Neuer Audi A3 2012
http://www.autobild.de/artikel/neuer-audi-a3-ab-2012--1608339.html
was sagt ihr dazu?
Beste Antwort im Thema
Da Moderatoren ja keinen Danke Button in "dienstlichen" Posts haben: Danke Andree 😉
4836 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dominik84
Und zum Thema Preis bin ich auch der Meinung das ohne Probleme die 40 TEUR geknackt werden können. Möchte eigentlich nur die Ausstattung drin haben die mein jetziger auch hatte und da hatte ich schon die 40 Riesen auf dem Kassenzettel. War also 2.0 TDi, S-Line, Xenon, Navi Plus, Armlehne, autom. abblendb. Innenspiegel, Licht- und Regensensor, Parktronic und last but not least....Perleffekt Lack. Wüsste jetzt nicht ob meine Ansprüche abgehoben sind. Der einzige Luxus wäre vlt. noch das MMi Navi. Das wars.
Ich habe mal das was du schreibst konfiguriert: AC7553K0. 37610€. War da vielleicht beim 8P doch noch mehr dabei?
Der A3 wird sich verkaufen wie geschnitten Brot.
Zitat:
Original geschrieben von TM2GO
Das ist auch eine der kleinen, aber für mich doch entscheidenden Nachlässigkeiten. Ich will perfekte Ergonomie. Da hat weder ein Tempomatstock noch ein hängender Gaspedalstummel etwas zu suchen. Und ein fahrerorientiertes Cockpit wäre auch schön. Daher wird es bei mir wohl mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ein F20 (LCI) als nächster Wagen.Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Die Geschwindigkeitsregelanlage kostet immer noch wahnsinnige 270 Euro ... für einen Lenkstockschalter ... OMG -.-
Ich würde momentan auch eher einen F20 mit M-Paket kaufen.
Estorilblau (BMW) ist fast so gut wie Sprintblau (Audi). Aber eine ganz normale bezahlbare Farbe.
Mein mal eben konfigurierter A3 8V 1.8 TFSI S-Line S-tronic kostet ziemlich nackig brutto ohne Rabatt ca. 39.500 Euro.
Mein mal eben konfigurierter F20 125i 5-Türer M-Sportpaket Handschalter kostet mit der nötigsten Ausstattung knapp 40.150 Euro brutto ohne Rabatt.
Der F20 hat zwar den technisch unterlegenen Motor, aber mehr Bums. Und auch vernünftige standesgemäße Bremsen mit Festsattel vorn.
Jau, M-Paket und Estorilblau wäre auch mein Favorit. Passt.
http://f20.1addicts.com/.../attachment.php?...
Ach ja: Günstig ist der F20 leider auch nicht. Aber ich habe das Gefühl, dass ich da irgendwie mehr "value for money" bekomme als beim A3. Liegt wohl an der technischen Nähe zum F30.
Als F21 sieht es noch besser aus finde ich:
http://www.bimmertoday.de/.../
Was mir nur nicht gefällt ist dieser Handschaltknüppel. Der sieht aus wie aus einem Dacia. Dabei kann gerade BMW extrem schöne Schalthebel hervorbringen.
Zitat:
Original geschrieben von TM2GO
Ach ja: Günstig ist der F20 leider auch nicht. Aber ich habe das Gefühl, dass ich da irgendwie mehr "value for money" bekomme als beim A3. Liegt wohl an der technischen Nähe zum F30.
Das Gefühl habe ich auch. Mit den 2-Liter Dieseln und ab dem N20 ist es wirklich komplett Premium.
Was beim F20 immer noch nervt ist die wenig gefällige Optik. Selbst mit M Sportpaket ist er keine Schönheit, nach dem man sich umdreht. Und das wirklich für verdammt viel Geld.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Als F21 sieht es noch besser aus finde ich:
http://www.bimmertoday.de/.../Was mir nur nicht gefällt ist dieser Handschaltknüppel. Der sieht aus wie aus einem Dacia. Dabei kann gerade BMW extrem schöne Schalthebel hervorbringen.
Der F21 macht nochmal etwas mehr her, fällt für mich aber flach, da ich den Komfort der zusätzlichen Türen zu schätzen gelernt habe. Was die Schaltknüppel angeht: Das Problem werde ich nicht haben, da ich mich für den ZF-Joystick entscheiden werde. So solls mal aussehen:
http://f20.1addicts.com/.../attachment.php?...Denke aber dass die Handschalterfreunde bei BMW Performance, Hartge&Co fündig werden.
@Optik
Wenn es danach gehen würde, dann würde ich wahrscheinlich Alfa Giuletta fahren. Aber ich brauche ein Auto, was auch unterm Blech was kann. Wie sagte Alfa mal selbst in einer Werbung "Schönheit alleine reicht nicht aus".
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Was beim F20 immer noch nervt ist die wenig gefällige Optik. Selbst mit M Sportpaket ist er keine Schönheit, nach dem man sich umdreht. Und das wirklich für verdammt viel Geld.
Meine Rede...ich sag nur *glubsch* 🙄
Und jetzt am besten wieder zurück zum neuen A3, sonst gibts hier noch Design-Krieg! 😛
Edit:
Ich kam mit meiner Konfiguration mit dem 1.4 und S-Line Exterieur auf 35.510,00 EUR...wenn man sich jetzt noch den 1.4 mit 140 PS (der ja noch kommen soll) und DSG dazurechnet, wirds wohl so auf 38-39 zugehen...schon happig. Mal die Rabatte abwarten...
also ich wollte entweder den A1 oder den neuen A3. Nun wirds der A1 denke ich, da ich nicht einsehe für das gleiche Auto nur ein bischen größer über 7000
Euro mit exakt der gleichen Ausstattung mehr zu zahlen.
Mein A1 1.4
mit 185 PS kommt auf 32555
Euro und der A3 1.8 mit 180 PS auf 39600
Euro. Wie gesagt exakt das gleiche (bis auf Kleinigkeiten: Bang statt Bose etc.)
Audis Preise für das kleine Upgrade sind schon heftig. Schade Schade. Wäre so ein schönes Auto.
Zitat:
Original geschrieben von Rotti1975
also ich wollte entweder den A1 oder den neuen A3. Nun wirds der A1 denke ich, da ich nicht einsehe für das gleiche Auto nur ein bischen größer über 7000
Euro mit exakt der gleichen Ausstattung mehr zu zahlen.
Mein A1 1.4
mit 185 PS kommt auf 32555
Euro und der A3 1.8 mit 180 PS auf 39600
Euro. Wie gesagt exakt das gleiche (bis auf Kleinigkeiten: Bang statt Bose etc.)Audis Preise für das kleine Upgrade sind schon heftig. Schade Schade. Wäre so ein schönes Auto.
aber der 1,4 soll auch nicht so der Hit sein, im A1 Forum schimpfen alle über den hohen Ölverbrauch
Zitat:
Original geschrieben von Dominik84
.... Wüsste jetzt nicht ob meine Ansprüche abgehoben sind. Der einzige Luxus wäre vlt. noch das MMi Navi. Das wars.
Ja, Deine Ansprüche sind genauso abgehoben wie Meine. Nur das ich mich nicht über die Preise beschwere. Du könntest genauso (wie ich) einen A3 als Attraction Dir holen. Es ist alles drin, was man zum Autofahren braucht. Benziner, 122PS mit Lenkrad, Radio, Klima, Reifen, Felgen, Licht, Lack, Sitze, Airbags, ESP etc....Er fährt, wahrscheinlich besser als viele hier denken.
Den Luxus den Du so wie ich gerne haben möchtest kostet nun mal. Xenon ist fü mich ebenfalls unverzichtbar, aber ich bin auch knapp 20 Jahre meines Autofahrerlebens ohne Xenon gefahren! Für ein Werksnavi über 2.700 EUR, was weniger kann als das aktuellste Tom-Tom Live für rund 400 EUR, auszugeben...eigentlich vollkommen bescheuert. Daher werde ich wohl "nur" das MMI-Radio nehmen und für die paar Fahrten reicht mir meine Navi-App im Smartphone. Wir könnten hier stundenlang so weiter machen....! Zur Info. Wenn ich mir den A3 holen "sollte", als Sportback (hab mal ~1.000 EUR Aufpreis gegenüber dem 3türer gerechnet) würde meine Wunschkombi A3 2.0 tdi Ambition plus zahlreiche SA's übrigens knapp 36 TEUR kosten.
Mal ganz ehrlich, wer braucht eigentlich diese ganzen elektronischen Helferlein, die den Preis so in die Höhe treiben wirklich?
Active lane assist, adaptive cruise control, pre sense basic, side assist, Anfahrassistent .... etc.
Können wir nicht mehr Autofahren? Ganz im Gegenteil, ist es nicht der Reiz, dass wir den Wagen fahren und nicht umgekehrt? Die Gefahr sich irgendwann zu sehr auf die diversen Systeme zu verlassen ist groß. So etwas wie Schulterblick werden wir wohl irgendwann nur noch in den Geschichtsbüchern lesen. Man stumpft ab und wartet nur noch auf das rote Lichtlein oder das Piepen aus dem Armaturenbrett.
Klar, ist es dann irgendwann so weit, dass wir uns nur noch in den Fond setzen, das Ziel eingeben und uns Zeitung lesend zum gewünschten Ziel bringen lassen.
Aber das ist natürlich eher ein grundsätzliche Diskussion und hat wenig mit dem neuen A3 gemein, allerdings ist die Frage, ob eine Kompaktklasse mit so viel Schnickschnack ausgerüstet sein muss.
Ich denke nicht, noch nicht ...
Ich staune immer, wieviele von Euch sich für solche Extras wie das SLine Exterior und Interior Paket interessieren. Auf so einen Klimbim könnte ich am ehesten verzichten. Treibt nur unnötig den Preis nach oben.
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
Mal ganz ehrlich, wer braucht eigentlich diese ganzen elektronischen Helferlein, die den Preis so in die Höhe treiben wirklich?Active lane assist, adaptive cruise control, pre sense basic, side assist, Anfahrassistent .... etc.
ganz ehrlich jetzt wo ich die meisten davon habe bzw. kenne - kein einziges! ich schalte diesen ganzen schnick schnack die meiste zeit aus (selbst das head up display) hätte man damals beim kauf nie geglaubt 🙄 ...
inzwischen pflicht für mich sind kameras zum einparken/rangieren geworden (top-, sideview etc.) - daran hab ich mich im laufe der zeit einfach gewöhnt ... den rest der meisten assistenten würde ich wahrscheinlich nicht mehr ordern wobei ich im auto eigentlich ein "alle knöpfe müssen belegt sein fetischist" bin 😁
wichtig für mich! bei einer normalen konfiguration in der kompaktklasse: xenon, automatik, einparkhilfe, soundsystem inkl. besserem serienradio & mind. 18 zöller
wenns ein bisschen mehr sein darf: schiebedach, sportpaket inkl. größter verf. felgen, navi (wobei meist nur wegen der optik des größeren bildschirm), leder (wobei ich auch alcantara bzw. leder/stoff inzwischen mag), automatische spiegel u. optionen für die fahrdynamik
Ich kann es nicht mehr hören, dass die heutigen Autos doch ach so teuer geworden sind. Ich besitze einen Audi A3 1.8T aus dem Jahr 1997. Dieser ist also heute 15 Jahre alt. Ich habe mir einmal den Aufwand gemacht, die beiden Fahrzeuge hinsichtlich des Preises zu vergleichen, da ich selbst vom Erstbesitzer die Neuwagenrechnung bekommen habe und das Fahrzeug damals mit so ziemlich allem ausgestattet wurde, was neu, gut und teuer war.
So hat dieser die Ambition-Ausstattung, Schiebedach, Klimaautomatik, BOSE-Sound, 16" Felgen (damals aufpreispflichtig), Alarmanlage, FIS und andere Kleinigkeiten. Auf Leder, Automatik und Tempomat wurde verzichtet.
Der Grundpreis lag 1997 bei ca. 37.500 DM. Die Extras haben den Preis des Fahrzeugs auf ziemlich genau 50.000 DM getrieben! Das sind in Euro ca. 25.600.
Jetzt habe ich den neuen A3 mit der identischen Ausstattung meines 15 Jahre alten Hobels konfiguriert. Das Ergebnis könnt ihr unter AC7JHW2Q einsehen.
Es kommt dort ein Preis von gerade einmal 27.970 € zustande. Der 1.4 TSI hat jetzt vielleicht ein wenig weniger Leistung, aber die Fahrleistungen sind schon miteinander vergleichbar. Außerdem besitzt der Neue Ausstattungsextras, die es damals noch nicht mal für Geld und gute Worte gegeben hat und somit die Minderleistung beim Motor wieder relativieren dürfte. Da fallen mir z.B. Sachen wie die erweiterte passive und aktive Sicherheitsausstattung ein. Man sieht auch ganz deutlich an den Kosten der Extras, dass sich die Serienausstattung wesentlich verbessert hat: 1997 fast 6.400 € (12.500 DM) im Gegensatz zu 2012 mit 3.570 €.
Abschließend möchte ich noch einmal erwähnen, dass sich der Preis im Zeitraum von 15 Jahren von ca. 25.600 € auf 27.970 € erhöht hat. Das sind 2.370 € und somit gerade einmal 9,25 %!
Konfiguriert sinnvoll und regt euch nicht über die Preise auf, die für einen vollgestopften A3 aufgerufen werden! Die 50.000 DM meines (vollgestopften) A3 waren 1997 auch verdammt viel Geld für ein Kompaktwagen.
Hallo Leute
weiß jemand, ob es beim A3 in Zukunft eine Dämpferregelung geben wird?
Sportdiffernzial? (vermutlich nicht aufgrund der Motorbauweise oder?)