Neuer Audi A8 (D4)

Audi

in der morgigen ausgabe der autobild sind erste weltexklusive bilder zum neuen a8 drin. im anhang findet ihr einen ersten vorgeschmack auf die neue luxuslimousine.
mfg

bild:

Beste Antwort im Thema

Hatte gerade ein interessantes Gespräch, zum neuen A8, mit meinem Audi-Verkäufer. Er ist einer der erfolgreichsten Verkäufer bundesweit und seit über 20 Jahren dabei. Seit heute haben die Händler die ersten Prospekte. Seine Reaktion auf den A8 war blankes Entsetzen, verbunden mit der Bemerkung, wie soll man ein solches Monstrum (Abmessungen und Gewicht) verkaufen. Er hat die Befürchtung, dass dieses Fahrzeug auch politisch unkorrekt ist. Er bemerkt seit 1-2 Jahren einen deutlichen Trend zu kleineren Fahrzeugen. Viele Kunden, 95% gewerbliche Zulassungen bei alten A8, stiegen auf den A6 um. Sicherlich gut nachvollziehbar, Mitarbeiter machen Kurzarbeit, der Chef fährt das neue A8 Modell?? Audi wird wohl zur Markteinführung im April 2010 viele Millionen in sinnlose Kundenveranstaltungen pumpen. Als Audi Fahrer, der viel Geld im Unternehmen lässt, fängt man an sich richtige Sorgen zu machen. Stadler und die jungen Vorstände hatten einen guten Start, seinerzeit, aber jetzt scheint auch der Größenwahn zu kommen. Ich war immer Stolz Audi zu fahren, eine innovatives Unternehmen, mit pfiffigen Produkten und bescheidenem Auftreten. Der A8 galt immer als ein klassenloses Produkt innerhalb der Oberklasse, ohne jeglichen Neidfaktor und dann die Präsentation letzte Nacht. Sind die denn von allen guten Geistern verlassen und veranstalten so ein geschwollenes Theater. Als Unternehmer schäme ich mich fast, meine Mitarbeiter kämpfen jeden Tag um Kunden exzellente Leistung zu liefern und langfristig an mein (unser) Unternehmen zu binden und ich habe ausschliesslich Audi´s im Fuhrpark. Bisher war dass nie ein Thema, könnte aber schnell eins werden. Audi lebt von Kunden wie uns und nicht von Fußballmillionären, die Fahrzeuge hinterher geworfen bekommen. Viele meiner Unternehmerkollegen denken so, wir gehen grundsätzlich auch nie auf irgendwelche Events von Autohändlern, hat etwas mit der Vorbildfunktion zu tun. Diese Zeilen schreibe ich in der Hoffnung, dass der eine oder andere Audi-Manager auch dieses Forum liest. Dies hat nichts mit einer generellen Kritik an Audi zu tun, gebe im Jahr sehr viel Geld für Fahrzeugpark aus. Der A8 ist nur ein Synonym für die beginnende Hybris in Ingolstadt. Hochmut kommt immer vor dem Fall. Es wäre sehr schade, wenn der Weg von Audi weiter in diese Richtung geht, Kunden stimmem sehr schnell mit verändertem Kaufverhalten ab!
Kritische Töne sicherlich, aber aus Sympathie zur Marke. Bescheidenheit und Kunderorientierung sollten Maß allen Handelns sein.
Danke für Eure Geduld beim Lesen und der RS 6 ist trotzdem mein Lieblingsfahrzeug und macht mir jeden Tag Spaß.

WaveRadio

2220 weitere Antworten
2220 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von smartelman


.....versteh die ganze Aufregung hier nicht. Der kommende A8 D4 wird die letzte Audi Entwicklung für Oberklasselimosinen werden. Der Vorstandsbeschluss ist schon sein Monaten "durch". Danach wird Audi sich auf den A9 als Coupee ( Pendant zum CL vom Mercedes ) versteifen. Das Downsizing der Aggregate ist doch momentan nur eine biedere Ausrede, denn schliesslich bekommt das Flaggschiff von VW fast "Alles" , wovon hier für den D4 "geträumt" wird.

Der D2 Phaeton erscheint nur ein knappes 3/4 Jahr nach dem Audi und wird mit Hybrid mit zusätzlicher Option zur Gasvariante angeboten werden. Noch unbestätigt ist , das als Ersatz für den Phaeton V10 der V12 TDI kommen soll.

Also heist "die wichtige" Oberklasse Neuentwicklung aus dem Hause VW mit Sicherheit nicht A8.

VW wird das neue "Flagschiff" natürlich und endlich unter eigenem Namen herstellen . Ist doch loggi !!

Für A8 Fans ist der kommende A8 aber bestimmt eintolles Auto , da sich die Audi Manschaft sich damit ja auch verewigen möchte.

PS:

Achtet mal darauf , wo BMW bei der Präsentation des neuen 7ers "wen" und "wo" als die Höhle des (kommenden) Löwen betrachtet......

Keine 10 Pferde bekommen mich in den P2 - und sollte der D4 keine für mich adäquate Motoresierung haben, wandere ich zu einem anderen Hersteller ab. Es wäre ein Dilemma für den Audi Konzern wenn die sich von VW die Wurst vom Brot ziehen lassen. Ich halte das was da oben steht als Geblubber. Da glaubt wohl der TE das was hinter vorgehaltener Hand von Leuten aus dem GMD Umfeld erzählt wird damit man auf jeden Fall beim P2 bleibt. Ich frage mich bis heute was die Inovation bei P1 ist. Die zugfreie Klimaanlage? Da gebe ich Dir vollkommen recht, den bis heute hat Audi die Klimatisierung nicht im Griff. Navigation und Audi, das was da im P eingebaut ist ist von vorgestern. Motoren? Wo bleibt ein großer Diesel. Gewicht.... 300 kg mehr hat der P auf den Rippen als der A8...Fahrwerk, das steht es unendschieden

Zitat:

Original geschrieben von Max-Palue


Ich frage mich bis heute was die Inovation bei P1 ist. .....

Sorry, Max.Palue,

ich will in eurem Forum ja nicht trollen,

aber es ist die Fahrkultur einer Oberklasselimosine, aber das wird ein A8 Fahrer nicht verstehen (werden oder wollen 😁 ) .

Mit A8 und Phaeton treffen zwei völlig unterschiedliche Fahrzeugphilosophien aufeinander ( laute Alu-Rüttelplatte gegen schweres Komfort-Sofa ) . Auf der einen Seite ist das gut , da VW somit der einzige Anbieter im Oberklasse-Segment ist, der beide Philosophien bedienen kann. Auf der anderen Seite kommt bald der Panamera mit einer weiteren fahrleistungsaktiven sportlichen und NICHT auf Komfort ausgelegtem Variante ( eben wie der A8 ) , der die Käuferschaft des A8 mit bedienen wird. ( Wiedekingsches Kanibalisierungsprinzip ) . Wer bitte will noch einen S8 oder A8 mit leistungsstarkem Antrieb , wenn er einen 4-türigen Porsche haben kann ?

Das der neue A8 nicht von Anfang an als Hybrid kommt , ist ein klares Zeichen , denn der P2 kommt kurz danach als Hybrid.

smartelman

PS: Achte mal auf die Zulassungszahlen des letzten Jahres
PPS:....300kg gut investiertes Dämmmaterial und "Echt-Material", deshalb nennt man ja auch den Phaeton den "ICE der Autobahn" , und nicht den A8......
Wer je mit beiden Autos schon mal eine längere Strecke gefahren ist , weiss was ich meine. Natürlich ist wie immer das "Bessere" des "Guten" Feind , aber im Verhältnis gesehen braucht man beim A8 im Gegensatz zum Phaeton nach 200km "schnelleren Dahingleitens" ( so im 230er kmh Bereich ) Oropaxx , einen guten Wirbelsäulendoctor und ein Sauerstoffzelt 😁

Dafür seid "Ihr" auf der Rennstrecke schneller "rum" ...... jedem das Seine.....

Zitat:

Original geschrieben von Max-Palue



Zitat:

Original geschrieben von smartelman


......., das was da im P eingebaut ist ist von vorgestern.
gegenüber dem neuen RNS810 Infotainmentsystem ist das aktuelle MMS ein gaaaanz alter Hut..... Wir sollten so fair sein, zu akzeptieren , das gerade in dem Bereich die Innovatinen kurzweilig sind , und mal der Eine oder Andere die Nase ein Stückchen weiter vorn hat....

das :

Zitat:

Original geschrieben von Max-Palue


Keine 10 Pferde bekommen mich in den P2

Zitat:

in Verbindung mit dem :

Original geschrieben von Max-Palue
Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung.
Wilhelm II. (1859-1941), dt. Kaiser

find ich schon wirklich bemerkenswert. 😁

Übrigens:
Traurig , das du hier schon ein Auto vorverurteilst ,was du noch nicht mals gesehen hast. Deine anderen Beiträge im Phaeton Forum hörten ( lasen ) sich übrigens ganz anders an....😉

dsu

zum Thema:

Nicht umsonst sind die Audi-Leutz seit Monaten zum Lachen in den Keller gegangen.Der grosse Verlierer der VW / Porsche Zusammenführung ist ganz klar Audi. Der Wegfall des A8 scheint auf höchster Ebene beschlossene Sache ( gewesen ) zu sein.

VWs Ziel ist es, das Oberklasse-Flagschiff auschliesslich und Exclusiv unter dem Label "VW" herstellen. Und nur das macht doch auch Sinn.
Audi ist zwar ein ertragreiches Anhängsel , aber konzern- und marketingtechnisch gesehen wirklich nur ein Anhängsel.

Und solang ein A8 auf einem Fliessband hergestellt wird wie eine Konservenbüchse und dem Käufer die Schlüssel bei Übergabe vor die Füsse wirft , damit er sich sein Auto auf dem fussballfeldgrossen Parkplatz sein Auto suchen kann , fehlt hier sowieso ein wichtiger Baustein zu einem Luxusprodukt.

Ähnliche Themen

Es ist noch gar nicht so lange her, da hieß es dass der Phaeton 2 eine Nummer kleiner wird und auf der Plattform des kommenden A6 basieren wird.
Und dass der neue A8 die Basis für den neuen Bentley wird.

Aber ich will euch eure heile VW/Phaeton Welt ja nicht kaputt machen, schließlich habt ihr ja unanfechtbare Insiderinfos 😁

Und solang ein A8 auf einem Fliessband hergestellt wird wie eine Konservenbüchse und dem Käufer die Schlüssel bei Übergabe vor die Füsse wirft , damit er sich sein Auto auf dem fussballfeldgrossen Parkplatz sein Auto suchen kann , fehlt hier sowieso ein wichtiger Baustein zu einem Luxusprodukt.Na, ja dann Fehlen ja bei VW einige Bausteine für ein "Luxusprodukt".😉

Aber sind wir ehrlich, "wurscht" ob VW oder Audi sieht ja eh alles gleich aus innerhalb der Marken. Nur ist das eine Modell größer das ander höher, breiter etc...😁
Phaeton aufgeblassenen Passat.
A8 aufgelassener VW.

Maximal Oberklasse. Luxusklasse sieht ander aus.😉

Hatte mal einen Nachmittag Zeit für eine kleine Autohändler Tour. Zuerst bei Audi, dann bei Mercedes und zum Schluss bei Aston Martin - Maserati.
Alleine das Verhalten der Händler zeigt halt was Luxusklasse ist. Da haben die deutschen Premiumhersteller noch einen weiten Weg bei der Verkäufer Schulung.
Aber es ist klar der Umstieg von Verkaufsgespräch A3 1,9TDI auf S8 fehlt schwer.😁
Andererseits müßte man den Mercedes Verkäufer bieten um ein Verkaufsgespräch. (Blieb wie Blei am Schreibtisch)😉
Da tut sich der Verkäufer von Aston Martin Roaster auf Maserati Quattroporte natürlich leichter.😉

Meinte natürlich A8 aufgeblassener A4.

Zitat:

Original geschrieben von the_stig


Aber ich will euch eure heile VW/Phaeton Welt ja nicht kaputt machen, schließlich habt ihr ja unanfechtbare Insiderinfos...

Neben dem politischen und gesellschaftspolitischen Kabarett gehören die Beiträge im Phaeton-Forum zu den wunderbarsten Quellen größter Heiterkeit: Wenn Vertreter der Handwerker-Innung über Unternehmens-Management und Hersteller-Marketing philosophieren und sich dabei auf Insider-Berichte Dresdner Parkplatzwächter berufen, ist das Training der Lachmuskeln garantiert.

Vergleichbares kennst Du, mein lieber the_stig, sicherlich von zufällig aufgeschnappten Pausengesprächen der Baukolonnen, wenn sie über Fehler bei der Bauplanung allgemein und die Inkompetenz "der da oben" im Besonderen schimpfen. Vergleichbares kommt sonst nur von Dittsche in der Imbissbude.

Ich denke nicht, dass der neue A8 technisch dem 7er weit hinterherhinken wird.

Die beiden werden sich höchstens in Nuancen unterscheiden. Was mich jedoch stört- ist mal wieder die Optik des A8 D4. Wann traut sich Audi denn endlich mal wieder eine "neue" Design-Ära einzuleiten und vom SingleFrame abzuweichen?

Aber bei aller Liebe zu BMW oder für andere zu Audi:

Die Benchmark in diesem Segment ist die S-Klasse. So toll ich BMW finde, so gut wie mir auch der neue 7er gefällt- ich denke nicht, dass der 7er F01 oder der A8 D4 in puncto Verkaufszahlen das Wasser reichen kann.
Aber vielleicht irre ich mich ja auch*g*

Zitat:

Original geschrieben von smartelman



Zitat:

Original geschrieben von Max-Palue


gegenüber dem neuen RNS810 Infotainmentsystem ist das aktuelle MMS ein gaaaanz alter Hut..... Wir sollten so fair sein, zu akzeptieren , das gerade in dem Bereich die Innovatinen kurzweilig sind , und mal der Eine oder Andere die Nase ein Stückchen weiter vorn hat....

Dann scheint Dir ja wohl entgangen zu sein dass im A8 das FW komplett seit dem MJ 08 überarbeitet worden ist und ab MJ 09 ein MMI plus verbaut wurde. Ich bin beider Wagen schon über lange Strecken gefahren und kann somit beurteilen. A8 als auch der Phaeton sind vom Innengeräusch gleichauf. Schau mal in Tests bai 50 sind bei beiden 53 db/A und bei 130 bei beiden 64 db/A. Und die 300 kg mehr merkst Du schon bein Fahren. Wenn Du mal am Donnersberg bist, kannst Du ja mal meine Rüttelplatte fahren.

Und wenn Ihr Phaeton Jungs meint ich sei mit meinen Audi zufrieden. ... es ist für mich eine Frechheit wie ich als Neuwagenabholer in IN oder HN betreut werden. Ein Hoch auf die GMD und eine Wandlung habe ich schon hinter mir und gerade habe ich so eine Wut wieder mal im Bauch, in den nächsten Tagen wird wohl mein Anwalt mal wieder an Audi schreiben müssen, nach 7 Monaten und ca. 30 000 km fängt der Terz schon wieder an. Seit heute steht ein A8L auf meinem Hof und meiner ist mal wieder beim 🙂 wegen div. elektri. Probleme

Also der neue A8 auf den Autobild Fotos befallt mir ganz gut... Schaunen wir mal... 😉

Zitat:

Original geschrieben von oli-dreier


...

Die beiden werden sich höchstens in Nuancen unterscheiden. Was mich jedoch stört- ist mal wieder die Optik des A8 D4. Wann traut sich Audi denn endlich mal wieder eine "neue" Design-Ära einzuleiten und vom SingleFrame abzuweichen?

...

Wann weicht den wohl BMW von seinem Nieren-Einheitsbrei ab? Und warum sollten sie das tun?

Dank SingleFrame wurde Audi (ganz speziell für mich!) erst attraktiv - sieht man doch auch an den Zulassungen im Segment 5er & E-Klasse über mittlerweile 4Jahre hinweg höre ich die Verkäufer heulen das der A6 immer noch "wildert" 😁

Und Benchmarks in der Luxusklasse setzte immer MB - dennoch konnte sich Audi mit dem A8 sehr gut platzieren
und Weltweit verkauft kein Hersteller so viele 12Zylinder Motoren wie Audi (dank W12 handlicher als alle anderen) 😉

Ob solche Motoren Zeitgemäß sind lasse ich andere entscheiden - schade wäre es nur wenn sie wegfallen würden.

BTW: ich habe bei Abholung meines A6 die A8 Produktion besucht und war überrascht wie viel Handarbeit geleistet wird (OK - Stückzahl liegt ja auch nur bei ~125Autos im Monat). Als ich in SiFi sah wie die S-Klasse gebaut wird kam mir der A8 wesentlich wertiger vor.

Hallo,

ich lass jetzt mal was vom Stapel solange ich noch mitreden kann.

S-Klasse und 7er = der Chef lässt sich fahren
A8 = der Chef fährt selbst

Nacht !

A8 TDI

Nicht vorhandenes Image durch einen Proll Kühlergrill und LED-Leistchen kompensieren?

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


Nicht vorhandenes Image durch einen Proll Kühlergrill und LED-Leistchen kompensieren?

Nun...vor dem "Proll Kühlergrill" war das Image das des sportlich gediegenen Reisewagens mit einer derart interessanten Optik das nur "Lehrer" und den Kaschmir-Kanzler ansprach 🙄

Heute entspricht die Optik immerhin dem sportlichen Reisewagen des gehobenen Niveaus 😉

P.S. dafür hat die S-Klasse einen Altersschnitt deutlich über 55J...ob das nun besser ist 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen