Neuer E-Macan

Porsche Macan 95B

Ha, wusste ich’s doch: der EMacan kommt dieses Jahr im Herbst. 😁

3323 Antworten

Zitat:

@Twinni schrieb am 23. Dezember 2024 um 11:59:13 Uhr:



Zitat:

@Gustaf_Larson schrieb am 23. Dezember 2024 um 09:24:05 Uhr:


Reifen und Gewicht...

Es geht hier um den Macan und nicht um Grundsatzfragen der Elektromobilität. Kann das Geschwafel hier bitte mal etwas reduziert werden? Meinetwegen könnt ihr das im Volvo-Forum weiter diskutieren. 😠

Einfach nicht lesen.
Mich und andere interessieren die Details des Macan.

Bevor ich mir ein neues BEV zulege, informiere ich mich umfassend. Hier gibt es Gott sei Dank auch Teilnehmer, die Infos beitragen und sich nicht über "schwafeln" beschweren.

Zitat:

@MatC21 schrieb am 23. Dezember 2024 um 15:36:52 Uhr:


Der Test zeigt für den Macan 4 auf 22" Sommerreifen einen Testverbrauch von 27,8.
ams-Eco/-Pendler/-Sport 22,1/30,9/39,6 gewichtet mit 50/35/15%
Der Macan Turbo ebenfalls auf 22" Sommerreifen einen Testverbrauch von 28,1.
ams-Eco/-Pendler/-Sport 23,3/27,1/37,5 gewichtet mit 50/35/15%

In wie fern aber die Testbedingungen vergleichbar sind müsstest du AMS direkt fragen, ich kann dir nur sagen was sie im Heft abdrucken.

Audi Q6 ist bei 27,4 kWh Testverbrauch (= 22,7/29,2/39,0), allerdings auf 21 Zoll 285er hinten.

Interessant ist, dass der Audi Q6 e-tron praktisch nicht weniger verbraucht als der E-Macan. Der Vorteil des Audis durch 1 x PSM- und 1 x ASM-Motor wird scheinbar durch den schlechteren cw-Wert des Audis zu nichte gemacht.
Da hat Porsche ein echt gutes Gesamtpaket abgeliefert. Optisch liegt der E-Macan deutlich vor dem Q6 e-tron.

Was denkt ihr, ob vom Macan noch eine Lowcost-Variante rauskommen wird? Immerhin liegt der Q6-Einstiegspreis 17200 € unter dem Macan.
j.

Zitat:

@jennss schrieb am 23. Dezember 2024 um 16:44:17 Uhr:


Was denkt ihr, ob vom Macan noch eine Lowcost-Variante rauskommen wird? Immerhin liegt der Q6-Einstiegspreis 17200 € unter dem Macan.
j.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass der RWD Macan der Einstiegs-Macan bleiben wird. Ich sehe auch keine wirkliche Möglichkeit den RWD Macan noch weiter abzuspecken, denn von den Leistungsdaten und der Ausstattung halte ich den RWD mit seinen 340/360 PS und Vmax 220 km/h für einen PORSCHE (!) jetzt schon für grenzwertig.

Ähnliche Themen

Der Macan ist doch Lowcost, für Porsche Verhältnisse.
Glaube kaum dass da noch einer für 45K kommen wird. Dafür gibts nen ID3 ausm Konzern….

Hm... den Verbrenner-Macan gab es auch mit 265 PS-Vierzylinder ab ca. 65000 €. Der brauchte 6,4 s. auf 100. Der aktuelle Basis-Macan liegt näher am alten Macan S. Als Cashcow wäre ein kleiner Macan mit 300 PS und kleinerem Akku nicht so schlecht, für vielleicht 69900 €.
j.

Mag sein, "ich" würde mir allerdings keinen solchem Lowcost-Porsche kaufen wollen, sondern mich dann eher für einen im Vergleich besser ausgestatteten und leistungsstärkeren Q6 entscheiden.

Da fehlt die Kundschaft, wenn's für 10 - 15 k€ weniger auf der MEB-Plattform 340 PS mit Allrad und besserer Beschleunigung gibt.
In so einen Basis-Macan muß man mindestens noch 10 k€ an Ausstattung stecken und die Konditionen sind auch schlechter.

Ich denke eigentlich auch, dass der kleine Akku nicht unbedingt so sinnvoll ist. Beim Q6 sind das 5300 € Differenz für +108 km mehr Reichweite und bessere Fahrleistungen. Beim Q4 gibt es für 59000 € 340 PS, aber nur 180 km/h und 28 Minuten bis 80% vs. 210 km/h und 22 Min. beim Q6 für 63500 € mit jedoch schlechterer Beschleunigung.

Ich denke, ein Macan für 73000 € mit dem großen Akku und 6,5 s. auf 100 wäre eine sinnvolle Ergänzung. Aber 7000 € wird Porsche wohl kaum runtergehen. Bzgl. Ausstattung denke ich, dass man im Grunde doch mit wenig Extras auskommt, da der Macan nicht so schlecht ausgestattet ist.
j.

Hab mir gerade mal den Basis Macan mit Grundausstattung angeschaut. Gar nicht mal so nackig, wie ich zuerst befürchtet hatte, trotzdem kaufe ich mir mit 80.000 Budget lieber einen Q6 und hab dann noch 16.000 für Extras übrig.

Das ist ja eigentlich auch genau die Strategie des Volkswagenkonzerns. Man muss ja auch nicht für jeden Geldbeutel alle Modelle anbieten, wenn du weiter hoch gehst gibts den Lambo und gehst du weiter runter den Skoda.

Jupp, aber damit hat sich Porsche eine Leistungs- und Preisklasse höher positioniert als bisher.
j.

Zitat:

@jennss schrieb am 23. Dezember 2024 um 18:59:03 Uhr:


Jupp, aber damit hat sich Porsche eine Leistungs- und Preisklasse höher positioniert als bisher.
j.

Unsinn. Der Macan stand schon immer dort wo er auch jetzt ist: eine Stufe über dem Audi Q5, bzw. Q6 etron.

Zitat:

@jennss schrieb am 23. Dezember 2024 um 17:10:07 Uhr:


Als Cashcow wäre ein kleiner Macan mit 300 PS und kleinerem Akku nicht so schlecht, für vielleicht 69900 €.

Porsche hat doch schon angedeutet, dass sie eher mehr auf das hochpreisige Segment setzen werden. Billige Autos gibt es beim freundlichen Chinesen am Eck. Ich bin also ziemlich sicher, dass kein billigerer Macan mehr kommen wird.

Alles wird teurer...

Deine Antwort
Ähnliche Themen