Macan oder Taycan
Sanfte Grüße allerseits.
Ich schwanke momentan zwischen dem Taycan und dem Macan als Zweitauto. Welchen findet ihr im Alltag besser? Momentan verrichten ein BMW iX, ein ID Buzz sowie ein T7 bei uns ihren Dienst. Der T7 soll weg und dafür zur Abwechslung ein Porsche in der Garageneinfahrt stehen. Wir schwanken zwischen dem Macan Turbo und dem Taycan 4S ST. Das Auto soll die Kids zur Schule und weite Strecken zum Fußballspiel der Kids bringen. Als Ladeesel steht der IDBuzz und als Reiseauto der iX bereit.
Was würdet ihr nehmen? Vielen Dank vorab.
31 Antworten
Bist Du mal einen der beiden oder beide gefahren?
Ich würden den Taycan nehmen, als ST hat der Platz genug und insbesondere nach dem Facelift passt auch die Reichweite. Allerdings ist der Macan kein schlechtes E-Auto, hat etwas weniger Platz und eventuell weniger Reichweite (aber da bin ich nicht so fit, ich kenne nur den Macan 4S), ist allerdings günstiger.
Ist schwer zu beantworten die Frage.
Beide Autos sind richtig gut, der Taycan ist dem Macan was die Ladeperformance angeht noch etwas überlegen, dafür aber auch teurer.
Infotainment ist im Macan bei den Porsche Modellen das Maß der Dinge.
Laderaum bieten beide sehr ähnlich.
Ich fahre gerne "Bodennah" was für den Taycan sprechen würde. Allerdings ist das Ein- und Aussteigen schon sehr grenzwertig, bin 1,92m. Das sollte man auf jeden Fall abchecken. Wenn ich drin bin ist alles fein, aber rein und raus... naja :)
Reichweite und Ladegeschwindigkeit ist bei beiden so gut, dass ich ohne weiteres auf Langstrecke gehen würde. Mit der Porsche ChargingCard, die du bei beiden dazu bekommst, auch günstig und ohne zig Apps zu brauchen.
ChargingLoung können von allen Porsche angefahren werden.
Ich wäre beim Taycan, aber am besten beide mit Family probe fahren und ausprobieren.
Ich bin den Taycan bisher nur gefahren, Am Mittwoch kommt der Macan Turbo dann für 2 Tage zum testen ins Haus. Bin 1.89 m und noch sportlich. Trotzdem wird Active Ride geordert, sofern es ein Taycan wird.
Der Taycan kommt bei den Jungs optisch besser an, da er mehr nach einem Porsche aussieht. Beim Macan Turbo reizen mich die 3.3 Sekunden und das Cockpit gefällt mir besser. Beim Taycan stört die fehlende Handyablage in der Mittelkonsole. Die gefällt mir gar nicht. Preislich nimmt sich die Leasingrate nicht viel, da der Taycan mehr Rabatt hergibt.
Laden ist mir eigentlich egal. In meiner Firma steht eine Alpitronik mit 300 kW bereit. Unterwegs werde ich selten bis nie laden. Für lange Strecken nehmen wir den iX. Der ist wesentlich geräumiger.
Bis auf die fehlende AHK kann der Taycan eigentlich alles besser. Ich bin daher zu dem Schluss gekommen, meine CT zu behalten und keinen Macan Turbo zu bestellen.
Ähnliche Themen
Moin! Für mich war der Taycan raus, weil ich ab und zu Holz ziehen muss und deswegen eine Anhängerkupplung brauche. Der Macan zieht bis zu 2 Tonnen.
Die Aussage, dass der Tayan alles besser kann als der Macan, ist schon etwas steil…! Hängt doch stark davon ab, was man will. Ich behaupte mal, dass wir hier als Fahrer eines Macan Turbo (meine Frau) und ich (Tayan, CT4 S) das schon ganz gut beurteilen können. Immerhin ist der Macan im Grundpreis einiges günstiger und die Fahrzeuge komplett unterschiedlicher Bauweise und damit auch unterschiedlichen Ansprüchen entsprechend. Der Tayan liegt eher beim 911er und der Macan halt als Nachfolger des alten Macan! Wer jedoch beide Fahrzeuge über einen längeren Zeitraum im täglichen Leben gefahren ist, wird feststellen, dass der Macan Turbo dem Taycan 4S in Sachen Leistung mehr als überlegen ist. Dies natürlich mit dem SUV typischen Nachteil gegenüber einem Sportwagen in Fahrdynamik typischen Belangen. Allerdings muss man dem Macan zugute halten, dass er sich für einen SUV auf sehr hohen fahrdynamischen Niveau bewegt.
Es geht also nicht so sehr um Taycan oder Macan, sondern eher darum, sich zwischen zwei komplett anderen Fahrzeugtypen zu entscheiden.
Klar ist, dass der Macan entwichlungstechnisch das neuere Fahrzeug ist…allerdings funktioniert unser Taycan FL bis jetzt auch makellos und quasi auf fast gleichem Niveau - was die Zuverlässigkeit betrifft. Beide haben keine Softwarebugs die wirklich anders sind, als man es von Verbrennern kennt.
Viel Spaß beim Entscheiden…beide sind tolle Autos! Ok
Im Kontext des TE scheint die fehlende AHK nicht wirklich relevant. Und der bekanntlich höhere Preis des Taycan auch nicht. Vielleicht sollte man eher den Komfort beim Ein- und Aussteigen noch mal beleuchten. Das geht beim Taycan tatsächlich nicht sooo gut.
Bei der Performance eines Macan Turbo (wieder im Vergleich zu einem Taycan 4S) hätte ich mehr erwartet. Beim Fahrwerk auch, denn das ist im Macan für meine Begriffe etwas zu polterig, wenn man beide Autos mit den größten Räder drauf vergleicht.
Ich bin letzten Freitag beim Kauf meines Taycans auch zufällig den Macan gefahren.
Die Fahrzeuge sind sich tatsächlich ähnlicher als man auf den ersten Blick meinen sollte.
(Reichweite, Ladefähigkeit, Qualität, Infotainment, Sportlichkeit)
Ein- und Aussteigen geht natürlich beim Macan besser.
Ich würde den Taycan für Leute unter 60 Jahren, und den Macan für Leute über 50 Jahren empfehlen. :-P
Ich schwanke momentan zwischen dem Taycan und dem Macan als Zweitauto.
Klarer Fall.
Bei der Auswahl würde ich immer den Ferrari Roma nehmen!
Ich würde als Kontrast zum iX SUV und ID Buzz eine den Taycan wählen, ist doch klar der Taycan hat mehr etwas von einem Sportwagen, der Macan ist halt SUV mässiger, aber das ist mein Empfinden, da ich selbst einen iX1 für den alltäglichen Gebrauch und der Taycan und 911er für die Freizeit fahre.
Zitat:
@A3hank schrieb am 10. Juni 2025 um 12:49:01 Uhr:
Ich würde als Kontrast zum iX SUV und ID Buzz eine den Taycan wählen, ist doch klar der Taycan hat mehr etwas von einem Sportwagen, der Macan ist halt SUV mässiger, aber das ist mein Empfinden, da ich selbst einen iX1 für den alltäglichen Gebrauch und der Taycan und 911er für die Freizeit fahre.
P.S. Ich fahre als Erstwagen auch einen BMW iX50 und meine Frau einen Smart #1 Pulse
Zitat:@granininektar schrieb am 9. Juni 2025 um 22:33:22 Uhr:
Ich bin den Taycan bisher nur gefahren, Am Mittwoch kommt der Macan Turbo dann für 2 Tage zum testen ins Haus. Bin 1.89 m und noch sportlich. Trotzdem wird Active Ride geordert, sofern es ein Taycan wird.Der Taycan kommt bei den Jungs optisch besser an, da er mehr nach einem Porsche aussieht. Beim Macan Turbo reizen mich die 3.3 Sekunden und das Cockpit gefällt mir besser. Beim Taycan stört die fehlende Handyablage in der Mittelkonsole. Die gefällt mir gar nicht. Preislich nimmt sich die Leasingrate nicht viel, da der Taycan mehr Rabatt hergibt.Laden ist mir eigentlich egal. In meiner Firma steht eine Alpitronik mit 300 kW bereit. Unterwegs werde ich selten bis nie laden. Für lange Strecken nehmen wir den iX. Der ist wesentlich geräumiger.
Du weisst, dass der Taycan die am besten versteckte Ablage hinter dem unteren Touchscreen hat?
Ich würde mein Telefon dort permanent vergessen, aber es passt da locker hin und rutscht nicht.
Willlst du hoch sitzen und die Vorteile beim Einsteigen haben -> Macan.
Sonst macht der Taycan eigentlich alles andere mindestens genauso gut und drum würd ich sonst immer zum Taycan (Cross/Sport Turismo) greifen. Ist eigentlich einfach. Beim Taycan kriegst du auch super Gebrauchtwagen.
Der Taycan hat bis auf Mj2026 ein bisschen älteres Infotainment und ist schon nochmal deutlich länger. Das wars dann aber auch schon.
Hatte beide Autos getestet und mich eindeutig für den Taycan 4S ST entschieden.
Der fährt sich viel besser und ist deutlich wertiger. Gefühlte Performance war im Taycan auch besser….objektiv sieht es anders aus.