Neuer Accord first look
www.auto-motor-und-sport.de/.../hxcms_article_509721_13987.hbs
Anfang März wird beim Genfer Autosalon der neue Accord vorgestellt!
Beste Antwort im Thema
Klar sind die Japaner nicht mehr unbedingt das, was sie mal gewesen sind. Das mag aber mehrere Gründe haben und liegt unter anderem sicher auch an der zunehmenden Technik, die in den Autos verbaut wird.
Nur sollte man vielleicht auch nicht vergessen, daß die Deutschen auch nicht das Gelbe vom Ei sind.
Wofür steht "Made in Germany" heute noch?
Nein, sicher nicht für neue Lacktechnologien, wenn der neue 3er BMW meines Schwiegervaters (Listenpreis übrigens 52.000 Euro) schon zahlreiche Waschanlagenspuren im Lack hat.
Für technische Innovationen wahrscheinlich auch nicht, wenn ich gerade daran denke, daß Mercedes die S-Klasse in einem getürkten Abstandsradar-Test ("dank" eines gekauften Autobild-Reporters) geschrottet hat.
Und ja, technische Innovationen vielleicht unter dem Gesichtspunkt, daß es zwar durchaus neu ist, aber die Kunden hier als Beta-Tester zur Verfügung stehen, was auch nicht gerade lustig ist, denn wenn man > 50.000 Euro für ein Fahrzeug ausgibt, darf man sich auch erwarten, nicht das Versuchskaninchen Nummer 134.855 zu spielen.
Es soll keine große Verteidigung für Honda sein, aber ich denke, daß sie den europäischen Markt weniger als Testmarkt verwenden. Dinge wie der Abstandsradar oder die Nachtsichtinfrarot-Kamera werden von Honda in Japan schon seit einigen Jahren serienmäßig verbaut. Bis solche Dinge von Honda dann ihren Weg nach Europa finden, dauert es oft, was aber nicht unbedingt ein Nachteil sein muss, denn lieber warte ich auf etwas und habe ein ausgereiftes Produkt, als ich habe in einer Ho-Ruck-Aktion Mist gekauft.
210 Antworten
Serwus kellersimon,
das sind keine inkompetenten Rundumschläge. Alles tatsachen !!!!
Aber diese Entwicklung ist leicht Nachvollziebar. Die Autos werden zu über 80% im Ausland Hergestellt, mit Billig Teilen.
Zum Schluss kommt dan der Stemppel wo drauf steht " Made in Germany". Betrachtet man die Autos genauer ist es sehr schwierig was Deutsches in den Autos zu finden.
Bezahlen tun wir aber die Autos als ob die hier Produziert wurden, mit Deutschen Teilen und unter Deutscher Arbeit. DAS NENNE ICH BETRUG !!!!
Mit dem was in den Autos drin stekt, dürften diese nicht teurer als ein KIA sein.
Die ganze Entwicklung ist zwar scheisse, aber war 😠
Also ich finde diese pauschalisierten Aussagen schon sehr übertrieben. Die Sache mit dem Stammtisch passt da schon sehr gut 😉
Mein Vater fährt ein Z4 Coupé und die Qualität stimmt da auf alle Fälle. Ein Kumpel von mir fährt nen 3er Compact Bj 2001 und da passt auch alles - trotz 120 000 KM fährt sich das Auto wie neu und im Innenraum knarzt nix etc.
Sorry, aber ich kann icht nachvollziehen, warum ein BMW ab Werk direkt verschrottet werden sollte - wenn man z.B. vom Preis mal absieht, würde ich den 1er z.B. jederzeit ggü. meinem Civic bevorzugen.
Gruß
Simon
Zitat:
Original geschrieben von Willi H
Allso ich werde mir den neuen 2.4 Exe hollen, das weis ich jetzt schonn.36.000 € sind ok. Mit einem Honda fehlt man zu dem in der Menge auf, das kann man von Audi, VW und co. nicht wirklich behaubten !!!
*gäääääääähn*
der accord ist ein mauerblümchen, wie sollte man bitte mit diesem auto jemals auffallen?? das kann man einzig vom honda civic behaupten...
wer ein auto nur wegen des 'auffallens' kauft hat meiner meinung nach sowieso einige persönliche defizite - ab zum psychiater kann ich hier nur empfehlen
Und was sollen Sprüche wie 50t Euro in den Sand zu Setzen, aber 36t Euro als Ausgabewürdig zu bezeichnen? 50t Euro sind gegenüber 36t Euro auch 'nur' noch 38% mehr.
Und von wegen Auffallen: der Accord fällt nicht auf, nur wenn man diesen für nochmals 10t Euro aufpimpt, tieferlegt, sonderlackiert... Selten ist das Auto, aber auffallen tut er in der Menge der anderen Auto's nicht. Mein Vater hält mein Auto immer noch für nen Mazda, der weiß immer noch nichts mit dem Namen 'Honda' anzufangen. Hat mich am Samstag in die WS gefahren zum Autoabholen, ist fast an der Honda-WS vorbeigefahren, wenn ich ihn nicht auf das 4m hohe rote Schild mit dem 'H' am Straßenrand hingewiesen hätte. Der hat nach irgendwas anderm gesucht, hätte mich wohl am Ende bei einem Mazdahändler abgesetzt... (und das nach 2 Jahren, dass ich Honda fahre). Es geht tatsächlich Vielen so, dass sie mit dem Namen Honda nicht viel anfangen können.
Ähnliche Themen
Ich glaube, man kann mit einem deutschen Auto genauso wie mit einem japanischen Wagen in die Sch... greifen.
Die Sprüche von der ach so tollen japanischen Qualität sind mittlerweile genauso aufgebauscht wie die Sprüche von der deutschen Qualität. Warum ich das glaube? Ganz einfach, welcher Japaner wird wirklich noch in Japan mit japanischen Zulieferfirmen gebaut und welcher deutscher Wagen ist wirklich noch ein echter Deutscher?
Die japanischen Teile bei meinem Civic, der in England produziert worden ist, kann ich wahrscheinlich an einer Hand abzählen, wenn überhaupt.
Achja, der 1er BMW ist ein nettes, durchaus schönes, Auto, vor allem in Weiß und mit dem M-Sportpaket und 18-Zoll-Rädern. Leider auch zu teuer. Und leider gibts auch keine Garantie dafür, daß dort nichts knarzt, siehe 1er BMW-Forum. Dort klagen auch einige über Knarzgeräusche im Innenraum, die teilweise vom Händler nicht behoben werden konnten.
Was sagt uns das?
Honda kann es sich aber kaum erlauben nicht in GB/USA zu produzieren. Die verkaufen einfach zu viel auf diesen Märkten.
Mazda ist im Gegensatz dazu eher überall gleich klein. Und die Mazda2-Produktion wurde mit dem Neuen von Spanien (Ford-Werk/Co-Produktion mit Fiesta) zurück nach Hiroshima verlegt.
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Ich glaube, man kann mit einem deutschen Auto genauso wie mit einem japanischen Wagen in die Sch... greifen.
Die Sprüche von der ach so tollen japanischen Qualität sind mittlerweile genauso aufgebauscht wie die Sprüche von der deutschen Qualität. Warum ich das glaube? Ganz einfach, welcher Japaner wird wirklich noch in Japan mit japanischen Zulieferfirmen gebaut und welcher deutscher Wagen ist wirklich noch ein echter Deutscher?
----------------
ja was ist denn mit Dir passiert das du zu so einer Feststellung kommst?Das ist ja genau das was ich Dir vor kurzem sagen wollte das die Japaner nicht mehr das sind was sie mal waren-besonders die wo in Europa gefertigt werden bzw wo keine japanischen Teile verbaut haben.
Ihr müsst doch zugeben, unsere Strasse sind Echt eintönnig. Kein Schwein kukt sich doch das Auto daneben an. Wenn man aber den z.B. Aktuellen Accord nimmt, dem dan die Scheiben Tönnt mit halbwegs schicken Felgen drauf, das man da eher hinschaut als auf einen, z.B. Audi oder BMW ( Sehen zwar nicht schlecht aus, aber jeden Tag, an jeder Kreuzung, in jedem Parkplatz steht überal die selben Kisten ). Also ich finds Langweilig !!!!
Und ich muss sicherlich nicht zum Psyho, das ist meine meinung und dazu stehe ich. Ich schaue mir gerne auf unseren Strassen andere Autos an, z.B Japaner oder Koriana sowie alle anderen. Ist halt was anderes als das womit man jeden Tag schonn fast genötiegt wird auf den deutschen Strassen.
Und ich behaubte jetzt mall einfach das in Deutschland immer noch zu sehr diese "Made in Germany" aussage in den Köpfen stegt. Hier drunter versteht man qualitätt und so. Mag schon sein dass das irgendwann einmal so war !!!
Aber unsere Autos hier, die unter "Made in Germany" verkauft werden, sind alles andere aber bestimmt nicht deutsch.
Und dieses bishen Stoff oder Plastik was irgendwo im Auto noch aus deutsche Produktion stammte, ist echt nicht der Rede wert.
Dann denkst Du aber recht einseitig über 'Made in Germany'. Du solltest mal darüber Nachdenken, dass 'Made in Germany' nicht nur für alle möglichen Teile der Produktion stehen muss, nicht nur für jeden Kotflügel, nicht nur für jede anzuziehende Schraube und nicht nur für jeden Fensterheberbedienknopf usw., sondern gerade auch für das, was man nicht gleich sieht. Für die Ingenieursleistungen der Konstruktion. Für die Tests an neuartigen Verfahren. Für z.B. neuartige chemische Fasern in den Sitzen oder in den Oberflächen. Neuartige Lacke mit besseren Eigenschaften...
Deutschland ist ein HighTech Land. Hier steht eine sehr inovative chemische Industrie. Hier entstehen die Grundlagen für die Auto's in den Köpfen der Ingenieure. Neue Verfahren in der Produktion, neue Materialien. All das sieht man aber nicht gleich.
Dass die Auto's am Ende u.a. in Bratislava oder Spanien oder Mexiko zusammengebaut werden und nicht in einem dt. Werk ist zwar Schade, ist aber ein Tribut an das Hochpreisland Deutschland mit hohen Löhnen. Aber 'Made in Germany' steht trotzdem dahinter. Erst wenn auch die Fahrzeugentwicklung und Konstruktion ausgelagert wird, auch diese Tendenzen sind bereits sichtbar (siehe Opel Antara), ist es nicht mehr als 'Made in Germany' zu Bezeichnen.
Made in Germany? Ich kicher mal ganz kurz.
Mein Volvo wurde nicht in Schweden gebaut und besteht aus Renault und Mitsubishiteilen, mein Mondeo wurde in Belgien gebaut, ohne jetzt näher auf die vielen Fremdbauteile einzugehen. Der Chrysler Voyager wurde in Österreich gebaut.
So und jetzt frage ich euch, warum kostet ein bestimmtes PKW Modell (Hersteller ist völlig egal) in Deutschland 2000€-5000€ mehr als das gleiche Modell in Spanien, Griechenland, Belgien, Frankreich usw. usw. usw..?
Weil sich einer anmaßt Made in Germany draufzuschreiben?
Alles Quatsch, schraubt mal eure Hifianlagen, Flachbildfernseher und DVD Recorder auf, was seht ihr auf den Herstellerschilder? Nicht Made in Germany sondern Made in T****n, Made in C**a usw. und vorne wird einfach ein Markenlabel raufgeklebt. Ist doch eine ganz einfache Rechnung Herstellungskosten reduzieren und Profit maximieren. Siehe aktuell Nokia Bochum. Glaubt ihr das die Handy´s die die jetzt in Rumänien herstellen billiger werden?
Deutschland wurde von der Globalisierung längst überholt und wir müssen das eben teuer bezahlen.
Ich kauf wo es geht im Ausland.
Klar sind die Japaner nicht mehr unbedingt das, was sie mal gewesen sind. Das mag aber mehrere Gründe haben und liegt unter anderem sicher auch an der zunehmenden Technik, die in den Autos verbaut wird.
Nur sollte man vielleicht auch nicht vergessen, daß die Deutschen auch nicht das Gelbe vom Ei sind.
Wofür steht "Made in Germany" heute noch?
Nein, sicher nicht für neue Lacktechnologien, wenn der neue 3er BMW meines Schwiegervaters (Listenpreis übrigens 52.000 Euro) schon zahlreiche Waschanlagenspuren im Lack hat.
Für technische Innovationen wahrscheinlich auch nicht, wenn ich gerade daran denke, daß Mercedes die S-Klasse in einem getürkten Abstandsradar-Test ("dank" eines gekauften Autobild-Reporters) geschrottet hat.
Und ja, technische Innovationen vielleicht unter dem Gesichtspunkt, daß es zwar durchaus neu ist, aber die Kunden hier als Beta-Tester zur Verfügung stehen, was auch nicht gerade lustig ist, denn wenn man > 50.000 Euro für ein Fahrzeug ausgibt, darf man sich auch erwarten, nicht das Versuchskaninchen Nummer 134.855 zu spielen.
Es soll keine große Verteidigung für Honda sein, aber ich denke, daß sie den europäischen Markt weniger als Testmarkt verwenden. Dinge wie der Abstandsradar oder die Nachtsichtinfrarot-Kamera werden von Honda in Japan schon seit einigen Jahren serienmäßig verbaut. Bis solche Dinge von Honda dann ihren Weg nach Europa finden, dauert es oft, was aber nicht unbedingt ein Nachteil sein muss, denn lieber warte ich auf etwas und habe ein ausgereiftes Produkt, als ich habe in einer Ho-Ruck-Aktion Mist gekauft.
Da muss ich dir zustimmen Mike-083.....
aber ich denke es hat noch einen anderen Grund, warum es solange dauert bis bestimmte Weltneuheiten nach Deutschland kommen...... Unser deutschland ist ein Stures Zulassungsland, TÜV.. ABE... Genemigung hier - Papiekram da. Ich denk allein deswegen verziehen sich die meisten Hersteller ins Ausland.
Naja aber unser geliebter Staat lässt sich immer wieder was neues einfallen um Geld von uns abzuzocken.... und wer auch noch Auto fährt, der Zahlt.
Umweltschutz hier, Klima Schutz da... alles nur Gelaber um ans Geld des Volkes oder der Unternehemen zu kommen.
Fakt ist: Solang unsere Pölitiker in Fetten Audi A8 bzw VW Phaeton oder BMW ...., rumkutschirt werden, tue ich einen Dreck diese Scheiss Misstkisten die uns da aufgeschwätzt werden zu Kaufen. Erst wenn ich die Politiker in so Dingern Fahren sehe, dan weiss ich das es ernst ist - aber bisher ist alles nur Gelaber, alles nur Abzocke, der kleine Mann ist immer der Dume... 😕
@ huetkla
Ja, Opel ist so toll, deshalb musste beim Opel Astra meiner Freundin auch 2 mal die Zentralverriegelung repariert werden und einmal ist ein Schlauch im Motorraum gerissen - keine Ahnung wieso. Ein Marder wars jedenfalls nicht, sieht nach Materialfehler aus. Zusätzlich auch gleich neue Zündkerzen. Das nach 64.000 km und nicht mehr auf Garantie, weil Opel ja nur 2 Jahre Garantie gibt.
Ich weiß nicht, welche Motorisierung du in deinem Opel Astra hast, aber ich finde, der 1.4-Liter-Benziner mit 90 PS ist im Astra eine relativ lahme Krücke und wird auf der Autobahn so richtig laut. Eigentlich unwürdig für ein Auto dieser Preisklasse. Schuld daran ist sicher auch, daß der ein 5-Gang-Getriebe hat, während alle Civics bei Honda serienmäßig ein 6-Gang-Getriebe haben...
Zudem kommt noch, daß der 1.4 i-DSi-Motor mit 83 PS von Honda auch im Stand merkbar laufruhiger und kultivierter als der 1.4-Liter-Benziner von Opel ist.
Ausnahmsweise auch mal etwas Negatives über Opel - die Unterschiede der Materalien im Innenraum sind zwischen dem Opel Astra und dem Honda Civic minimal. Mit dem Jazz kannst du den Astra sowieso nicht vergleichen.
Ja, ich habe auch den Eindruck, daß sich Opel gesteigert hat, aber ganz unter uns gesagt: Etwas anderes blieb ihnen auch nicht übrig - es konnte bei Opel eigentlich nur mehr aufwärts gehen...
Meine Eltern haben mit ihrem Honda Jazz 1.4 Style (EZ Oktober 2007) mittlerweile schon über 13.000 km runter und der Wagen läuft einwandfrei. Die eine oder andere Macke ist vorhanden, z. B. quietscht der Fahrersitz manchmal leicht, wenn sich mein Vater mit über 100 kg Lebendgewicht in die Kurve wirft oder rechts vorne gibts nicht normale Windgeräusche, sobald man 130 km/h fährt. Aber die Zentralverriegelung ist in Ordnung, Motorschlauch ist auch noch keiner gerissen und bis dato kein Tropfen Motoröl verbraucht.
Zitat:
Original geschrieben von Gotsche
... Hat mich am Samstag in die WS gefahren zum Autoabholen, ist fast an der Honda-WS vorbeigefahren, wenn ich ihn nicht auf das 4m hohe rote Schild mit dem 'H' am Straßenrand hingewiesen hätte. Der hat nach irgendwas anderm gesucht, hätte mich wohl am Ende bei einem Mazdahändler abgesetzt... (und das nach 2 Jahren, dass ich Honda fahre). Es geht tatsächlich Vielen so, dass sie mit dem Namen Honda nicht viel anfangen können.
Vielleicht ist der Honda zu wenig in der Werkstatt? 😁
re
Der Accord ist sicher auch eine Understatement-Auto, der "alte" und der neue wird es wohl auch werden, das fängt schon beim Farbangebot an, einfach nur konservativ. Mir persönlich ist es piep, ob viele oder wenige mit der gleichen Karosse durch die Gegend fahren, ich achte auf den gebotenen Gegenwert und der ist bei Honda nicht schlecht. Super wäre anders, dazu sind die Preise zu hoch, jedenfalls haben die Hondaner in OF das bemerkt und wollen die Preisgestaltung beim neuen "moderat" ausfallen lassen. Die schmerzt auch, dass Renault (und andere) seine eben auf den Markt gekommenen Lagunas mit 25 bis 30% Abschlag verkauft, Qualität hin, Qualität her.
Gefreut habe ich mich bislang schon des Öfteren wenn ein Mitfahrer sonst nur "Premiumqualtiät" kennt und fährt. Gerade gestern stieg ein Mitfahrer nach 20 km aus, lief bewundert am Acci entlang und es entfuhr ihm: "Der fährt aber klasse". Ist doch schön, oder?
re