Neuer Accord first look
www.auto-motor-und-sport.de/.../hxcms_article_509721_13987.hbs
Anfang März wird beim Genfer Autosalon der neue Accord vorgestellt!
Beste Antwort im Thema
Klar sind die Japaner nicht mehr unbedingt das, was sie mal gewesen sind. Das mag aber mehrere Gründe haben und liegt unter anderem sicher auch an der zunehmenden Technik, die in den Autos verbaut wird.
Nur sollte man vielleicht auch nicht vergessen, daß die Deutschen auch nicht das Gelbe vom Ei sind.
Wofür steht "Made in Germany" heute noch?
Nein, sicher nicht für neue Lacktechnologien, wenn der neue 3er BMW meines Schwiegervaters (Listenpreis übrigens 52.000 Euro) schon zahlreiche Waschanlagenspuren im Lack hat.
Für technische Innovationen wahrscheinlich auch nicht, wenn ich gerade daran denke, daß Mercedes die S-Klasse in einem getürkten Abstandsradar-Test ("dank" eines gekauften Autobild-Reporters) geschrottet hat.
Und ja, technische Innovationen vielleicht unter dem Gesichtspunkt, daß es zwar durchaus neu ist, aber die Kunden hier als Beta-Tester zur Verfügung stehen, was auch nicht gerade lustig ist, denn wenn man > 50.000 Euro für ein Fahrzeug ausgibt, darf man sich auch erwarten, nicht das Versuchskaninchen Nummer 134.855 zu spielen.
Es soll keine große Verteidigung für Honda sein, aber ich denke, daß sie den europäischen Markt weniger als Testmarkt verwenden. Dinge wie der Abstandsradar oder die Nachtsichtinfrarot-Kamera werden von Honda in Japan schon seit einigen Jahren serienmäßig verbaut. Bis solche Dinge von Honda dann ihren Weg nach Europa finden, dauert es oft, was aber nicht unbedingt ein Nachteil sein muss, denn lieber warte ich auf etwas und habe ein ausgereiftes Produkt, als ich habe in einer Ho-Ruck-Aktion Mist gekauft.
210 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von remanuel
Vielleicht ist der Honda zu wenig in der Werkstatt? 😁Zitat:
Original geschrieben von Gotsche
... Hat mich am Samstag in die WS gefahren zum Autoabholen, ist fast an der Honda-WS vorbeigefahren, wenn ich ihn nicht auf das 4m hohe rote Schild mit dem 'H' am Straßenrand hingewiesen hätte. Der hat nach irgendwas anderm gesucht, hätte mich wohl am Ende bei einem Mazdahändler abgesetzt... (und das nach 2 Jahren, dass ich Honda fahre). Es geht tatsächlich Vielen so, dass sie mit dem Namen Honda nicht viel anfangen können.re
Nein kann ich nicht behaupten, der Accord verbrachte bei der Abholung bereits volle 14 Tage lang dort... für Inspektion, Garantiesachen und ner Unfallreparatur... Nen Leihfahrzeug hab ich mir für die Zeit aber nicht genommen, da ich andert halb Wochen auf Dienstfahrt war, deswegen hab ich meinen Vater gebeten mich hinzubringen.
bei den holländern gibt's (für mich) schon ein bisschen mehr zu sehen (deutsche flash seite geht bei mir nicht, weil die programmieridoten mal wieder eine prüfroutine eingebaut haben - das sollte im Jahre 2008 mal besser werden ** fluch**)
http://www.honda-accord.nl/news_video.php
viel spass !
interessanter,ausführlicher Text zum neuen Accord mit Einzelheiten zur Ausstattung.
Viele Grüsse
M1
http://www.autosieger.de/article14492.html
Scheint das die automat. Heckklappe bleibt (ganz unten lesen)
wenn ich dass so lese, muss der neue ein Auto für dressierte Affen sein. Alles automatisch, das Hirn kann da wohl zu hause bleiben. Dann noch ein Tempolimit, langweiliger geht es nimmer. Wenn das die Zukunft sein soll, fahr ich wo es geht wieder mit dem Zweirad. Schlimm genug, dass mein aktueller Acci mit dem VSA unkalkulierbar ist, wenn es mal brenzlig oder glatt ist, ich bin nur noch Passagier. Schalte ich das Dingen ab, dann benimmt er sich wie ein Auto, rutscht und bricht aus, wenn man überzieht und man weiß wohin die Reise geht. Wenn der Autofahrer solche Systeme braucht, sollte man besser überdenken, ob man Fahrer und Fahrerinnen, welche nur noch mit diesen Gehhilfen im Straßenverkehr ertragen werden können wirklich die Lizenz erteilt.
Ist ja bald wie Vista, nur halbwegs erträglich, wenn man möglichst viele Gimmicks abschaltet.
Klar, wenn da die 19-jährige Nachbarin mit Tempo 50 durch den verkehrsberuhigten Bereich bolzt (Schritttempo, dh 4 bis 7 km/h erlaubt) und natürlich nicht angeschnallt, oder mir ein Führerscheinneuling bei Schneefall, Nebel und Sichtweite von 20 m mit völlig beschlagener Scheibe ins Heck donnert und dann noch bei der Funkstreife treudoof angibt, dass meine Nebelschlussleuchte ihn geblendet hat, ich glaube, jetzt ist es bald soweit.....
re
Ähnliche Themen
jetzt übertreibst du aber remanuel 😁
Also VSA ist ,wie richtigerweisse schon angemerkt, abschaltbar und die ganzen anderen aufgezählten Sicherheitsfeature wie beim CRV nur mit viel Geld zukaufbar. Von daher, wer´s braucht kaufts und wer nicht, fährt weiter so wie früher.
Das VSA beim aktuellen Accord ist auch nicht so das Wahre. Entweder funktioniert es erst ab einer gewissen Geschwindigkeit oder aber es ist dank 1760kg Leergewicht und starker Kopflastigkeit meines Tourers sehr schnell an den physikalischen Grenzen...
Wenn ich den Tourer mal auf ner verschneiten Fläche in den Grenzbereich bringe (max. 40km/h), bricht mir das Heck aus und das VSA blinkt nur noch hilflos... Das heißt, das VSA greift viel zu spät ein. Im Gegensatz zu einem Passat 3BG Variant eines Freundes, bei dem das ESP so früh eingreift, dass er mit Hilfe des ESP auf verschneiter Straße 'ratternd' aber wie auf Schienen um die Kurven kommt. Das ESP rechnet das Auto dabei regelrecht um die Kurven... Ich vermute aber, dass der Accord sehr viel später erst eingreift und ich sehr wahrscheinlich schon an der Boardsteinkante Kleben würde... Ich laß es daher nicht darauf ankommen, da das VSA des Accord vielleicht eher auf ein Einfangen nach einem Ausbrechen auf der Autobahn getrimmt wurde (das Hoffe ich zumindest), als das es ein Rutschen in einer Kurve verhindert. Im Sommer bin ich bei Regen in ner Kurve schon mal stark untersteuernd um ne halbe Spurbreite rausgerutscht ohne dass das VSA geblinkt oder gemeldet hätte! Man darf sich also nicht auf so was verlassen! Kann sein, dass wenn man es bräuchte, es gar nicht hilft!
Zitat:
Original geschrieben von Gotsche
Das VSA beim aktuellen Accord ist auch nicht so das Wahre. Entweder funktioniert es erst ab einer gewissen Geschwindigkeit oder aber es ist dank 1760kg Leergewicht und starker Kopflastigkeit meines Tourers sehr schnell an den physikalischen Grenzen...Wenn ich den Tourer mal auf ner verschneiten Fläche in den Grenzbereich bringe (max. 40km/h), bricht mir das Heck aus und das VSA blinkt nur noch hilflos... Das heißt, das VSA greift viel zu spät ein. Im Gegensatz zu einem Passat 3BG Variant eines Freundes, bei dem das ESP so früh eingreift, dass er mit Hilfe des ESP auf verschneiter Straße 'ratternd' aber wie auf Schienen um die Kurven kommt. Das ESP rechnet das Auto dabei regelrecht um die Kurven... Ich vermute aber, dass der Accord sehr viel später erst eingreift und ich sehr wahrscheinlich schon an der Boardsteinkante Kleben würde... Ich laß es daher nicht darauf ankommen, da das VSA des Accord vielleicht eher auf ein Einfangen nach einem Ausbrechen auf der Autobahn getrimmt wurde (das Hoffe ich zumindest), als das es ein Rutschen in einer Kurve verhindert. Im Sommer bin ich bei Regen in ner Kurve schon mal stark untersteuernd um ne halbe Spurbreite rausgerutscht ohne dass das VSA geblinkt oder gemeldet hätte! Man darf sich also nicht auf so was verlassen! Kann sein, dass wenn man es bräuchte, es gar nicht hilft!
Ich hatte einen Passat 3BG und das ESP war sehr restriktiv. Dieser Passat war wegen des von haus aus primitiven Fahrwerkes (nur Verbundlenker hinten) eine echte Eierkiste und auf grund der frontlastigen Gewichtsverteilung ein hemmungsloser Untersteurer.
Man kann natürlich auch ganz das Hirn auschalten und sich nur mehr auf solche elektronischen Krücken verlassen. Es lebe die Eigenverantwortung.
zupflicht......
re
Hier mal ein kleines Video vom neuen Accord ... ist jetzt der TSX, aber bis auf den bisschen veränderten Kühlergrill ist es ja dasselbe Auto :-P
http://www.vtec.net/news/news-item?news_item_id=751734
So long ...
Zitat:
Original geschrieben von V70_D5
Ich hatte einen Passat 3BG und das ESP war sehr restriktiv. Dieser Passat war wegen des von haus aus primitiven Fahrwerkes (nur Verbundlenker hinten) eine echte Eierkiste und auf grund der frontlastigen Gewichtsverteilung ein hemmungsloser Untersteurer.
Man kann natürlich auch ganz das Hirn auschalten und sich nur mehr auf solche elektronischen Krücken verlassen. Es lebe die Eigenverantwortung.
Zitat:
Original geschrieben von remanuel
zupflicht......
re
Ey Leute, es geht nicht darum, dass man sein Hirn ausschaltet und sich einfach so auf's ESP/VSA verläßt. Dies macht mein Freund mit seinem Passat ganz bestimmt auch nicht. Und das mache ich auch nicht. Manchmal im Winter auf verschneiter Straße (also geschlossener Schneedecke, teilweise Eis in den Spurrinnen) läßt er aus Spaß halt manchmal das ESP und damit sein Auto um die eine oder andere Kurve 'Rechnen'. Das kann ganz lustig sein! Ist interessant zu was ein früh eingreifendes (restriktives) ESP in der Lage ist...
Ich nannte das Beispiel, weil ich Aufzeigen wollte, dass beim Accord das VSA nahezu nicht spürbar ist (Das Verhindern des Durchdrehens der Räder beim Anfahren rechne ich nicht einer VSA-Funktion zu, es handelt sich hier nur um eine Anfahrhilfe, also bitte verwechselt das nicht!). Die eigentliche Funktion des VSA soll es doch schließlich sein, ein Schleudern zu Verhindern und genau hier habe ich ein kleines Vertrauensproblem in das VSA des Accord. Der Accord Tourer i-CTDi ist wahrscheinlich wesentl. untersteuernder und kopflastiger als der alte Passat 3BG Variant TDI - denn dieser ist leichter - wesentl. leichter vom Leergewicht her! Vergesst das nicht. Und leichter bedeuted sehr oft: dass die Reifen noch nicht an ihre Grenzen stoßen, während ich beim zügigen Abbiegen schon mal über die Vorderreifen nach aussen 'Rolle'...
Wenn ich auf einer verschneiten Kreuzung (2-spurig, ca. 80-90° abbiegend) meiner Stadt in der Innenspur nur etwas zu schnell bin, drängen die Vorderreifen sowas von nach aussen, dass ich dann in der Aussenspur (unfreiwillig) angekommen noch zu tuen habe, nicht an die Boardsteinkannten zu kommen. Und das mit ca. 30-40km/h! Kein VSA Einsatz, nix! Ok, das Heck war mir noch nicht ausgebrochen, aber dazu fehlt dann auch nur noch ne hektische Lenkbewegung... Der Tourer ist einfach zu schwer, eine rollende Tonne! Mein alter Peugeot 406 Limo (Benziner) war mit 1350kg Leergewicht geradezu nen Rally-wagen dagegen - der hatte kein VSA/ESP und ich brauchte es dort auch ganz bestimmt nicht. Beim sehr, sehr schweren Tourer aber kommt man so schnell an die Grenzbereiche der Reifen, dass das VSA ruhig restriktiver sein sollte, finde ich. Es soll schließlich Helfen Unfälle in letzter Sekunde zu Verhindern... Tut es m.E. aber zu spät...
Deswegen verlasse ich mich nicht auf das VSA des Accord, denn ich weiß ganz einfach nicht, ob es mir Helfen könnte und würde.... Nen Fahrsicherheitstraining könnte vielleicht Gewißheit bringen. Hat jemand hier bereits mal mit dem Tourer (CN2 oder vielleicht auch CM2) ein solches gemacht und das VSA auf trockener, wie nasser Straße Spüren dürfen? Die Limo bzw. ein leichterer Benziner verhält sich sicher wiederum ganz anders, als der deutlich (zu) schwere DieselTourer!
@ gotsche
Du läßt an Deinem armen Auto einfach kein gutes Haar. Kein Wunder wenn er Dich auch nicht mag.😁
Mein schwiegervater hat auch einen Accord, allerdings einen Benziner als Limo, und ich finde den Wagen für ganz wunderbar.
Honda hat eine andere Philosophie, die lassen dem Fahrer mehr Freiraum. Mir war das ESP beim Passat immer zu sehr auf Sicherheit gedrillt.
Übrigens: überlege einmal: der Tourer ist deswegen so schwer, weil er länger als die Limo ist, und den Kombiaufbau hat. Deswegen kann er auch als Diesel gar nicht kopflastig sein.
Ich hatte einmal zu einer probefahrt in einem 2,4i AT Tourer Gelegenheit das Auto zu probierne. von Kopflastigkeit keine Spur. Noch einmal: alle Passats mit dem langseingebauten Motor istr kopflastig. Deswegen hat ja Audi ( der 3BG war ein A4 in VW Gewand) die Rochade beim rezenten A$ von Kupplung und Getriebe gemacht, um den Nasenbären voren kürzer zu machen.
Mein CR-V., der schon auf Grund der Höhe seine physikalischen Grenzen hat, liegt übrigens ganz wunderbar. Der Civic sowieso, egal ob FK3 oder Vorgänger.
ICH KENNE KEINE SCHELCHT LIEGENDEN HONDAS!!!
Was soll das nun schon wieder?
1. Ich muß doch wohl selber Wissen, wie sich mein Tourer fährt. Ich fahre schließlich jeden Tag bei jedem Wetter damit und Du hast mal ne Probefahrt gemacht. 250kg Gewichtsunterschied zur 2.0l Limo sind ja nun nicht gerade zu verleugnen, oder? Ich fahr mit dem leeren Tourer rum, wie Dein Vater mit ner vollbesetzten Limo! Das Gewicht schiebt kräftig über die Vorderräder und zudem seitlich in Kurven nach aussen! Fahr mal bei Nässe oder gar Schnee!
2. Ich sprach von einem zu spät oder sehr spät einsetzenden VSA und hab den (meinen) Tourer nicht schlechtgeredet! Ich habe nur Bedenken, wegen diesem Verhalten. Ich fänd eine Gängelung durch die Technik auch nicht gut, würde mich vermutlich darüber auch Aufregen, aber wenn schon VSA anboard ist, möchte ich auch die Sicherheit haben... und ich frag mich halt, ob das starke bis auf andere Fahrspuren driften/schieben halt normal ist - dass da das VSA dies vielleicht gar nicht Registrieren/Messen kann? Oder wie jetzt? Ein ADAC-Sicherheitstraining hab ich bislang nicht gemacht, deswegen auch die Frage an vielleicht diejenigen, die es vielleicht mal gemacht haben...
3. Ich habe den Vergleich auch mit anderen Kombi's machen können. Öfters mal auf Dienstreisen mit A6 Avant oder VW Passat Variant. Demgegenüber hat auch der Accord Tourer nun kein 'schlechtes' Fahrwerk, aber der Audi zumindest ist dem Accord fahrwerkstechnisch überlegen. Der liegt in den Kurven wie ein Gokart, während der Accord schon das Schieben anfängt... (und dabei eine hübsche Schräglage annimmt).
Wenn das schon 'Schlechtreden' ist, darf man dann in einem Forum überhaupt noch ne Frage oder Bedenken reinschreiben?
also ich war grad mal auf der honda hompage und hab mir mal den neuen accord unter die lupe genommen.
www.honda.de/specials/car/accord/website/index.php
und ich bin von der motorenpalette echt entäuscht.vor allem die leistungsausbeute vom dieselmotor ist sehr schwach.honda hatt es wieder nicht geschafft einen diesel zu bauen der um die 180ps hatt obwohl der motor das potenzial dazu hatt.so hat er gerade mal 150ps was für ein recht schweres auto wie dem accord zu wenig ist.
schade eigentlich.
Zitat:
Original geschrieben von loopoInc
so hat er gerade mal 150ps was für ein recht schweres auto wie dem accord zu wenig ist.
schade eigentlich.
zu wenig?!? Du hast doch n Rad ab... wo soll denn das ganze Wettrüsten hinführen? Ganz ehrlich ich find die 140PS meines Accis schon angenehm, klar... kein Vergleich zu den 170PS wenn ich meinen Chip "anmach". Aber untermotorisiert ist was anderes.
Im übrigen gibts gerüchte dass noch ne stärkere Version nachgeschoben werden soll (was dran ist weiss ich nicht)... für den Massenmarkt sind 150PS mehr als genug. Denn die wenigsten wollen wirklich solche "Boliden" fahren. Gerade weil der Diesel auch nicht mehr so "billig" ist Sparsamkeit das oberste Gebot.
Sicher wärs schön wenn Honda mehr Auswahl anbieten würde...
Zitat:
Original geschrieben von loopoInc
also ich war grad mal auf der honda hompage und hab mir mal den neuen accord unter die lupe genommen.www.honda.de/specials/car/accord/website/index.php
und ich bin von der motorenpalette echt entäuscht.vor allem die leistungsausbeute vom dieselmotor ist sehr schwach.honda hatt es wieder nicht geschafft einen diesel zu bauen der um die 180ps hatt obwohl der motor das potenzial dazu hatt.so hat er gerade mal 150ps was für ein recht schweres auto wie dem accord zu wenig ist.
schade eigentlich.
Zumindest haben die Autoren der Honda-Website keine Rechtschreibschwäche...
Zitat:
Original geschrieben von elGusano
zu wenig?!? Du hast doch n Rad ab... wo soll denn das ganze Wettrüsten hinführen? Ganz ehrlich ich find die 140PS meines Accis schon angenehm, klar... kein Vergleich zu den 170PS wenn ich meinen Chip "anmach". Aber untermotorisiert ist was anderes.Zitat:
Original geschrieben von loopoInc
so hat er gerade mal 150ps was für ein recht schweres auto wie dem accord zu wenig ist.
schade eigentlich.
So ist es. Hinzu kommt, dass die 140 PS des momentanen i-CTDi deutlich mehr Kraft spüren lassen, als so mancher 140-PS-TDI zum Beispiel.
Die Serienstreuung nach oben ist bei diesem CR sehr deutlich.