Neuer Audi A8 (D4)
in der morgigen ausgabe der autobild sind erste weltexklusive bilder zum neuen a8 drin. im anhang findet ihr einen ersten vorgeschmack auf die neue luxuslimousine.
mfg
bild:
Beste Antwort im Thema
Hatte gerade ein interessantes Gespräch, zum neuen A8, mit meinem Audi-Verkäufer. Er ist einer der erfolgreichsten Verkäufer bundesweit und seit über 20 Jahren dabei. Seit heute haben die Händler die ersten Prospekte. Seine Reaktion auf den A8 war blankes Entsetzen, verbunden mit der Bemerkung, wie soll man ein solches Monstrum (Abmessungen und Gewicht) verkaufen. Er hat die Befürchtung, dass dieses Fahrzeug auch politisch unkorrekt ist. Er bemerkt seit 1-2 Jahren einen deutlichen Trend zu kleineren Fahrzeugen. Viele Kunden, 95% gewerbliche Zulassungen bei alten A8, stiegen auf den A6 um. Sicherlich gut nachvollziehbar, Mitarbeiter machen Kurzarbeit, der Chef fährt das neue A8 Modell?? Audi wird wohl zur Markteinführung im April 2010 viele Millionen in sinnlose Kundenveranstaltungen pumpen. Als Audi Fahrer, der viel Geld im Unternehmen lässt, fängt man an sich richtige Sorgen zu machen. Stadler und die jungen Vorstände hatten einen guten Start, seinerzeit, aber jetzt scheint auch der Größenwahn zu kommen. Ich war immer Stolz Audi zu fahren, eine innovatives Unternehmen, mit pfiffigen Produkten und bescheidenem Auftreten. Der A8 galt immer als ein klassenloses Produkt innerhalb der Oberklasse, ohne jeglichen Neidfaktor und dann die Präsentation letzte Nacht. Sind die denn von allen guten Geistern verlassen und veranstalten so ein geschwollenes Theater. Als Unternehmer schäme ich mich fast, meine Mitarbeiter kämpfen jeden Tag um Kunden exzellente Leistung zu liefern und langfristig an mein (unser) Unternehmen zu binden und ich habe ausschliesslich Audi´s im Fuhrpark. Bisher war dass nie ein Thema, könnte aber schnell eins werden. Audi lebt von Kunden wie uns und nicht von Fußballmillionären, die Fahrzeuge hinterher geworfen bekommen. Viele meiner Unternehmerkollegen denken so, wir gehen grundsätzlich auch nie auf irgendwelche Events von Autohändlern, hat etwas mit der Vorbildfunktion zu tun. Diese Zeilen schreibe ich in der Hoffnung, dass der eine oder andere Audi-Manager auch dieses Forum liest. Dies hat nichts mit einer generellen Kritik an Audi zu tun, gebe im Jahr sehr viel Geld für Fahrzeugpark aus. Der A8 ist nur ein Synonym für die beginnende Hybris in Ingolstadt. Hochmut kommt immer vor dem Fall. Es wäre sehr schade, wenn der Weg von Audi weiter in diese Richtung geht, Kunden stimmem sehr schnell mit verändertem Kaufverhalten ab!
Kritische Töne sicherlich, aber aus Sympathie zur Marke. Bescheidenheit und Kunderorientierung sollten Maß allen Handelns sein.
Danke für Eure Geduld beim Lesen und der RS 6 ist trotzdem mein Lieblingsfahrzeug und macht mir jeden Tag Spaß.
WaveRadio
2220 Antworten
ich hoffe darauf, dass audi bzgl. der motoren fast nur aufgeladenen aggregate auf den markt bringen wird für den a8. somit soll der 4,2 FSI bitte entfallen.
für die benziner erhoffe ich mir folgendes:
- als einstiegsmotorisierung sehe ich den 2,8 FSI mit 220 PS
- danach ganz klar den neuen 3,0 TFSI mit 290 PS
- als traummotor gleich danach den ebenfalls neuen 4,0 TFSI mit 420 PS
- und als topmotorisierung den s8 mit rund 620 PS
für die diesel erhoffe ich mir ebenfalls folgendes:
- den 3,0 TDI mit rund 250 PS und dem abgasreinigungssystem, sodass er der sauberste diesel der welt ist
- den 3,0 TDI als bi-turbo-motor mit über 320 PS
- als topmotor hier den V12 TDI, sodass er wenigstens etwas rentable für audi ist und nicht nur auf die verkäufe des q7 angewiesen ist
und natürlichhybridvarianten.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von car_checka
ich hoffe darauf, dass audi bzgl. der motoren fast nur aufgeladenen aggregate auf den markt bringen wird für den a8. somit soll der 4,2 FSI bitte entfallen.für die benziner erhoffe ich mir folgendes:
- als einstiegsmotorisierung sehe ich den 2,8 FSI mit 220 PS
- danach ganz klar den neuen 3,0 TFSI mit 290 PS
- als traummotor gleich danach den ebenfalls neuen 4,0 TFSI mit 420 PS
- und als topmotorisierung den s8 mit rund 620 PSfür die diesel erhoffe ich mir ebenfalls folgendes:
- den 3,0 TDI mit rund 250 PS und dem abgasreinigungssystem, sodass er der sauberste diesel der welt ist
- den 3,0 TDI als bi-turbo-motor mit über 320 PS
- als topmotor hier den V12 TDI, sodass er wenigstens etwas rentable für audi ist und nicht nur auf die verkäufe des q7 angewiesen istund natürlichhybridvarianten.
mfg
Ich bezweifle dass es ein 3,0 tdi biturbo mit über 300 PS gibt ! Somit wäre ja der 4,2 tdi mit 340 PS überflüssig !
Hallo,
es wird auf jeden Fall einen V6tdi mit ca. 300PS kommen und deswegen wrid der V8 auch nicht überflüssig. Der V12 tdi wird aber wohl Wunsch bleiben, Motor zu groß. Ansonsten glaube ich nicht das der 7er oder S-Klasse mehr zu bieten hat wie der Audi, der A8 wird äußerst Konkurenzfähig.
Ach ja der halbe V8 tdi kommt mitlerweile auf 200PS, nur mal zum Nachdenken
Gruß
Wusler
Zitat:
Original geschrieben von wusler
Hallo,es wird auf jeden Fall einen V6tdi mit ca. 300PS kommen und deswegen wrid der V8 auch nicht überflüssig. Der V12 tdi wird aber wohl Wunsch bleiben, Motor zu groß. Ansonsten glaube ich nicht das der 7er oder S-Klasse mehr zu bieten hat wie der Audi, der A8 wird äußerst Konkurenzfähig.
Ach ja der halbe V8 tdi kommt mitlerweile auf 200PS, nur mal zum Nachdenken
Gruß
Wusler
Dem 3.0 TDI mit etwa 300 PS stimme ich zu. Dieser Motor soll auch sehr kurzfristig im neuen A7 zum Einsatz kommen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ka184
Dem 3.0 TDI mit etwa 300 PS stimme ich zu. Dieser Motor soll auch sehr kurzfristig im neuen A7 zum Einsatz kommen.Zitat:
Original geschrieben von wusler
Hallo,es wird auf jeden Fall einen V6tdi mit ca. 300PS kommen und deswegen wrid der V8 auch nicht überflüssig. Der V12 tdi wird aber wohl Wunsch bleiben, Motor zu groß. Ansonsten glaube ich nicht das der 7er oder S-Klasse mehr zu bieten hat wie der Audi, der A8 wird äußerst Konkurenzfähig.
Ach ja der halbe V8 tdi kommt mitlerweile auf 200PS, nur mal zum Nachdenken
Gruß
Wusler
wird dieser 3,0 tdi ein bi-turbo ala bmw 35d werden, oder ein einfacher turbo mit weit aus mehr ladedruck?
mfg
Hat sich Audi so grob verzockt mit dem V12 TDI? Ich kann mir kaum vorstellen dass Audi den Motor nur für den Q7 entwickelt hat zumal er dort wohl nie rentabel wird (ist schließlich kein Zufall dass der 3.0 TDI am häufigsten verkauft wird, hat vor allem preisliche Gründe).
In den R8 passt er auch nicht rein, also wird man doch wohl wenigstens bei der Neuentwicklung des A8 an einen Einsatz des Motors gedacht haben?
Ansonsten wäre es marketingtechnisch das Dümmste was ich je erlebt habe und ich bin schließlich in der Branche tätig 😉
Audi wird nicht müde die Rennsportherkunft des V12 TDI zu betonen, diesen Motor dann nur im 2,5 Tonnen Monster Q7 einzusetzen wäre blanker Hohn und ein gigantischer Mittelfinger für alle Audi-Premiumkunden.
Der Motor wäre in der zukünftigen Motorenpalette meine erste Wahl, noch vor dem möglichen 5.0 TFSI, aber einen Q7 werde ich deswegen ganz bestimmt nicht kaufen da ich ihn persönlich für sehr häßlich halte und er mir für dynamisches Fahren zu sehr schaukelt.
Hallo,
im Prinzip egal welche Front der A8 bekommt, hab gerade den neuen 7er in AMS gesehen. Gottseidank hab ich den Würgereflex gerade noch verhindern können. Wie kann man nur so häßliche Autos bauen, dann doch lieber eine A4 Front (im schlimmsten Falle) wobei ich glaube das der A8 ein sehr hübsches Auto wird.
Nur zur Info der V12tdi ist ein Ableger der Le Mans Renner und kein Serientriebwerk. Es gab halt ein paar Leute die schauten mal wo er reinpaßt und das war der Q7 und der R8 (Motor paßt beim R8 rein nur das Getriebe past nicht)
Gruß
Wusler
Aber auch nur indem man den Hinterbau des R8 verlängert hat, und ob das dann fahrdynamisch in Kombination mit dem hohen Motorgewicht noch Sinn macht muss sich erstmal zeigen 😉
kann man eigentlich schon genaues sagen wann es den A8 zu bestellen gibt?
wich würde gern von A6 Avant auf den neuen A8 umsteigen - idealerweise im Frühjahr 2009
Mal im Ernst was soll der V12TDI bringen?
Fahrdynamisch ist der wohl komplett zu vergessen, der Spritverbrauch ist auch nicht geringer als im vergleichbaren Benziner.
Steuern sind zumindest in Österreich gleich hoch, Dieselpreis ist höher als der Benzinpreis.
Also wozu?
Der S8 mit 620PS mag zwar auch zuviel des guten sein, aber der macht dann wenigstens Spaß beim Hochdrehen und ist fahragiler. (zumindest wenn das ein Ableger von der RS6 Maschine ist).
Auch der 4tfsi wird sicher ein klasse Motor
Zitat:
Original geschrieben von reneitaly
kann man eigentlich schon genaues sagen wann es den A8 zu bestellen gibt?wich würde gern von A6 Avant auf den neuen A8 umsteigen - idealerweise im Frühjahr 2009
Es scheint sich fast zu 100% abzuzeichnen, dass der A8 auf der IAA 2009 vorgestellt wird. Denke an den A4 letztes Jahr. Wahr die gleiche Geschichte. Der Wagen wurde für die IAA angekündigt und etwa 3-5 Wochen vorher in irgendeiner Zeitschrift vorgestellt. Vor August 2009 werden höchstens Vorbestellungen angenommen, die meines Erachtens nach nichts zu bedeuten haben. Bestellen kannst du erts wenn der Wagen bei den Händlern im System auftaucht. Dies wird etwa gegen August soweit sein.
Im Hinblick auf den V12 TDI stimme ich The-Stig uneingeschränkt zu.
Die von atomicfan geäußerten Bedenken dagegen teile ich nicht. In der Fahrdynamik wird man mit diesem Motor aufgrund des hohen Gewichts und des etwas ungünstigeren Schwerpunkts sicher Einschränkungen hinnehmen müssen; doch gilt dies nur für die Quer- und nicht für die Längsdynamik, und von "komplett vergessen" wird man wohl nicht reden können: Selbst mit einem solchen Monster-Motor wird der A8 kaum unter S-Klasse oder 7er-Niveau rutschen. Und was den Verbrauch angeht, so wird der Diesel immer noch sehr deutlich unter einem vergleichbaren Benziner liegen.
Nachteil des 12Zylinder TDI ist sicher auch das der Klang nicht mit einen Benziner mithalten kann. Wurde ja auch schon bei den ersten Test in der Presse von Q7
bemängelt.
Und ob das Argument zählt das der 12 Zylinder Diesel ein paar Liter weniger braucht als der Benziner (sollen es ca fünf sein) ich weiss nicht?
Bei Autos die in den ersten zwei Jahren einen Wertverlust von ca 60000 Euro haben ist das Argument ich spare ca. 1500 bs 2000 Euro beim Tanken
eher "witzig".
Um das Sparen geht es gar nicht mal primär, ich zahle schließlich auch mehr Steuern für den Diesel und Diesel ist kaum noch billiger als Benzin.
Was für mich aber sehr wohl einen Unterschied macht ist ob ich 300 oder 600 km mit einer Tankfüllung komme, da ich keine Lust hab mehr Zeit an der Tankstelle zu verbringen als auf der Straße, das ist auch der Grund warum ich vom 4.2 Benziner auf den 4.2 TDI gewechselt bin.
Und ich kaufe den A8 schließlich nicht um ihn über die Rennstrecke zu prügeln sondern souverän motorisiert mit hohem Komfort jeden Tag mindestens 40 km durch die Stadt zu gondeln und wenn's sein muss auf der Autobahn die Sau rauszulassen.
Das kann der 4.2 TDI zwar auch ganz gut, aber manchmal wünsche ich mir doch etwas mehr im Bereich über 220, da wird's beim V8 doch etwas zäh.
Der 5.0 TFSI mag ja für raketenmäßigen Vortrieb sorgen, dafür wandert die Nadel der Tankanzeige aber ähnlich schnell gen 0 wie die Tachonadel Richtung 250.
Und auf den 300 Kilometern von Hamburg zur Immobilie in Berlin einen Tankstopp an einer Autobahnraststätte einlegen zu müssen, dazu habe ich keine Lust 😉
.....versteh die ganze Aufregung hier nicht. Der kommende A8 D4 wird die letzte Audi Entwicklung für Oberklasselimosinen werden. Der Vorstandsbeschluss ist schon sein Monaten "durch". Danach wird Audi sich auf den A9 als Coupee ( Pendant zum CL vom Mercedes ) versteifen. Das Downsizing der Aggregate ist doch momentan nur eine biedere Ausrede, denn schliesslich bekommt das Flaggschiff von VW fast "Alles" , wovon hier für den D4 "geträumt" wird.
Der D2 Phaeton erscheint nur ein knappes 3/4 Jahr nach dem Audi und wird mit Hybrid mit zusätzlicher Option zur Gasvariante angeboten werden. Noch unbestätigt ist , das als Ersatz für den Phaeton V10 der V12 TDI kommen soll.
Also heist "die wichtige" Oberklasse Neuentwicklung aus dem Hause VW mit Sicherheit nicht A8.
VW wird das neue "Flagschiff" natürlich und endlich unter eigenem Namen herstellen . Ist doch loggi !!
Für A8 Fans ist der kommende A8 aber bestimmt eintolles Auto , da sich die Audi Manschaft sich damit ja auch verewigen möchte.
PS:
Achtet mal darauf , wo BMW bei der Präsentation des neuen 7ers "wen" und "wo" als die Höhle des (kommenden) Löwen betrachtet......