neuer Citroen C4 kupfert vom Audi A1 ab?

Audi A1 8X

Hallo zusammen, mich interessiert mal eure Meinung ... ich habe gerade die Zeitung in der Hand mit einem Artikel über den neuen Citroen C4.

Kurz zusammengefasst, bitte schaut euch mal das Auto an:
http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Citroen_c4_2010.jpg

Und den A1:
http://de.wikipedia.org/.../..._A1_1.6_TDI_Ambition_front_20100901.jpg

Meine Frage: was soll das?

Beste Antwort im Thema

Auch als Audi Fahrer muss man zugeben dass Citroen mittlerweile sehr schicke Autos baut.

Die Woche kam mir ein A1 in weiss und mit Winterreifen entgegen. Der sah aus wie aus
einem Baumarkt. Sowas auf die schnelle zusammengeschustertes ist der 4 Ringe nicht würdig.

Da ist ein DS3 oder ein Alfa Mito deutlich stimmiger anzusehen.
Wenn man ehrlich ist sieht sogar ein Ford Fiesta besser aus.

59 weitere Antworten
59 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SI_Nightmare


@Audi3.2:
Meine bewusst etwas überspizt formulierte Aussage sollte keinesfalls sagen, dass alle AUDI Fahrer Komplexe haben.
Aber du kannst nicht leugnen, dass ein großer Teil der AUDI Kunden (und auch anderer sog. Premiumhersteller) die Karren rein nach Image kauft.
Das fängt schon beim Jugendlichen an, der noch nie ein Auto gefahren, geschweige denn Ahnung von Autos hat, aber schon von vornerein nur einen AUDI haben will.
Dazu kommt, dass der deutlich höhere Preis fälschlicherweise mit höherer Qualität und Zuverlässigkeit gleichgesetzt wird.

das kann man so unterschreiben,

ein guter vergleich ist auch zb. man bestellt sich einen leon cupra r, und wird gefragt ein neues auto , "und was soll es für einer werden" du sagst ein leon cupra r, als reaktion deines gegenüber kommt mit viel glück vielleicht
schön oder auch prima, sagst du allerdings das du dir einen audi s3 bestellte hast sieht die reaktion unter umständen schon ganz anders aus, da verfällt man schon in ganz andere superlative, und das obwohl der cupra r in einigen tests als sieger hervorging.

typisches image denken, was sich in den meisten köpfen leider aber verfestigt hat.

das ganze ändert allerdings nichts daran, dass für mich die marke audi gerade mit ihren s und r/rs modellen eine gewisse anziehungskraft besitzt.

man sollte, und kann trotz alledem aber auch objektiv bleiben.

Zitat:

Original geschrieben von goldvogel



Zitat:

das ganze ändert allerdings nichts daran, dass für mich die marke audi gerade mit ihren s und r/rs modellen eine gewisse anziehungskraft besitzt.

man sollte, und kann trotz alledem aber auch objektiv bleiben.

Das ein AUDI R/RS Modell in einer ganz anderen Liga spielt, als alles was z.B. Cit anbietet, das leugne nicht mal ich.
Dabei handelt es sich aber auch um das Topmodell der betroffenen Fahrzeugklasse. Das dort großartige qualitative Mängel auftreten, bezweifle ich.
Die Beurteilung der Qualität einer Automarke sollte allerdings nicht anhand solcher Nischenmodelle erfolgen.

p.s. Die Probefahrt im Cupra R hab ich schon hinter mir. Die Karre geht einfach nur pervers nach vorne. 😉

Zitat:

Original geschrieben von SI_Nightmare



Zitat:

Original geschrieben von goldvogel



p.s. Die Probefahrt im Cupra R hab ich schon hinter mir. Die Karre geht einfach nur pervers nach vorne. 😉
siehst du, aber in den augen von vielen 0/815 a3 fahrer bist du mit diesem fahrzeug wahrscheinlich der letzte depp, viel leistung ok. allerdings völlig image frei

und genau das ist es was mich bei der ganzen a1 geschichte so stört, mal ganz davon abgesehen das sich wohl nicht allzuviele einen 35/40000 euro teuren rs1 leisten werden.

es werden stattdessen horden von 08/15 a1 unsere straßen bevölkern, dessen fahrer wahrscheinlich auch noch allen ernstes denken sie wären damit der "king of the road" kleinwagen image und prestige sei dank

@ Goldvogel

Du bist einer der wenigen hier, dessen Argumente ich gelten lasse. Die anderen sollen sich erst mal nen Audi kaufen, dann reden wir weiter (bevor sie über Audi im Audi-Forum lästern). Sowas kommentiere ich nicht mal mehr 😁

Finde es seltsam das Fahrer französischer Autos ausschließlich negatives über den a1 schreiben im a1 Forum, wird schon seine Gründe haben. Warum wohl geh ich nicht z. B. ins Z4-Forum und mache den Z4 schlecht?

Sehe und sah den aktuellen Ibiza noch nie in nem schlechten Licht.

Der Unterschied wird halt z. B. an der Materialanmutung sichtbar an bestimmten Sachen (weisst ja selbst).

Dann gibts Dinge, die sind im verborgenen, wie z. B. die Motorhaube, die mit Gasdruckdämpfern öffnet (hat glaub ich nicht mal der Scirocco), oder die Batterie, die bei manchen Motorisierungen in den Kofferraum wandert wegen der Gewichtsverteilung, oder ein paar Kleinigkeiten, die Audi extra für den a1 geändert hat an der Hinterachse. Es sind eben die Kleinigkeiten, die den Audi abheben im Vergleich zu seinen Markenbrüdern, und das ist halt nicht immer ein sichtbarer Unterschied.

Ähnliche Themen

der a1 ist ganz sicher kein schlechtes auto, dass ist nun mal fakt, allerdings bei weitem auch kein "überauto" oder gar ein UFO ähnliches "fahrzeug" (so gelesen im a1 talk forum 🙂) wie es manche
gerne hätten, da ist der a3 in meinen augen schon im"premium -grenzbereich" angelangt in manchen dingen zumindest.

ps. beim fr meiner frau ist die batterie im übrigen auch im kofferraum verbaut, die anderen dinge möchte bzw. kann ich dir nicht absprechen

Zitat:

Original geschrieben von goldvogel


der a1 ist ganz sicher kein schlechtes auto, dass ist nun mal fakt, allerdings bei weitem auch kein "überauto" oder gar ein UFO ähnliches "fahrzeug" (so gelesen im a1 talk forum 🙂) wie es manche
gerne hätten, da ist der a3 in meinen augen schon im"premium -grenzbereich" angelangt in manchen dingen zumindest.

ps. beim fr meiner frau ist die batterie im übrigen auch im kofferraum verbaut, die anderen dinge möchte bzw. kann ich dir nicht absprechen

bei "A1 talk" bin ich ja auch *g*

Allerdings fahre ich den A1 nicht, weils ein Audi is! Premium & Image interessieren mich einen Dreck!

Du hattest ja auch mal den A1 auf der Liste und hast dich dann für den Ibiza entschieden!

Was ich völlig verstehen kann. Hatte den Ibiza auch ins Auge gefasst, aber nach einer Probefahrt mit dem A1..... hat der Audi mir mehr gefallen!

Bis jetzt bin ich völlig begeistert, trotz des exorbitanten Mehrpreis!

Das geile am Ibiza ist, das es ihn als schicken Kombi gibt. Den Platz brauche ich natürlich nicht,

Der A1 hat mir Optisch halt besser gefallen und wenn es bei der Probefahrt (3 habe ich gemacht) "klick" macht, bin ich bereit den unverschämten Preis zuzahlen!

(habe kein Kassenmodell, paar mehr extras müßen sein)

Wer von wem abkupfert is egal, weil machen mittlerweile eh alle!

Im A1-Forum ist es wie in vielen anderen MT-Foren: Leute die sich überhaupt nicht f.d. jeweilige Modell interessieren, posten ohne Ende, obwohl sie das Modell scheiße finden bzw. nicht interessiert!!!!

mfg

Zitat:

Original geschrieben von 14Opel


Wer von wem abkupfert is egal, weil machen mittlerweile eh alle!

Im A1-Forum ist es wie in vielen anderen MT-Foren: Leute die sich überhaupt nicht f.d. jeweilige Modell interessieren, posten ohne Ende, obwohl sie das Modell scheiße finden bzw. nicht interessiert!!!!
mfg

Naja, dass hier so viele Citroen Fahrer rum posten liegt wohl daran, dass wir nach dem C4 googeln und dann auf so einen Thread stoßen.

Wer von wem und ob überhaupt abgekupfert hat, lässt sich schwer sagen, da die beiden Fahrzeuge ja fast zeitgleich entwickelt wurden und sowohl beim A1 als auch beim C4 schon seit langer Zeit die Entwürfe bzw. Bilder von Konzeptautos durchs Netz geistern.

Ohne diesen Thread hätte ich bei den beiden Autos wohl nicht mal Ähnlichkeiten erkannt, zumal die C4 Scheinwerfer ja schon denen ähneln, die in anderen aktuellen Citroen Modellen schon auf der Strasse unterwegs sind.

Die Unterschiede zwischen Citroen und Audi sind eindeutig belegbar, siehe Anhang. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Teufelsblume


Die Unterschiede zwischen Citroen und Audi sind eindeutig belegbar, siehe Anhang. 😉

Off-topic: Und in der Mitte ist für BMW-Fahrer, da die ja bekanntlich den Längsten haben. 😉

Zitat:

Original geschrieben von ricco68


Wenn Audi-Fahrer französischen Firmen nicht trauen, dürfen sie keinen A1 nehmen. Bei dem stammen nämlich Sitze, Armaturen und weitere Technik von der PSA-Tochter Faurecia. Wie bei den restlichen Audi auch.

Faurecia ist ein französischer Lieferant, das ist soweit richtig. Dass aber deutsche Autos ins Frankreich entwickelt werden, ist weitgehend falsch. Faurecia unterhält in D neun Entwicklungszentren. Hier lassen die deutschen OEMs entwickeln, die französischen OEMs allerdings in den Zentren in Frankreich. Dass es in Einzelfällen sicher auch Vermischungen gibt, mag sein. Dennoch wird überwiegend in D entwickelt, mit weitgehend deutschem Personal und grundsätzlich nach den Entwicklungs- und Qualitätsvorgaben des (deutschen) OEM. Letztendlich entwickelt der Lieferant auch nicht allein, sondern immer zusammen mit dem OEM. Es ist naheliegend, dass dadurch unterschiedliche Ergebnisse herauskommen werden.

Man kann davon ausgehen, dass es einen Faurecia-internen Austausch und Best Practice gibt. Also fließen auch Erfahrungen von A nach B, oder besser D nach F und umgekehrt. Was aber ganz sicher fließt, sind Gelder in die Zentrale nach F.

Außerdem hat Faurecia verschiedene Werke weltweit, sowohl in D, als auch in Osteuropa. Ein z.B. Cockpit eines deutschen Fzgs. muss nicht zwangsläufig aus F kommen, sondern kann aus D, CZ, PL oder sonst woher kommen (am wahrscheinlichsten ist D oder Osteuropa). Aber auch dieser Aspekt ist nur zweitrangig, da die Prozesse und Qualitätsvorgaben vom deutschen OEM kommen. Selbst in ein und demselben Werk können Produkte unterschiedlicher Qualität oder Fehlerbilder entstehen. Die Fertigung für die verschiedenen OEM innerhalb eines Werkes ist autark, d.h. es kommen jeweils spezifisch geschulte Mitarbeiter zum Einsatz. Je nachdem, wie energisch der OEM seine Vorgaben einfordert, können bessere oder schlechtere Produkte, Sorgfaltsfehler etc. entstehen.

Und schließlich - auch das darf man nicht außer acht lassen - selbst wenn ein Zulieferer n.i.O.-Ware liefern würde, gehen OEMs damit unterschiedlich um. Dem einen fällts auf, dem anderen nicht. Bei weniger anspruchsvollen Fzgen. wird man diese Teile evtl. dennoch verbauen. Bei einem anderen OEM hingeben wird die gesamte Lieferung gesperrt und im Worst Case steht das komplette Montageband (und Kunden freuen sich über Lieferverzögerungen).

Deshalb ist es naiv anzunehmen und ein absoluter Irrglaube, dass z.B. ein Cockpit eines beliebigen französischen Kleinwagens dem eines z.B. A6 ebenbürtig ist, nur weil es formal der gleiche Lieferant liefert.

Zitat:

Original geschrieben von ricco68


Also die ganze Sache locker sehen. Ihr steigt ja auch in nen Airbus ein, und der kommt ja auch zu nem Großteil aus Frankreich.

Französische Ingenieure sind sicher nicht per se blöder als Deutsche.

Na ja, Airbus ist ein europäisches Gemeinschaftsprojekt, bei dem auch gehörige Anteile aus D kommen. Grundsätzlich hast du natürlich Recht, per se dumm oder unfähig ist keine Bevölkerungsgruppe dieser Welt. Dennoch können Metaliätsunterschiede zu völlig konträrer Arbeitsweise und z.T. -ergebnisse führen. Zumindest diesen Aspekt kann man schlecht weg diskutieren.

Ja, ok. Hab verstanden.
Die unterschiedlichen Mentalitäten und Arbeitsweisen in D und F machen den Unterschied.

Das wurde ja bei VW wohl auch erkannt. Der Bugatti - das absolute Spitzenprodukt im Konzern, was Technik und Verarbeitung betrifft, kommt aus F.
Oder was ist der Kern des Beitrags?

Wenn Flugzeuge oder Autos ein schlechter Indikator für Ingenieursleistungen sind, darf man auch gerne den ICE und den TGV miteinander vergleichen (lieber nicht).

Gruß
Markus

Zitat:

Original geschrieben von ricco68


Ja, ok. Hab verstanden.
Die unterschiedlichen Mentalitäten und Arbeitsweisen in D und F machen den Unterschied.

Das wurde ja bei VW wohl auch erkannt. Der Bugatti - das absolute Spitzenprodukt im Konzern, was Technik und Verarbeitung betrifft, kommt aus F.
Oder was ist der Kern des Beitrags?

Wenn Flugzeuge oder Autos ein schlechter Indikator für Ingenieursleistungen sind, darf man auch gerne den ICE und den TGV miteinander vergleichen (lieber nicht).

Gruß
Markus

Ich glaube, du hast meinen Beitrag nicht richtig gelesen oder/und nicht verstanden.

Wessen Mentalität besser ist, hab ich nirgends geschrieben. Dass es aber grundsätzliche Unterschiede zwischen verschiedenen Bevölkerungen gibt, wirst du jetzt aber nicht in Frage stellen wollen, oder??

Da ich insgesamt rund 2 Jahre in F verbracht habe, kenne ich die Mentalitätsunterschiede ein wenig.
Wobei es den Franzosen ja nicht gibt. Der Korse unterscheidet sich doch stark vom Bretonen, der Elsässer ist einem Süddeutschen nicht so unverwandt.
Auf jeden Fall sind die Mentalitätsunterschiede in F größer als in D.

Aber ich würde nicht allein auf die nationalen Unterschiede achten. Peugeot ist z.B. ein Unternehmen mit Familieneignern, der VW Verbund ein Unternehmen mit Staatseinfluss. Früher waren die daraus resultierenden Untewrschiede noch weit krasser, aber auch heute noch hat das Einfluss.

Angeblich kommt der Designer des neuen C4 von Audi...
wenn das stimmt, gehört er gefeuert.

Ich kann einer so traditionell unkonventionellen Designsprache wie Citroen nicht einfach ein Urgestein deutscher, behutsamst gewachsener Linienführung aufpfropfen; das funktioniert einach nicht, wie man sieht.

Warum hat man nicht einfach das Heck des C5 zitiert? Über die Front müsste man dann immer noch reden ... man bräuchte aber nicht mehr von einem klaren Designunfall sprechen.

Beim C5; im Speziellen dem Kombi, ist die optische Annäherung an europäische Flottenfahrzeuge gelungen, sinnvoll und marketingstrategisch nachvollziehbar.
Beim (bisher) individuellen C4 meiner Meinung nach in keinem dieser Punkte.

Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei



Komm mal wieder runter und öffne die Augen

Ich war mit meinem Peugeot 13mal außerplanmässig in der Werkstatt. An 12 außerplanmässigen Aufentalten war der BMW- Motor unter der Haube Schuld. Tolle Deutsche Ingenieursleistung.

Man kann ja lange drüber streiten, wann ein Auto auch ein gutes Auto ist. Ich würde sagen, dass zuverlässiger nicht gleich besser ist. Für mich zählen Innenraumanmutung, Haptik und intuitive Bedienung genauso dazu, wie Design und Image. Eine Taste im Audi drückt sich einfach irgendwie angenehmner, das Schaltgetriebe lässt sich satter schalten als bei Japanern oder Franzosen.

Klar baut wahrscheinlich kein Hersteller mehr schlechte Autos, was letztendlich zählt ist welche Zielgruppe ein Auto anspricht. Und da schießt für mich Citroen als Auto für "super alternative pensionierte Lehrer" den Vogel ab.

Zum Schluss noch ein ganz großes Dankeschön an Markenfrei, der jetzt seit fast 2 Jahren versucht, uns in sämtlichen Audi Foren die Augen zu öffnen! (Du wirst die Audi Fraktion aber wohl nicht so schnell im Citroen wiederfinden...)

Deine Antwort
Ähnliche Themen