Neuer Clio - erste Wehwehchen - wie war das bei euch?
Hallo,
Wir haben unseren Clio4 jetzt seit 3 Wochen und leider gibts schon Probleme.
Wischwasserpumpe – kein Wasser kommt aber Motor summt und Behälter ist voll.
Ergebnis Werkstattbesuch: Bei der Montage im Werk wurder der Schlauch von Pumpe zu Düse geknickt und daher kam kein Wasser durch. Wurde jetzt anders verlegt und geht. Danke an den Qualitätsbewussten Monteur in Flins 🙄
Warnung „ABS prüfem, Bremsanlage prüfen, EPS prüfen“.
Trat nur einmal auf und daher wurde der Fehler erstmal nur gelöscht. Kam nach einer Woche aber wieder. Darauf hin wurde der ABS Sensor getauscht, aber die Warnung kam dennoch wieder.
Jetzt muss das Auto einen Tag in der Werkstatt bleiben aber dafür gibt es leider erst einen Termin in 14 Tagen und so lange fahre ich jetzt ohne ABS und EPS.
Ich hoffe wirklich dass danach Schluss ist mit den Problemchen. Sonst trauere ich post mortem unserem 12 Jahre alten Ford hinterher.....
Die Aktionen gehen natürlich auf Garantie und mein Händler ist ok, gibt sich Mühe und versteht meinen Unmut. Aber auch wenn ich nichts zahlen muss ist es trotzdem ärgerlich immer wieder mit dem Job zu koordinieren, in die Werkstatt zu fahren und dort zu warten...
Gab es bei euch auch solche „Startprobleme“? Muss ich mir jetzt Gedanken machen, dass ich ein Montagsauto habe?
Grüsse
Beste Antwort im Thema
Beifahrersitz nicht höhenverstellbar. clio4
Ist meines Wissens Sonderausstattung und nur bei der Richtigen Innenausstattung vorhanden also kein Standard.
Ausstattung zb. im Clio 4 Initial Paris
Gruß
62 Antworten
Zitat:
@Malpolon schrieb am 6. August 2017 um 19:12:03 Uhr:
Zitat:
@peddigraf schrieb am 6. August 2017 um 15:52:26 Uhr:
Wer hat Prbleme beim tanken? Also meiner hat schon einen neuen Tank aber das Problem ist immer noch da. Und zwar kann ich, wenn 30 ltr fehlen, nur 20 normal tanken. Der Rest, bis zu 30ltr ist so das man ganz vorsichtig die Zapfpistole behandeln muss sonst macht sie immer Schluß. Zum Ende hab ich dann Krämpfe in der Hand. Der Freundliche meint das sei normal. Wobei ich denke das etwas mit der Entlüftung nicht stimmt.mfG
Bei uns ist das Tankproblem ein anderes: Wenn nur wenig fehlt und wir tanken, dann bleibt die Tanknadel in der Position und zeigt nicht "Voll" an. Laut Renault Händler bekanntes Problem. Wir müssen dann immer nach Gefühl "leer fahren" und dann volltanken, dann geht die Nadel wieder auf Vollanschlag.
Grüsse
Dirk
Das ist leider ein altes Renault-Problem.
Sog. "Memory Effekt" - habe ich so nur bei Renault kennengelernt.
Gabs angeblich auch schon beim Clio 3.
mein erstes und bis jetzt einziges Problem war nach 13.000km ,das die Steuerkette geklackert hat. Bei Renault hat man viele verduste Gesichter gesehen, weil es angeblich eine wartungsfreie Kette sein soll. Aber egal, wurde in der Garantie getauscht und gut is. Klackern ist wieder weg.
Hat jemand auch schon Steuerkettenprobleme gehabt?
Zitat:
@Matze0312 schrieb am 7. August 2017 um 09:25:10 Uhr:
mein erstes und bis jetzt einziges Problem war nach 13.000km ,das die Steuerkette geklackert hat. Bei Renault hat man viele verduste Gesichter gesehen, weil es angeblich eine wartungsfreie Kette sein soll. Aber egal, wurde in der Garantie getauscht und gut is. Klackern ist wieder weg.Hat jemand auch schon Steuerkettenprobleme gehabt?
Der Captur I TCe 90 meiner Eltern hat nun etwas mehr Laufleistung, aberwohl nie so ein Problem gehabt. Da wurde wohl bisher nur der Bremsschlauch angekuckt wg. dem Rückruf und der Anlasser getauscht weil der nicht zuverlässig ansprang.
notting