Neuer Audi A3 2012
http://www.autobild.de/artikel/neuer-audi-a3-ab-2012--1608339.html
was sagt ihr dazu?
Beste Antwort im Thema
Da Moderatoren ja keinen Danke Button in "dienstlichen" Posts haben: Danke Andree 😉
4836 Antworten
Für Genf offiziell angekündigt:
1.8 TFSI - 180PS - S-Tronic - Quattro
Da das DQ200 mit Trockenkupplungs meines Wissens nach nicht Allrad-tauglich ist eine spannende Frage, was dort unter der Haube für Zahnräder rotieren werden. Allerdings glaube ich auch nicht, dass der 1.8 TFSI zum Spaß auf genau das Drehmoment beschnitten wurde, das auf das Polo-DSG passt...
Ja, aber ist er denn auch dann gleich zum Start bestellbar? Ich glaube nicht, da es ja hieß Q kommt erst später.
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Für Genf offiziell angekündigt:
1.8 TFSI - 180PS - S-Tronic - QuattroDa das DQ200 mit Trockenkupplungs meines Wissens nach nicht Allrad-tauglich ist eine spannende Frage, was dort unter der Haube für Zahnräder rotieren werden. Allerdings glaube ich auch nicht, dass der 1.8 TFSI zum Spaß auf genau das Drehmoment beschnitten wurde, das auf das Polo-DSG passt...
Finde diese Kombination sehr interessant. Nächstes Jahr könnte meine Frau was Neues brauchen.
Preis-Leistung wird bei dem Motor auch stimmen, allerdings ist die DSG Frage eine heikle. Trockenkupplung geht gar nicht... da kann man Motortuning ade sagen, denn aus nem 1,8er kann man schon noch das eine oder andere Pferdchen rausholen. 😉
Also ich halte viel von DSG/S-tronic. Aber nur die in Öl gebadete Version.
Habe in meinen Bekanntenkreis etliche, die Probleme mit den 7Gang Trockenkupplungskäse haben.
Bishin zum Totalausfall.
Wo steht überhaupt, dass der 180 Psler nur 250 NM bekommt und das mit Valve? Das nenne ich dann mal Vorsprung durch Rückschritt🙂 Warum konnte man nicht eine ähnliche potente Version wie der FL A4 sie hat hernehmen mit 320 NM bei nur 170 PS?
Ähnliche Themen
Sagt mal, der EA888 Motor, der im neuen A3 kommen soll - säuft der auch soviel Öl, wie der Motor im aktuellen Modell?
Ich meine etwas von 1L pro 3000-4000 KM, beim aktuellen, gelesen zu haben.
Zitat:
Original geschrieben von chris2502
Wo steht überhaupt, dass der 180 Psler nur 250 NM bekommt und das mit Valve?
Das ist es ja.. Es steht nirgends. Nur wilde Mutmaßungen geschürt durch Zeitungen...
Zitat:
Original geschrieben von clickme
Das ist es ja.. Es steht nirgends. Nur wilde Mutmaßungen geschürt durch Zeitungen...Zitat:
Original geschrieben von chris2502
Wo steht überhaupt, dass der 180 Psler nur 250 NM bekommt und das mit Valve?
Doch, steht in der Presseaussendung.... leider...
Hier nachzulesen:
http://www.audi-a3-mediaguide.de/press.htmlZitat:
Der 1.8 TFSI, der 1.798 cm3 Hubraum aufbietet, leistet 132 kW (180 PS) und stemmt von 1.250 bis 5.000 Touren 250 Nm Drehmoment. Er kombiniert die Direkteinspritzung mit einer zusätzlichen Einspritzung ins Saugrohr, variiert den Ventilhub über das Audi Valvelift System je nach Anforderung und nutzt ein besonders aufwändiges Thermomanagement zum schnellen Aufheizen des Aggregats nach dem Kaltstart. Die Eckdaten: Von null auf 100 km/h in
7,2 Sekunden, Spitze 232 km/h, mittlerer Verbrauch 5,6 Liter pro 100 km, analog 130 Gramm CO2 pro km.
Danke. So hab die Pressemitteilung jetzt auch gelesen. Stimmt also alles. Kann mir gut vorstellen, dass der A3 Trockenkupplungen bekommt. Denn warum genau 250 NM? Der Polo GTI hat auch genau 250 NM und da weiß man ja schon, was der bekommen hat.
Wahrscheinlich bekommt erst der 211 oder 220 Psler die ölgebadete Version.
Denn der Verbrauchsvorteil ist ja glaube ich bei der 7Gang DSG Variante höher, zumindestens auf dem Papier. Und auf das schauen die dummen Leute heutzutage.🙂 Und beschweren sich dann, dass jeden Augenblick das DSG/S-tronic ruckelt,ruppt, stinkt oder gar nicht mehr funktioniert.
Und meistens gibt es bei Audi auch immer einen Haken. War schon immer so, das Modell das man gerne haben wollte, gabe es nur mit Multitronic oder Handschalter. Wer aber gerne DSG etc. mochte schaute in die Röhre etc.
Wird Zeit dass Audi die Multitronic mal in Rente schickt. Da ist der größte Mist. Da lobe ich die 8Gang Automatik von BMW!
Zitat:
Original geschrieben von chris2502
Danke. So hab die Pressemitteilung jetzt auch gelesen. Stimmt also alles. Kann mir gut vorstellen, dass der A3 Trockenkupplungen bekommt. Denn warum genau 250 NM? Der Polo GTI hat auch genau 250 NM und da weiß man ja schon, was der bekommen hat.
Wahrscheinlich bekommt erst der 211 oder 220 Psler die ölgebadete Version.
Denn der Verbrauchsvorteil ist ja glaube ich bei der 7Gang DSG Variante höher, zumindestens auf dem Papier. Und auf das schauen die dummen Leute heutzutage.🙂 Und beschweren sich dann, dass jeden Augenblick das DSG/S-tronic ruckelt,ruppt, stinkt oder gar nicht mehr funktioniert.Und meistens gibt es bei Audi auch immer einen Haken. War schon immer so, das Modell das man gerne haben wollte, gabe es nur mit Multitronic oder Handschalter. Wer aber gerne DSG etc. mochte schaute in die Röhre etc.
Wird Zeit dass Audi die Multitronic mal in Rente schickt. Da ist der größte Mist. Da lobe ich die 8Gang Automatik von BMW!
Hallo,
also ich fand die MT nicht als größten Mist aber wird ja eh in Rente geschickt
Gruß
Wusler
Zitat:
Original geschrieben von clickme
Ok, dann hab ich das wohl überlesen. Trotzdem steht da nirgends welches DSG zum Einsatz kommt 😉
Das ist richtig, es bleibt also spannend. Denn Preis-Leistungsmäßig wäre der 1,8er TFSI quattro mit S tronic wahrscheinlich optimal!
Nasskupplung beim 1,8er und beim TDI: http://www.audi4ever.com/.../topic,59788.msg602587.html#msg602587
Soviel dann also die 7 Gang kommt im neuen A3 nicht...😉 Gibt schon echte Freaks hier.
@ wusler
Habe mich falsch ausgedrückt. Sorry. Wenn sie funktioniert, arbeitet sie auch sehr gut.
Nur, dass sie sowas von anfällig ist, dass man sie nie wieder ordern würde, wenn man nochmals die Wahl hätte. Das wird von meinen Bekannten als auch von der Presse belegt.
Die 7Gang Trocken-Kupplungen sind ein ähnlicher Fall. Nicht so krass, aber dennoch hätte ich immer ein seltsames Gefühl, damit zu fahren bzw. ein Auto damit zu kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von br403
Nasskupplung beim 1,8er und beim TDI: http://www.audi4ever.com/.../topic,59788.msg602587.html#msg602587Soviel dann also die 7 Gang kommt im neuen A3 nicht...😉 Gibt schon echte Freaks hier.
Dann gibts wohl keinen Haken beim neuen 1,8er! Fein. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von chris2502
@ wuslerHabe mich falsch ausgedrückt. Sorry. Wenn sie funktioniert, arbeitet sie auch sehr gut.
Nur, dass sie sowas von anfällig ist, dass man sie nie wieder ordern würde, wenn man nochmals die Wahl hätte. Das wird von meinen Bekannten als auch von der Presse belegt.
Die 7Gang Trocken-Kupplungen sind ein ähnlicher Fall. Nicht so krass, aber dennoch hätte ich immer ein seltsames Gefühl, damit zu fahren bzw. ein Auto damit zu kaufen.
Hallo,
da geb ich Dir absolut Recht wobei die MT schon besser geworden ist. Beim kleinen DSG bin ich auch erschrocken in den Dauertests das bei so viel Erfahrung in dem Bereich so viel Probleme rauskommen
Gruß
Wusler