Neuer A6
Wann kommt denn die neue A6 Limo?
In der Auto Straßenverkehr steht anfang 2010. Zeitgleich mit dem neuen 5er.
Ich dachte immer der A6 kommt ein Jahr später?
Beste Antwort im Thema
achso dann sitzt du also bei Audi im oberen Bereich und hast das mitentschieden oder entwickelt oder was weiß ich.
Sei mir nicht böse, aber einfach so ne Aussage zu tätigen ohne jeglichen hieb und stichfesten Beweis ist für mich uninteressant. Kann ja jeder kommen und sagen 2011 gibts nen RS9.
Wenns so ist, dann ok und wenn nicht auch ok.
Also bitte wenn du keine genaueren Infos hast, lass es doch einfach, ok? Danke.
1271 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wusler
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von golf5 dsg
den 180ps Bi-turbo im neuen t5.
der Motor kommt aber nicht in normale PKWs. Also ich finde ob jetzt 184 oder 177 (so soll der neue 2.0tdi kommen) ist doch egal. Selbst mit 170PS ist man nicht soweit weg das dies Kaufentscheiden sein soll
Gruß
Wusler
Kaufentscheidend könnte jedoch das Drehmoment des BiTDI sein: 400 Nm ab 1500 und 300Nm bis fast 4000!
Was meint ihr, wie reagiert man darauf bei Audi im neuen A6 ( lassen wir jetzt mal den neuen Topdiesel mit 300 PS außen vor, der konkurriert mit dem 535d ) ?:
http://www.motor-talk.de/forum/neuer-3-0d-motor-258-ps-t2805743.html
Ich meine der 3,0 tdi mit 245 PS und 500 NM hat ja schon das nachsehen obwohl später eingeführt ( ok vor 5 Wochen im A7 😁 )
Jetzt kommt nach Mercedes mit 265 PS nun auch BMW mit 258 PS und was macht Audi ? 🙂
Die Leistung/ Drehmoment im A6 ebenfalls anheben, dann müsste dies widerum auch in den erst kürzlich eingeführten 3,0 tdi im A7 und A8 passieren oder was meint ihr ? Ich denke bei Audi sitzt man diesbezüglich gerade in der Zwickmühle ? ! ( nur mal so interessenhalber 😉 )
Hallo,
rein auf dem Papier ja. Die hätten das Wettrüsten mitmachen sollen. Die 240 oder 250PS sagen aber auch aus das der Gegenpart zum 535D sehr schnell kommt. Dann hat Benz das nachsehen.
Von den Fahrleistungen her würde ich abwarten. Wenn der A6 wirklich leichter wird, wovon ich ausgehe, wird der Unterschied sich nicht in den Fahrleistungen auswirken.
Habe aber auch gerade im BMW-Forum gelesen das der 4Zyl Biturbo bei BMW kommt. Das heißt die müßen mit dem 6Zylinder nach oben rücken. Die haben dann eine ziemliche Anhäufung von leistungsähnlichen Dieselmotoren um 200PS. Ob das Sinn macht?
Genauso der Abstand 530d zu 535d wird dann doch ganz schön klein
Lassen wir uns überraschen
Gruß
Wusler
also ich würde es sehr begrüssen wenn audi beim ps wettrüsten nicht mitmacht und dafür den neuen a6 etwas abspeckt - ganz im Gegensatz zur Konkurrenz - lieber 245 ps und die modernisiert (spritsparender) und etwas weniger Gewicht - sollte im Endeffekt aber vor allem im alltäglichen Gebrauch von den Fahrleistungen reichen um gut voranzukommen.
Das wäre für mich Vorsprung durch Technik und Vernunft !
aus der Zeit der Ampelrennen oder Stamtischvergleiche wo jede Zehntel zählt bin ich Gott sei Dank raus.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wusler
Hallo,rein auf dem Papier ja. Die hätten das Wettrüsten mitmachen sollen. Die 240 oder 250PS sagen aber auch aus das der Gegenpart zum 535D sehr schnell kommt. Dann hat Benz das nachsehen.
Von den Fahrleistungen her würde ich abwarten. Wenn der A6 wirklich leichter wird, wovon ich ausgehe, wird der Unterschied sich nicht in den Fahrleistungen auswirken.
Habe aber auch gerade im BMW-Forum gelesen das der 4Zyl Biturbo bei BMW kommt. Das heißt die müßen mit dem 6Zylinder nach oben rücken. Die haben dann eine ziemliche Anhäufung von leistungsähnlichen Dieselmotoren um 200PS. Ob das Sinn macht?
Genauso der Abstand 530d zu 535d wird dann doch ganz schön klein
Lassen wir uns überraschen
Gruß
Wusler
Audi ist schon seit Erscheinen des x35d Motors mit damals 272PS im Rückstand und das ist mittlerweile 6! Jahre her. Wieso sollte sich jetzt auf einmal etwas tun?
Der 535d schafft die 100er Marke in 5,7sek, so leicht kann der A6 niemals werden, dass er diese Zeit mit 250PS erreichen kann.
Wieso müssen die 6-Zylinder nach oben rücken? Der 3L mit 204PS fällt eben raus, ersetzt durch den 2L Registerdiesel. Es bleiben 3L mit 258PS und 306PS bzw 300PS. Also jeweils rund 50PS Unterschied, von einer Anhäufung kann nicht mal ansatzweise die Rede sein.
Ich hätte kein Problem damit, wenn sie das Wettrüsten annehmen !
Wenn einer ein Problem mit dem Verbrauch hat soll er den 3,0 tdi mit 204 PS oder den 2,0 tdi nehmen ! Beim Gewicht werden die Audi Kunden nach Strich und Faden verarscht ! Audi gibt das Gewicht immer ohne Fahrer ( 70 kg ), ohne 1/4 vollen tank und ohne Flüssigkeiten an, BMW zum Beispiel rechnet das immer mit ein ! Also kannst beim BMW auch immer 100 kg abziehen um zu vergleichen !
Jetzt bin ich mal gespannt wieviel der Audi leichter wird, fairerweise muss ich aber sagen das es trotzdem ein Meisterwerk ist wenn er nur gleichschwer wie der BMW ist, da der Allrad auch etwas mehr wiegt !
Naja, Vorsprung durch Technik heißt bei mir u.a. auch PS und Drehmoment und da schaut es bei Audi momentan nicht so toll aus ( außer 300 PS tdi, hier bin ich auf den preis gspannt ! ) 😉
Zitat:
Original geschrieben von regenlager
Audi ist schon seit Erscheinen des x35d Motors mit damals 272PS im Rückstand und das ist mittlerweile 6! Jahre her. Wieso sollte sich jetzt auf einmal etwas tun?Zitat:
Original geschrieben von wusler
Hallo,rein auf dem Papier ja. Die hätten das Wettrüsten mitmachen sollen. Die 240 oder 250PS sagen aber auch aus das der Gegenpart zum 535D sehr schnell kommt. Dann hat Benz das nachsehen.
Von den Fahrleistungen her würde ich abwarten. Wenn der A6 wirklich leichter wird, wovon ich ausgehe, wird der Unterschied sich nicht in den Fahrleistungen auswirken.
Habe aber auch gerade im BMW-Forum gelesen das der 4Zyl Biturbo bei BMW kommt. Das heißt die müßen mit dem 6Zylinder nach oben rücken. Die haben dann eine ziemliche Anhäufung von leistungsähnlichen Dieselmotoren um 200PS. Ob das Sinn macht?
Genauso der Abstand 530d zu 535d wird dann doch ganz schön klein
Lassen wir uns überraschen
Gruß
Wusler
Der 535d schafft die 100er Marke in 5,7sek, so leicht kann der A6 niemals werden, dass er diese Zeit mit 250PS erreichen kann.
Wieso müssen die 6-Zylinder nach oben rücken? Der 3L mit 204PS fällt eben raus, ersetzt durch den 2L Registerdiesel. Es bleiben 3L mit 258PS und 306PS bzw 300PS. Also jeweils rund 50PS Unterschied, von einer Anhäufung kann nicht mal ansatzweise die Rede sein.
dafür gibts ja jetzt im neuen a6 den 3,0 tdi mit ebenfalls Registerturbo? und auch 300 ps - wer es braucht - ich denke der hauptmotor ist mit sicherheit der 3,0 mit der einfachen aufladung sowohl bei bmw als auch bei audi - und mir ist bis jetzt noch kein 530xd so davongefahren das ich mir gedacht habe - scheisse was hab ich mit dem A6 3.0 TDI für eine lahme Karre
und ob der nun im sprint von 0-100 3-4 Zehntel schneller ist spielt für sicher 70 oder mehr prozent der Käufer keine Rolle
Zitat:
Original geschrieben von sasch85
Ich hätte kein Problem damit, wenn sie das Wettrüsten annehmen !
Wenn einer ein Problem mit dem Verbrauch hat soll er den 3,0 tdi mit 204 PS oder den 2,0 tdi nehmen ! Beim Gewicht werden die Audi Kunden nach Strich und Faden verarscht ! Audi gibt das Gewicht immer ohne Fahrer ( 70 kg ), ohne 1/4 vollen tank und ohne Flüssigkeiten an, BMW zum Beispiel rechnet das immer mit ein ! Also kannst beim BMW auch immer 100 kg abziehen um zu vergleichen !
Jetzt bin ich mal gespannt wieviel der Audi leichter wird, fairerweise muss ich aber sagen das es trotzdem ein Meisterwerk ist wenn er nur gleichschwer wie der BMW ist, da der Allrad auch etwas mehr wiegt !Naja, Vorsprung durch Technik heißt bei mir u.a. auch PS und Drehmoment und da schaut es bei Audi momentan nicht so toll aus ( außer 300 PS tdi, hier bin ich auf den preis gspannt ! ) 😉
ZONK! Falsches Argument erwischt. Direkt aus dem Konfigurator von der Audi-Page:
Zitat:
* Fahrzeugleergewicht mit Fahrer 68kg, Gepäck 7kg und Kraftstoffbehälter zu 90% gefüllt, ermittelt nach der EG-Richtlinie 92/21/EWG in der gegenwärtig geltenden Fassung. Durch Sonderausstattungen können sich das Leergewicht und der Luftwiderstandsbeiwert des Fahrzeugs erhöhen, wodurch die mögliche Nutzlast bzw. Höchstgeschwindigkeit entsprechend verringert wird.
Gruß,
Tom
Zitat:
Original geschrieben von blaurietho
Soweit ich gehört habe: Vorstellung Limousine Ende 2010, Auslieferung Frühjahr 2011; Avant Sommer 2011. Aber weiß schon genaues ...
Hallo Leute,
so habe ich diese Aussagen auch mitbekommen.
Gruß
Dennis
Zitat:
Original geschrieben von Tommy377
ZONK! Falsches Argument erwischt. Direkt aus dem Konfigurator von der Audi-Page:Zitat:
Original geschrieben von sasch85
Ich hätte kein Problem damit, wenn sie das Wettrüsten annehmen !
Wenn einer ein Problem mit dem Verbrauch hat soll er den 3,0 tdi mit 204 PS oder den 2,0 tdi nehmen ! Beim Gewicht werden die Audi Kunden nach Strich und Faden verarscht ! Audi gibt das Gewicht immer ohne Fahrer ( 70 kg ), ohne 1/4 vollen tank und ohne Flüssigkeiten an, BMW zum Beispiel rechnet das immer mit ein ! Also kannst beim BMW auch immer 100 kg abziehen um zu vergleichen !
Jetzt bin ich mal gespannt wieviel der Audi leichter wird, fairerweise muss ich aber sagen das es trotzdem ein Meisterwerk ist wenn er nur gleichschwer wie der BMW ist, da der Allrad auch etwas mehr wiegt !Naja, Vorsprung durch Technik heißt bei mir u.a. auch PS und Drehmoment und da schaut es bei Audi momentan nicht so toll aus ( außer 300 PS tdi, hier bin ich auf den preis gspannt ! ) 😉
Zitat:
Original geschrieben von Tommy377
Gruß,Zitat:
* Fahrzeugleergewicht mit Fahrer 68kg, Gepäck 7kg und Kraftstoffbehälter zu 90% gefüllt, ermittelt nach der EG-Richtlinie 92/21/EWG in der gegenwärtig geltenden Fassung. Durch Sonderausstattungen können sich das Leergewicht und der Luftwiderstandsbeiwert des Fahrzeugs erhöhen, wodurch die mögliche Nutzlast bzw. Höchstgeschwindigkeit entsprechend verringert wird.
Tom
´
Hoppla,
danke Tom, wieder was gelernt 😁🙂
Was meint ihr, wie lange wird es dauern bis die S-Line Pakete verfügbar sind ?
Hallo,
gut das das angebliche Bescheißen vom Gewicht schon jemand klargestellt hat. Dies ist nicht so. Also ich hatte erst letzte Woche einen Test mit einem 730D und der fährt keinen Deut schneller wie meiner eher im Gegenteil. Das Thema ist das Gewicht und dort hat BMW beim 5er einfach gepatzt und das ist schlimmer wie 10PS hin oder her. Ich sehe auch nicht oft einen 535D aber sehr viele 530d auf der Autobahn. Vielleicht kann da mal jemand die Verkaufsstatistik von BMW rausholen.
Was mir wichtiger wie 240 oder 250PS wäre ist ein anständiges Automatikgetriebe. Das ist das größte Problem von meinem Dicken und wenn ich sehe wie toll das ZF-Getriebe im A8 funktioniert werde ich mit Sicherheit vom neuen A6 begeistert sein.
Übrigens mein Traum A6 wäre ein Dieselhybrid mit 170-200PS und einer Gesammtleistung von ca. 250PS bei einem Verbrauch von ca. 4 Liter und das alles mit Allrad. Bei so einem Motor würde BMW aber sehr schnell alt aussehen. Die Dieselpreise werden mit Sicherheit nicht so niedrig bleiben wie jetzt und wenn ich das richtig lese was in den Zeitungen so steht wird das wohl auch kommen
Gruß
Wusler
Hallo Wusler,
das sind wir uns einig, bei meinem Automatikgetriebe bin ich auch nicht wirklich begeistert. Das 8 - Gang AUtomatikgetriebe ist wirklich ein Traum, leider bekommt dieses nur der A6 mit dem 300 PS Topdiesel, die anderen werden mit der 7-Gang s-tronic abgespeist ( ist auch nicht soo schlecht, aber bei meinem Vergleich kommt nix an die 8-Gang Automatik ran ) ! 🙂
Hallo,
ich weiß nicht beim DSG fehlt mir die Erfahrung deshalb weiß ich nicht wo die Unterschiede sind. Ich weiß nur eins das ZF-Getriebe ist wirklich ein Traum. Hast Du Erfahrung mit den Getrieben?
Woher weißt Du eigentlich das der neue A6 nur DSG bekommt? Sehe ich nicht so.
Gruß
Wusler
Zitat:
Original geschrieben von mondeo3kombi
dafür gibts ja jetzt im neuen a6 den 3,0 tdi mit ebenfalls Registerturbo? und auch 300 ps - wer es braucht - ich denke der hauptmotor ist mit sicherheit der 3,0 mit der einfachen aufladung sowohl bei bmw als auch bei audi - und mir ist bis jetzt noch kein 530xd so davongefahren das ich mir gedacht habe - scheisse was hab ich mit dem A6 3.0 TDI für eine lahme Karreund ob der nun im sprint von 0-100 3-4 Zehntel schneller ist spielt für sicher 70 oder mehr prozent der Käufer keine Rolle
Das mit dem Geweicht, den Zehntelsekunden und dem schnelleren, dynamischeren Auto ist doch eh quatsch. Mal habe ich Zeit und kann entspannt fahren, mal habe ich Zeitdruck, mal den Karren voll beladen, mel leer und nen halben Tank, mal kenne ich die Strecke usw und so fort.
Alleine der Gewichtsunterschied kommt wieder auf, wenn der 530 D im absoluten Serientrimm ohne Extras gegen einen Vollausgestatteten A6 3,0 TDI mit Extras wie Doppelverglasung, Schiebedach, Komfortsitzen mit Lüftung und Stellmotoren, Standheizung unterwegs ist.
Sitzt dann im A6 noch so ein Adonis wie ich (95kg :-) ) hat im Gegensatz zum BMW den Tag randvoll und ich schätze wir reden dann über eine Mehrgewicht von 200 kg gegenüber dem "Wettbewerb".
Ich denke ein E350CDI, ein 530D oder ein A6 33,0 TDI sind schon enorm schnelle und gute Autos - wer letztlich 5 km/h schneller ist oder ob die Kiste nun in 6,0, in 5,7 oder 6,5 Sekunden auf 100 km/h ist, ist letztlich für uns "Normalos" nicht messbar. Selbst die Testzeitschriften bekommen die Autos in höchst unterschiedlichen Ausführungen zum Test.
Da steht ein Sportwagen schon mal auf Semi-Slicks und brennt Zeiten in den Asphalt, welche mit den Serienreifen nicht machbar sind.
Ich hoffe, dass ich noch einen "alten" A6 dieses Jahr bestellen kann. Damals gab es den 530 D nur, weil bei der Bestellung 2004 im A6 kein Partikelfilter verfügbar war.