Porsche-Support anschreiben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen