Neuer Audi A3 2012

Audi A3 8V

http://www.autobild.de/artikel/neuer-audi-a3-ab-2012--1608339.html
was sagt ihr dazu?

Beste Antwort im Thema

Da Moderatoren ja keinen Danke Button in "dienstlichen" Posts haben: Danke Andree 😉

4836 weitere Antworten
4836 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Zitat:

Original geschrieben von clickme


Das war absolut nicht ernst gemeint. Ich wollte damit zerschmetterling hochnehmen weil er im Moment so ein großer BMW Fan ist - und dementsprechend BMW das Maß der Dinge für ihn 😉 😁
Technisch auch zu Recht, oder? Immerhin teilt sich der 1er (und auch das kommende 2er Coupé) technisch die Plattform mit dem 3er. Damit ist die Basis eine Klasse höher angesiedelt als beim A3.

Damit hast du recht. Aber auch diese Plattform ist nicht unbedingt das gelbe vom Ei.

Bei BMW (und Mercedes) z.B. ist für mich der Antrieb völlig indiskutabel. Wir brauchen nicht über den Sinn und Unsinn bei Heckgetriebenen Rennautos zu sprechen. Heckantrieb, bei unseren Witterungsverhältnissen für einen Alltagswagen geht überhaupt nicht. Natürlich möchte man dadurch sportlichkeit vermitteln. Die wenigsten (und da schließe ich mich und einen großteil unserer Forengötter mit ein) haben ein Heckgetriebenes Auto in Grenzsituationen (z.B. Glätte, Menschliches Versagen, etc.) richtig im Griff.

Ungeachtet dem Design fällt BMW damit für mich aus.

OK...muss jeder selbst wissen...aber ich glaube du bist noch nie mit einem Auto richtig gefahren...dann merkt man schnell wo die Vorteile und Nachteile des Hinterradantriebes sind.

Zu den Foren: Schmetterling, schau mal in anderen Foren zum 1er (leider darf ich den Link nicht hier rein stellen), da ist schon ordentlich was los. Wie beim A1, da gibt es auch ein anderes Forum in dem deutlich mehr als hier los ist.

Zitat:

Original geschrieben von clickme



Bei BMW (und Mercedes) z.B. ist für mich der Antrieb völlig indiskutabel. Heckantrieb, bei unseren Witterungsverhältnissen für einen Alltagswagen geht überhaupt nicht. Die wenigsten (und da schließe ich mich und einen großteil unserer Forengötter mit ein) haben ein Heckgetriebenes Auto in Grenzsituationen (z.B. Glätte, Menschliches Versagen, etc.) richtig im Griff.

auch wenn es bei dir wahrscheinlich nicht viel bringt und du wie viele andere einen gewissen antrieb bevorzugst (gibt ja mehrere davon) ist das doch reine geschmackssache bzw. hängt von der umgebung ab!

ich kann dich aber beruhigen jeder antrieb hat seine vor und nachteile ... ich finde es einfach übertrieben hier den heckantrieb für alle als unfahrbar hinzustellen 🙄 dafür fahren einfach zuviele autos (problemlos) damit herum & manche wissen gar nicht dass sie diesen haben 😉

und wie ich bereits geschrieben habe - wäre für mich beim A3 u. der A Klasse der frontantrieb das KO kriterium - so verschieden können meinungen aussehen 😉

Ich kenne alle drei Antriebskonzepte gut genug 🙂

Edit: Ich stelle den Heckantrieb nicht als unfahrbar hin. Ich behaupte dass er in unseren Breitengraden, für den handelsüblichen Fahrer nicht optimal ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von clickme


Edit: Ich stelle den Heckantrieb nicht als unfahrbar hin. Ich behaupte dass er in unseren meinen Breitengraden nicht optimal ist.

ich habe das mal so korrigiert wie ich es stehen lassen könnte 😉

Zitat:

Original geschrieben von gtihatza


bei den full led hätte ich wenig zweifel event. nur ob sie den preis wert sind - kenne diese erst kurz aus dem neuen 6er konnte aber bis jetzt den vorteil (außer der optik) gegenüber xenon noch nicht erfahren ... die meinungen der audi/bmw led fahrer scheinen hier in die gleiche richtung zu gehen 😉

Natürlich geht's um die Optik ... Das Licht kann's nicht sein, so viele Kilometer werden in Deutschland sicher nicht auf dunklen Landstraßen gefahren, wie Xenon-beleuchtete Autos auf den Straßen rollen.

SO hab grad den ersten live auf der Straße gesehen 🙂 !!

Schick aber unscheinbar von vorne, von hinten würd ich sagen etwas schicker wie der A1 aber nicht der reißer!!

Zitat:

Original geschrieben von gtihatza



Zitat:

Original geschrieben von clickme


Edit: Ich stelle den Heckantrieb nicht als unfahrbar hin. Ich behaupte dass er in unseren meinen Breitengraden nicht optimal ist.
ich habe das mal so korrigiert wie ich es stehen lassen könnte 😉

Wo wohnst du denn wenn es ein anderer Breitengrad ist? 😉

Zitat:

Original geschrieben von clickme



Zitat:

Original geschrieben von gtihatza


ich habe das mal so korrigiert wie ich es stehen lassen könnte 😉

Wo wohnst du denn wenn es ein anderer Breitengrad ist? 😉

Muhaha! Das dachte ich mir auch schon! 😁

Aber ich glaube die Antriebskonzeptdiskussion muss hier nicht schon wieder sein, oder? Da werden sich die Geister immer scheiden!

Auf der Technikseite brennt Audi beim A3 ja ein richtiges Feuerwerk ab, LED-Licht, HUD, ACC, elektromechanische Feststellbremse, Spurhalteassistent, Pre-Sense, WLAN Hotspot, EA888 Motor, 80kg leichter...

Da kann BMW mit dem F20 bei weitem nicht mithalten. Außer bei der Antriebsart, dem Interieurdesign und dem Dieselmotor-Portfolie sehe ich keine Vorteile für den F20, da muss er sich dem A3 in den restlichen Disziplinen erheblich geschlagen geben.

Mit 1175kg ist der A3 1.4TFSI fast 200kg leichter als der 1er 116i mit 1365kg, Wahnsinn!

Zitat:

Original geschrieben von clickme


Ich kenne alle drei Antriebskonzepte gut genug 🙂

Anscheinend nicht. Bezüglich Fahrsicherheit sind 50/50 Gewichtsverteilung immer das Optimum, da absolut neutrales Fahrverhalten und dementsprechend leicht in die Fahrzustände übersteuernd/untersteuernd zu versetzen.

Wer meint ein heckgetriebenes Fahrzeug im Grenzbereich nicht im Griff zu haben lässt einfach das ESP an und fertig, dann ist man genauso sicher unterwegs wie in jedem anderen Fahrzeug. Ein F20 hat wenig mit einem E30 zu tun.

Es geht ja beim Heckantrieb nicht zwangsläufig um die höhere Querdynamik. Den meisten reicht da schon, dass sie im Gegensatz zu Frontantrieb auf eine aus Angst vor Antriebseinflüssen viel zu leichtgänig und rückmeldungsfrei konstruierte Lenkung verzichten können.

Von welchen Breitengraden sprichst du denn? Skandinavien?

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Natürlich geht's um die Optik ... Das Licht kann's nicht sein, so viele Kilometer werden in Deutschland sicher nicht auf dunklen Landstraßen gefahren, wie Xenon-beleuchtete Autos auf den Straßen rollen.

wobei ich bei halogen vs. xenon ja noch einen unterschied erkennen kann ist es bei mir im moment bei den LED rein die optik - mal sehen ob sich hier die meinung noch ändert ... aber event. klappts dann ja mit den laserscheinwerfern

wie scoundrel schreibt wurden die antriebssystem schon zuoft durchgekaut zum glück gibs ja für jeden geschmack etwas

Sind denn die LED Scheinwerfer überhaupt schon soweit, dass die Reichweite gleich oder gar größer ist wie bei Xenon?
In Sachen Haltbarkeit, sollte LED ja im Vorteil sein - denk ich mal.

Zitat:

Original geschrieben von regenlager


Mit 1175kg ist der A3 1.4TFSI fast 200kg leichter als der 1er 116i mit 1365kg, Wahnsinn!

... was sich direkt im Alltagsbetrieb in niedrigeren Benzinverbrauch niederschlagen sollte. Und dank Zylinderabschaltung noch stärker. Und in der Automatikvariante dürfte auch das Trockenkupplungs-DSG im Vorteil sein, da hier kein Drehmomentwandler durchgefüttert werden muss.

Auf der anderen Seite will ich erstmal NCAP-Crashtestvideos vom neuen A3 sehen. Wenn so viel Material eingespart wurde muss der A3 und die ganze Plattform erst noch beweisen, dass das nicht zu Lasten der passiven Sicherheit geht. Ich sage nur Pfahlaufprall (Baumunfall in der Praxis). Der F20 macht beim Crashtest eine gute Figur:
http://www.youtube.com/watch?v=VO7qsxft5Fg

Interessant wäre auch mal ein Aufeinandertreffen von Q7 und A3. ~2 Tonnen vs 1,2 Tonnen. Wird man aber wohl nie (außer mal auf Unfallfotos) zu sehen bekommen.

Was mir überhaupt nicht gefällt, ist bei Sline? so eine Vertiefung bei der vorderen Stoßgange seitlich links und rechts unten. Sieht extrem nach Bauern-Tuning aus.
Das hatte der weiße A3, welcher vor kurzem hier veröffentlicht wurde nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen