Neuer Audi A3 2012
http://www.autobild.de/artikel/neuer-audi-a3-ab-2012--1608339.html
was sagt ihr dazu?
Beste Antwort im Thema
Da Moderatoren ja keinen Danke Button in "dienstlichen" Posts haben: Danke Andree 😉
4836 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ampfer
Da deckungsgleiche Extras sich meist in den höheren Klassen verteuern denke ich mal, dass das B&O im A3 um die 750 € kosten wird.Zitat:
Original geschrieben von Flanders80
B&O kostet z.B. im A4 950,- Euro Aufpreis.Bin schon auf die erste Preisliste gespannt 🙂.
Laut Aussage auf der Cebit soll das B&O über 1000 kosten. Habe den genauen Betrag nicht mehr im Kopf, meine das waren um die 1100 oder 1200. Neben B&O soll es noch Bose, Audi-Sound und das Standardsystem (8 Lautsprecher) geben.
Zitat:
Original geschrieben von Spiderschwein112
Laut Aussage auf der Cebit soll das B&O über 1000 kosten. Habe den genauen Betrag nicht mehr im Kopf, meine das waren um die 1100 oder 1200. Neben B&O soll es noch Bose, Audi-Sound und das Standardsystem (8 Lautsprecher) geben.Zitat:
Original geschrieben von ampfer
Da deckungsgleiche Extras sich meist in den höheren Klassen verteuern denke ich mal, dass das B&O im A3 um die 750 € kosten wird.
Bin schon auf die erste Preisliste gespannt 🙂.
Dann wäre der A3 ja der erste Audi, in welchem drei Soundsysteme gegen Aufpreis zur Auswahl stehen. Sonst gabs ja immer die Audi-Lösung und ein teureres Marken-Angebot, ob nun von Bose oder von B&O.
Naja, mal abwarten 😉.
Zitat:
Original geschrieben von Ricky-P
Na ja, vielleicht habe ich ja was verpasst, aber die angekündigten Motorisierungen des 8V hauen einen jetzt nicht gerade vom Hocker. Weder Diesel noch Benziner...mal abwarten was da noch kommt.Zitat:
Original geschrieben von sheriff-nepumuk
..l.lwas die restlichen optionen beim 8v betrifft, wird der wahrscheinlich der erste sein, mit dem die € 50 k grenze locker durchbrochen werden kann. die angebotenen extras werden sehr sehr zahlreich sein, wobei man natürlich nicht jeden (neuen) schnick-schnack (fahrerassistenzsysteme,...) braucht. aber genau das ist doch das geile am neuen a3, das macht doch den a3 überhaupt aus - schöner motor und richtig ausstattung 😁
Könnte es sein, dass der 8v optional mit 19" bestellbar sein wird? Der in Genf ausgestellte Neue mit den Bling-Bling Felgen sieht ganz danach aus, oder täuscht das?!
ich sagte schöner motor und damit meine ich den 2.0T und keinen anderen 😁
mein letzter 8p hatte den 2.0T (ea888) und mein neuer a3 (?) soll auch wieder einen 2.0T bekommen !
bin etwas enttäuscht vom neuen 1.8T mit 180 ps 😎 aber nur 250 nm trotz 'avs' 😠 von daher beruht meine hoffnung auf dem 2.0T mit 211 oder besser 220 ps und 350 nm !!!! es wäre eine herbe enttäuschung sollte er nicht so kommen - ohne "schönen" motor kommt der a3 für mich nicht in die engere wahl...
ps: welche "bling-bling" felgen meinst du genau... ?
Zitat:
Original geschrieben von Ricky-P
Na ja, vielleicht habe ich ja was verpasst, aber die angekündigten Motorisierungen des 8V hauen einen jetzt nicht gerade vom Hocker. Weder Diesel noch Benziner...mal abwarten was da noch kommt.
Kennst du den 1.8 TFSI EA888 Generation 3 wirklich? Siehe
http://www.motor-talk.de/forum/neuer-ea-888-3-generation-t3280464.htmlMeiner Meinung nach ist der Motor derzeit so ziemlich der Benchmark in der Vierzylinder-Klasse. Weltweit über alle Hersteller. Beim S3 müssen wir mal sehen, was da kommt.
Zitat:
Original geschrieben von Ricky-P
Könnte es sein, dass der 8v optional mit 19" bestellbar sein wird? Der in Genf ausgestellte Neue mit den Bling-Bling Felgen sieht ganz danach aus, oder täuscht das?!
Hier sind 225/40 R18 92Y abzulesen:
http://forums.fourtitude.com/entry.php?...Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Kennst du den 1.8 TFSI EA888 Generation 3 wirklich? Siehe http://www.motor-talk.de/forum/neuer-ea-888-3-generation-t3280464.htmlZitat:
Original geschrieben von Ricky-P
Na ja, vielleicht habe ich ja was verpasst, aber die angekündigten Motorisierungen des 8V hauen einen jetzt nicht gerade vom Hocker. Weder Diesel noch Benziner...mal abwarten was da noch kommt.Meiner Meinung nach ist der Motor derzeit so ziemlich der Benchmark in der Vierzylinder-Klasse. Weltweit über alle Hersteller. Beim S3 müssen wir mal sehen, was da kommt.
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Hier sind 225/40 R18 92Y abzulesen: http://forums.fourtitude.com/entry.php?...Zitat:
Original geschrieben von Ricky-P
Könnte es sein, dass der 8v optional mit 19" bestellbar sein wird? Der in Genf ausgestellte Neue mit den Bling-Bling Felgen sieht ganz danach aus, oder täuscht das?!
Kommt für den S3 da nicht der 2.2L 5Zylinder ? Zumindest meinte das der Messe-Mensch da zu mir, mit ca 275-280PS in der Richtung.
Von so einem Motor hab ich bis jetzt noch gar nichts gehört. Wäre auch unlogisch. Der 2.5 TFSI ist ein um einen Zylinder verlängerter 2.0 TFSI.
Für den neuen S3 kommen aus meiner Sicht nur die EA113 und EA888 Vierzylinder-Familien mit 1,8 und 2,0 Liter Hubraum in Betracht. Wenn Fünfzylinder, dann 2.5 TFSI, gedrosselt. Das wäre dann aber kein Downsizing, von daher glaube ich da momentan nicht dran.
In den Erlkönig-Videos zum neuen S3 8V meine ich auch klar einen Vierzylinder zu hören.
Mein Tipp bzw. meine Hoffnung für den neuen S3: 2.0 TFSI EA888 Generation 3 mit 285 PS und Valvelift, elektrischem Wastegate usw. 350 Nm wegen S-tronic.
Zitat:
Original geschrieben von GTI-V-DSG
Mein Wunsch-Extra:
- Gibt es ein beheizbares Lenkrad? Bei Temperaturen ab -10 Grad wäre das sehr angenehm! Das bietet z. B. BMW im 1er oder sogar Opel im Corsa an... 😉
Wer braucht so ein Quatsch 😉. Dafür gibts ne Standheizung da ist gleich das ganze Auto warm, damit ist auch eine Sitzheizung überflüssig.
Zitat:
Original geschrieben von Andy@Audi80
Wer braucht so ein Quatsch 😉. Dafür gibts ne Standheizung da ist gleich das ganze Auto warm, damit ist auch eine Sitzheizung überflüssig.Zitat:
Original geschrieben von GTI-V-DSG
Mein Wunsch-Extra:
- Gibt es ein beheizbares Lenkrad? Bei Temperaturen ab -10 Grad wäre das sehr angenehm! Das bietet z. B. BMW im 1er oder sogar Opel im Corsa an... 😉
Ist kein Quatsch! Eine Standheizung braucht man viel zu selten, das sind mindestens 1500 Euro! Und eine Standheizung verbraucht ja auch Benzin?
Gearde im Winter ist das eklig, mit Finger Handschuhen lenkt es sich zwar gut, aber die anderen kleineren Schalter kann man weniger gut drücken.
selbst wenn der neue 1.8T momentan die speerspitze in dieser hubraumklasse definiert, ergibt sich mir nicht der tiefere sinn 'avs' zu verbauen und dann auf 250 nm zu beschränken weil das getriebe nicht mehr als 250 nm packt... 😕 das sind einsparungen wie wenn man beim fußball den ball einsparen würde...
ich hoffe schwer den 2.0T sowohl im a3 als auch s3 ereilt nicht das selbe schicksal und sie bekommen ein "passendes" getriebe und somit das volle drehmoment...
der gedanke an einen 2.5T im kommenden s3 mit 280 - 300 ps finde ich mehr als verlockend... 😎
Zitat:
Original geschrieben von OPC
Ist kein Quatsch! Eine Standheizung braucht man viel zu selten, das sind mindestens 1500 Euro! Und eine Standheizung verbraucht ja auch Benzin?Zitat:
Original geschrieben von Andy@Audi80
Wer braucht so ein Quatsch 😉. Dafür gibts ne Standheizung da ist gleich das ganze Auto warm, damit ist auch eine Sitzheizung überflüssig.
Gearde im Winter ist das eklig, mit Finger Handschuhen lenkt es sich zwar gut, aber die anderen kleineren Schalter kann man weniger gut drücken.
Sehe ich genau so. Ich hab auch ne Standheizung ab Werk. Ich habe sie im Winter jeden Tag an, auch wenn die Scheiben nicht gefroren sind. Es gibt nichts besseres. Warmer Innenraum, keine zerkratzten Scheiben, vorgewärmter Motor. Und der Benzinverbrauch ist meiner Erfahrung nach sehr gering, da sich der Verbrauch durch den schneller warm werdenden Motor wieder aufhebt. Ich gebe zu, die Sache ist nicht billig. Dafür kann man aber Sitzheizung oder Lenkradheizung falls bestellbar getrost weg lassen. Dann geht der Mehrpreis. Ich hatte in den Autos vorher auch Sitzheizung. Habe sie noch nie vermisst, da ich immer in ein warmes Auto steige.
PS: Ne Sitzheizung verbraucht indirekt auch Sprit.
meine analyse zu den kompakt autos.
interior:
1. f20
2. a-klasse
3. a3
exterior front:
1. a-klasse
2. a3
..
9.f20
exterior seitlich:
1. a3 (finde den schrägen dachabschluss dynamisch)
2. a-klasse
3. f20
exterior fond
1. a3
2. f20
3. a-klasse
fahspass
1. bmw
.
.
10. a-klasse, a3
Kann deiner Analyse bis auf den Innenraum und Fahrspaß folgen. Hab letztens im neuen 1er gesessen. Meinem Qualitätsanspruch erfüllt er nicht. Damit meine ich hier und da die Oberfläche und manche Tasten und Schalter. Da ist schon mein A3 8PA besser, der neue A3 wird sicher eins drauf setzen. Das Einzige was mir gefiel war der breite Navibildschirm.
Gefahren bin ich bisher nur den alten 1er als Cabrio. Da hatte mir die direkte Lenkung sehr gut gefallen. Ansonsten war er als 118i echt träge. Fahrspaß kam da nicht auf.
die bewertung zum interior bezog sich nicht auf die qualität, sondern das design. tut mir leid, aber das a3 interior erinnert mich zu stark an das des e90. zu fad und langweilig.
und was fahrspass angeht, müssen wir hier wirklich nicht diskutieren. das ist nicht meine subjektive meinung, sondern allgemeine tatsache, die von vielen experten bestätigt wird!