Neuer Clio - erste Wehwehchen - wie war das bei euch?
Hallo,
Wir haben unseren Clio4 jetzt seit 3 Wochen und leider gibts schon Probleme.
Wischwasserpumpe – kein Wasser kommt aber Motor summt und Behälter ist voll.
Ergebnis Werkstattbesuch: Bei der Montage im Werk wurder der Schlauch von Pumpe zu Düse geknickt und daher kam kein Wasser durch. Wurde jetzt anders verlegt und geht. Danke an den Qualitätsbewussten Monteur in Flins 🙄
Warnung „ABS prüfem, Bremsanlage prüfen, EPS prüfen“.
Trat nur einmal auf und daher wurde der Fehler erstmal nur gelöscht. Kam nach einer Woche aber wieder. Darauf hin wurde der ABS Sensor getauscht, aber die Warnung kam dennoch wieder.
Jetzt muss das Auto einen Tag in der Werkstatt bleiben aber dafür gibt es leider erst einen Termin in 14 Tagen und so lange fahre ich jetzt ohne ABS und EPS.
Ich hoffe wirklich dass danach Schluss ist mit den Problemchen. Sonst trauere ich post mortem unserem 12 Jahre alten Ford hinterher.....
Die Aktionen gehen natürlich auf Garantie und mein Händler ist ok, gibt sich Mühe und versteht meinen Unmut. Aber auch wenn ich nichts zahlen muss ist es trotzdem ärgerlich immer wieder mit dem Job zu koordinieren, in die Werkstatt zu fahren und dort zu warten...
Gab es bei euch auch solche „Startprobleme“? Muss ich mir jetzt Gedanken machen, dass ich ein Montagsauto habe?
Grüsse
Beste Antwort im Thema
Beifahrersitz nicht höhenverstellbar. clio4
Ist meines Wissens Sonderausstattung und nur bei der Richtigen Innenausstattung vorhanden also kein Standard.
Ausstattung zb. im Clio 4 Initial Paris
Gruß
62 Antworten
Hat der Sitzbelegungserkennung und du hast ein Gurtschloss eingesteckt! Das zieht in Ruhe auch schön die Batterie leer!
Zitat:
@Peter Clio schrieb am 18. Januar 2016 um 19:26:50 Uhr:
Hat der Sitzbelegungserkennung und du hast ein Gurtschloss eingesteckt! Das zieht in Ruhe auch schön die Batterie leer!
Danke für den Hinweis. Hab gecheckt ob die Rabauken da ein Schloss eingesteckt haben,,,,aber sie sind unschuldig! 😁
Mittlerweile geht die Geschichte weiter...... heute früh sprang er an,,,,, heute Mittag wieder nicht mehr.
Wieder kam Renault Assistance,,,,, diesmal haben sie die Batterie ausgetauscht. Sie verdächtigen jetzt einen Produktionsfehler der Batterie und dass sie unter der Kälte so leidet, dass sie nicht mehr mag....
Mal sehen, ob es das war ....
Aber das ist so ärgerlich. Musste früh von der Arbeit weg, um die Kids in der Schule abzuholen weil meine Frau zuhause angebunden war durch die Panne....... meine Frau trauert jetzt ihrem 10 Jahre alten Ford Focus hinterher,,,,,,, und vertraut dem Clio nicht mehr.
Erst die Panne mit dem Kabelstrang und der Panne von ABS und ESC, jetzt die Batterie,,,,,, es wird langsam ein Montagsauto,,,
Grüsse
Hey; sitze hier mit einem Grinsen im Gesicht! Zu einem, da ich Clio III TCE fahre....fehlerfreier Wagen!😉
Zum anderem....wegen den potentiellen, üblichen Verdächtigen.....😁
Glaube eher, dass die Mediaeinheit für die leere Batterie verantwortlich sein könnte. Da läuft im Hintergrund noch was. Entweder Navigation, Festplatte oder ä. .
Wünsche dann fehlerfreie Fahrt! 😉
Guten Abend.
Zu den Reifen bzw Rad Sensoren. Jeder kann ganz einfach seine Radsensoren selber einlesen. Aber mittlerweile kann man ja indirekte Systeme bestellen. Da muss man aber auch nach jeden räderwechsel einen redet durchführen.
Die Sache mit der Batterie ist kein Problem des Fahrzeugs. Es gab eine reihe schlechter Batterien im Clio und Captur die vorzeitig die Segel gestrichen haben. Ausserdem hast du ja nichts über dein Fahrprofil erzählt. Vlt spielt das ja auch eine rolle.
Die Renault Fahrzeuge zeigen sehr wohl eine schwache Batterie an. Sehe ich bei jeder zweiten wartung in der ich vergesse ein ladegerät anzuschließen.
Die Meinung das Renault Händler schlecht geschult sind kann ich Teilen. Über die neuen Multimedia Systeme gibts keine eigenen Schulungen. Alles wird nur ein wenig angeschnitten. Aber nichts vertieft.
Demnach weiß niemand richtig Bescheid wenn man sich mal nicht selber damit auseinander setzt.
Zur qualität des Clio IV: Der Clio ist mit das Problemloseste und angenehmste was es in dieser Klasse gibt. Solche ausreißer gibt es überall. Und bei anderen noch häufiger.
Vlt sollten hier auch mal leute ihre positiven Erfahrungen teilen. Dann steht das Fahrzeug etwas anders da
Ähnliche Themen
Zitat:
@daswara schrieb am 18. Januar 2016 um 21:53:56 Uhr:
Die Renault Fahrzeuge zeigen sehr wohl eine schwache Batterie an. Sehe ich bei jeder zweiten wartung in der ich vergesse ein ladegerät anzuschließen.
Hallo,
wie wird das angezeigt? Bei mir kamen ausschliesslich Piepen und die Meldungen, dass Bremsanalage und Servolenkung, ESC und Berganfahrhilfe defekt seien. Wirklich kein Hinweis auf den Ladezustand der Batterie.
Fahrprofil: 4 mal am Tag 18 km davon 12 auf Landstrasse. Zweimal die Woche kommen dazu weitere 50 km auf der Autobahn. Wenn ich in der Stadt ankomme benutzt das Auto das S&S System. Das heisst, dass die Batterie dann ja genügend geladen war zu dem Punkt.
Zitat:
@daswara
Zur qualität des Clio IV: Der Clio ist mit das Problemloseste und angenehmste was es in dieser Klasse gibt. Solche ausreißer gibt es überall. Und bei anderen noch häufiger.
Ich wünsche mir, dass er das auch wird..... vielleicht wars nur Pech und jetzt gehts positiv weiter.
Das Auto ist schick und fährt sich gut..... vom Verbrauchsgewinn von 2,5 Liter Diesel gegenüber dem Ford Focus 1.8 TDCI ganz zu schweigen.......
Grüsse
Renault ruft 15.000 Diesel-Autos in die Werkstätten....Abgase zu hoch!
Ja. Alles Espace 5 mit 1,6 l biturbo
Zitat:
@Peter Clio schrieb am 19. Januar 2016 um 19:56:07 Uhr:
Renault ruft 15.000 Diesel-Autos in die Werkstätten....Abgase zu hoch!
Aber nicht im offiziellen Zyklus da ist alles ok ->
http://www.motor-talk.de/.../...elkrise-auf-franzoesisch-t5561475.htmlnotting
Nö, 110 PS CDi Kapture
Woher haste denn diese Info. Heute hieß es noch von Seiten Renault das es der Espace sein soll. Aber würde ja erklären warum es den Motor nicht im clio gibt.
Update: 1,6l dci in allen Modellen. Nichts mit 1,5l dci. da wird es aber trotzdem ein Update geben da sind es aber 700.000 Fahrzeuge weltweit und die 15000 sind auch nur ne Weltweite zahl. kommt ja nichtmal annähernd an die VW Zahlen
Naja gut. Da ist meine Quelle etwas zuverlässiger. Betroffen ist laut französichen Medien.... sagt ja einiges
Also meine Quelle sagte auch nur die 1,5 DCI.
Aber was manche hier für Probleme berichten mit dem Clio. Unserer TCE 90 läuft seit einem Jahr ohne Probleme. 21.000 im ersten Jahr. Wartungsanzeige funktioniert einwandfrei.
Und zu den Winterreifen geht auch alles mit RDKS. Wechseln neuer Reifen Druck speichern fertig.
Vielleicht liegt es wirklich daran das die Werkstätten nichts taugen. Bei unserer Werkstatt funktioniert sowas tadellos. Auch die Wartung große ohne Öl....211 Euro das ist alles in Ordnung. Das Öl durfte ich mitbringen.
Wir sind mit dem Clio total zufrieden er macht das was er soll, fahren ohne Probleme.
Es betrifft nur den 110 PS Captur