Neuer BMW X5 (F15)
unter dem folgenden link findet ihr eine erste impression zum f40. dieser wird aller voraussicht nach ein alu-chassi und eine neue infotainment-generation erhalten.
mfg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von dma
X7 kann ich mir nicht vorstellen. Nur mit Vollhybrid vielleicht...
Und ehrlich, ein X5 für 5 Personen für eine ausgedehnte Urlaubsfahrt ist knapp - besser man kauft sich einen Van!
Sorry, aber bevor ich mir einen Van kaufe montiere ich eine Dachbox auf meinen X5. 🙂 🙂.
Ich wüsste auch nicht mit welchem Van ich annähernd soviel Freude hätte wie mit meinem X5...........
Ehrlich!😉
Grüsse
2235 Antworten
Nur mal zur Info.
Die Baureihe wird F15 für den X5 und F16 für den X6 heissen.
Kann das mal ein Admin korrigieren... mir schmerzen die Augen ;-)
BMW kommt in Zugzwang wegen der neuen M-Klasse. Normalerweise war BMW immer Vorreiter beim Verbrauch aber der neue ML setzt neue Maßstäbe diesbezüglich (Vierzylinder und V6). Zeit für BMW zum Reagieren.
Völlig klar und für Deutschland, ganz speziell für den dt. Markt und nur für diesen ausschließlich baut man Kfz. nur in Farbe grün, mit Fusstretautomatik, Windblasrädchen und die eingebaute "Biogasanlage", dass auch der kleinste xurz von Vadder und Mudder wegen dem Dainämik Effentschel nicht vergeudet wird.🙄😁
In BW, demnächst Autofreie Zone, wird der Erwerb eines Pferdes ab Mai 2012 mit 500 Euro gefördert. Duke Hermann der grüne Strassenverkehr Guruuuuhhhuuu😁 beschränkt aber die Zahl der Pferde die vor einer Motorlosen Karosserie gespannt werden dürfen, auf 45. Pferdegigaliner😁 sollen damit ausgeschlossen worden.
Wir werden demnächst ins Ausland fahren müssen, um all die schönen BMW, MB, Porsche, Audi`s usw. in Natura sehen zu dürfen.
Wir spinnen langsam.🙄
Zitat:
Original geschrieben von LA Ryder
BMW kommt in Zugzwang wegen der neuen M-Klasse. Normalerweise war BMW immer Vorreiter beim Verbrauch aber der neue ML setzt neue Maßstäbe diesbezüglich (Vierzylinder und V6). Zeit für BMW zum Reagieren.
Aber währenddessen baut BMW nach dem ersten extremst durstigen 4,8i die Krönung der Automobilkunst: der 5,0i, welcher mit seiner spritsparenden Direkteinspritzertechnik NOCH MEHR verbraucht als der Vorgänger... Das verstehe mal einer..
Ähnliche Themen
der X5 Vierzylinder wird 100%ig kommen meiner Meinung nach (und aus BMW Traditionsgründen etwas weniger verbrauchen wie der ML vermute ich). Der neue X5 Sechszylinder 3.0d wird ca. 1L mehr verbrauchen als der Vierzylinder.
Zitat:
Original geschrieben von rnevik
Aber währenddessen baut BMW nach dem ersten extremst durstigen 4,8i die Krönung der Automobilkunst: der 5,0i, welcher mit seiner spritsparenden Direkteinspritzertechnik NOCH MEHR verbraucht als der Vorgänger... Das verstehe mal einer..Zitat:
Original geschrieben von LA Ryder
BMW kommt in Zugzwang wegen der neuen M-Klasse. Normalerweise war BMW immer Vorreiter beim Verbrauch aber der neue ML setzt neue Maßstäbe diesbezüglich (Vierzylinder und V6). Zeit für BMW zum Reagieren.
Ich habe zwar auch was gegen das so genannte "downsizing", aber zur Verteidigung des 50i, dieser ist ein 4.4l V8 mit zwei Turboladern und 50 Ps und 125Nm mehr, als der 48i Sauger. Ausserdem ist der 50i 0-100 über 1s und von 0-200 km/h mehr als 10s schneller als der 48i.
Dafür ist ca. ein halber Liter mehr Verbrauch nicht schlecht.
lg
Tobias
Zitat:
Original geschrieben von BMW_FAN1
Ich habe zwar auch was gegen das so genannte "downsizing", aber zur Verteidigung des 50i, dieser ist ein 4.4l V8 mit zwei Turboladern und 50 Ps und 125Nm mehr, als der 48i Sauger. Ausserdem ist der 50i 0-100 über 1s und von 0-200 km/h mehr als 10s schneller als der 48i.
Dafür ist ca. ein halber Liter mehr Verbrauch nicht schlecht.
Ein Vergleich mit der furchtbaren 4,8i-Krücke ist ja kaum möglich. Der 50i ist DAS V8-Vorzeige-Sahnemotörchen wenn man natürlich von den M-Pretiosen absieht. Auch im Vergleich mit der Konkurrenz in der gleichen Liga wie z.B. dem Cayenne S - ganz weit voraus. Da muß Porsche schon fast den Turbo auspacken um dagegen anzustinken.
Hier eine Vorschau der Frontansicht des F15: http://image.automobilemag.com/.../...-BMW-X5-front-three-quarters.jpg
Die Scheinwerfer sollten unbedingt noch interessanter/dynamischer (v.a. schmaler) gestaltet werden, da gefallen mir die Scheinwerfer des E70 auf jeden Fall besser. Das Frontdesign auf den Fotos erinnert an einen Buckelwal, da fehlt noch eine sportlich-dynamischere Note, also das was das Design der Marke BMW auszeichnet.
Die Scheinwerfer auf dem obigen Bild erinnern entfernt an diejenigen des aktuellen Audi Q7, sowas geht gar nicht.
Zitat:
Original geschrieben von LA Ryder
Hier eine Vorschau der Frontansicht des F15: http://image.automobilemag.com/.../...-BMW-X5-front-three-quarters.jpgDie Scheinwerfer sollten unbedingt noch interessanter/dynamischer (v.a. schmaler) gestaltet werden, da gefallen mir die Scheinwerfer des E70 auf jeden Fall besser. Das Frontdesign auf den Fotos erinnert an einen Buckelwal, da fehlt noch eine sportlich-dynamischere Note, also das was das Design der Marke BMW auszeichnet.
Die Scheinwerfer auf dem obigen Bild erinnern entfernt an diejenigen des aktuellen Audi Q7, sowas geht gar nicht.
die Seite gleich und die Front von den P - Kollegen aus Stuttgart 🙂🙂😁
Zitat:
Original geschrieben von LA Ryder
Hier eine Vorschau der Frontansicht des F15: http://image.automobilemag.com/.../...-BMW-X5-front-three-quarters.jpgDie Scheinwerfer sollten unbedingt noch interessanter/dynamischer (v.a. schmaler) gestaltet werden, da gefallen mir die Scheinwerfer des E70 auf jeden Fall besser. Das Frontdesign auf den Fotos erinnert an einen Buckelwal, da fehlt noch eine sportlich-dynamischere Note, also das was das Design der Marke BMW auszeichnet.
Die Scheinwerfer auf dem obigen Bild erinnern entfernt an diejenigen des aktuellen Audi Q7, sowas geht gar nicht.
Das ist eine ähnliche Fleißarbeit wie beim beigelegen X6. Es wurden einfach aber nicht ungeschickt, die Rücklichter des neuen 6er an ein original Prospektbild gephotoshoppt. Vor gleicher Kulisse übrigens wie bei dem gezeigten X5, dort sind es nur die Frontlichter - auch vom 6er! Ich bin sicher, es lässt sich auch das Originalbild mit Oldschool-X5 dazu finden.
Zitat:
Original geschrieben von LA Ryder
der X5 Vierzylinder wird 100%ig kommen meiner Meinung nach (und aus BMW Traditionsgründen etwas weniger verbrauchen wie der ML vermute ich). Der neue X5 Sechszylinder 3.0d wird ca. 1L mehr verbrauchen als der Vierzylinder.
Das ist ja auch nichts neues, es gab doch schon mal einen Messe Prototypen auf Basis des momentanen X5 der mit dem 4 Zylinder aus dem 123d/X1 23d und einem Hybrid Motor kombiniert war (wenn ich mich recht erinnere).
Du hast Recht, zum Einsatz wird der N47D20 Motor bzw. dessen Nachfolger kommen. Wirklich schade das BMW diesen nicht schon beim E70 eingesetzt hat obwohl der Motor bereits seit 2007 auf dem Markt eingesetzt wird. Ich selber finde 218 PS völlig ausreichend für den E70, bis zur F15 Einführung 2014 wird die PS-Zahl sicherlich auch noch bis zu meiner jetzigen (235 PS im E70 3.0d) steigen.
Motortyp Hubraum Hub × Bohrung
N47D20 2,0 L (1995 cm³) 90 × 84 mm
Leistung Drehmoment Kraftstoffeinspritzung Jahr
150 kW (204 PS) bei 4400/min 400 Nm bei 2000–2250/min Piezo-Injektoren seit 2007
150 kW (218 PS) bei 4400/min 450 Nm bei 1500–2500/min Piezo-Injektoren seit 2011
150 kW (204 PS):
- 123d (E81/E82/E87/E88)
- X1 23d (E84)
160 kW (218 PS):
- 525d (F10)
Infos:
Der Motor basiert auf einem Vollaluminium-Kurbelgehäuse mit thermisch gefügten Grauguss-Laufbuchsen. Zur Verbesserung der Laufruhe sind zwei nadelgelagerte Ausgleichswellen im Kurbelgehäuse integriert (nicht bei 85-kW-Variante im 116d). Der Vierventil-Zylinderkopf verfügt über zwei obenliegende Nockenwellen, die mittels Rollenschlepphebel die Ventile betätigen. Das Common-Rail-Einspritzsystem operiert beim N47 mit Drücken von 1600 bis 2000 bar. Die Kraftstoffeinspritzung in den Brennraum erfolgt über zentral positionierte Magnetventil-Injektoren bzw. Piezo-Injektoren. Während in den meisten Varianten ein VTG-Turbolader eingesetzt wird, verfügt die stärkste Ausbaustufe (150 kW) über zwei Turbolader, die nach einem kombinierten Prinzip von Registeraufladung und Mehrschichtaufladung arbeiten. Die Abgasreinigung erfolgt über einen motornah positionierten Oxidationskatalysator mit Dieselpartikelfilter.
Die elektronische Motorsteuerung wurde zudem für folgende effizienzsteigernde Maßnahmen ausgelegt:
Start-Stopp-Automatik
intelligente Generatorregelung zur Bremsenergierückgewinnung
bedarfsgerechte Regelung von Nebenaggregaten
Schaltpunktanzeige
Zitat:
Original geschrieben von LA Ryder
Hier eine Vorschau der Frontansicht des F15: http://image.automobilemag.com/.../...-BMW-X5-front-three-quarters.jpgDie Scheinwerfer sollten unbedingt noch interessanter/dynamischer (v.a. schmaler) gestaltet werden, da gefallen mir die Scheinwerfer des E70 auf jeden Fall besser. Das Frontdesign auf den Fotos erinnert an einen Buckelwal, da fehlt noch eine sportlich-dynamischere Note, also das was das Design der Marke BMW auszeichnet.
Die Scheinwerfer auf dem obigen Bild erinnern entfernt an diejenigen des aktuellen Audi Q7, sowas geht gar nicht.
Mal unabhängig davon, dass ich auch glaube, das es sich um ein zusammengebasteltes Fake-Bild handelt, so hoffe ich mal, dass die angedeuteten LED-Tagfahrleuchten im Stoßfänger nur der Phantasie des Schöpfers entwachsen sind und nicht von den BMW-Designern aufgegriffen werden. Das wäre eine Schande für das BMW-Design!
Grüße
Dirk
Da, wie es scheint, die Kübel immer runder werden, alle gleich aussehen und eher an "Herby" dem Käfer erinnern😠, kommt hier ganz klar die neue Markenstrategie der Rundautospolitischkorrekthersteller zum Tragen; gegen geringen Aufpreis, erhält man(n) verschiedene Typenbezeichnungen, BMW, Audi, Porsche.......Sanyonlongsdong usw., die je nach Lust und Laune, in die dafür vorgesehenen Halterungen vor der Fahrt eingebracht werden können. So kann der Nutzer der CW-Rundklonautos je nach Gusto sein Porschepapper oder sein Q7 und vielleicht sein X5 Zeichen einfügen. 🙄 Zudem werden spezielle Designelemente aus Styrophor( einem natürlich nachwachsenden Rohstoff 😁😛) angeboten um zum einen das Kfz. noch besser energietechnisch zu isolieren und damit zu optimieren und zum anderen, den CW-Wert noch zu verbessern. Mit 12 fach verglasten Kunststoff-Isoscheiben der richtige Schritt in die richtige Richtung😠.
Ich wiederhole mich, wir spinnen langsam in D-Land.