Neuer Audi A3 2012
http://www.autobild.de/artikel/neuer-audi-a3-ab-2012--1608339.html
was sagt ihr dazu?
Beste Antwort im Thema
Da Moderatoren ja keinen Danke Button in "dienstlichen" Posts haben: Danke Andree 😉
4836 Antworten
Ich habe mir auch mal einen A3 konfiguriert, denn auch wenn ich eher dem einen Ring mit Blitz zuzuordnen bin, gefällt mir der neue A3 doch ganz gut.
Gerade auch, dass Audi den richtigen Weg geht, und die Kiste leichter macht.
Optisch ist er auch nicht wie die meisten anderen Modelle ein "Ich mach mal auf dicke Hose"-Auto, sondern elegant und dezent.
Ich war überrascht, wie "günstig" doch so ein A3 zu haben ist. Klar, teurer als ein Opel sind sie. Aber dafür gibt es auch Ausstattungen, die bei Opel nicht für alles Geld der Welt zu haben sind.
Ob man die nun braucht oder nicht, muss jeder für sich selbst entscheiden. Aber es ist bei allen Herstellern das gleiche: Die meisten Extras, gerade die Alleinstellungsmerkmale, kosten eben entsprechend.
Mein zusammenkonfigurierter A3 hatte alles was ich bräuchte--> 32.605€. Soundsystem, Schiebedach, Cruise-Control (gleich mit Abstand halten, wenn schon denn schon) Navi(das kleine), automatisch abblendende Spiegel innen und aussen, Sportfahrwerk, Teilleder, Bang+Olufsen, Sitzheizung und noch so einiges anderes...
Als Grundvariante habe ich die S-Line gewählt.
Sorry, wenn die Begrifflichkeiten etwas falsch sind, aber wie gesagt, mit Audi hab ich sonst nicht viel am Hut.
Was ich bewusst wegließ:
* Xenon -> Ist geil, aber ist es das Geld wirklich wert? (egal bei welchem Hersteller)
* Automatik -> Will und brauch ich nicht.
* Einparkhilfen -> Hallo? Ich kann noch selber einparken. ;-) Und der A3 sieht mir nicht sooooo unübersichtlich aus.
* All den Sensor-Schnickschnack wie Lane-Assist usw. das würde mir eh nur auf Keks gehen.
Was kerbel in seiner Berachtung noch gar nicht erwähnt hatte:
Rechnet mal die Inflation auf seinen "alten" A3 noch drauf mit Zinseszins...da werden dann aus den 25.600€ mal eben 35.000€...das Problem ist, dass die Gehälter eben nicht genauso gestiegen sind...
Und noch was zum Preis: ein Astra GTC in vergleichbarer Ausstattung zu "meinem" neuen A3, kostet dann auch mal eben circa 28.000, auch wenn man das nicht vergleichen kann, da die Ausstattungslinien zu unterschiedlich sind...ein Schiebedach gibt es gar nicht (noch nicht) und die Aussenspiegel können sich auch nicht abblenden lassen etc pp. Teilleder wäre auch nur in einer anderen Ausstattungslinie verfügbar, die dann aber wieder mehr könnte... :-S
Ist eben nicht wirklich kompatibel...
Abschliessend zum höheren Preis kann ich dann nur noch sagen: Wer "Premium" fahren will, muss "Premium" zahlen. ;-) Ich jedenfalls war überrascht, dass der A3 doch günstiger war als erwartet.
Ich frage anders, warum werden gleichgute Autos immer teurer, aber immer bessere Fernseher immer billiger?
@Kerbel Danke für deine Mühen. 50.000DM Ist schon eine Summe. Aber wie du sagtest, dein Fahrzeug war damals "fast" vollausgestattet. Jetzt knacken einige mit Ihrer Ausstattung die 50.000€ Marke. Es ist halt viel Geld. Nochmal, jeder von uns ist frei, ob er sich das leisten will.
Ich persönlich würde kein A3 für 50.000€ kaufen wollen. Aktuell gibt es ja auch bei Mobile A3-SB für weit über 40.000€. Da frage ich mich, wer das überhaupt noch kaufen will.
So, ich habe spaßeshalber auch mal einen konfiguriert: AC7SSWEO.
Liegt bei etwas über 30.000 EUR Listenpreis. Keinen besonderen Schnickschnack - 1.4er Ambition mit Xenon, ASS, MMI-Radio und noch paar kleine Spielereien. Von den Assistenzsystemen würde ich mir den Lane-assist gönnen, den erachte ich noch als recht sinnvoll. Aber ansonsten denke ich, dass es vom Preis her ok ist.
Als Dreitürer kommt er aber für mich nicht wirklich infrage. Ich werde auf den Sportback warten.
Zitat:
Original geschrieben von fhMemo
Ich frage anders, warum werden gleichgute Autos immer teurer, aber immer bessere Fernseher immer billiger?
Weil ein Fernseher hauptsächlich aus Elektronik und Plastik besteht und Dinge in der Entwicklung nicht im Vordergund stehen, die sehr stark ins Geld gehen. z.B. Crashsicherheit, Produkthaftungen, Langlebigkeit. Zusätzlich gibt es noch umfangreiche Händlernetze und die Vorhaltung von Ersatzteilen ... Die Liste ist noch beliebig erweiterbar. Einfach mal 'ne Minute drüber nachdenken.
Zitat:
Original geschrieben von fhMemo
@Kerbel Danke für deine Mühen. 50.000DM Ist schon eine Summe. Aber wie du sagtest, dein Fahrzeug war damals "fast" vollausgestattet. Jetzt knacken einige mit Ihrer Ausstattung die 50.000€ Marke. Es ist halt viel Geld. Nochmal, jeder von uns ist frei, ob er sich das leisten will.
Ein A3 für 50.000 € hat aber auch allen chi-chi der zum Artgerechten Nutzen eines Fahrzeuges nicht notwendig ist. Da werden hier z.B. 5.460 in s-line Sportpaket und Exterieur konfiguriert, obwohl die Ambitionausstattung für 1.900 € rein funktional das gleiche bietet, aber auf die "optische Show" verzichtet. Weiterhin ist mir nicht verständlich, warum man unbedingt das MMI Navi plus benötigt, obwohl man mit Radio MMI plus und Navipaket auch schon gut bedient ist. Diese Liste kann man noch unendlich erweitern.
Wer die 50.000 € locker machen kann und sich alles bestellt, soll es machen. Wer es nicht kann, soll sich mit dieser Konfiguration nicht beschweren, dass das Fahrzeug zu teuer ist und lieber mal hinterfragen, ob es die gleichen Dienste nicht ein wenig günstiger gibt oder überhaupt von nöten sind.
Zitat:
Original geschrieben von fhMemo
Ich persönlich würde kein A3 für 50.000€ kaufen wollen. Aktuell gibt es ja auch bei Mobile A3-SB für weit über 40.000€. Da frage ich mich, wer das überhaupt noch kaufen will.
Käufer, die einen Kompaktwagen mit dem Komfort und den Ausstattungsoptionen aus der Oberklasse fahren möchten, ohne ein Oberklassefahrzeug bewegen zu müssen. Da zähle ich mich nämlich auch dazu. Ich lebe allein und in der Innenstadt. Was soll ich mit einem A4 oder A6? Ich benötige weder den Platz im Innenraum noch kann die Stadt mir den benötigten Parkraum zur Verfügung stellen. Mal davon abgesehen, dass Oberklassefahrzeuge auch höhere Betriebskosten mit sich ziehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von br403
Der A3 wird sich verkaufen wie geschnitten Brot.
Ja, wie beim jetztigen A3 zu 90% das Attraction-Modell ohne weitere Ausstattung mit Gullideckeln - achja, zum Glück sehen die jetztigen Radkappen nicht mehr wie Gullideckel aus :-)
Klar verkaufen sich diese oder jene Modelle, aber man muss dann auch mal genauer hinschauen. Ist der Preis wirklich in Ordnung, wenn fast nur die nackten Autos rumfahren? Das gibt es selbstverständlich auch bei den anderen Marken!
Ich glaube die Diskussion kann man sich sparen. Es war doch zu erwarten das hier einige den A3 immernoch schön reden wollen und dabei alle anders denkenden Leute direkt wieder angreifen.
Wahrscheinlich würden manche hier das Teil immernoch mit 60 TEUR bestellen nur weil vorne 4 Ringe hängen und ein paar LED´s in den Lampen flackern.
Versteht mich nicht falsch, der A3 war - und ist bestimmt ein gutes und tolles Auto. Fahre schließlich selbst einen. Allerdings gerät die Preis-/ Leistungsschere allmählich an einen Punkt wo ich nicht mehr bereit bin das mitzumachen. Vielleicht stimmt mich das Fahrzeug irgendwann doch noch zum Positiven (in Verbindung mit brauchbaren Rabatten...)?!
Sooo...damit wäre mal wieder die Bahn frei für alle netten Beschimpfungen!! Sorry, das musste mal gesagt werden.
Zitat:
Original geschrieben von Dominik84
Versteht mich nicht falsch, der A3 war - und ist bestimmt ein gutes und tolles Auto. Fahre schließlich selbst einen. Allerdings gerät die Preis-/ Leistungsschere allmählich an einen Punkt wo ich nicht mehr bereit bin das mitzumachen. Vielleicht stimmt mich das Fahrzeug irgendwann doch noch zum Positiven (in Verbindung mit brauchbaren Rabatten...)?!
Wie doch eben bewiesen wurde, gibt es gar keine auseinandergehende Preis/Leistungsschere.
Die Rohstoffe auf dieser Erde gehen immer mehr zur Neige bzw. werden immer teurer, da gleichzeitig immer mehr Menschen um diese schwindenden Rohstoffe konkurrieren. Vor diesem Hintergrund ist ein Preisanstieg um unter 10% in 15 Jahren ziemlich klein.
Teuer wird's nur, wenn man viele Sonderausstattungen hinzu bucht. Dazu wird aber niemand gezwungen. Man muss also wie so oft die eigenen Ansprüche in Einklang bringen mit dem, was man sich bequem (!) ohne Kompromisse anderswo einzugehen leisten kann. Premium ist und bleibt etwas für Gutverdiener. Auch wenn der A3 nur ein schön gezeichneter Golf mit ein paar Luxus-Optionen ist.
Für mich als Privatfahrer heißt das ganz klar: junger Gebrauchtwagen. Den hohen Wertverlust der ersten 2 Jahre soll bitte jemand anderes bezahlen, z. B. als Firma mit den üblichen Steuererleichterungen brutto und nicht wie ich vom Nettolohn. Nach den 2 Jahren ist der Wertverlust dann nicht mehr logarithmisch, sondern geht in die Tendenz linear. Damit kann ich eher leben.
Übrigens: Audi A3 8V gibts in der derzeitigen Motorenpalette nur als 1.8 TFSI. Die TDIs und die kleineren Benziner sind von VW.
Zitat:
Sooo...damit wäre mal wieder die Bahn frei für alle netten Beschimpfungen!! Sorry, das musste mal gesagt werden.
Beschimpfen werde ich dich nicht, bin da voll und ganz bei dir!!
Man muss zu dem nochmal sagen, dass es sich bei dem Auto um eine sogenannte "Golfklasse" handelt und irgendwann ist auch meine Schmerzgrenze erreicht.
Sicher wird alles teuerer bei weniger oder gleichbleibenden Einkommen, nur muss man sagen knapp 80.000!!!! Mark für einen A3 geht irgendwann nicht mehr.
Just my 2 cents!!
und das schlimme ist nicht nur der teure Preis sondern der schnelle Wertverfall. Du fährst das Ding beim Händler raus und schon klingelt die Kasse.....gleich mal ebend 5-8 Tausend eingebüßt😁
MfG
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Die Rohstoffe auf dieser Erde gehen immer mehr zur Neige bzw. werden immer teurer, da gleichzeitig immer mehr Menschen um diese schwindenden Rohstoffe konkurrieren. Vor diesem Hintergrund ist ein Preisanstieg um unter 10% in 15 Jahren ziemlich klein.
Wieso können die anderen Hersteller dann günstiger? Wieso wird Technik im allgemeinen immer günstiger? Wieso werden nur Autos immer teurer?
Vor allem, was viele aufregt ist, dass manche Ausstattungspreise nicht mehr zeitgemäß sind! Die kosten in der Herstellung 1 € und werden für 800 € angeboten. Solche Gewinnmargen gibt es in keiner anderen Branche! Vieles gehört im Jahre 2012 auch langsam mal zur Serienausstattung. Und das schlimmste: Es gibt soooooooooo viel Ausstattung, welche 1:1 zu 100% exakt die gleiche wie bei VW, Seat, etc. ist, aber dennoch bedeutend mehr kostet. Das ist absolut nicht gerechtfertigt. Bei VW sind die Klimaanlagen bedeutend günstiger. Keyless, Sitzheitung, Einparkhilfe, etc. pp. Alles dieselbe Technik. Der größte Witz sind ja die Winterräder. Exakt dieselben Reifen und exakt dieselben Stahlfelgen. Bei Audi teurer als bei VW. Ergibt absolut keinen Sinn.
Bei S-line gibt es wieder nur silberne oder schwarze Nähte. Bei den ganzen Vorführwagen waren doch aber rote Nähte zu sehen? Weiß jemand, wie man die roten Nähte kommt? Soll es die später geben, oder war das nur wieder eine teure Individual-Ausstattung?
Hallo,
verstehe die ganze Aufregung nicht. Steht bei euch die Ehefrau oder der Händler hinter euch mit der Knarre in der Hand und sagt "Ich mache Dir ein Angebot das Du nicht ablehnen kannst" und draußen liegen schon große Eimer rum und der Betonmischer fährt auch schon ran? Komisch mir ist das noch nie passiert
Gruß
Wusler
Zitat:
Original geschrieben von Snoopy1987
Wieso können die anderen Hersteller dann günstiger? Wieso wird Technik im allgemeinen immer günstiger? Wieso werden nur Autos immer teurer?
Vor allem wird das dann langsam etwas unverschämt, wenn Audi rumtönt, der neue MQB würde 30% der Kosten gegenüber vorher einsparen. Wieso kommt da nichts beim Kunden an? Im Gegenteil, es wird meist NOCH teurer.
Am Ende ist das alles nur Augenwischerei für die Aktionäre. Die neue Plattform mag zwar 30% einsparen, allerdings hat man vorher erstmal etliche Millionen in Forschung und Entwicklung versenkt. Bis die wieder eingespielt sind, ist sicher schon die nächste Plattform fällig.
Am Ende allerdings regelt auch der Markt den Preis, und solange Audi von seinem Image profitieren kann und die Buden los wird, werden sie an den Preisen nichts ändern. Das ist nun mal Marktwirtschaft und irgendwo auch zu verstehen. Wenn eines Tages genug Kunden die Nase voll haben sollten und zu anderen Herstellern wechseln, dann wird sich auch Audi Gedanken machen. Solange das nicht passiert, ist man da entspannt.
mfg, Schahn
Dann bleibt ja nur zu hoffen, dass ein Großteil der Kundschaft endlich mal so konsequent ist und die Marke wechselt. Nur so kann sich mittelfristig bis langfristig was am Preis ändern. Und die ganze Argumentation von gestiegenen Rohstoff-Preisen etc. könnte glatt von der Audi Vorstandsetage stammen 🙄
Das es auch anders geht, siehe z.B. Skoda! Hab mir aus Spaß mal den aktuellen Skoda Octavia Kombi RS mit dem 2.0T (ca. 200 PS) und nahezu Vollausstattung konfiguriert. Listenpreis ca. 35 TEUR. Abzüglich Rabatt dürften wir also bei ca. 30 TEUR landen 🙂
Und jetzt sag mir bitte keiner dass das eine schlechtere Qualität ist!! Das einzige was halt fehlt sind die drangeschraubten 4 Ringe und das LED Bling Bling in den Scheinwerfern.
Also die Sache mit den gestiegenen Rohstoffpreisen sei hier als Hauptgrund für die dreisten Preise wiederlegt!!
Ich warte übrigens immernoch auf die Beschimpfungen. Die müssten doch schon längst da sein?! 😕
Jetzt haben 5 (Audi, VW, BMW, Mercedes, Volvo) große bzw. größere Hersteller neue Modelle in der Kompaktklasse gebracht und je nachdem, wie die A-Klasse, der neue Volvo und vor allem der neue Golf in Natura aussehen, werden sicher einige eingefleischte Audianer zu anderen Herstellern wechseln.
Ich bin für alles offen und werde mir in zwei Jahren einen neuen kaufen, werde aber nicht zwingend bei Audi bleiben.