Neuer Clio - erste Wehwehchen - wie war das bei euch?
Hallo,
Wir haben unseren Clio4 jetzt seit 3 Wochen und leider gibts schon Probleme.
Wischwasserpumpe – kein Wasser kommt aber Motor summt und Behälter ist voll.
Ergebnis Werkstattbesuch: Bei der Montage im Werk wurder der Schlauch von Pumpe zu Düse geknickt und daher kam kein Wasser durch. Wurde jetzt anders verlegt und geht. Danke an den Qualitätsbewussten Monteur in Flins 🙄
Warnung „ABS prüfem, Bremsanlage prüfen, EPS prüfen“.
Trat nur einmal auf und daher wurde der Fehler erstmal nur gelöscht. Kam nach einer Woche aber wieder. Darauf hin wurde der ABS Sensor getauscht, aber die Warnung kam dennoch wieder.
Jetzt muss das Auto einen Tag in der Werkstatt bleiben aber dafür gibt es leider erst einen Termin in 14 Tagen und so lange fahre ich jetzt ohne ABS und EPS.
Ich hoffe wirklich dass danach Schluss ist mit den Problemchen. Sonst trauere ich post mortem unserem 12 Jahre alten Ford hinterher.....
Die Aktionen gehen natürlich auf Garantie und mein Händler ist ok, gibt sich Mühe und versteht meinen Unmut. Aber auch wenn ich nichts zahlen muss ist es trotzdem ärgerlich immer wieder mit dem Job zu koordinieren, in die Werkstatt zu fahren und dort zu warten...
Gab es bei euch auch solche „Startprobleme“? Muss ich mir jetzt Gedanken machen, dass ich ein Montagsauto habe?
Grüsse
Beste Antwort im Thema
Beifahrersitz nicht höhenverstellbar. clio4
Ist meines Wissens Sonderausstattung und nur bei der Richtigen Innenausstattung vorhanden also kein Standard.
Ausstattung zb. im Clio 4 Initial Paris
Gruß
62 Antworten
DasZitat:
@daswara schrieb am 18. Januar 2016 um 21:53:56 Uhr:
...
Zu den Reifen bzw Rad Sensoren. Jeder kann ganz einfach seine Radsensoren selber einlesen. [b]Aber mittlerweile kann man ja indirekte Systeme bestellen. Da muss man aber auch nach jeden räderwechsel einen redet durchführen.
...
geht mittlerweile?
Bislang war das ja nicht möglich und somit für mich ein Grund, keinen neuen Renault mehr zu kaufen. Aber mein alter IIIer ohne jegliche RDKS ist ja noch fit.
Fragt nicht nach dem Warum, aber solange es noch Neuwagen mit indirekten Systemen gibt, würde ich die jederzeit einem ansonsten vergleichbaren mit direkten vorziehen. Folgekosten eben, die man vermeiden kann.
Beim direkten RDKS System, kann man die Sensoren weiterverwenden oder "verenden" die mit den Reifen?
Zitat:
@elite10 schrieb am 29. Januar 2016 um 20:48:03 Uhr:
Beim direkten RDKS System, kann man die Sensoren weiterverwenden oder "verenden" die mit den Reifen?
Wikipedia behauptet, dass die Batterie in den Sensoren
Zitat:
ca. nach 10 Jahren bzw. 225.000 km
alle sind...
notting
Ähnliche Themen
Bei mir pfeift die Getriebe so ab 100 km/h,auch bei getretenen Kupplung.
Ausserdem singt die Getriebe im 4 und 5 Gang schon ab 70km/h,bei getretenen Kupplung nicht.
Ist das bei euch auch so?
Habe erst 6000km drauf,dci 90.
Zitat:
@Freighttrain schrieb am 30. Januar 2016 um 19:52:59 Uhr:
Bei mir pfeift die Getriebe so ab 100 km/h,auch bei getretenen Kupplung.
Ausserdem singt die Getriebe im 4 und 5 Gang schon ab 70km/h,bei getretenen Kupplung nicht.
Ist das bei euch auch so?
Habe erst 6000km drauf,dci 90.
Bei mir hat sich nur der syncroring vom 5. Gang verabschiedet. Gemerkt als ich versucht habe bei 120Km/h wieder einzukuppeln und es nicht ging. Ist nach ca. 10.000km aufgetreten und anstandslos (Okey nach einer kleinen testfahrt) bei einer Renault Werkstatt in der Garantie getauscht worden.
Würde als so schnell wie möglich mal dahin fahren und vorführen lassen.
Werde morgen mal bei Renault Werkstatt vorbeischauen.Werde dann mitteilen wo die Ursachen waren.
Habt ihr auch Ölwechsel nach 3000km gemacht?
Nein habe ich nicht, hab bei mir damals nachgefragt ob ich es machen lassen sollte, wurde mir aber gesagt "wenn du es willst ja, aber wirklich notwendig ist es heutzutage nicht mehr.
Also: Schaden tut es nicht dies machen zu lassen. Meiner bekommt er im Sommer (2. Inspektion) neues Frisches Qualitätsöl direkt aus Renault Hand (elf).
Zitat:
@notting schrieb am 29. Januar 2016 um 20:50:45 Uhr:
Wikipedia behauptet, dass die Batterie in den SensorenZitat:
@elite10 schrieb am 29. Januar 2016 um 20:48:03 Uhr:
Beim direkten RDKS System, kann man die Sensoren weiterverwenden oder "verenden" die mit den Reifen?
Zitat:
@notting schrieb am 29. Januar 2016 um 20:50:45 Uhr:
alle sind...Zitat:
ca. nach 10 Jahren bzw. 225.000 km
notting
Meine Renault-Werkstatt behauptet das im Kundengespräch auch - neulich bei einer Inspektion zufällig mal bei ´nem anderen Kunden mitbekommen.
Zitat:
@daswara schrieb am 29. Januar 2016 um 17:56:43 Uhr:
Ja. Konfigurier mal den neuen clio. Also den initial paris habe ich mit indirekten System bestellt.
Dann ist Renault für mich dann doch noch nicht "gestorben" 🙂
Zitat:
@Freighttrain schrieb am 30. Januar 2016 um 19:52:59 Uhr:
Bei mir pfeift die Getriebe so ab 100 km/h,auch bei getretenen Kupplung.
Ausserdem singt die Getriebe im 4 und 5 Gang schon ab 70km/h,bei getretenen Kupplung nicht.
Ist das bei euch auch so?
Habe erst 6000km drauf,dci 90.
Also ich war damals in der Werkstatt und die meinten das wäre nicht die Getriebe sondern ein Bauteil das diesen Geräusch erzeugt.Habs vergessen wie dieses Bauteil heißt aber es liegt auf der Beifahrerseite.Meister selber machte Probefahrt und meinte das dieses Problem bekannt sei.Bei ersten Inspektion wird mir dieses Bauteil ausgetaucht und ausserdem bekomme ich neue Türdichtungen wegen sehr lauten Windgeräschen.
Wer hat Prbleme beim tanken? Also meiner hat schon einen neuen Tank aber das Problem ist immer noch da. Und zwar kann ich, wenn 30 ltr fehlen, nur 20 normal tanken. Der Rest, bis zu 30ltr ist so das man ganz vorsichtig die Zapfpistole behandeln muss sonst macht sie immer Schluß. Zum Ende hab ich dann Krämpfe in der Hand. Der Freundliche meint das sei normal. Wobei ich denke das etwas mit der Entlüftung nicht stimmt.
mfG
Zitat:
@peddigraf schrieb am 6. August 2017 um 15:52:26 Uhr:
Wer hat Prbleme beim tanken? Also meiner hat schon einen neuen Tank aber das Problem ist immer noch da. Und zwar kann ich, wenn 30 ltr fehlen, nur 20 normal tanken. Der Rest, bis zu 30ltr ist so das man ganz vorsichtig die Zapfpistole behandeln muss sonst macht sie immer Schluß. Zum Ende hab ich dann Krämpfe in der Hand. Der Freundliche meint das sei normal. Wobei ich denke das etwas mit der Entlüftung nicht stimmt.mfG
Bei uns ist das Tankproblem ein anderes: Wenn nur wenig fehlt und wir tanken, dann bleibt die Tanknadel in der Position und zeigt nicht "Voll" an. Laut Renault Händler bekanntes Problem. Wir müssen dann immer nach Gefühl "leer fahren" und dann volltanken, dann geht die Nadel wieder auf Vollanschlag.
Grüsse
Dirk
Zitat:
@Malpolon schrieb am 21. Oktober 2015 um 10:50:11 Uhr:
Zitat:
@DPLounge
Ach ja, bist du denn sicher, dass dein Clio aus Flins kommt? So weit ich weiss werden Clio für den deutschen Markt in Bursa/TR produziert.
Hallo, ich hab den Clio in Luxembourg gekauft. Dort wurde mir gesagt er kommt aus Flins und zwar wegen der Farbe dezir-rot. Diese Farbe würde ausschlieslich in Flins lackiert.
Ob das aber tatsächlich so stimmt weiss ich natürlich nicht.
Ach so, ich füge Deiner Liste mal noch hinzu:
Unintelligentes RDKS - Clio merkt sich nur ein Radsatz. Heisst: Bei jedem selbst durchgeführten Radwechsel muss man wieder zu Renault fahren um sich entgeltlich die RDKS Sensoren wieder am Auto anlernen zu lassen. Ein Rückschritt gegenüber anderen Renault Modellen, die wohl zwei Radsätze verwalten konnten.
Hoffnung setze ich zumindest in den Renault/Nissan 1.5dci Motor. Mal schauen,,,,,,
Zum Anlernen der Räder mußt du nicht in die Werkstatt fahren,kannst selber machen in dem du während du fährst die Taste am rechten Hebel gedrückt hältst