Neuer Cuore, 99g C0² und 4,2L/100km

Daihatsu

http://www.daihatsu.de/index.php?...

1.0er, 70 PS, optional: Knieairbags, ESP und Start/Stopp System, ab Herbst 2007

Preis: noch offen

135 Antworten

Nur zu meinem Link sagst Du nix, Sven?

Also hat nach deiner Meinung, driver.87, ein vollwertiges Auto nur was mit der Größe zu tun? ........Ein Auto vor 10 oder 15 bot nicht mal die Ausstattung eines Cuore von Heute, bis auf Leer vielleicht...

@Oli:
joa, für ein gutes Auto muss man eben auch was investieren. 😉

Ich gebe Dir grundsätzlich recht, kann aber den Bezug zu meinem Link bezüglich des Polo nicht erkennen. Hilf mir bitte auf die Sprünge 😉

Ähnliche Themen

Vielleicht wolltest Du sagen, man sollte sich statt des Polos lieber einen Yaris kaufen? 😁

Nein, auch da gilt wieder. Lieber einen gebrauchten Golf als einen neuen Polo.
Ich wollte folgendes sagen:
Ein gutes Auto wie der Polo braucht auch ein wenig Pflege. Und deshalb macht es auch nichts aus, wenn man öfters mal in die Werkstatt muss.

Aha, jetzt isses also schon kein "Jahres-Polo" mehr, sondern ein neuer! Du wolltest wissen, was im Vergleich zum Jahres-Polo noch für den Cuore spricht. Das Dauertestergebnis hast Du aber zur Kenntnis genommen? Beachte bitte noch, dass der 22. Platz nur ein Scheinergebnis ist, da manche getesteten Autos bei Autobild in der Rangliste offenbar irgendwann im Nirvana verschwinden. Hier sollten eigentlich noch diverse weitere Fahrzeuge vor dem Polo stehen (ganz spontan fällt mir da der Yaris ein). Und beachte bitte die Note des Polo 😁

Zitat:

Original geschrieben von driver.87


Ein Auto ist immer eine teure Angelegenheit, ein Polo wird nicht so viel teurer kommen als ein Cuore. Wenn man den Wertverlust des Cuore noch mit einrechnet, bleibt nicht mehr viel übrig. Und das, was übrig bleibt, investiert man in das Gefühl, ein vollwertiges Auto zu fahren.

Ich glaube, daß ein Cuore nach 400tkm oder 10 Jahren nicht viel weniger wert ist als ein Polo gleichen Alters. Da rechnet sich der Mehrpreis beim Kauf nicht.

Zitat:

Original geschrieben von driver.87


Ein gutes Auto wie der Polo braucht auch ein wenig Pflege.

Polo ein gutes Auto? Ok, wenn Du das sagst.

Wie auch immer, wenn man mit dem Cuore einen Quervergleich zu VW herstellen möchte, müßte man den fünftürigen Fox heranziehen. Was? Den gibt es nicht? Damit stellen wir fest, daß VW kein Fahrzeug in dieser Fahrzeugklasse anbietet.

Das ist so ähnlich wie bei HiJet, Terios oder Copen, auch in deren Klassen hat VW nichts im Programm.

MfG Meehster

Hallo,

euer Vergleich ist völlig unsinnig und hat mit der Fragestellung als solches nix mehr zu tun....wer sich für einen Cuore entscheidet wird seine Gründ edafür haben wie eben auch jemand der einen Polo oder Yaris in Betracht zieht....der Cuore ist nunmal ein Cityfloh und wer meist im Statdtverkehr unterwegs ist wird Spritverbrauch und Handlichkeit zu schätzen wissen....und sich deshalb wohl bewusst so entscheiden,wer viel Überland fährt wird wohl eher in Richtung Polo und Co schielen...also was soll der ganze Zauber um des Kaisers Bart??

mfg Andy

Man kann halt Neuwagen nur mit Neuwagen vergleichen, ansonsten könnte man auch sagen, man kann sich für die 10.000 Euro auch zehn 15 Jahre alte Polos kaufen. Dann hat man noch viel mehr Auto fürs Geld...

Ich hab grad vergessen, welchen Platz Toyota bei dem aktuellen Tüv Report belegt? War es nochmal der fünfte oder sechste Platz? Mhm..

Zitat:

Original geschrieben von driver.87


Ein gutes Auto wie der Polo braucht auch ein wenig Pflege. Und deshalb macht es auch nichts aus, wenn man öfters mal in die Werkstatt muss.

Da hast du IMHO gar nicht mal unrecht, dass sich ein gebrauchter Polo unter Berücksichtigung des Wiederverkaufs finanziell nicht weit vom Cuore entfernt bewegt.

Aber genau die o.g. kleinen, aber für mich subjektiv sehr nervigen Störungen von Autos sind für mich der Grund, beim nächsten Fahrzeug zum Neuwagen zu greifen. Natürlich wird's dann ein weniger ausgefeilter Untersatz werden, als ich mir fürs gleiche Geld gebraucht holen könnte.

Aber gerade das lässt auch eine größere Tendenz zur Problemlosigkeit vermuten, und das wird mir persönlich immer wichtiger. Unerwartete Probleme gibt's in der Arbeit schon genug (manchmal nicht nur da), und für die spannenden Stunden im Leben hab ich noch 'ne Supermoto in der Garage.

Für mich persönlich sind das (zusammen mit den endlichen Ressourcen unseres Planeten) jedenfalls die Argumente, mich hinsichtlich der Alltags-Fortbewegung künftig eher einem neu gekauften Kleinwagen zuzuwenden. Lieber neu und problemlos als gebraucht und die Katze im Sack.

Aber mit dem Autokauf soll's jeder halten, wie er will, solange er in Form von Steuern auch die soziale Verantwortung für sein Gefährt übernimmt (was bei den ganzen SUV- und Luxusschlitten dank Firmenzulassung wohl leider kaum passiert).

*reflektier*

Oh Mann, wieder so ein Oberlehrerbeitrag... wie gesagt, es ist nur meine Meinung! :-)

@ Sven
Natürlich spielt hierbei die Wartung eine große Rolle. Hast Du denn einen Link, wo man die Ergebnisse nachlesen kann? Ich kenne bisher nur äußerst unvollständige Auszüge

Zitat:

Original geschrieben von driver.87


Ich hab grad vergessen, welchen Platz Toyota bei dem aktuellen Tüv Report belegt? War es nochmal der fünfte oder sechste Platz? Mhm..

Kannst Du bitte mal verraten, was dieser Kommentar mit diesem Thread zu tun hat?????

Deine Antwort
Ähnliche Themen