Neuer Audi S3 - Konkurrenz für GTI/R32?
Hi,
habe bislang erst wenige Berichte über den neuen S3 gelesen (u.a. im neuen Audi Magazin), aber angeblich soll er ja eine höhere Motorisierung als der GTI mit auf den Weg bekommen, liegt also demnach zwischen GTI und R32.
Hat da jemand weitere Informationen und denkt ihr, dass der S3 ein neuer GTI-Konkurrent werden könnte?
Greetz
Raffi
92 Antworten
Der Focus ST ist auch eine Liga über dem GTI anzusiedeln, siehe Auto Bild. Hat super Elastizitätswerte! /Drehmoment sei dank)
hehehe ;-)
Bitte jetzt nicht irgendwelche anderen Wagen hier einbringen.
Du hast recht. Der ST fährt in einer anderen Liga. Innenraum etc ist eine andere Welt. Drehmoment macht kein Auto zu einem hochwertigerem Auto.
Hier geht es um den S3 und den GTI/R32.
Der S3 wurde für folgende Käuferschickt gemacht...
38 Jahre, 5000 € netto Einkommen, männlich usw... zumindest steht es so in internen Audi Verkaufsprospekten...
moin,
der st ist wirklich keine konkurrenz. in keinem test konnte er sich richtig vom GTI fahrdynamisch absetzen und alle sonstigen kriterien (aussehen, image, wertverlust, unterhalt) verliert er sowas von deutlich.
und leider leider bekommt man ja keinen. welcher ford händler hat denn einen oder lässt einen damit fahren? ich bin 35, selbstständiger anwalt und fahre verantwortungsbewusst. da zahle ich bestimmt nicht für eine probefahrt in einem ST. kein wunder das dieses auto sich nicht verkauft.
BTT: der s3 ist ein klasse auto, aber leider vollkommen überteuert. für einen größeren turbo und allrad 10k aufpreis. plus die ganzen audi-aufschläge bei den extras. für ein auto mit golf technik gebe ich 30k, aber keine 50k aus. dafür gibts einen schönen 996, m3, s4 etc. mit wenig km. und die o.g. käuferschicht hat entweder familie. oder fährt bestimmt keinen kompaktwagen mehr. solche spinner wie uns hier im forum gibts halt nicht mehr so viele.
gruß shodan
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von individual-wob
Der S3 wurde für folgende Käuferschickt gemacht...
38 Jahre, 5000 € netto Einkommen, männlich usw... zumindest steht es so in internen Audi Verkaufsprospekten...
Naja wir wollen mal nicht übertreiben 🙄
Mit 5000 € netto einkommen kann ich mir ein nagelneuen A8 leisten
Zitat:
Original geschrieben von shodan1971
... solche spinner wie uns hier im forum gibts halt nicht mehr so viele.
Ein sehr treffender Satz, dass ging mir schon einige Male durch den Kopf. (mich eingeschlossen) 🙂
Ich war am überlegen ob ich mir einen GTI leasen soll da mein aktueller Leasingvertrag ausläuft.
GTI folgende Ausstattung:
Leder,Xenon,klines Navi usw... Leasingrate Netto: 371 Euro / Monat. (Fahrzeugpreis Netto: knapp 27.000 Euro rum) also 48 Monate / 15tkm / 0 anzhalung
Dann war ich hier um die Ecke bei einemgroßen Audi Händler. Dort stand der neue S3. Hab mir mal einen spasseshalber ausrechnen lassen.
Mit allem drin was ich persönlich für wichtig finde(Leder, DVD Navi) usw. nettopreis 35.000 Euro. Ganze Welten mehr als der GTI.
Im Leasingvertrag bei den selben Paramtern wie beim GTI Vertrag oben, kostet der S3 dann 431 Euro!!! Nur!!!
Das sind 61 euro mehr im Monat für den S3. Entweder ist der VW Händler exterm teuer, oder der Audi Händler extrem grosszügig was den Kalkulationsabschlag angeht. Aber so wie es ausseiht, also wegen 60 euro mehr... Die 60 euro dürfen es net heben wenn man schon mit einem gti geliebäugelt hat. Also wohl klar was ich mir demnächst geben werde :-)
Die laufenden kosten können soviel höher nicht sein als beim GTI.
Und nein ich bin keine 38 und habe auch keine 5000 euro netto einkommen. (Dann würd ich auch kein S3 mehr fahren, ganz ehrlich. Vor allem aber eher aufs Alter bezogen)
Bin grad mal 25 und das ist auch das richtige Alter für so ein Auto. Dek ich ma. Mit 38 und 5000 netto hat man Familienautos oder ein Porsche ;-)
Was aber beim A3/S3 halt doch echt entäuschend auffällt ist das er im Innenraum doch eher Polo größe hat. Also im vergleich zum 5er Golf echt claustophobisch.
Zitat:
Original geschrieben von flo1810
Was aber beim A3/S3 halt doch echt entäuschend auffällt ist das er im Innenraum doch eher Polo größe hat. Also im vergleich zum 5er Golf echt claustophobisch.
Setz dich mal in einen Lamborghini😉😁
Gruß Martin
ein Video zu den beiden 40mb http://rapidshare.com/files/3964370/S3_vs_R32.wmv.html
Dmax Teststrecke (Schrick: wenn man rund fährt ist man zu 95 Prozent mit Fróntantrieb unterwegs 😉 )
Zitat:
Original geschrieben von aLpi82
Naja wir wollen mal nicht übertreiben 🙄
Mit 5000 € netto einkommen kann ich mir ein nagelneuen A8 leisten
Ich habe den Prospekt nicht gemacht... 😉
Zitat:
Original geschrieben von flo1810
Bin grad mal 25 und das ist auch das richtige Alter für so ein Auto. Dek ich ma. Mit 38 und 5000 netto hat man Familienautos oder ein Porsche ;-)
Das stimmt nicht ganz 🙂.
Heute ist die Welt doch eh verkehrt. Diejenigen die richtig Asche machen/haben , mal Neureiche und Zuhälter ausgenommen, fahren oft/meistens relativ kleine Autos. Diejenigen die keine Kohlen haben leasen/finanzieren sich die dicken Karren und jeder meint boah is der reich, wie kann sich der das nur leisten.
Ich bin vor ein paar Tagen den S3 probegefahren. Konkurenz zum R ist er nicht. Dafür fehlen ihm 2 Zylinder und das DSG. Lieber einen 3.6 V6 mit DSG und 300PS wie im Passat eingesetzt. Der Turbo im S3 spricht verzögert an, erst ab ca. 2200 kommt der Schub. Völlig unharmonisches Verhalten, erst lau dann gewaltig, nervt vor allem im Stadtverkehr. Die reinen Fahrleistungen sind zwar etwas besser als beim R aber im Alltagsverkehr nicht besonders spürbar. Die Kupplung war ziemlich schwergängig und sehr bissig, auch nervig im Stadtverkehr. Durchzug bis auf die Turbo-Gedenksekunde recht gut, aber der R hat das breitere nutzbare Drehzahlband. Fahrkomfort ist etwas schlechter, da härteres Fahrwerk als der R. Der Sound des S3 ist eine ziemliche Enttäuschung, viel zu brav und dezent, keinen Deut besser als der TFSI. Insgesamt zwar ein gutes Auto aber mit einem schlechten Preis/Leistungsverhältnis.
______________________________________________________
R32 DSG - 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17
Zitat:
Original geschrieben von Babylonier18
Das stimmt nicht ganz 🙂.
Heute ist die Welt doch eh verkehrt. Diejenigen die richtig Asche machen/haben , mal Neureiche und Zuhälter ausgenommen, fahren oft/meistens relativ kleine Autos. Diejenigen die keine Kohlen haben leasen/finanzieren sich die dicken Karren und jeder meint boah is der reich, wie kann sich der das nur leisten.
Dein Fuhrpark wirft mir jetzt aber echt Rätsel auf😉😁
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von HOEGER
Ich bin vor ein paar Tagen den S3 probegefahren. Konkurenz zum R ist er nicht. Dafür fehlen ihm 2 Zylinder und das DSG. Lieber einen 3.6 V6 mit DSG und 300PS wie im Passat eingesetzt. Der Turbo im S3 spricht verzögert an, erst ab ca. 2200 kommt der Schub. Völlig unharmonisches Verhalten, erst lau dann gewaltig, nervt vor allem im Stadtverkehr. Die reinen Fahrleistungen sind zwar etwas besser als beim R aber im Alltagsverkehr nicht besonders spürbar. Die Kupplung war ziemlich schwergängig und sehr bissig, auch nervig im Stadtverkehr. Durchzug bis auf die Turbo-Gedenksekunde recht gut, aber der R hat das breitere nutzbare Drehzahlband. Fahrkomfort ist etwas schlechter, da härteres Fahrwerk als der R. Der Sound des S3 ist eine ziemliche Enttäuschung, viel zu brav und dezent, keinen Deut besser als der TFSI. Insgesamt zwar ein gutes Auto aber mit einem schlechten Preis/Leistungsverhältnis.
______________________________________________________
7[/url]
Der Sound ist viel lauter als beim GTI!
Und das hat mich genervt.-
Der Wagen hat mich im Stadtverkehr echt überzeugt,dort nutzt man ja normalerweise auch nicht die 1,2 Bar Ladedruck und kann relativ sparsamm mitcruisen.-
Wenn der Lader bei 2500U/min voll einsetzt ist er aber ein wirklich "böser" 350 NM und von 0-100 in 5,7 Sekunden sind eindeutig sportlicher als ein R32 deshalb kann man ihn durchaus die VW/Audikrone aufsetzen.-
Bis der von dir angesprochene R36 auf dem Deutschen Markt erscheint,was leider erst im neuen Golf 6 sein wird.-
Gruß Martin
@Babylonier18 Naja, ich denk mal so. Wer zur MIETE wohnt, und ein Auto KAUFT hat einfach ein paar Grundlegende Prinzipien des Kapitalismus fehlinterpretiert. Warum Dinge kaufen die morgen weniger Wert sind als heut? Und Dinge Mieten die wenn ich sie gekauft hätte, morgen noch mindestens genausoviel Wert sind (wahrscheinlich aber sogar mehr)?
Wenn ich die 40.000 wenn ich sie Bar hätte in einen Aktienfond für 4 Jahre werfe, kann ich von Geld was ich nach 4 jahren rausbekomm das Auto für 4 Jahre leasen, aber hab die 40.000 immer noch. Wenn ich das fürs Auto ausgeb hab ich nach 4 Jahren noch die Hälfte... Deshalb macht Leasing meist immer Sinn. Natürlich nicht beim Gebrauchtwagen für 10.000 euro, aber alles was darüber ist auf jeden Fall. Vor allem sind es immer KOSTEN deshalb besser beim Finanzamt, da kein Eigentumserwerb. Aber das muss jeder selber wissen ;-)