Neuer Audi A3 2012
http://www.autobild.de/artikel/neuer-audi-a3-ab-2012--1608339.html
was sagt ihr dazu?
Beste Antwort im Thema
Da Moderatoren ja keinen Danke Button in "dienstlichen" Posts haben: Danke Andree 😉
4836 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Audi-Franzl
Hallo,mein größter wunsch wird auch nicht in erfüllung gehen. Ein 2.0 Tdi mit noch mehr Dampf, sprich 200-210 ps .
Was meint ihr ? kommt so einer noch im A3 ? Der 1er Bmw hats ja auch . hat auch nur 2 liter hub.
Halte ich für unrealistisch. Dafür ist man viel zu sehr von VW abhängig. BMW ist was anderes. Die haben den 123d Bi-Turbo schon seit Jahren. Jetzt kommt der 125d mit nochmal mehr Dampf.
Ja, da hat die Bild die heute in der Auto Bild veröffentlichte Zeichnung etwas variiert, die C-Säule passt aber immer noch nicht zur MMI Anzeige. Noch 7 Wochen bis Genf...
http://www.bild.de/.../...audi-a3-mercedes-a-klasse-22165170.bild.html
Gruß, Olli
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Audi-Franzl
Hallo,mein größter wunsch wird auch nicht in erfüllung gehen. Ein 2.0 Tdi mit noch mehr Dampf, sprich 200-210 ps .
Was meint ihr ? kommt so einer noch im A3 ? Der 1er Bmw hats ja auch . hat auch nur 2 liter hub.
nein. sorry.
Zumindest wohl nicht kurzfristig. Ich denke mal so in 2 Jahren wird das wieder akut. Langfristig kann sich VW dem downsizing Trend auch nicht entziehen - und jetzt wo wo mit dem 313 PS BiTDI der 6 Zylinder auch wieder eine Berechtigung hat kann der untere (200 PS) Bereich mit einem 4 Zylinder abgedeckt werden.
Ich denke, ein 240 PS 6er und ein 200+ PS 4er hätten Fahrleistungsmäßig einfach zu nah beeinander gelegen Aufgrund des Gewichtsvorsprung des 4ers.
Zitat:
Original geschrieben von Audi-Franzl
Hallo,mein größter wunsch wird auch nicht in erfüllung gehen. Ein 2.0 Tdi mit noch mehr Dampf, sprich 200-210 ps .
Was meint ihr ? kommt so einer noch im A3 ? Der 1er Bmw hats ja auch . hat auch nur 2 liter hub.
Das wäre auch mein Wunschmotor, ein 2Liter Diesel mit 150-155kW, die Hoffnung stirbt zuletzt. Sogar die GM´ler in Rüsselsheim haben jetzt einen ...!
Powerbrauer
Nun macht euch mal keinen Kopf. Opel mag ja einen Stärkeren Motor in der Spitzenleistung haben, dafür ist deren Abstimmung ein Witz. Sieht man ja zb am Insignia OPC: 325 Pferde aber ohne Tuner läuft das Ding einfach nicht gut.
Maximalleistung erreichen ist die eine Sache, eine gute Abstimmung eine andere - das können anscheinend nicht alle.
Du hast noch das Design vergessen, denn das ist bei Opel einfach nur daneben !!!!!!
Innen wie außen !
Gruß.
Hi,
ja, dieser Diesel Motor war bei GM schon länger vorhande eben im Saab 9-3 mit 180PS. Bekam dann wohl eine Überarbeitung und Verbesserung.
Der 180 PS Bi-TDI wird wohl den Nutzfahrzeugen von VW vorbehalten bleiben. Die 177PS varriante ist zu diesem Zeitpunkt neu auf dem Parkt und wird vermutlich auch nicht allzu schnell abgelöst werden. Nur eine Vermutung.
Die Frage ist eben auch immer, wie groß ist die Nachfrage nach solch einer Kombination in Bezug auf den A3. Es war richtig schwer einen 170 PS Diesel Quattro zu finden, denn diese sind sehr selten.
Zitat:
Original geschrieben von TDI--Quattro
Die Frage ist eben auch immer, wie groß ist die Nachfrage nach solch einer Kombination in Bezug auf den A3. Es war richtig schwer einen 170 PS Diesel Quattro zu finden, denn diese sind sehr selten.
Das "Problem" dabei ist aber QUATTRO - da ist die Nachfrage im A3 "gering" - Mal kurz bei Autoscout geschaut, immerhin 1000 von 8000 Angebotenen Diesel A3 (mit mehr als 2500km) haben die 170 PS Maschine - also 15% - wenn mann Quattro dazunimmt halt nur noch 200 Fahrzeuge.
Oder mal auf die Zulassungszahlen gerechnet: A3 / S3 / RS3 Zulassungen 2011: 53 801. Davon Diesel: 27 554 - also ca. 50%. Aber Quattro gerade mal 4 658 - also unter 10%.
Zitat:
Original geschrieben von darkvader
Das "Problem" dabei ist aber QUATTRO - da ist die Nachfrage im A3 "gering" - Mal kurz bei Autoscout geschaut, immerhin 1000 von 8000 Angebotenen Diesel A3 (mit mehr als 2500km) haben die 170 PS Maschine - also 15% - wenn mann Quattro dazunimmt halt nur noch 200 Fahrzeuge.Zitat:
Original geschrieben von TDI--Quattro
Die Frage ist eben auch immer, wie groß ist die Nachfrage nach solch einer Kombination in Bezug auf den A3. Es war richtig schwer einen 170 PS Diesel Quattro zu finden, denn diese sind sehr selten.Oder mal auf die Zulassungszahlen gerechnet: A3 / S3 / RS3 Zulassungen 2011: 53 801. Davon Diesel: 27 554 - also ca. 50%. Aber Quattro gerade mal 4 658 - also unter 10%.
Ja das Problem beim S3 und quattro ist ja das der S3 keinen permanentes Allrad hat. Läuft doch nur über Haldex. Ist das beim 170er TDI auch so?
Hi,
170 PS Diesel hat auch ganz normal das Haldexsystem. Das wird vermutlich auch im neuen Modell so sein. Vermutlich auf Grund des Baukastensystems.
Für den Dieselbereich ist ganz klar Bedarf. Nur die Masse schein sich eher auf die sparsamen und nicht allzu hoch motorisierten Diesel zu begeistern.
So lasse ich mich einfach einmal Überraschen was dann beim Händler so zu ordern ist. Auf den Sportback muss ich mich in jedem Fall noch gedulden.
Zitat:
Original geschrieben von tobiasgsa
Ja das Problem beim S3 und quattro ist ja das der S3 keinen permanentes Allrad hat. Läuft doch nur über Haldex. Ist das beim 170er TDI auch so?
Das ist bei beiden permanentes Allrad, da man keinen Hebel/Knopf hat um das Allrad zu deaktivieren, ich weiß aber worauf du hinaus willst 😉. Beim TDI läuft das auch über die Haldex.
Zitat:
Original geschrieben von TDI--Quattro
Hi,170 PS Diesel hat auch ganz normal das Haldexsystem. Das wird vermutlich auch im neuen Modell so sein. Vermutlich auf Grund des Baukastensystems.
Für den Dieselbereich ist ganz klar Bedarf. Nur die Masse schein sich eher auf die sparsamen und nicht allzu hoch motorisierten Diesel zu begeistern.
So lasse ich mich einfach einmal Überraschen was dann beim Händler so zu ordern ist. Auf den Sportback muss ich mich in jedem Fall noch gedulden.
Aber der RS3 hat dann permanent quattro?